04.06.2023,
1983 Zeichen
Wien (OTS) - Als zentrale staatliche digitale Identität ermöglicht
die ID Austria, als Weiterentwicklung der Handy-Signatur, eine
sichere digitale Online-Identifikation, den digitalen Gang zum Amt
sowie digitale Ausweisleistungen wie den digitalen Führerschein. Die
mehr als eine Million Nutzerinnen und Nutzer der ID Austria
bestätigen, dass die digitalen Angebote in Österreich gut angenommen
werden.
„Mit der ID Austria gehört Österreich zu den EU-weiten Vorreitern. Es
freut mich sehr zu sehen, dass die digitalen Angebote in Österreich
so gut angenommen werden. Die 1. Million Nutzerinnen und Nutzern sind
ein großer Schritt in die richtige Richtung und zeigen uns, dass wir
mit unseren digitalen Services und dem kürzlich präsentierten Digital
Austria Act auf einem guten Weg sind, Österreich in eine digitale
Zukunft zu führen“, so Staatssekretär für Digitalisierung Florian
Tursky.
Die ID Austria basiert auf EU-weiten Standards und bietet damit einen
sicheren digitalen Zugang zur Ausweisplattform. Der digitale
Führerschein ist der erste von mittlerweile zwei digitalen Ausweisen
in Österreich. Ende März stellte Bildungsminister Martin Polaschek
gemeinsam mit Staatssekretär Florian Tursky den digitalen
Schülerausweis vor. Dieser wird nach der Pilotphase in die
Ausweisplattform neben dem digitalen Führerschein integriert.
Nutzerinnen und Nutzer der bisherigen Handy-Signatur können seit
Sommer 2020 auf die ID Austria umsteigen. Wenn die Handy-Signatur auf
einer Behörde registriert wurde, erhält man automatisch die
Vollversion und kann somit auch die eAusweisplattform nutzen.
“Um das volle Potenzial der digitalen Services, wie der
Ausweisplattform, nutzen zu können, rate ich allen Nutzerinnen und
Nutzern der bisherigen Handy-Signatur auf die ID Austria umzusteigen.
Mein Ziel ist es, in Zukunft alle Ausweise, die wir in unserer
Geldtasche mit uns tragen, auch am Handy verfügbar zu machen. Mit der
ID Austria und der eAusweisplattform sind wir dabei auf einem guten
Weg”, schloss Tursky.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER