28.01.2023, 4256 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Unilever 0% vor
Beiersdorf -1,53%,
Procter & Gamble -1,68%,
Henkel -1,98% und
3M -4,48%.
In der Monatssicht ist vorne:
Beiersdorf 2,1% vor
Unilever 0%
,
Henkel -2,12%
,
3M -4,13%
und
Procter & Gamble -8,69%
.
Weitere Highlights: Beiersdorf ist nun 4 Tage im Minus (1,92% Verlust von 111,7 auf 109,55), ebenso Procter & Gamble 3 Tage im Minus (0,88% Verlust von 141,82 auf 140,57).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Beiersdorf 2,19% (Vorjahr: 18,61 Prozent) im Plus. Dahinter
Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent) und
Henkel -0,77% (Vorjahr: -8,6 Prozent).
Procter & Gamble -7,25% (Vorjahr: -6,89 Prozent) im Minus. Dahinter
3M -3,89% (Vorjahr: -32,49 Prozent) und
Henkel -0,77% (Vorjahr: -8,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Beiersdorf 8,76%,
Unilever 2,29% und
Henkel 1,78%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
3M -12,29% und
Procter & Gamble -2,55%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die
Beiersdorf-Aktie am besten: 0,11% Plus. Dahinter
Henkel mit -0,06% ,
3M mit -0,08% und
Procter & Gamble mit -0,69% .
Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300
1.
BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 28.01.2023
2.
Windeln, Pflegeprodukte, Baby, Konsumgüter, Geschäft, kaufen, Vater, Eltern, http://www.shutterstock.com/de/pic-296800304/stock-photo-father-and-his-son-at-supermarket.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm, Rheinmetall, Deutsche Post, Bayer, Covestro, Münchener Rück, Volkswagen Vz., Deutsche Bank, Brenntag, Siemens Energy, Hannover Rück, Bertelsmann, Sartorius.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Stetigkeit
zu BEI (23.01.)
Nach langer Beobachtung endlich zugegriffen. Charttechnisch kein Schnäppchen, aber die Aussichten sehe ich als gut an.
Alasi
zu PRG (23.01.)
Verkauft mit einem kleinen Gewinn von 3,9 Prozent.