17.05.2025, 4228 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
United Parcel Service 5,66% vor
FedEx Corp 5,36%,
PostNL 4,93%,
Deutsche Post 3,7%,
Österreichische Post 2,17%,
TNT Express 1,59% und
Nippon Express 0%.
In der Monatssicht ist vorne:
FedEx Corp 10,69% vor
TNT Express 8,45%
,
Deutsche Post 6,62%
,
United Parcel Service 4,99%
,
Nippon Express 3,96%
,
Österreichische Post -3,77%
und
PostNL -8,78%
.
Weitere Highlights: Deutsche Post ist nun 3 Tage im Minus (1,75% Verlust von 39,34 auf 38,65).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Deutsche Post 13,74% (Vorjahr: -24,24 Prozent) im Plus. Dahinter
Österreichische Post 6,25% (Vorjahr: -11,93 Prozent) und
Nippon Express 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
United Parcel Service -19,15% (Vorjahr: -19,8 Prozent) im Minus. Dahinter
FedEx Corp -18,19% (Vorjahr: 11,21 Prozent) und
PostNL -14,04% (Vorjahr: -26,4 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Deutsche Post 4,03% und
Österreichische Post 2,4%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -100% und
United Parcel Service -16,83%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
United Parcel Service-Aktie am besten: 0,54% Plus. Dahinter
PostNL mit +0,28% und
Deutsche Post mit +0,05%
FedEx Corp mit -0,13% und
Österreichische Post mit -0,16% .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025
2.
Post, sortieren, Briefe, Post Sortierstelle, Förderband, Verteilung, verteilen, bibiphoto / Shutterstock.com, bibiphoto / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
JoshTh17
zu DPW (12.05.)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/DHL-Chef-kann-Zoellen-Vorteile-abgewinnen-article25760487.html
JoshTh17
zu FDX (14.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1RT:0/