Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Unser Robot zum Dow: Fettes Plus am Montag, dem zweitbesten Handelstag des Jahres 2022

04.10.2022, 2950 Zeichen



Der Dow Jones gewann am Montag 2,66% auf 29490,89 Punkte. Year-to-date liegt der Dow Jones nun 18,98% im Minus. Es gab bisher 83 Gewinntage und 94 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 19,86%, vom Low ist man 1,22% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2022 ist der Mittwoch mit 0,16%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,25%.

Das ist der 2. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.

Tagesgewinner war am Montag Chevron mit 5,61% auf 151,73 (76% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 7,64% - es war der 19. Tagessieg 2022, Rang 2 im Dow Jones) vor Intel mit 4,66% auf 26,97 (74% Vol.; 1W 0,00%) und Caterpillar mit 4,36% auf 171,23 (89% Vol.; 1W 5,29%). Die Tagesverlierer: Johnson & Johnson mit -0,10% auf 163,20 (110% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -1,51%), Coca-Cola mit 1,12% auf 56,65 (88% Vol.; 1W -2,11%), Merck Co. mit 1,66% auf 87,55 (86% Vol.; 1W 1,59%)

Die höchsten Tagesumsätze hatten Apple (32567,39 Mio.), Microsoft (13905,31) und Nike (3263,68). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2022er-Tagesschnitt gab es bei Nike (185%), Apple (115%) und Johnson & Johnson (110%).

Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Merck Co. mit 1,53%, die beste ytd ist Chevron mit 29,21%. Am schwächsten tendierten Nike mit -19,24% (Monatssicht) und Nike mit -49,01% (ytd).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Chevron 29,21% (Vorjahr: 39,05 Prozent) im Plus. Dahinter Merck Co. 13,49% (Vorjahr: -5,7 Prozent), UnitedHealth 2,2% (Vorjahr: 43,84 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Nike -49,01% (Vorjahr: 18,39 Prozent), dann Intel -47,87% (Vorjahr: 3,85 Prozent), salesforce.com -42,07% (Vorjahr: 14,74 Prozent).

Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 3 Tage im Minus (1,9% Verlust von 166,36 auf 163,2).

Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Apple +3,08% auf 142,45, davor 3 Tage im Minus (-8,94% Verlust von 151,76 auf 138,2).

Index-Performance Dow Jones der letzten 5 Tage

 03.10.: 29490,89 +2,66%
 29.09.: 29225,61 -1,54% (2-Tagesperformance -0,65%)
 28.09.: 29683,74 +1,88% (3-Tagesperformance 1,22%)
 27.09.: 29134,99 -0,43% (Wochenperformance 0,79%)
 26.09.: 29260,81 -1,11% (5-Tagesperformance -1,95%)
 22.09.: 30076,68 -0,35% (6-Tagesperformance -2,30%)

Top Flop

 Chevron am 3.10. 5,61%, Volumen 76% normaler Tage » Details
 Intel am 3.10. 4,66%, Volumen 114% normaler Tage » Details
 Caterpillar am 3.10. 4,36%, Volumen 104% normaler Tage » Details
 Merck Co. am 3.10. 1,66%, Volumen 83% normaler Tage » Details
 Coca-Cola am 3.10. 1,12%, Volumen 96% normaler Tage » Details
 Johnson & Johnson am 3.10. -0,10%, Volumen 115% normaler Tage » Details

 

Am weitesten über dem MA200: Merck Co. 3,08%, UnitedHealth 2,52% und Chevron 0,43%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Intel -37,09%, Nike -31,66% und Walgreens Boots Alliance -25,52%.

 

Hier geht es zum Dow Jones-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).

(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 49 was the week of Warimpex with nearly 40 percent up, ATX TR unchanged


 

Bildnachweis

1. lisa.hirner_03 Tourist style Rom Moskau Madrid New York (Von: Lisa Hirner Nordic Combined https://www.instagram.com/lisa.hirner_03/ )   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner