12.12.2024, 1721 Zeichen
Wien (OTS) - Die RTR lädt im Auftrag der Telekom-Control-Kommission
ab sofort zur
Teilnahme an der Konsultation zum Vergabeverfahren für Frequenzen aus
den Bereichen 2300 und 2600 MHz ein, um gemeinsam mit den
Marktteilnehmern eine bedarfsgerechte Zuteilung für diese
Frequenzbereiche zu entwickeln.
Die zu vergebenden Frequenzen werden insbesondere in Gebieten mit
hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt werden. Ein zentrales Ziel der
Vergabe wird daher die Sicherstellung einer effizienten
Frequenznutzung sein.
„Als Regulierungsbehörde ist uns wichtig, die Anforderungen der
Marktteilnehmer zu kennen und ihre Inputs einzuholen, deshalb treten
wir in einen ausführlichen Dialog mit dem Sektor“, sagt Dr. Klaus M.
Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich
Telekommunikation und Post.
Die Dokumente der Konsultation sind auf der RTR-Website unter
folgendem Link
https://www.rtr.at/konsultation_vergabe_2300_2600...
veröffentlicht. Stellungnahmen können bis 14.02.2025 per E-Mail an
tkfreq@rtr.at gesendet werden.
Über die RTR
Die „Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) steht zu 100
Prozent im Eigentum des Bundes. Ihre Kernaufgaben sind die Förderung
des Wettbewerbs auf dem Medien-, Telekommunikations- und Postmarkt
sowie die Erreichung der im KommAustria- und Telekommunikationsgesetz
definierten Ziele. Sie wird von zwei Geschäftsführern geleitet und
ist in die beiden Fachbereiche „Telekommunikation und Post“ (Klaus M.
Steinmaurer) sowie „Medien“ (Wolfgang Struber) gegliedert. Als
Geschäftsstelle unterstützt sie die Kommunikationsbehörde Austria (
KommAustria), die Telekom-Control-Kommission (TKK) und die Post-
Control-Kommission (PCK). Weitere Informationen sind unter www.rtr.at
veröffentlicht.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER