17.01.2022,
3967 Zeichen
Wien (OTS) - Der globale Halbleitermangel lähmt die Wirtschaft. Vor
allem die Automobilindustrie, die bestellte Fahrzeuge wegen fehlender
Chips nicht zeitnah produzieren bzw. ausliefern kann. Das hat längst
auch Auswirkungen auf heimische Unternehmen, ihre Fuhrparks und die
Mitarbeitermobilität.
Aktuell sind auch E-Autos nur noch mit langen Lieferzeiten
erhältlich. Die fehlenden Bauteile, die u. a. zur Klimatisierung, der
Vernetzung der Assistenzsysteme oder für das Infotainment samt
Navigation benötigt werden, verzögern damit gleichermaßen den
Erfolgslauf der emissionsfreien Mobilität, die Ökologisierung des
Individualverkehrs und die CO2-Reduktion.
Zwtl.: Lieferzeit: Wenige Wochen statt 15 Monaten
Während Käufer im Handel aktuell bis zu 12 Monate oder länger auf
Modelle wie bspw. den Audi Q4 e-tron, Skoda Enyaq oder Hyundai Ioniq
5 warten müssen, kann vibe moves you, der erste markenübergreifende
E-Auto-Abo-Anbieter in Österreich, auch die beliebtesten Modelle
deutlich schneller zur Verfügung stellen.
„vibe setzt seit seiner Gründung zu 100 Prozent auf die
Elektromobilität. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung im
Mobilitätsbereich sind wir nah am Markt und eng mit den Herstellern
in Kontakt. Daher sichern wir uns bereits vor den jeweiligen
Marktstarts entsprechende Stückzahlen. Dank dieser vorausschauenden
Planung können wir aktuell auch die beliebtesten Modelle meist noch
innerhalb weniger Wochen liefern“, erklärt Daniel Hammerl,
langjähriger Geschäftsführer von Tesla Österreich und nun Head of
Operations bei vibe.
Zwtl.: E-Auto zum Fixpreis
Im E-Auto-Abo von vibe sind im monatlichen Fixpreis sämtliche
fahrzeugrelevanten Kosten – von der Versicherung über die Reifen bis
hin zur Wartung – inkludiert. Selbst das Laden kann mit der günstigen
Ladeflatrate „boost“ in Form einer monatlichen Pauschale abgerechnet
werden. Flexible Laufzeiten ab 6 Monaten sowie die Möglichkeit zum
Fahrzeugtausch sind echte Pluspunkte für B2B- und Privatkunden. Dabei
gilt: je länger die Laufzeit, desto günstiger die Monatsrate.
Damit stellt vibe die kostenoptimalste Lösung für eine
umweltfreundliche (Mitarbeiter-)Mobilität dar – mit flexiblen
Laufzeiten, aber ohne lange Wartezeit, komplizierte Bindungsfrist
oder hohes Restwertrisiko. Die Abo-Rate ist außerdem steuerlich
optimiert, da keine Aktivierung in der Bilanz nötig ist. Das macht
das E-Auto-Abo für Unternehmer interessant, egal ob sie ein oder
Dutzende Fahrzeuge im Fuhrpark betreiben.
„Das Elektroauto ist aktuell die ökologischste und ökonomischste
Form der motorisierten Individualmobilität, das Abo-Modell eine
smarte Alternative zu Leasing und Kauf. Dank des Know-hows unseres
E-Mobilitätsexperten-Teams und unserer Skaleneffekte fahren sowohl
Business- als Privatkunden mit vibe besonders günstig und
umweltschonend“, so Lisa Ittner, CEO von vibe
Über vibe moves you:
vibe ist ein Abo-Modell für Elektroautos und funktioniert ähnlich wie
Netflix oder Spotify. Mit nur ein paar Klicks können zu einem
monatlichen Fixpreis die neuesten E-Auto-Modelle einfach abonniert
werden. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie z. B. Anmeldung,
Versicherung, Service, Winterreifen oder die Autobahnvignette. Sogar
eine Stromflatrate „boost", wenn man will. Keine Anzahlung,
zusätzliche Gebühren, versteckte Kosten oder Risiken. vibe ist die
führende Plattform, die sich ausschließlich auf Elektroautos
spezialisiert hat und verfügt daher über das größte E-Portfolio
Österreichs: Vom Kleinwagen über verschiedene Klein- und
Kompaktfahrzeuge, Elektro-SUV bis hin zum Audi e-tron GT oder auch
Mercedes EQV ist alles dabei. Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate
und ist damit eine flexible Alternative zu Leasing und Kauf. Und vor
allem für Unternehmer nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch
ökonomisch: kein Sachbezug, kein Wertverlust, kein Technologierisiko,
Vorsteuerabzugsberechtigung etc. Weitere Details auf:
www.vibemovesyou.com
Weitere Pressefotos zum Download:
https://we.tl/t-BlYn7WJx4s sowie
https://vibemovesyou.com/press/
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/35: Verbund wird vom Passagier zum Piloten und macht ein Webinar, dazu ein Immo-Update
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo, Delivery Hero, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, HelloFresh, Zalando, Rhoen-Klinikum.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER