Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







15.03.2025, 7372 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: VIG 6,05% vor Talanx 3,72%, Uniqa 3,64%, Münchener Rück 3,17%, Hannover Rück 2,63%, Allianz 2,45%, Swiss Re 1,45%, Zurich Insurance 1,28%, AXA 0,18% und Generali Assicuraz. -1,06%.

In der Monatssicht ist vorne: VIG 16,82% vor Talanx 14,41% , Uniqa 13,25% , Münchener Rück 10,03% , Allianz 9,81% , Hannover Rück 7,59% , Zurich Insurance 5,72% , Swiss Re 3,99% , AXA 2,18% und Generali Assicuraz. -0,44% . Weitere Highlights: VIG ist nun 5 Tage im Plus (6,05% Zuwachs von 36,35 auf 38,55), ebenso Allianz 3 Tage im Plus (4,09% Zuwachs von 337,8 auf 351,6), Talanx 3 Tage im Plus (3,83% Zuwachs von 91,4 auf 94,9), Zurich Insurance 3 Tage im Plus (1,62% Zuwachs von 592,8 auf 602,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs VIG 27,02% (Vorjahr: 13,58 Prozent) im Plus. Dahinter Uniqa 20,05% (Vorjahr: 3,22 Prozent) und Münchener Rück 18,87% (Vorjahr: 31,43 Prozent). Zurich Insurance 11,8% (Vorjahr: 22,75 Prozent) im Plus. Dahinter Swiss Re 12,31% (Vorjahr: 39,22 Prozent) und Hannover Rück 13,3% (Vorjahr: 12,76 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: VIG 25,77%, Talanx 22,42% und Allianz 21,51%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Hannover Rück-Aktie am besten: 0,6% Plus. Dahinter Generali Assicuraz. mit +0,58% , Talanx mit +0,5% , AXA mit +0,48% , Münchener Rück mit +0,41% , Allianz mit +0,34% , Swiss Re mit +0,23% , Zurich Insurance mit +0,22% , Uniqa mit -0,16% und VIG mit -0,26% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 16,74% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

1. Stahl: 55,52% Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 47,65% Show latest Report (15.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,89% Show latest Report (08.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 21,41% Show latest Report (15.03.2025)
5. Versicherer: 16,74% Show latest Report (08.03.2025)
6. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,36% Show latest Report (15.03.2025)
7. Banken: 11,17% Show latest Report (15.03.2025)
8. Telekom: 11,08% Show latest Report (15.03.2025)
9. Immobilien: 8,17% Show latest Report (15.03.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,48% Show latest Report (15.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 5,59% Show latest Report (15.03.2025)
12. Aluminium: 2,92%
13. Konsumgüter: 2,88% Show latest Report (15.03.2025)
14. Ölindustrie: 2,72% Show latest Report (15.03.2025)
15. MSCI World Biggest 10: 2,26% Show latest Report (15.03.2025)
16. Energie: 1,72% Show latest Report (15.03.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,65% Show latest Report (15.03.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 1,65% Show latest Report (15.03.2025)
19. Post: 1,32% Show latest Report (15.03.2025)
20. Computer, Software & Internet : 0,09% Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -1,71% Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,26% Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -4,5% Show latest Report (15.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -4,82% Show latest Report (15.03.2025)
25. Gaming: -7,46% Show latest Report (15.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -13,7%

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

KSchachinger
zu MUV2 (11.03.)

Im Sog der erratischen Zoll- und Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump... Warren Buffetts Warnung ist deutlich US-Präsident Donald Trump nimmt als Folge seiner Zollpolitik nun auch eine Rezession der US-Wirtschaft in Kauf. US-Bürger sollten sich auf „kleine Turbulenzen“ durch die Zoll- und Wirtschaftspolitik der US-Regierung einstellen, meint Trump. Es sei eine Periode des Übergangs, man drehe ein großes Rad, um Amerika seinen Reichtum zurückzubringen, trommelte der Präsident am Sonntag in einem Interview mit Fox News. Das dürfte die Nervosität der Investoren an der Wall Street weiter fördern. Warren Buffett hat in den Tagen zuvor gewarnt: „Wir haben viel Erfahrung mit Zöllen. Sie sind eine Kriegserklärung, gewissermaßen.“ Das „Orakel von Omaha“ hatte diese Entwicklung wohl geahnt. In der Hochphase der Kurse hatte Buffetts Berkshire Hathaway Aktien im großen Stil verkauft, die Cash-Reserven sind nun auf Rekordniveau.   Im Moat Kings Wikifolio habe ich die Anteile von Linde und Munich Re verdoppelt, beide sind von Zöllen und konjunkturellen Schwankungen voraussichtlich kaum betroffen. Die Positionen im Depot wurden von 24 auf 19 reduziert, der Cash-Bestand erhöht. Ein Plus in sieben Tagen, ganz knapp, schafften nur Roche und Munich Re.

Scheid
zu ALV (09.03.)

Die Allianz hat 2024 im Tagesgeschäft so viel verdient wie nie zuvor. Der operative Gewinn stieg um knapp neun Prozent auf gut 16 Mrd. Euro. Damit übertraf der Versicherer seine ursprüngliche Zielspanne ebenso wie die durchschnittlichen Erwartungen. Die Allianz profitierte vor allem von ihrer größten Sparte, dem Schaden- und Unfallgeschäft. Der Bereich steigerte seinen operativen Gewinn um rund eine Mrd. auf 7,9 Mrd. Euro. Unter dem Strich betrug der Gewinn gut 9,9 Mrd. Euro und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das neue Jahr nimmt sich Vorstandschef Oliver Bäte ein operatives Ergebnis zwischen 15 Mrd. und 17 Mrd. Euro vor. Ein klassisches DAX-Basisinvestment.

Scheid
zu ALV (09.03.)

Die Allianz hat 2024 im Tagesgeschäft so viel verdient wie nie zuvor. Der operative Gewinn stieg um knapp neun Prozent auf gut 16 Mrd. Euro. Damit übertraf der Versicherer seine ursprüngliche Zielspanne ebenso wie die durchschnittlichen Erwartungen. Die Allianz profitierte vor allem von ihrer größten Sparte, dem Schaden- und Unfallgeschäft. Der Bereich steigerte seinen operativen Gewinn um rund eine Mrd. auf 7,9 Mrd. Euro. Unter dem Strich betrug der Gewinn gut 9,9 Mrd. Euro und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das neue Jahr nimmt sich Vorstandschef Oliver Bäte ein operatives Ergebnis zwischen 15 Mrd. und 17 Mrd. Euro vor. Ein klassisches DAX-Basisinvestment.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel


 

Bildnachweis

1. BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 15.03.2025

2. Versicherung, Schutz, Versicherer, Beschützer, http://www.shutterstock.com/de/pic-144013633/stock-vector-businessman-and-life-insurance.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner