In der Wochensicht ist vorne:
Wells Fargo 11,7% vor
Exxon 8,8%,
General Electric 6,56%,
Chevron 6,43%,
JP Morgan Chase 5,8%,
Microsoft 1,32%,
Procter & Gamble -0,5%,
Johnson & Johnson -1,61%,
Nestlé -1,67% und
Apple -1,69%.
In der Monatssicht ist vorne:
General Electric 46,48% vor
Chevron 31,36%
,
Wells Fargo 30,43%
,
Exxon 22,46%
,
JP Morgan Chase 22,04%
,
Apple 0,86%
,
Johnson & Johnson 0,59%
,
Microsoft -1,09%
,
Procter & Gamble -2,63%
und
Nestlé -4,12%
.
Weitere Highlights: Nestlé ist nun 3 Tage im Plus (0,91% Zuwachs von 101,46 auf 102,38).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 58,05% (Vorjahr: 86,6 Prozent) im Plus. Dahinter
Microsoft 35,62% (Vorjahr: 56,98 Prozent) und
Procter & Gamble 10,98% (Vorjahr: 36,51 Prozent).
Wells Fargo -47,1% (Vorjahr: 17,08 Prozent) im Minus. Dahinter
Exxon -42,4% (Vorjahr: 1,92 Prozent) und
Chevron -24,23% (Vorjahr: 10,31 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
General Electric 41,18%,
Apple 23,46% und
JP Morgan Chase 20,71%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Exxon -3,74%,
Nestlé -2,91% und
Johnson & Johnson -0,52%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:06 Uhr die
Nestlé-Aktie am besten: 4,34% Plus. Dahinter
Microsoft mit +0,17% ,
Wells Fargo mit -0,21% ,
Apple mit -0,33% ,
JP Morgan Chase mit -0,55% ,
Procter & Gamble mit -0,56% ,
Johnson & Johnson mit -0,94% ,
Chevron mit -1,16% ,
General Electric mit -1,28% und
Exxon mit -1,76% .
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 28.11.2020
2.
Ente, Schwimmente, Badeente, Thailand, groß, gross, Größe, Grösse, jack_photo / Shutterstock.com, jack_photo / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, EVN, Frequentis, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, Immofinanz, CA Immo, AT&S, Lenzing, SBO, Österreichische Post, AMS, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Zumtobel, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Linz Textil Holding.
startup300
startup300 ist ein Unternehmen, das auf einer hochkarätigen Community aus leidenschaftlichen Unternehmern, Investoren, Startups und Visionären errichtet ist. Sie betreiben eine Plattform mit Know-how, Kapital, Ausbildung und Räumen, um neue Geschäftsmodelle im digitalen Wandel zu bauen oder bestehende zu verändern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
tradingard
zu MSFT (25.11.)
Die Position MICROSOFT CORP. wird verkleinert; die Aktie hatte wie viele Tech-Werte eine gute Rally seit April, wir erreichen allerdings ein Overbought-Scenario durch den RSI und hatten in den letzten Wochen stärkere Schwankungen.
ZeBastiano
zu AAPL (26.11.)
Die Apple lege ich ins wiki mit Stop auf 94€ und spekuliere auf ein Mindestziel von 107€ und die Möglichkeit auf höhere Kurse.
Schoenbert
zu AAPL (26.11.)
Nach einiger Bedenkzeit habe ich nun auch Apple in die "High Conviction List" aufgenommen. Vor allem aufgrund der im Vergleich zur eigenen Historie relativ hohen Bewertung sowie der nach wie vor großen iPhone-Abhängigkeit war ich hier etwas zögerlich. Schlussendlich hat sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Zeiten der chronischen Unterbewertung bei Apple endgültig vorbei sein dürften. Der Konzern hat sich längst als Premiummarke im Hardwaresegment etabliert und wer einmal im Apple-Ökosystem angekommen ist bleibt normalerweise auch dort. Darüber hinaus befindet sich die 5G-Technologie in den Startlöchern und könnte einen neuen "Super-Zyklus" auslösen. Da wollen wir definitiv dabei sein!
Zinseszins
zu AAPL (23.11.)
(K)eine Innovationen mehr von Apple ? Die jüngst vorgestellten Apple-Macs enthalten keine Intel-Prozessoren mehr, sondern eine Weiterentwicklung des ARM-Designs, welche Energieeffizienz und höchste Leistung auf PC-Niveau verbindet. ARM-Basierte Chips konnten ihre Leistung in den letzten Jahren erheblich steigern, bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs von Intelchips. Daher ist es konsequent und offenbar von langer Hand geplant, nun den Schwenk zu vollziehen. Apple spart dadurch viele, viele Milliarden - Intel verliert diese und gerät zugleich auf dem Prozessormarkt mittelfristig ins Hintertreffen, da es perspektivisch nicht mehr mithalten kann. ARM-Chips mit ihrer RISC-Architektur haben das wesentlich bessere Potential für weitere Leistungssteigerungen, auch deshalb wechselt Apple und läutet für den Computerchip-Markt eine Disruption ein, die Intel empfindlich treffen könnte, da deren hochpreisige Prozessoren im Vergleich an Attraktivität einbüßen. Dem noch "jungen" IT-Leader Apple wird es helfen, die Dominanz des iPhones in seinem Geschäft durch ein erstarkendes PC-Geschäft abzumildern.
PBCGN
zu JNJ (26.11.)
Kauf: Größter Pharmakonzern Bonus-Geschäft Corona-Impfstoff
DanielLimper
zu JNJ (25.11.)
25.11.2020: 10 ST. Nachkauf
StefanBodeFonds
zu XONA (24.11.)
Einstieg