Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie ThyssenKrupp, Deutsche Pfandbriefbank, bet-at-home.com, Tesla, SMA Solar und Lyft für Gesprächsstoff sorgten

19.03.2025, 4955 Zeichen

Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.

Aktie Symbol SK
Perf.
ThyssenKrupp TKA_DE 10.315 12.66%
Deutsche Pfandbriefbank PBB 6.155 7.79%
SMA Solar S92 23.9 5.10%
Lyft LYFT 11.53 -4.16%
Tesla TL0 225.31 -5.34%
bet-at-home.com BAH 2.71 -6.87%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

ThyssenKrupp
17.03 08:23
butterkugel | SKRUPELL
Der Inbegriff des Bösen
Ich habe die Beteiligung an Rüstungs- und Rüstungszuliefererkonzernen im Depot 'Inbegriff des Bösen' reduziert, da die Aktien angesichts der aktuellen Rambo-Zambo-Doppelwummsankündigungen in Europa heißgelaufen sind. Vieles davon dürfte inzwischen eingepreist sein, und die hohen Erwartungen müssen nun erst einmal verdient werden. Natürlich bleiben diese Konzerne auch in Zukunft als Teil dieses "Inbegriff des Bösen"-Depots spannend. Die Vervielfacher wurden jetzt aber erst mal mitgenommen!
SMA Solar
17.03 14:36
MaddinTraderInv | MENGEN
AlleAktienaufEinmal
Verkauf der Nachkäufe KK = 11,71 € VK = 22,68 € (17 Stk)
Tesla
17.03 22:05
Schlingel | SCHLING
Schlingelfolio
Das Schlingelfolio bleibt bei den günstigen deutschen Autowerten, die nun langsam auch wieder anfangen, endlich zu steigen. Tesla ist viel zu teuer mit einer völlig mondpreismäßigen Marktbewertung (Marktkapitalisierung) und auf dem absteigenden Ast. Wie schon so oft bemerkt, ist Tesla in Teilen eine Qualitätsniete - wie z.B. beim Cybertruck - und könnte zum Fiat (Fehler in allen Teilen) der Elektroautos avancieren.  Klassenbester war Tesla dagegen bisher immer im Blenden, was dann auch in meinem Umkreis als geniales Marketing verklärt wird - in Wirklichkeit ist es nichts weiter als Verführen durch maßloses Beschönigen der Zukunft - da ist ja der Cybertruck das beste Beispiel: die Nachricht von einer Million "Vorbestellungen" führten damals zu mehr und mehr Kurssprüngen - und resultierte letztes Jahr stattdessen in 39.000 wirklichen Verkäufen - und dieses Jahr wird es wohl auch nicht mehr werden - eine erbärmliche Bilanz zwischen Anspruchsdenken und Wirklichkeit (500.000 Verkäufe waren geplant pro Jahr). Und von der "Qualität" des überteuerten Produktes ganz zu schweigen, von dem die Teile nach keinen zwei Jahren abfallen, der rostet und der ja wirklich ein wahres Schmuckstückchen ist - also auf dem Schrottplatz zumindest. Ich hab´s immer gesagt - nicht Tesla ist der Konkurrent von VW und Co. - Tesla ist und war nur die Luftnummer am Anfang - sondern die Autobauer aus Fernost sind es und werden es sein. Da wird der Konkurrenzkampf ausgefochten. Tesla kann dicht machen - ihren Eintrag in den Analen haben sie - als disruptives (hier kann ich den Begriff wirklich mal benutzen) Unternehmen, was die Autobauer dazu zwang, vom Verbrennermotor auf Elektro umzusatteln. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/abfallende-metallteile-neuer-gegenwind-fuer-tesla-aktie-cybertruck-auslieferungen-wohl-vorerst-gestoppt-14321253    
16.03 15:11
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Tesla wird nach Angaben von CEO Elon Musk in den kommenden zwei Jahren seine Fahrzeugproduktion in den USA verdoppeln. Der US-Regierungsberater gab dies in Washington bei einem gemeinsamen Auftritt mit Präsident Donald Trump bekannt. Er wolle Chef des E-Auto-Pioniers bleiben. Trump kündigte seinerseits an, Angriffe auf Tesla-Händler als Fälle von Inlands-Terrorismus einzustufen. Für Aufmerksamkeit sorgte auch der medienwirksame „Kauf“ eines Teslas durch den US-Präsidenten. Die aktuellen Ereignisse machen die Tesla-Aktie uninvestierbar, zumal der Titel ohnehin hoffnungslos überteuert ist.


TKA_DE

ThyssenKrupp am 18.3. 12,66%, Volumen 300% normaler Tage
» Details dazu hier

PBB

Deutsche Pfandbriefbank am 18.3. 7,79%, Volumen 298% normaler Tage
» Details dazu hier

S92

SMA Solar am 18.3. 5,10%, Volumen 201% normaler Tage
» Details dazu hier

LYFT

Lyft am 18.3. -4,16%, Volumen 53% normaler Tage
» Details dazu hier

TL0

Tesla am 18.3. -5,34%, Volumen 124% normaler Tage
» Details dazu hier

BAH

bet-at-home.com am 18.3. -6,87%, Volumen 267% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible


 

Bildnachweis

1. ThyssenKrupp am 18.3. 12,66%, Volumen 300% normaler Tage

2. Deutsche Pfandbriefbank am 18.3. 7,79%, Volumen 298% normaler Tage

3. SMA Solar am 18.3. 5,10%, Volumen 201% normaler Tage

4. Lyft am 18.3. -4,16%, Volumen 53% normaler Tage

5. Tesla am 18.3. -5,34%, Volumen 124% normaler Tage

6. bet-at-home.com am 18.3. -6,87%, Volumen 267% normaler Tage



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, FACC, RHI Magnesita, Lenzing, Semperit, OMV, voestalpine, ATX Prime, Rosgix, SBO, EuroTeleSites AG, Polytec Group, DO&CO, Agrana, Erste Group, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolftank-Adisa, Zumtobel, Austriacard Holdings AG, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


ThyssenKrupp am 18.3. 12,66%, Volumen 300% normaler Tage


Deutsche Pfandbriefbank am 18.3. 7,79%, Volumen 298% normaler Tage


SMA Solar am 18.3. 5,10%, Volumen 201% normaler Tage


Lyft am 18.3. -4,16%, Volumen 53% normaler Tage


Tesla am 18.3. -5,34%, Volumen 124% normaler Tage


bet-at-home.com am 18.3. -6,87%, Volumen 267% normaler Tage