Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie VIG, RBI, Lenzing, Mayr-Melnhof, Erste Group und Wienerberger für Gesprächsstoff im ATX sorgten

24.03.2025, 2099 Zeichen

ATX: +0,89%

Aktie Symbol SK
Perf.
VIG VIG 40.5 3.32%
RBI RBI 25.96 2.93%
Erste Group EBS 68.54 1.60%
Wienerberger WIE 33.9 -1.40%
Mayr-Melnhof MMK 82.5 -1.67%
Lenzing LNZ 32.35 -2.56%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Lenzing
24.03 12:12
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Eine Kombination aus globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, erhöhten Produktionskosten und finanziellen Bewertungsanpassungen auf mehrere Produktionsstandorte ließen Lenzing tief in die Krise rutschen. 2023 standen unter dem Strich Verluste von 593 Mio. Euro. Um gegenzusteuern, initiierte der Faserhersteller ein Sparprogramm, das unter anderem den Abbau von bis zu 500 Stellen vorsieht, um die Kosten um mehr als 100 Mio. Euro zu senken. Die Effekte daraus zeigen sich allmählich. Während der Umsatz 2024 um 5,7 Prozent auf 2,66 Mrd. Euro kletterte, kam das Ebitda um 30,4 Prozent auf 395,4 Mio. Euro voran. „Dank gezielter Maßnahmen konnten wir entgegen der schwachen Marktlage eine deutliche Erholung der verkauften Fasermengen und eine starke Leistung im Zellstoffgeschäft erreichen. Diese Erfolge machen deutlich, dass unser Performance-Programm wirkt“, sagte CEO Rohit Aggarwal. 2025 soll es beim Ebitda weiter nach oben gehen, wenngleich weitere Herausforderungen und Unsicherheiten bestehen. Grundsätzlich geht das Management aber von einem steigenden Bedarf an umweltverträglichen Fasern für die Textilindustrie und die Hygiene- und Medizinbranche aus. Die Aktie ist eine Turnaround-Spekulation wert.


VIG

VIG am 24.3. 3,32%, Volumen 248% normaler Tage
» Details dazu hier

RBI

RBI am 24.3. 2,93%, Volumen 64% normaler Tage
» Details dazu hier

EBS

Erste Group am 24.3. 1,60%, Volumen 49% normaler Tage
» Details dazu hier

WIE

Wienerberger am 24.3. -1,40%, Volumen 69% normaler Tage
» Details dazu hier

MMK

Mayr-Melnhof am 24.3. -1,67%, Volumen 66% normaler Tage
» Details dazu hier

LNZ

Lenzing am 24.3. -2,56%, Volumen 98% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel


 

Bildnachweis

1. VIG am 24.3. 3,32%, Volumen 248% normaler Tage

2. RBI am 24.3. 2,93%, Volumen 64% normaler Tage

3. Erste Group am 24.3. 1,60%, Volumen 49% normaler Tage

4. Wienerberger am 24.3. -1,40%, Volumen 69% normaler Tage

5. Mayr-Melnhof am 24.3. -1,67%, Volumen 66% normaler Tage

6. Lenzing am 24.3. -2,56%, Volumen 98% normaler Tage



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VIG am 24.3. 3,32%, Volumen 248% normaler Tage


RBI am 24.3. 2,93%, Volumen 64% normaler Tage


Erste Group am 24.3. 1,60%, Volumen 49% normaler Tage


Wienerberger am 24.3. -1,40%, Volumen 69% normaler Tage


Mayr-Melnhof am 24.3. -1,67%, Volumen 66% normaler Tage


Lenzing am 24.3. -2,56%, Volumen 98% normaler Tage