04.07.2022, 1939 Zeichen
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
jonashartmann (HMGLOBAL): Tesla schliest werke, legt schlechte Zahlen vor und hat Probleme in China. Wir gehen short mit folgendem Zertifikat: DE000SN37L49 (04.07. 08:01)
lb08 (INVSOLID): Nachkauf Taiw. Semiconductor & Nvidia (04.07. 06:48)
FNIInvest (IRM20FNI): SAP hat in der letzten Woche rund 8% verloren. Da die Preisbewegung weit aus der normalen Range geraten ist, halten wir es für sinnvoll, eine kurze Analyse durchzuführen, um die aktuelle Lage für SAP erneut zu bewerten. Im letzten Monat hat die Firma keine nennenswerten Nachrichten oder Geschäftszahlen veröffentlicht. Die Preisbewegung ist also daraus schwer fundamental nachzuvollziehen. Eine mögliche Erklärung für den Kursverlust ist die aktuell schwere Marktlage. Die letzte Woche trug eine hohe Bedeutung für den künftigen Verlauf von Preisen. Insgesamt wurden weniger Häuser verkauft und der CF national activity index ist auf -4.19 gefallen. Außerdem hat J. Powell 2 Statements abgegeben, die den Markt weiterhin verunsichert hatten. Der DAX hat letzte Woche auch darunter gelitten. Fundamental gesehen bleibt SAP trotzdem weiterhin stabil. Trotzdem ist die aktuelle Entscheidung von dem Lizenzverkauf auf Cloudgeschäft zu wechseln in der jetzigen Marktphase mit Vorsicht zu genießen, da das Unternehmen kurzfristig hohe Kosten in Kauf nehmen muss. Deswegen rechnen wir damit, dass die kurzfristige zu erwartende Rendite etwas niedriger ausfallen wird. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass SAP fundamental noch im Rahmen unserer Analyse ist und wir die jetzige Position weiterhin unberührt weiterführen werden. Über die Zeit werden wir SAP trotzdem strenger bewerten und öfter unter die Lupe halten. (03.07. 19:47)