Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wirtschaftskammer bündelt Kräfte der österreichischen Wirtschaft für eine wettbewerbsfähige und wirtschaftlich starke EU

13.05.2025, 4332 Zeichen

Brüssel (OTS) - Mit der Eröffnung von AT60, dem neuen Haus der Österreichischen Wirtschaft in der Avenue de Cortenbergh 60 in Brüssel, setzt die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ein klares Signal: Österreichs Wirtschaftsinteressen erhalten auf EU-Ebene eine noch viel stärkere Stimme. AT60 bündelt die Kräfte der heimischen Wirtschaft unter einem Dach und bietet Unternehmen eine moderne Plattform für Austausch, Positionierung und Vernetzung mit den europäischen Institutionen – zentral im Brüsseler Europaviertel.
WKÖ-Präsident Harald Mahrer betont zur Eröffnung von AT60 gemeinsam mit hochrangigen Vertreter:innen aus Wirtschaft, EU- Kommission, Europaparlament und weiteren europäischen Institutionen und Verbänden die zentrale Rolle Europas für Österreichs wirtschaftlichen Erfolg: „Europa ist Heimat und Heim-Markt für Österreichs Wirtschaft. 7 von 10 rot-weiß-roten Export-Euro werden in der EU verdient. Ein wesentlicher Teil unserer Wirtschaftsgesetze wird in Brüssel gestaltet. Und gerade in geopolitisch fordernden Zeiten ist Europa das starke Fundament für unseren Wohlstand. 30 Jahre nach dem EU-Beitritt Österreichs schreiben wir mit AT60 nun das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte.“
Starke Stimme für Österreichs Wirtschaft in Europa
Mit AT60 zielt die WKÖ darauf ab, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der EU noch wirkungsvoller mitzugestalten. „Wir starten mit AT60 eine neue Ära der Interessenvertretung. Unser Anspruch: mehr wirtschaftliche Schlagkraft durch eine starke Präsenz vor Ort“, betont Mahrer. Es gehe darum, dass der von der EU angekündigte Kurswechsel in Richtung Wettbewerbsfähigkeit und Standortfitness rasch umgesetzt wird: durch eine zukunftsorientierte Industrie- und Energiepolitik, einen effektiven Bürokratieabbau, einen stärkeren Binnenmarkt, Fachkräftesicherung sowie eine vertiefte Kapitalmarktunion für mehr Investitionen. “Wir müssen unsere wirtschaftlichen PS und unsere Innovationskraft noch viel stärker auf den Boden bringen, denn ohne wirtschaftliche Stärke ist das europäische Lebensmodell nicht zu sichern.”
Offenes Haus für Innovation, Kooperation und Dialog
AT60 ist aber nicht nur ein Ort der Interessenvertretung, sondern auch eine Drehscheibe für Innovation, Wissenstransfer und wirtschaftlichen Erfolg in Europa. „AT60 ist ein Schaufenster für Innovation und ein Zentrum für unternehmerisches Netzwerken. Durch seine Lage, Infrastruktur und inhaltliche Ausrichtung bietet das Haus der Österreichischen Wirtschaft optimale Voraussetzungen für unterschiedliche Austauschformate. Damit bauen wir Brücken zwischen Wirtschaft und europäischer Politik“, betont Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ und der europäischen Wirtschaftskammern Eurochambres.
Österreichische Unternehmen profitieren direkt vom AT60 Leistungsangebot
„AT60 steht für gebündelte Kräfte im Sinne eines Team Austria für unsere Betriebe: Durch die enge Vernetzung mit der WKÖ – insbesondere über unsere Abteilung EU Representation, das AußenwirtschaftsCenter Brüssel der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA sowie die Österreich Werbung – profitieren österreichische Unternehmen direkt vom umfassenden AT60 Leistungsangebot auf EU-Ebene und im belgischen Exportmarkt. Auch in der EU-Handelspolitik, etwa beim Mercosur-Abkommen, stärkt die koordinierte Interessenvertretung den Zugang zu neuen Exportchancen“, bekräftigt die stellvertretende WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel.
Zur Verfügung stehen moderne Meetingräume für Arbeitstreffen oder Veranstaltungen, für Networking-Events und auch Serviced Offices. Darüber hinaus bietet das Haus Branchen und Unternehmen ein attraktives Forum, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem europäischen und internationalen Publikum zu präsentieren.
Mit der feierlichen Eröffnung von AT60 und zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen einer Eröffnungswoche unter dem Motto "Shaping Austria's Future in Europe" unterstreicht die WKÖ ihr Bekenntnis zu einem zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Europa. WKÖ-Präsident Mahrer abschließend: „Europa muss den Wettbewerbs-Turbo zünden, damit wir zu unseren internationalen Konkurrenten aufschließen können. Ein starkes Europa braucht eine starke Wirtschaft – genau deshalb fungiert AT60 nun als erste Adresse der österreichischen Wirtschaft in Brüssel.“ (PWK163/SR)
Mehr Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten von AT60 finden Sie HIER



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S19/14: Markus Leitgeb


 

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Telekom Austria, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Amag, Rosenbauer, Warimpex, Mayr-Melnhof, Polytec Group, Verbund, Frequentis, EuroTeleSites AG, AT&S, DO&CO, Erste Group, RBI, UBM, Wolftank-Adisa, Semperit, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER