Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Erfolgsgeschichte Reparaturbonus wird fortgesetzt

25.09.2023, 1921 Zeichen
Wien (OTS) - „Eine Erfolgsgeschichte findet ihre verdiente Fortsetzung“, freut sich Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Seit 25. September 2023 können Konsumentinnen und Konsumenten nämlich wieder den beliebten Reparaturbonus in Anspruch nehmen.
Damit werden beim Instandsetzen von defekten Elektrogeräten wie Toaster, Fernseher oder elektrische Rasenmäher 50 Prozent der Kosten – bis zu maximal 200 Euro je Reparatur – rückvergütet.
Im Zuge der Aktion wurden bisher 700.000 Reparaturboni abgerechnet und 70 Mio. Euro Reparaturkosten eingespart. Das hat geholfen, Tonnen an unnötigem Elektroschrott zu vermeiden und auch öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielen hochkompetenten, überwiegend kleinstrukturierten Reparaturbetriebe des Gewerbe und Handwerks gelenkt.
„Das Motto ‚Reparieren statt Wegwerfen‘ ist in der Öffentlichkeit angekommen. Der Reparaturbonus holt die verantwortungsvollen Reparaturbetriebe vor den Vorhang. Deshalb war - im Interesse aller unserer seriösen Mitgliedsbetriebe - wichtig, dass Sicherheitslücken geschlossen wurden und eine missbräuchliche Verwendung jetzt verhindert wird. Damit kann diese tolle Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden“, so Scheichelbauer-Schuster.
An den Eckdaten des Reparaturbonus hat sich nichts geändert. Neu ist, dass Konsument:innen den gesamten Rechnungsbetrag bezahlen und im Gegenzug den Reparaturbonus überwiesen bekommen. Die Abwicklung wird weiterhin von den teilnehmenden Betrieben vorgenommen.
Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums, die für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten durch Privatpersonen gedacht ist. Dafür stehen bis 2026 130 Millionen Euro aus dem EU-Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“ zur Verfügung. Alle Informationen gibt es auf der Seite: [www.reparaturbonus.at] (http://www.reparaturbonus.at/) (PWK311/HSP)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das die Börsen nicht laut sagen, Warimpex Warschau vs. Wien


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33MZ8
AT0000A2VKV7
AT0000A30798

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Uniqa(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.63%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(1), RBI(1), Kontron(1), Erste Group(1)
    BSN MA-Event Uniqa
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: EVN(1), ams-Osram(1), Porr(1), Bawag(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.25%