27.11.2020
Wien (OTS) - Die von Wirtschaftsministerin Schramböck angekündigte
weitere Aufstockung der Investitionsprämie auf 3 Mrd. Euro wurde nun
im Nationalrat auf Schiene gebracht.
WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf sieht das als klares Signal der
Zuversicht: „Die Investitionsprämie macht unseren Betrieben Mut, in
die Zukunft zu investieren und stärkt ihnen den Rücken. Und diese
Rechnung geht auf, das sieht man an der regen Nachfrage nach dem
Prämienmodell: Mehr als 48.000 Anträge wurden bereits bei der
Abwicklungsstelle aws eingebracht. Das beantragte Zuschussvolumen
beläuft sich auf 2,3 Mrd. Euro, wodurch in Summe ein
Investitionsvolumen von 21,6 Mrd. Euro ausgelöst wird. Die
Aufstockung der Prämie um eine weitere Milliarde Euro kommt genau zur
richtigen Zeit, um diesen Schwung zu erhalten“.
„Mittel für Anreize von Neuinvestitionen haben eine starke
Hebelwirkung für Wachstum und Beschäftigung und sind deshalb gerade
jetzt dringend notwendig, um aus der Krise herauszuwachsen und sich
nachhaltig aufzustellen“, ergänzt Kopf.
Besonders erfreulich ist der Schwerpunkt dieses Prämienmodells auf
Zukunftsinvestitionen: Für Investitionen in die Bereiche
Digitalisierung, Nachhaltigkeit/Ökologisierung und Life Sciene wird
die doppelte Prämie in Höhe von 14 Prozent gewährt. Außerdem kann die
Investitionsprämie zusätzlich zu bestehenden Umwelt- und
Ökostromförderungen beantragt werden kann.
Der aktuelle WKÖ-Wirtschaftsbarometer belegt die Relevanz der
Investitionsprämie: der Anteil, der Unternehmen, die Investitionen
planen, steigt. In den nächsten Monaten bis zum Frühjahr planen 58 %
aller Unternehmen die Inanspruchnahme der Investitionsprämie, ergab
die Befragung von knapp 7.000 Unternehmen. Besonders die 14%-ige
Prämie für Zukunftsbereiche wird von den Betrieben, die
Neuinvestitionen planen, honoriert: zwei Drittel wollen in
Innovationen investieren, 53 % in Digitalisierungsprojekte, jeder
zweite Betrieb plant auch ökologische, nachhaltige Investitionen.
(PWK580)
Aktien auf dem Radar:Warimpex, CA Immo, Lenzing, Frequentis, Addiko Bank, Amag, AMS, Semperit, SBO, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Porr, Rath AG, Verbund, Wiener Privatbank, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, Frauenthal, Athos Immobilien, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, Strabag, BTV AG, Linz Textil Holding.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER