Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





woom2school: Die Sieger des woom "Kommt-in-die-Gänge Schulwettbewerbs" stehen fest!

21.09.2023, 6181 Zeichen
Klosterneuburg (OTS) - Im August ging der Schulwettbewerb „Kommt-in-die-Gänge“, ausgerufen vom internationalen Kinder- und Jugendfahrradhersteller woom in Kooperation mit GEOlino, zu Ende. Drei besonders innovative Schulprojekte wurden prämiert: Das Projekt „Schulstraße erleben” der IOGS Kretzerstraße (Köln) belegt den ersten Platz. Auf Platz zwei und drei landen das Repaircafé des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums (München) und die bunten Fahrradwege der Grundschule Beuthener Straße (Hannover). Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“ – der Schirmherr der Initiative – wird die radbegeisterten Schülerinnen und Schüler in Köln im Herbst besuchen.
Kindern die Liebe zum Fahrradfahren zu vermitteln, ist die Mission von woom. Deshalb hat der internationale Kinder- und Jugendfahrradexperte im Frühjahr sein neues Sponsoring-Programm „woom2school“ gestartet. Eines der ersten Projekte war der Schulwettbewerb „Kommt-in-die-Gänge“ in Kooperation mit GEOlino, dem Wissensmagazin für Kinder. Schulen in Deutschland waren aufgerufen, Mobilitätsprojekte zu entwickeln und einzureichen, um die Schulumgebung fahrradfreundlicher und sicherer zu gestalten. Unter den zahlreichen kreativen Einreichungen wurden nun drei Siegerprojekte gekürt:
Platz 1 räumte das Projekt „Schulstraße erleben“ der IOGS Kretzerstraße (Köln) ab, auf Platz 2 und 3 landeten das Repaircafé des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums (München) und die bunten Fahrradwege der Grundschule Beuthener Straße (Hannover).
Zwtl.: Das Siegerprojekt „Schulstraße erleben“
TV-Star Tobias Krell – bestens bekannt aus der Kinderfernsehsendung „Checker Tobi“ besucht als Mobilitätsbotschafter die radbegeisterten Schülerinnen und Schüler der [IOGS ] (https://iogs-kretzer.de/)(= Inklusive offene Ganztagsschule) Kretzerstraße in Köln.
„Ich finde Radfahren aus so vielen Gründen großartig!“, sagt Tobias Krell. „Es ist gut für die Gesundheit, fürs Klima und für das friedliche Zusammenleben von Menschen in Ballungsräumen. Außerdem fördert es die Lern- und Konzentrationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern. Ich lege in meinem Alltag nahezu alle machbaren Wege mit dem Fahrrad zurück. Deshalb unterstütze ich den Schulwettbewerb von woom und GEOlino aus voller Überzeugung.“
Zusätzlich fördert woom die Umsetzung des Aktionstages „Schulstraße erleben“ mit 3.000 Euro. Und bald ist es auch soweit: Am 22. September werden Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern eine Straße vor der Schule in eine sichere und lebenswerte Straße verwandeln – frei von Autos und für die Menschen, mit Musik und Breakdance-Einlagen, Chill Zone, Hochbeet uvm.
„Der Aktionstag ‚Schulstraße erleben‘ schafft Bewusstsein für eine fahrradfreundliche Umgebung und zeigt das Verbesserungspotential der Radinfrastruktur. Eine sichere Radinfrastruktur ermöglicht den Kindern, sich freier und unabhängiger zu bewegen, ohne auf die Unterstützung der Eltern angewiesen zu sein. Das hat uns besonders gut gefallen und deshalb möchten wir die Schülerinnen und Schüler bei diesem Vorhaben unterstützen“, zeigt sich woom CEO Paul Fattinger vom Siegerprojekt begeistert.
Zwtl.: Repair Café und Bunte Fahrradwege
Bei all den kreativen Einreichungen ist woom und GEOlino die Entscheidung nicht leicht gefallen. Auf Platz 2 und 3 finden sich weitere großartige Projektideen: So plant das [Städtische Thomas-Mann-Gymnasium in München] (http://tmg.musin.de/) ein Repair-Café. Die radmotivierten Schülerinnen und Schüler gründen eine Fahrrad-AG und wollen zeigen, wie leicht es ist, Räder selbst zu reparieren, und stellen Werkzeug und Ersatzteile in ihrem Fahrrad-Kaffeehaus zur Verfügung. Da die Schule in ein neues Gebäude umzieht, soll das Thema Fahrrad im neuen Schulgebäude in den Mittelpunkt gestellt werden. Dieses Projekt unterstützt woom mit einem Geldpreis von 1.000 Euro und fünf woom bikes als Leihfahrräder für alle Schülerinnen und Schüler.
Auch die Projektidee der „Bunten Fahrradwege“ rund um die [Grundschule Beuthenerstraße in Hannover] (https://www.grundschule-beuthenerstrasse.de/) prämiert woom mit einer Projektförderung von 1.000 Euro und fünf Kinderfahrrädern. Die Kinder der 1. Klasse haben sich Gedanken gemacht, was sich ändern müsste, damit Kinder mehr mit dem Fahrrad fahren. Die Fahrradwege rund um die Schule und in ihrer Umgebung sind teilweise nicht als solche erkennbar und langweilig, weil sie nur geradeaus gehen. Daraus entstand die Idee, Farbe auf die Fahrradwege zu bringen – buntgemusterte Fahrradwege sind sichtbarer und machen gute Laune und Lust aufs Radfahren.
Zwtl.: woom2school radelt weiter
woom sieht es als seinen Auftrag als Hersteller von Kinderfahrrädern, einen Beitrag zur Förderung sicherer Radinfrastruktur zu leisten. So waren die diesjährigen Projekte von woom2school erst der Startschuss – das von woom initiierte Programm geht auch in den nächsten Monaten sowie 2024 weiter.
„Für nachhaltige Mobilität bedarf es mehr als nur erstklassiger Fahrräder – es braucht eine sichere Radinfrastruktur, in der sich alle – vor allem unsere jüngsten Radlerinnen und Radler – sorglos bewegen können. Genau aus dieser Motivation heraus haben wir woom2school ins Leben gerufen und werden auch weiterhin Initiativen und Aktionen zur Förderungen von nachhaltiger Mobilität unterstützen", so Fattinger.
[Mehr Informationen zu woom2school und den aktuellen Initiativen] (https://woom.com/de_DE/woom2school)
Zwtl.: Über woom
2013 von Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld in einer Wiener Garage gegründet\nwoom hat Kinderräder von Grund auf neu durchdacht und neue Maßstäbe gesetzt\nwoom bikes sind superleicht, ergonomisch, vielfach ausgezeichnet und mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet\nwoom ist heute eine globale Marke und in mehr als 30 Ländern weltweit präsent, allen voran in der DACH-Region und den USA\n2020: woom holt eine Investorengruppe an Bord, Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka behalten die Zwei-Drittel-Mehrheit\n2021: woom errichtet eine Produktion für Europa in Europa, und das 500.000ste woom bike läuft vom Produktionsband\n2022: weitere Internationalisierung durch den Ausbau des Händlernetzwerkes sowie des D2C-Segments, die Jebsen Group steigt als zusätzlicher Investor bei woom ein\n2023: 10 Jahre woom – 10 years of Magic Moments\n

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


Meistgelesen
>> mehr


PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2RYG7
AT0000A33Y87

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.31%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: ams-Osram(6), Kontron(3), Fabasoft(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Warimpex 2.9%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.42%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1)
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Warimpex 3.99%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.58%
    #gabb #1487