02.07.2022, 10359 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Zalando 4,02% vor
LinkedIn 0,82%,
Nintendo 0,74%,
RIB Software 0,47%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
Fabasoft -0,1%,
Alibaba Group Holding -1,38%,
United Internet -2,93%,
Twitter -2,99%,
Microsoft -3,03%,
Rocket Internet -3,17%,
Dropbox -3,18%,
Amazon -5,92%,
Facebook -5,95%,
SAP -6,1%,
GoPro -6,87%,
Alphabet -7,98%,
Snapchat -10,41%,
Pinterest -12,86% und
Nvidia -15,2%.
In der Monatssicht ist vorne:
Alibaba Group Holding 20,77% vor
LinkedIn 7,86%
,
Dropbox 5,09%
,
Rocket Internet 2,61%
,
RIB Software 0,59%
,
Xing 0%
,
Nintendo -1,58%
,
Twitter -3,46%
,
Alphabet -4,35%
,
Microsoft -4,52%
,
Pinterest -4,78%
,
SAP -6,56%
,
Snapchat -6,66%
,
Wirecard -8,57%
,
Fabasoft -10%
,
United Internet -11,07%
,
Facebook -17,36%
,
GoPro -19,54%
,
Nvidia -22,22%
,
Zalando -30,91%
,
Altaba -71,75%
und
Amazon -95,44%
.
Weitere Highlights: SAP ist nun 5 Tage im Minus (6,1% Verlust von 92,33 auf 86,7), ebenso Alphabet 5 Tage im Minus (7,98% Verlust von 2370,76 auf 2181,62), Nvidia 5 Tage im Minus (15,2% Verlust von 171,26 auf 145,23), United Internet 4 Tage im Minus (3,41% Verlust von 28,12 auf 27,16), Rocket Internet 3 Tage im Minus (5,82% Verlust von 29,2 auf 27,5).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
RIB Software 50,88% (Vorjahr: 25,66 Prozent) im Plus. Dahinter
Xing 0,26% (Vorjahr: 62,95 Prozent) und
Altaba 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Amazon -96,75% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Snapchat -72,58% (Vorjahr: -4,07 Prozent) und
Zalando -63,24% (Vorjahr: -21,88 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
RIB Software 16,51% und
Xing 0,09%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Amazon -96,13%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:46 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 82,81% Plus. Dahinter
Dropbox mit +6,11% ,
Twitter mit +2,66% ,
Facebook mit +1,56% ,
Microsoft mit +1,1% ,
United Internet mit +0,72% ,
Alibaba Group Holding mit +0,59% ,
RIB Software mit +0,59% ,
Zalando mit +0,42% ,
SAP mit +0,18% ,
Alphabet mit +0,14% und
Amazon mit +0,02%
LinkedIn mit -0%
Nintendo mit -0,11% ,
Snapchat mit -0,42% ,
GoPro mit -0,56% ,
Nvidia mit -0,68% ,
Fabasoft mit -4,75% und
Rocket Internet mit -32,31% .
Wiener Börse Plausch S2/87: boersenbrief.at neu, Andritz-Legende setzt bei ams Osram Zeichen, Valneva und die Zecken
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 02.07.2022
2.
Glasfaser, Fiber optics, Internet, Netwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-176995772/stock-photo-optical-fiber.html
Aktien auf dem Radar:AT&S, S Immo, Pierer Mobility, Immofinanz, Porr, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, RBI, Telekom Austria, Flughafen Wien, Rosenbauer, Semperit, Wienerberger, Wolftank-Adisa, Wolford, Oberbank AG Stamm, Bawag, Polytec Group.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Einstein
zu TWR (30.06.)
***Twitter bleibt ein stabiles Basisinvestment***Die Position bleibt im Depot***Hier kann nur sehr wenig anbrennen***
Th96tr
zu FB2A (29.06.)
Es wirkt ein klein wenig wie eine Bodenbildung bei Meta Platforms. Meta ist immer noch ein schwieriger Investmentcase - einerseits wahnsinnig interessant und für mich einfach ein Muss-Wert in einem KI Musterdepot, dennoch gibt es aber (z.B. im Vergleich zu Google) noch gewisse Geschäftsbereiche die noch einiges an Luft nach oben haben. Daher ist Google bspsw. auch deutlich höher im Musterdepot gewichtet. Dennoch ist Meta Platforms für mich weiterhin ein Basisinvest - ich glaube an die Entwicklung und finde den Wert nach Korrektur durchaus nicht unattraktiv, evtl. sogar auch für einen kleineren Nachkauf.
DanielLimper
zu FB2A (28.06.)
28.06.2022: 14 ST. Absicherung gg. weit. Verluste
Valueandy
zu MSFT (27.06.)
Der Kurs hat sich in den letzten Wochen vergleichweise stabil entwickelt. Fundamental gibt es keine Negativereignisse. Die Aktie befindet sich immer noch ca. 15% unter den Höchstkursen. Die Position wird deshalb ausgebaut. ______________________________________________________________________________________ Die folgenden Informsationen entsprechen den Hiniweisen zum Einstieg am 24.05.2022 Das weltweit führende Softwareunternehmen mit Sitz in Redmond Washington, bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm die Firma zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Der Titel verbindet die Qualität einer Value-Aktie mit den Vorteilen eines Growth-Titels. Die Aktie hat bei der Marktschwäche der letzten Monate deutlich weniger verloren als andere Schwergewichte im Technologiebereich. Das liegt auch daran, dass Umsätze und Gewinne regelmäßig über den Erwartungen der Analysten liegen. Daher ist die Aktie trotz des Kursabschlags von 20% nicht wirklich billig. Dennoch handelt es sich um ein bewährtes Investment und eine erste Position wird aufgebaut. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das Segment Software eher unkritisch zu sehen. Ab dem 1. Juni wird zudem die „Cloud Sustainability“verfügbar sein. Damit können Unternehmen, Emissionen erfassen und managen. Dadurch können die Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen. Neben der Erfassung des eigenen Treibhausaustoßes können Nutzer mit der „Cloud Sustainability“ auch den CO2-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren.
yannikYBbretzel
zu ZAL (30.06.)
Zalando Ausbuchung der Position Verlust - Verkauf Datum: 30.06.2022 Stück: 26 Gewichtung: 0,53 % Verlust: 72,20 %
yannikYBbretzel
zu SAP (30.06.)
Zukauf einer weiteren Position... SAP , Gewichtung + 0,22 %
Geldbote
zu SAP (27.06.)
2022-06-27-Added SAP to my 'Two-Beggar-List' as stockprice has the potential to double in the next upleg... Good Luck!
DanielLimper
zu NVDA (29.06.)
29.06.2022: 10 ST. Nachkauf