14.02.2025, 3148 Zeichen
Wien / Berlin (OTS) - Großzügige, lichterfüllte Lobby mit
Fensterfront über zwei Etagen,
Frühstücksbereich mit Außenterrasse und das in gewohnt a&o-zentraler
Lage: Das a&o Firenze Campo di Marte , Via Manelli 119, ist eröffnet.
Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig das zweite
a&o Hostel in Italien und Nr. 42 insgesamt. Europas größte Hostel
Kette bietet nun über 30.000 Betten an.
„Florenz ist ein Multitalent“, schwärmt a&o-Gründer und CEO
Oliver Winter, „ob Citytrip, Stopover oder Workation - die Stadt
inspiriert und ist mit ihrem Angebot an Kunst und Kultur eine
Ganzjahres-Destination.“ Die Hauptstadt der Toskana zu jeder
Jahreszeit erlebbar machen - genau das will a&o. Besonders für
Kerngästegruppen wie Schulklassen und Familien sind Angebote auch
abseits der Hochreisezeiten vorgesehen.
a&o Firenze Campo di Marte: zu Fuß zu David und da Vinci
Das neue a&o Hostel in Florenz liegt direkt am Bahnhof Campo di
Marte der im 15-Minuten-Takt mit dem Hauptbahnhof Santa Maria Novella
verbindet. In einer knappen halben Stunde erreicht man zu Fuß das
historische Stadtzentrum it den zahlreichen berühmten
Sehenswürdigkeiten: Ob Piazza dell Duomo oder Ponte Vecchio, Palazzo
Pitti und Piazza della Signoria, Kunstmuseum Uffizien mit Werken von
da Vinci und Raffael oder Galleria dell`Accademia mit der fast 16
Meter hohen David-Statue von Michelangelo - die Stadt ist berühmt und
geschätzt für zahlreiche Kunst- und Architekturmeisterwerke der
Renaissance.
Mobile Key und Kunst, Self Check-in und Saugroboter
Ausstattung und Komfort des neuen a&o Florenz setzen neue
Maßstäbe im a&o-Portfolio:
- 7 Self-Check-In-Terminals für schnellen und einfachen Empfang in 13
Sprachen
- Flure und Lobby werden 24/7 mit industriellem Saug-/Wischroboter
gereinigt
- eLadesäulen und 40 Stellplätze in hauseigener Tiefgarage
- zentrale, digitale Steuerung des Abendessen-Konvektomats (
Heißluftofen)
- Mobile Key/a&o-App auf Wunsch als Zimmerschlüssel
- KI-generierte Wandpaneele in den Zimmern sind Eyecatcher und Schutz
zugleich
Noch dieses Jahr wird die Lobby durch BWM Architektur & Design
aus Wien mit großflächiger Kunst an den Wänden gestaltet; der große
Innenhof wird mit Sport- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Gäste und
Nachbarschaft ausgestattet.
Wachstum in Europa, Nachhaltigkeit vor Ort
Expansion und Nachhaltigkeit gehen auch im Jubiläumsjahr 2025
Hand in Hand bei den a&o Hostels. Zusammen mit seinen Eigentümern
StepStone Group und Proprium Capital Partners investiert a&o in den
kommenden Jahren über 500 Millionen Euro in Wachstum, Umbau und
Modernisierung. Oliver Winter: „Standorte in europäischen Metropolen
und Ganzjahresdestinationen bleiben unser Fokus - das werden auch die
kommenden Projekte zeigen.“
Beispiel Florenz: Nach mehrjähriger Umbauzeit präsentiert sich
das ehemalige Verwaltungsgebäude klar und modern hinter der aus den
1960er Jahren stammenden Fassade, die auf Wunsch der Stadtverwaltung
erhalten und restauriert wurde. Luft-Wasser-Klimaanlagen ermöglichen
eine energieeffizientere Raumtemperierung; eine Photovoltaik- und
Solarthermieanlage auf dem Dach des sechsstöckigen Gebäudes erzeugen
Strom und Heißwasser.
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER