Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buddy-Blog: Ist Apple das Indiz für die nächste Blase? (Martin Theyer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2012, 2631 Zeichen

(Von: Martin Theyer)

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Skitour mit Freunden unternommen und am Abend kamen wir unweigerlich beim Essen auf mein Buch zu sprechen. Mein Freund, ein Arzt, besitzt  ein Iphone und ist auch in Apple investiert. Er fragte mich, ob ich der Ansicht bin, dass Apple  ein Indiz für die nächste Blasenbildung ist, wie ich sie in meinem Buch beschreibe?

Keine einfache Frage und schon gar nicht nach einer harten Skitour. Dennoch regte mich die Frage an intensiver darüber nachzudenken. Es ist ja wirklich erstaunlich, dass Apple Inc. derzeit mehr wert ist, als die grössten Ölfirmen der Welt (zb. Exxon oder Shell). Ähnliche Bergwertungen gab es vor dem Platzen der Internetblase und daher ist die Frage durchaus berechtigt. Wichtig ist, um diese Frage seriös beantworten zu können, zu verstehen, welches Geschäftsmodell einer solche Bewertung zu Grunde liegt? Viele konzentrieren sich bei Apple auf die verkauften Stück, seien es iPhones, iPads oder Mac Computer. Die Produktion dieser smarten Geräten, so beliebt sie auch derzeit sein mögen, rechtfertigt jedoch  die derzeitige Marktkapitalisierung von Apple nur zum Teil. Ich glaube auch nicht, dass dies das einzige Geschäftsmodell von Apple ist.

In meinem Buch zitierte ich Jeff Skilling, ehemaliger CEO von Enron, der sinngemäß sagte: Überdurchschnittliche Bewertungen an der Börse bekommt man nur dann, wenn man ein Geschäftsmodell neu erfindet. Er spielte damit auf die Revolution im Gas-Geschäft an, die Enron erfolgreich implementierte. Ich glaube Steve Jobs war da ganz ähnlicher Ansicht. Zuerst revolutionierte Apple das Musik Geschäft mit iTunes, dann stürzte sich Apple auf das Video- Verleihgeschäft mit Apple-TV und zu guter Letzt versucht Apple nun mit iBook das Verlagswesen neu zu erfinden. Nun gibt es Anzeichen, dass Apple das nächste Geschäftsmodell, nämlich den persönlichen Zahlungsverkehr wesentlich verändern und damit einen weltweiten Hit landen könnte. Es mehren sich die Gerüchte, dass Apple eine Art iBank gründen  (siehe auch iWallet) und damit den sicheren Zahlungsverkehr grundlegend verändern möchte. Wenn dies Apple tatsächlich gelingt, ist damit Apple ein weiterer Coup gelungen.

Aber kommen wir wieder auf die Frage zurück. Es könnte durchaus sein, dass die Börse die Entwicklung einer iBank vorwegnimmt und damit ist die hohe Bewertung von Apple gerechtfertigt. Aber schon der Enron Fall hat gezeigt, Erfolg und Misserfolg liegen auf einem schmalen Grat. Daher wird erst die Zukunft eine Antwort auf diese Frage mit Sicherheit geben können. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Apple immer neue  Geschäftsmodelle finden wird.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 28.5.24: Danke an den unveränderten DAX, VW top, Bayer flop, Immofinanz zeigt in Wien auf

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Buddy-Blog: Ist Apple das Indiz für die nächste Blase? (Martin Theyer)


    10.05.2012, 2631 Zeichen

    (Von: Martin Theyer)

    Vor ein paar Wochen hatte ich eine Skitour mit Freunden unternommen und am Abend kamen wir unweigerlich beim Essen auf mein Buch zu sprechen. Mein Freund, ein Arzt, besitzt  ein Iphone und ist auch in Apple investiert. Er fragte mich, ob ich der Ansicht bin, dass Apple  ein Indiz für die nächste Blasenbildung ist, wie ich sie in meinem Buch beschreibe?

    Keine einfache Frage und schon gar nicht nach einer harten Skitour. Dennoch regte mich die Frage an intensiver darüber nachzudenken. Es ist ja wirklich erstaunlich, dass Apple Inc. derzeit mehr wert ist, als die grössten Ölfirmen der Welt (zb. Exxon oder Shell). Ähnliche Bergwertungen gab es vor dem Platzen der Internetblase und daher ist die Frage durchaus berechtigt. Wichtig ist, um diese Frage seriös beantworten zu können, zu verstehen, welches Geschäftsmodell einer solche Bewertung zu Grunde liegt? Viele konzentrieren sich bei Apple auf die verkauften Stück, seien es iPhones, iPads oder Mac Computer. Die Produktion dieser smarten Geräten, so beliebt sie auch derzeit sein mögen, rechtfertigt jedoch  die derzeitige Marktkapitalisierung von Apple nur zum Teil. Ich glaube auch nicht, dass dies das einzige Geschäftsmodell von Apple ist.

    In meinem Buch zitierte ich Jeff Skilling, ehemaliger CEO von Enron, der sinngemäß sagte: Überdurchschnittliche Bewertungen an der Börse bekommt man nur dann, wenn man ein Geschäftsmodell neu erfindet. Er spielte damit auf die Revolution im Gas-Geschäft an, die Enron erfolgreich implementierte. Ich glaube Steve Jobs war da ganz ähnlicher Ansicht. Zuerst revolutionierte Apple das Musik Geschäft mit iTunes, dann stürzte sich Apple auf das Video- Verleihgeschäft mit Apple-TV und zu guter Letzt versucht Apple nun mit iBook das Verlagswesen neu zu erfinden. Nun gibt es Anzeichen, dass Apple das nächste Geschäftsmodell, nämlich den persönlichen Zahlungsverkehr wesentlich verändern und damit einen weltweiten Hit landen könnte. Es mehren sich die Gerüchte, dass Apple eine Art iBank gründen  (siehe auch iWallet) und damit den sicheren Zahlungsverkehr grundlegend verändern möchte. Wenn dies Apple tatsächlich gelingt, ist damit Apple ein weiterer Coup gelungen.

    Aber kommen wir wieder auf die Frage zurück. Es könnte durchaus sein, dass die Börse die Entwicklung einer iBank vorwegnimmt und damit ist die hohe Bewertung von Apple gerechtfertigt. Aber schon der Enron Fall hat gezeigt, Erfolg und Misserfolg liegen auf einem schmalen Grat. Daher wird erst die Zukunft eine Antwort auf diese Frage mit Sicherheit geben können. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass Apple immer neue  Geschäftsmodelle finden wird.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 28.5.24: Danke an den unveränderten DAX, VW top, Bayer flop, Immofinanz zeigt in Wien auf

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published