Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.03.2013, 6115 Zeichen

Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

Teil 7:  Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht 

Fachheft-Nachfrage bei der Wiener Börse: Was es mit Unterrichtspaket, Lehrer-Seminaren, Wiener Börse Akademie und -Informationstagen auf sich hat. Weiters wurden Seminartipps eingeholt.

Ein Rückblick ins Fachheft 4 (Dezember 2012, Downloadlink im Kasten am Ende des Artikels):  Damals waren wir bei einer Schulklasse in Wien Floridsdorf zu Besuch. Auf dem Programm stand Börseunterricht. Fazit nach einer Stunde als „Lehrer“: Das Wissen der Schüler war beeindruckend, die Fragen interessant und bisweilen sogar durchaus gefinkelt. Man merkte das grosse Interesse am Thema. Die Schüler waren allerdings gut vorinformiert, da die Klassenlehrerin das Unterrichtspaket „Der österreichische Kapitalmarkt“ bei der Wiener Börse bestellt hatte und dies aktiv zum Einsatz brachte. Einleitung Ende.

Jedenfalls war der Schulbesuch eine gute Möglichkeit, einmal bei der Wiener Börse nachzufragen, wie denn die - bei Veranstaltungen oft erwähnte - Bildungsoffensive konkret aussieht. Bittesehr: Das hat uns die Wiener Börse zur Bildungsoffensive geschickt ...

-----------Mail von: Wiener Börse ------------

„Der Nachholbedarf in der österreichischen Bevölkerung puncto Finanzwissen ist enorm

Wer Zusammenhänge am Kapitalmarkt besser verstehen möchte oder in Wertpapiere erfolgreich investieren will, sollte sich Zeit nehmen und sich ausreichend informieren. Aus diesem Grund steht bei uns Wissensvermittlung hoch im Kurs. Zahlreiche Maßnahmen sollen helfen, das Thema Börse und Kapitalmarkt näher zu bringen.

Börse macht „Schule“

Wir setzen die Hebel bereits in der Schulbildung an, um möglichst früh Basiswissen über Börse und Kapitalmarkt vermitteln zu können. Das kostenlose Bildungsangebot soll vor allem Lehrer im Unterricht unterstützen:

Das Unterrichtspaket „Der österreichische Kapitalmarkt“

Das Paket besteht aus einem Lehrer-Kompendium, mit umfassenden Informationen für den Unterricht, formulierten Lernzielen, didaktischen Vorschlägen sowie Aufgabenblättern zur Festigung der Inhalte inklusive Lösungen. Darüber hinaus ist auch ein Schülerfolder enthalten, der einen komprimierten Überblick über die Grundstruktur und Funktionsweise des österreichischen Kapitalmarktes anhand von Info-Grafiken gibt. Ergänzend finden sich die Inhalte auch auf der Website borse4me.at, die speziell für Jugendliche aufbereitet wurde.

Das Unterrichtspaket eignet sich für den Einsatz in der 11. und 12. Schulstufe an Allgemeinbildenden Höheren Schulen im Fach Geographie und Wirtschaftskunde sowie für Schüler des 3. und 4. Jahrgangs der Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bzw. Wirtschaft und Recht.

„Train the Trainer“-Prinzip

Pro Jahr werden zwölf Lehrer-Seminare in Zusammenarbeit mit den österreichischen Pädagogischen Hochschulen durchgeführt. Diese befassen sich in zwei getrennten Modulen für Einsteiger und Fortgeschrittene mit dem Thema „Wie funktioniert der österreichische Kapitalmarkt?“ und stellen eine ideale Vorbereitung für den Unterricht dar.

Kapitalmarkt-Vorträge an Schulen in ganz Österreich

Auch Schüler werden im Rahmen der Wissensinitiative direkt angesprochen. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Wirtschaftsmuseum werden jährlich bis zu 400 Kapitalmarkt-Vorträge in den Schulen Vorort abgehalten, bei denen rund 8.000 Schüler in ganz Österreich erreicht werden. Schulklassen können die Vorträge auch im Wirtschaftsmuseum in Wien besuchen.

Wiener Börse Akademie: für Einsteiger und Profis

Wir bieten in Kooperation mit dem WIFI Management Forum zahlreiche Seminare und Lehrgänge an. In den letzten Jahren wurde das Angebot laufend erweitert und umfasst mittlerweile 30 verschiedene Seminare. Das Ausbildungsprogramm eignet sich für Einsteiger und Privatanleger, die Basiswissen aufbauen möchten. Idealer Startpunkt ist das „1x1 der Wertpapiere“, das auch als eLearning-Modul online absolviert werden kann. Ferner können Fortgeschrittene und Profis aus dem Bankenbereich bereits erworbenes Wissen gezielt ergänzen und vertiefen. Das Angebot wird durch den Börsehändler-Lehrgang abgerundet und richtet sich an zukünftige Händler. Die erfolgreiche Absolvierung der Börsehändler-Prüfung stellt die offizielle Berufsberechtigung und Voraussetzung für die Zulassung als Händler an der Wiener Börse dar.

Bei den Börse-Informationstagen stehen die Emittenten im Mittelpunkt

Bereits das vierte Jahr in Folge bieten wir Wertpapierberatern in ganz Österreich die Gelegenheit, börsenotierte Unternehmen persönlich kennenzulernen. Pro Veranstaltung präsentieren drei Investor Relations Manager ihr Unternehmen und bieten so den Teilnehmern die Möglichkeit, in direkten Dialog zu treten. Weiters gibt ein ÖVFA-Experte einen Überblick über das aktuelle Kapitalmarktumfeld. Die Bankberater, eine wichtige Zielgruppe mit hohem Multiplikator-Effekt zu privaten Investoren, schätzen die Information aus erster Hand, von der auch ihre Kunden profitieren.

Die Termine 2013

.                Di., 19. März, Wien, Säulenhalle Wiener Börse AG

.                Di., 9. April, Dornbirn, Martinspark Hotel

.                Mi., 10. April, Innsbruck, Hotel Grauer Bär

.                Mi., 24. April, Linz, Park Inn by Radisson

.                NEU! Mo., 10. Juni, Klagenfurt, der Sandwirth

.          Mo., 16. September, Salzburg, Crowne Plaza - The Pitter

.                Mo, 30. September, Wien Säulenhalle Wiener Börse AG

.                Di, 8. Oktober, Graz, Hotel Weitzer

----------------- Mail Ende ------------

Web-Tipps

Einsteiger-Portal: www.wienerborse.at/beginner/

Das Unterrichtspaket: www.wienerborse.at/beginner/teacher/

Börsewissen für Jugendliche: www.borse4me.at

Wiener Börse Akademie: www.wienerborse.at/service/seminar/

Börse-Informationstage: www.wienerborse.at/service/consultants/infotage/index.html

Fachheft 4 mit dem Schulbesuch: http://www.christian-drastil.com/fachheft4




Was noch interessant sein dürfte:


Wann gab es den besten ATX aller Zeiten? (Michael Spiss, Wolfgang Matejka, Roman Eischenschenk für Fachheft 6)

Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

Als die Wiener Börse brannte

Schlusskurs Mashup (ATX -0,68%): Eurocopter, Commerzbank-Kapitalerhöhung?, Munich Re, HAA vs. Kärnten, Spanien, Burgstaller

Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

IPO-Maschine wikifolio ist selbst Börsekandidat (aus Fachheft 6)

Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)

Der aktuelle Stand bei der „Finanztransaktionssteuer neu“ (Ulrike Haidenthaller für Fachheft 6)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
AT0000A2YNV5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht (aus Fachheft 6)


    09.03.2013, 6115 Zeichen

    Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

    Teil 7:  Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht 

    Fachheft-Nachfrage bei der Wiener Börse: Was es mit Unterrichtspaket, Lehrer-Seminaren, Wiener Börse Akademie und -Informationstagen auf sich hat. Weiters wurden Seminartipps eingeholt.

    Ein Rückblick ins Fachheft 4 (Dezember 2012, Downloadlink im Kasten am Ende des Artikels):  Damals waren wir bei einer Schulklasse in Wien Floridsdorf zu Besuch. Auf dem Programm stand Börseunterricht. Fazit nach einer Stunde als „Lehrer“: Das Wissen der Schüler war beeindruckend, die Fragen interessant und bisweilen sogar durchaus gefinkelt. Man merkte das grosse Interesse am Thema. Die Schüler waren allerdings gut vorinformiert, da die Klassenlehrerin das Unterrichtspaket „Der österreichische Kapitalmarkt“ bei der Wiener Börse bestellt hatte und dies aktiv zum Einsatz brachte. Einleitung Ende.

    Jedenfalls war der Schulbesuch eine gute Möglichkeit, einmal bei der Wiener Börse nachzufragen, wie denn die - bei Veranstaltungen oft erwähnte - Bildungsoffensive konkret aussieht. Bittesehr: Das hat uns die Wiener Börse zur Bildungsoffensive geschickt ...

    -----------Mail von: Wiener Börse ------------

    „Der Nachholbedarf in der österreichischen Bevölkerung puncto Finanzwissen ist enorm

    Wer Zusammenhänge am Kapitalmarkt besser verstehen möchte oder in Wertpapiere erfolgreich investieren will, sollte sich Zeit nehmen und sich ausreichend informieren. Aus diesem Grund steht bei uns Wissensvermittlung hoch im Kurs. Zahlreiche Maßnahmen sollen helfen, das Thema Börse und Kapitalmarkt näher zu bringen.

    Börse macht „Schule“

    Wir setzen die Hebel bereits in der Schulbildung an, um möglichst früh Basiswissen über Börse und Kapitalmarkt vermitteln zu können. Das kostenlose Bildungsangebot soll vor allem Lehrer im Unterricht unterstützen:

    Das Unterrichtspaket „Der österreichische Kapitalmarkt“

    Das Paket besteht aus einem Lehrer-Kompendium, mit umfassenden Informationen für den Unterricht, formulierten Lernzielen, didaktischen Vorschlägen sowie Aufgabenblättern zur Festigung der Inhalte inklusive Lösungen. Darüber hinaus ist auch ein Schülerfolder enthalten, der einen komprimierten Überblick über die Grundstruktur und Funktionsweise des österreichischen Kapitalmarktes anhand von Info-Grafiken gibt. Ergänzend finden sich die Inhalte auch auf der Website borse4me.at, die speziell für Jugendliche aufbereitet wurde.

    Das Unterrichtspaket eignet sich für den Einsatz in der 11. und 12. Schulstufe an Allgemeinbildenden Höheren Schulen im Fach Geographie und Wirtschaftskunde sowie für Schüler des 3. und 4. Jahrgangs der Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bzw. Wirtschaft und Recht.

    „Train the Trainer“-Prinzip

    Pro Jahr werden zwölf Lehrer-Seminare in Zusammenarbeit mit den österreichischen Pädagogischen Hochschulen durchgeführt. Diese befassen sich in zwei getrennten Modulen für Einsteiger und Fortgeschrittene mit dem Thema „Wie funktioniert der österreichische Kapitalmarkt?“ und stellen eine ideale Vorbereitung für den Unterricht dar.

    Kapitalmarkt-Vorträge an Schulen in ganz Österreich

    Auch Schüler werden im Rahmen der Wissensinitiative direkt angesprochen. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Wirtschaftsmuseum werden jährlich bis zu 400 Kapitalmarkt-Vorträge in den Schulen Vorort abgehalten, bei denen rund 8.000 Schüler in ganz Österreich erreicht werden. Schulklassen können die Vorträge auch im Wirtschaftsmuseum in Wien besuchen.

    Wiener Börse Akademie: für Einsteiger und Profis

    Wir bieten in Kooperation mit dem WIFI Management Forum zahlreiche Seminare und Lehrgänge an. In den letzten Jahren wurde das Angebot laufend erweitert und umfasst mittlerweile 30 verschiedene Seminare. Das Ausbildungsprogramm eignet sich für Einsteiger und Privatanleger, die Basiswissen aufbauen möchten. Idealer Startpunkt ist das „1x1 der Wertpapiere“, das auch als eLearning-Modul online absolviert werden kann. Ferner können Fortgeschrittene und Profis aus dem Bankenbereich bereits erworbenes Wissen gezielt ergänzen und vertiefen. Das Angebot wird durch den Börsehändler-Lehrgang abgerundet und richtet sich an zukünftige Händler. Die erfolgreiche Absolvierung der Börsehändler-Prüfung stellt die offizielle Berufsberechtigung und Voraussetzung für die Zulassung als Händler an der Wiener Börse dar.

    Bei den Börse-Informationstagen stehen die Emittenten im Mittelpunkt

    Bereits das vierte Jahr in Folge bieten wir Wertpapierberatern in ganz Österreich die Gelegenheit, börsenotierte Unternehmen persönlich kennenzulernen. Pro Veranstaltung präsentieren drei Investor Relations Manager ihr Unternehmen und bieten so den Teilnehmern die Möglichkeit, in direkten Dialog zu treten. Weiters gibt ein ÖVFA-Experte einen Überblick über das aktuelle Kapitalmarktumfeld. Die Bankberater, eine wichtige Zielgruppe mit hohem Multiplikator-Effekt zu privaten Investoren, schätzen die Information aus erster Hand, von der auch ihre Kunden profitieren.

    Die Termine 2013

    .                Di., 19. März, Wien, Säulenhalle Wiener Börse AG

    .                Di., 9. April, Dornbirn, Martinspark Hotel

    .                Mi., 10. April, Innsbruck, Hotel Grauer Bär

    .                Mi., 24. April, Linz, Park Inn by Radisson

    .                NEU! Mo., 10. Juni, Klagenfurt, der Sandwirth

    .          Mo., 16. September, Salzburg, Crowne Plaza - The Pitter

    .                Mo, 30. September, Wien Säulenhalle Wiener Börse AG

    .                Di, 8. Oktober, Graz, Hotel Weitzer

    ----------------- Mail Ende ------------

    Web-Tipps

    Einsteiger-Portal: www.wienerborse.at/beginner/

    Das Unterrichtspaket: www.wienerborse.at/beginner/teacher/

    Börsewissen für Jugendliche: www.borse4me.at

    Wiener Börse Akademie: www.wienerborse.at/service/seminar/

    Börse-Informationstage: www.wienerborse.at/service/consultants/infotage/index.html

    Fachheft 4 mit dem Schulbesuch: http://www.christian-drastil.com/fachheft4




    Was noch interessant sein dürfte:


    Wann gab es den besten ATX aller Zeiten? (Michael Spiss, Wolfgang Matejka, Roman Eischenschenk für Fachheft 6)

    Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

    Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

    Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

    In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

    Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

    Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

    Als die Wiener Börse brannte

    Schlusskurs Mashup (ATX -0,68%): Eurocopter, Commerzbank-Kapitalerhöhung?, Munich Re, HAA vs. Kärnten, Spanien, Burgstaller

    Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

    IPO-Maschine wikifolio ist selbst Börsekandidat (aus Fachheft 6)

    Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

    Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)

    Der aktuelle Stand bei der „Finanztransaktionssteuer neu“ (Ulrike Haidenthaller für Fachheft 6)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2YNV5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI