Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.03.2014, 3680 Zeichen

Die Krim-Krise hinterlässt auch an den weltweiten Aktienmärkten ihre Spuren. Zu Wochenbeginn ging es mit den Kursen zumeist deutlich bergab. Während vor allem die amerikanischen Indizes die Verluste im Anschluss wieder wettmachen konnten, blieben die Vorzeichen bei der russischen Börse rot gefärbt. Der Energieriese Gazprom zum Beispiel verlor auf Wochensicht ein Sechstel seines Börsenwertes, wodurch umgerechnet 45 Milliarden Euro vernichtet wurden. Für die Trader bei wikifolio.com war das ein gefundenes Fressen. Die Aktie war in dieser Woche einer der meistgehandelten Werte. Der Großteil der Trader zeigt sich dabei tendenziell optimistisch.

Alleine am Montag ging es bei dem Kurs der Gazprom-Aktie zweistellig in den Keller. Kein Wunder, denn die Lage in der Ukraine ist für den russischen Gas-Riesen von ganz besonderer Bedeutung. Als größter Gaslieferant des Landes ist das Unternehmen sehr eng mit dem Krisenstaat verbunden. Vor allem die finanziellen Schwierigkeiten der Ukraine dürften Gazprom Sorgen bereiten. Angeblich warten die Russen bislang vergeblich auf einen ausstehenden Betrag von 1,5 bis zwei Milliarden Dollar für erfolgte Gaslieferungen. Der Ton zwischen den beiden Vertragspartnern wird nun deutlich rauer. Den bislang gewährten Preisnachlass wird Gazprom ab April rigoros streichen. Hier könnte auch Russlands Präsident Putin seine Hände im Spiel haben, denn der russische Staat hält mit gut 50 Prozent die Mehrheit aller Gazprom-Aktien.

Mit Blick auf die der Ukraine umgehend zugesicherte finanzielle Unterstützung der westlichen Staaten dürfte das Ausfallrisiko für Gazprom in diesem Fall aber überschaubar bleiben. Das denken sich wohl auch die Trader bei wikifolio.com, bei denen die Aktie nach dem Crash verstärkt in den Fokus gerückt ist. Bei regen Umsätzen entschieden sich 82 Prozent der aktiven Trader für „Kaufen“. Nach der Deutschen Bank war Gazprom dabei die am häufigsten gehandelte Aktie bei wikifolio.com.

Ralf Werner, der bei seinem wikifolio „Antizyklische Chancen“ bereits über fünf Millionen Euro an Anlegergeldern eingesammelt hat, war hier einer der aktivsten Käufer. Im Laufe der Woche erwarb er gleich mehrfach Stücke des Energiekonzerns, der mit einem Gewicht von 18 Prozent nun die drittgrößte Position in seinem wikifolio ist. Mit Blick auf die jüngste Performance wird es aus Sicht der investierten Anleger Zeit, dass er mal wieder einen Volltreffer landet. Zwar liegt das wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9AAJ6) seit Emission im Juli 2012 mit über 90 Prozent im Plus. In den vergangenen fünf Monaten konnten unter dem Strich aber keine Zuwächse mehr erzielt werden.

Dirk Hagemann („grumpytrader“) war da zuletzt etwas erfolgreicher. Sein mit einem überaus klangvollen Namen ausgestattetes wikifolio „Aktien? yeah!“ weist bei allen auf wikifolio.com ausgewiesenen Zeiträumen eine positive Performance aus. Die langfristigen Steigerungsraten fallen allerdings deutlich flacher aus. Seit Beginn im Dezember 2012 ging es „nur“ um gut 19 Prozent bergauf. In dem breit gestreuten wikifolio ist die Gazprom-Aktie seit Montag mit einem Anteil von drei Prozent vertreten. Den Kauf kommentierte er einen Tag später wie folgt: „Die gestrigen Marktverwerfungen habe ich benutzt, um Gazprom-Aktien zu erwerben, die mit im Vergleich zum Vortag 13% billiger waren. Die Aktie ist ein guter Dividendentitel und nach allen Bewertungsmaßstäben sehr billig.“ Das dazugehörige wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9BUM6) ist seit gut einer Woche nun auch investierbar.

Alle investierbaren wikifolios mit Gazprom im Depot.

Hier geht’s zur Analyse, wie sich die wikifolio-Trader vor dem Hintergrund der Krise in der ersten Märzwoche geschlagen haben.



Was noch interessant sein dürfte:


Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Eine echte Sensation

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. M...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Die Gazprom-Aktie im Fokus unserer Trader, incl. Gewichtungsübersicht (Andreas Kern)


    09.03.2014, 3680 Zeichen

    Die Krim-Krise hinterlässt auch an den weltweiten Aktienmärkten ihre Spuren. Zu Wochenbeginn ging es mit den Kursen zumeist deutlich bergab. Während vor allem die amerikanischen Indizes die Verluste im Anschluss wieder wettmachen konnten, blieben die Vorzeichen bei der russischen Börse rot gefärbt. Der Energieriese Gazprom zum Beispiel verlor auf Wochensicht ein Sechstel seines Börsenwertes, wodurch umgerechnet 45 Milliarden Euro vernichtet wurden. Für die Trader bei wikifolio.com war das ein gefundenes Fressen. Die Aktie war in dieser Woche einer der meistgehandelten Werte. Der Großteil der Trader zeigt sich dabei tendenziell optimistisch.

    Alleine am Montag ging es bei dem Kurs der Gazprom-Aktie zweistellig in den Keller. Kein Wunder, denn die Lage in der Ukraine ist für den russischen Gas-Riesen von ganz besonderer Bedeutung. Als größter Gaslieferant des Landes ist das Unternehmen sehr eng mit dem Krisenstaat verbunden. Vor allem die finanziellen Schwierigkeiten der Ukraine dürften Gazprom Sorgen bereiten. Angeblich warten die Russen bislang vergeblich auf einen ausstehenden Betrag von 1,5 bis zwei Milliarden Dollar für erfolgte Gaslieferungen. Der Ton zwischen den beiden Vertragspartnern wird nun deutlich rauer. Den bislang gewährten Preisnachlass wird Gazprom ab April rigoros streichen. Hier könnte auch Russlands Präsident Putin seine Hände im Spiel haben, denn der russische Staat hält mit gut 50 Prozent die Mehrheit aller Gazprom-Aktien.

    Mit Blick auf die der Ukraine umgehend zugesicherte finanzielle Unterstützung der westlichen Staaten dürfte das Ausfallrisiko für Gazprom in diesem Fall aber überschaubar bleiben. Das denken sich wohl auch die Trader bei wikifolio.com, bei denen die Aktie nach dem Crash verstärkt in den Fokus gerückt ist. Bei regen Umsätzen entschieden sich 82 Prozent der aktiven Trader für „Kaufen“. Nach der Deutschen Bank war Gazprom dabei die am häufigsten gehandelte Aktie bei wikifolio.com.

    Ralf Werner, der bei seinem wikifolio „Antizyklische Chancen“ bereits über fünf Millionen Euro an Anlegergeldern eingesammelt hat, war hier einer der aktivsten Käufer. Im Laufe der Woche erwarb er gleich mehrfach Stücke des Energiekonzerns, der mit einem Gewicht von 18 Prozent nun die drittgrößte Position in seinem wikifolio ist. Mit Blick auf die jüngste Performance wird es aus Sicht der investierten Anleger Zeit, dass er mal wieder einen Volltreffer landet. Zwar liegt das wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9AAJ6) seit Emission im Juli 2012 mit über 90 Prozent im Plus. In den vergangenen fünf Monaten konnten unter dem Strich aber keine Zuwächse mehr erzielt werden.

    Dirk Hagemann („grumpytrader“) war da zuletzt etwas erfolgreicher. Sein mit einem überaus klangvollen Namen ausgestattetes wikifolio „Aktien? yeah!“ weist bei allen auf wikifolio.com ausgewiesenen Zeiträumen eine positive Performance aus. Die langfristigen Steigerungsraten fallen allerdings deutlich flacher aus. Seit Beginn im Dezember 2012 ging es „nur“ um gut 19 Prozent bergauf. In dem breit gestreuten wikifolio ist die Gazprom-Aktie seit Montag mit einem Anteil von drei Prozent vertreten. Den Kauf kommentierte er einen Tag später wie folgt: „Die gestrigen Marktverwerfungen habe ich benutzt, um Gazprom-Aktien zu erwerben, die mit im Vergleich zum Vortag 13% billiger waren. Die Aktie ist ein guter Dividendentitel und nach allen Bewertungsmaßstäben sehr billig.“ Das dazugehörige wikifolio-Zertifikat (ISIN: DE000LS9BUM6) ist seit gut einer Woche nun auch investierbar.

    Alle investierbaren wikifolios mit Gazprom im Depot.

    Hier geht’s zur Analyse, wie sich die wikifolio-Trader vor dem Hintergrund der Krise in der ersten Märzwoche geschlagen haben.



    Was noch interessant sein dürfte:


    Wohin gehen ... Finanzmedien? (Christian Drastil)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Eine echte Sensation

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. M...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published