Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Millionendepot: National Bank of Greece – Wie geht es weiter?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.09.2015, 17401 Zeichen

Millionendepot: National Bank of Greece – Wie geht es weiter?

 

Dienstag, 29 September 2015

 

Sehr geehrte Investoren,


die National Bank of Greece Aktie hat derzeit einen der spannendsten Kursverläufe aller Aktien die wir beobachten. Die griechische Universalbank mit Hauptsitzt in Athen wurde bereits 1841 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Unternehmensgeschichte zu einer der größten Banken des Landes. Sie besitzt zudem bedeutende Tochtergesellschaften in Südosteuropa und der Türkei. War das Institut lange Zeit in staatlicher Hand, wurde es Anfang des 20sten Jahrhunderts privatisiert. Im Zuge der Staatsschuldenkrise Griechenlands ab 2009 übernahm der Staat erneut einen Mehrheitsanteil an dem Institut.

 

Der langfristige Aktienchart ist deutlich von der Krise in Griechenland gezeichnet. Stand die Aktie vor fünf Jahren noch deutlich über 100 Euro, notierte sie in den letzten 12 Monaten vor der Handelsaussetzung zwischen 2,50 und knapp unter einem Euro. Die Athener Börse war im Juli geschlossen, da eine neue Kapitalspritze in Verbindung mit einem Reformpaket für das Land zwischen der Regierung in Athen und den Geldgebern verhandelt wurde: Das griechische Volk stimmte darüber ab, der umstrittene Finanzminister trat zurück. Und am Ende kam die Regierung den internationalen Geldgebern in den meisten Reformvorschlägen trotzdem weitgehend entgegen um das 85 Milliarden schwere Rettungsprogramm zu erhalten. So soll unter anderem die Mehrwertsteuer erneut erhöht und die Militärausgaben gesenkt sowie Agrarsubventionen gestrichen werden. Das Renteneintrittsalter wird weiter erhöht und die Löhne im öffentlichen Sektor leistungsgerechter gestaltet. Seit der Wiederaufnahme des Handels Anfang August fiel die Aktie unter starken Schwankungen weiter und notierte die letzten Wochen zwischen 0,4 und 0,6 Euro.

 

Die National Bank of Greece gehört bereits zu ca. 90% dem Hellenic Financial Stability Fund (HFSF). Anleger sollten jedoch wissen, dass die griechischen Banken laut EU Plan bis Ende des Jahres erneut mit bis zu 25 Milliarden Euro rekapitalisiert werden müssen. Dabei soll eine Beschneidung von größeren Bankguthaben vermieden werden. Da der Staat sowieso schon die meisten Anteile an den Banken hat, besteht nach wie vor Unsicherheit in wie weit die verbliebenen Aktionäre verwässert werden. Eine neu stattfindende Kapitalerhöhung verwässert die restlichen Aktionäre eventuell nur bedingt. Da der Fonds sowieso schon die Mehrheit an der Bank hält, besteht auch die Möglichkeit, dass neue Aktien nahe am aktuellen Kurs ausgegeben werden. Dies wäre der Optimalfall für die restlichen Aktionäre.

 

Vor der Rekapitalisierung wird die EZB die Assetqualität der Banken untersuchen und diese einem Stresstest unterziehen. Dieser Prozess soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Weitere Unsicherheit besteht bezüglich der Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen. Die Deadline wurde vom griechischen Finanzministerium bereits von Ende August auf Ende September verschoben. Eine weitere Verschiebung ist nicht ausgeschlossen. Im ersten Quartal 2015 machte NBG einen Verlust von 159 Millionen Euro.

 

Derzeit gibt es Gerüchte, die National Bank of Greece könnte den 99%igen Anteil an der türkischen Finansbank im Rahmen einer Auktion verkaufen. Laut bisherigem Restrukturierungsplan wollte NBG lediglich 40% des Instituts abgeben. Ebenfalls könnte ein Direktverkauf statt finden. Die NBG Aktie ist immer für einen schnellen Rebound gut, oft auch für mehr als 50%. Jedoch ist ein Investment sehr spekulativ aufgrund der gegebenen Unsicherheiten. Eine weitere Aktie, die noch vor einer großen Kursrally steht ist Open Source Health.

 

Open Source Health Inc. (Frankfurt, WKN: A119AX) bietet die Chance frühzeitig in den Bereich cloudbasierte Gesundheitsservices und in den Megatrend der digitalen Revolution des Gesundheitssektors zu investieren.

 

Sehr geehrte Investoren,

 

seitdem das Internet immer populärer wurde verlagerten sich viele Dinge in die digitalen Welten. Waren werden überwiegend online bestellt und ins Haus geliefert, auch die tägliche Kommunikation verlagert sich und findet nun sehr oft in Chats oder auf Foren satt. Unternehmen wie Ebay, Amazon oder Facebook sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

 

Ein Bereich, der die Digitalisierung noch weitgehend vor sich hat, ist das Gesundheitswesen. Die derzeit angesagtesten Trends in der Medizin sind digitale, personalisierte und mobile Gesundheit. Und genau hiervon will Open Source Health profitieren. Das High-Tech Unternehmen aus Kanada entwickelt eine innovative, cloudbasierte Realtimelösung für das Gesundheitswesen, die diesen Bereich revolutionieren könnte. Mit Hilfe einer cloudbasierten Datenbank, der myAva Plattform sowie eines Hormonsensors wird es für die Patienten möglich sein, ihre gesundheitsrelevanten Daten zu Hause einzustellen und zu vergleichen. Durch den Hormonsensor können Untersuchungen zu Hause in Echtzeit durchgeführt werden und die jeweiligen Daten umgehend an Spezialisten wie Fachärzte oder Kliniken weiter geleitet werden. So verlagert sich der Behandlungsschwerpunkt von der Arztpraxis nach Hause. Dies ist insbesondere für die Erstdiagnoseerstellung, Standardbehandlungen und Kontrolluntersuchungen interessant, da sich die Patienten wochenlanges Warten auf einen Arzttermin sowie die Anfahrt und Wartezeit in der Arztpraxis sparen. Jeder kennt zu gut wie es ist, in einem Wartezimmer stundenlang zu warten um einen Termin wahr zu nehmen, welcher nur wenige Minuten dauert. Studien haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Arzttermin etwa 7 Minuten, und damit nur einen Bruchteil der Wartezeit, dauert.

 

Der von Open Source Health entwickelte Hormonsensor ermöglicht die Blutentnahme über den Finger und kann mit Hilfe der Prick-Test Messung beispielsweise die Hormonwerte im Blut bestimmen. Die Ergebnisse können sofort auf dem Smartphone ausgegeben und über dieses online an die Spezialisten und Ärzte weitergeleitet werden. So müssen Patienten nicht tage- oder wochenlang auf Testergebnisse warten, bevor ein Behandlungsplan erstellt werden kann, da diese innerhalb weniger Minuten verfügbar sind.

 

Open Source Health konzentriert sich derzeit vor allem auf den Markt der Gesundheitsdienstleistungen für Frauen, da diese etwa 2 Milliarden US Dollar des 2,8 Milliarden US Dollar großen Marktes in Nordamerika ausmachen. Studien ergaben, dass knapp über 50% der Frauen den gestellten Diagnosen der Ärzte nicht trauen, und das obwohl die Patienten in den USA für hochwertige Gesundheitsdienstleistungen deutlich mehr Geld ausgeben müssen als beispielsweise in Europa. Open Source Health rechnet  pro Patient mit einem Umsatz zwischen 2000 und 3000 US Dollar und einer Gewinnmarge von stolzen 40%. Die weitere Kundengewinnung soll durch das US Gesundheitsfernsehehen, Webseitenmitgliedschaften, Klinik-Kooperationspartner und weitere Vertriebspartnerschaften erfolgen. Zudem plant Open Source Health die Akquisition von Kliniken mit 200 bis 300 Ärzten und einer Patientenbasis von ca. 100.000 Menschen.

 

Open Source Health (WKN: A119AX) ist bestens aufgestellt, mit seinen Produkten den Gesundheitssektor zu revolutionieren. Die cloudbasierte Realtimelösung in Kombination mit der myAva Plattform sowie dem Hormonsensor bietet die Möglichkeit  einer Diagnose und Behandlung zu Hause anstatt in der Arztpraxis. Unser mittelfristiges Kursziel kautet dementsprechend 1,00 Euro und dies lässt das Unternehmen noch günstig erscheinen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Anteile an diesem den meisten Investoren noch unbekannten Unternehmen mit Vervielfachungspotential.

 

 

Webseite des Unternehmens:

http://www.opensourcehealth.com

 

Das Millionendepot Team

www.millionendepot.com

team@millionendepot.com

 

 

Impressum

 

Cromwell & Partner Capital Corp.

109 Vernon House

Friar Lane

NG1 6DQ Nottingham

United Kingdom

 

Disclaimer

 

Der Herausgeber stellt seinen Abonnenten auf der Internetpräsenz und über Mailversand Informationen zur Verfügung. Ein Anspruch auf bestimmte Inhalte oder einen bestimmten Umfang der übermittelten Informationen besteht wie eine Aktualisierungspflicht für den Herausgeber keinesfalls.

 

Jedes Aktieninvestment ist mit hohen Risiken verbunden. Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist darüber hinaus höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Eine Entscheidung zur Investition hinsichtlich einer bestimmten Aktie darf nicht auf der Grundlage der Informationen dieses Marketingnewsletters erfolgen. Alle Leistungen des Informationsdienstes der Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch unseren Informationsdienst und den damit verbundenen Leistungen keinerlei verbindliche Beratungsleistungen erbracht oder ersetzt werden können. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. und folgen könnten.

 

Alle hier bereit gestellten Informationen zu Aktien, insbesondere sämtliche Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) stellen weder ein Verkaufsangebot dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere. Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen, oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Börsenprospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit solchen Angeboten herausgegeben werden.

 

Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen, bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage der Publikation von Millionendepot.com bzw. jeder anderen Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. erfolgen. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. folgen könnten. Für Vermögensschäden übernehmen wir daher keinerlei Haftung.

 

Zurückliegende Wert- oder Kursentwicklungen der besprochenen oder bereits besprochener Wertpapiere geben keine Anhaltspunkte auf die zukünftige Entwicklung. Der Herausgeber übernimmt keine Garantie, dass die genannten Kursziele erreicht werden. Alle auf diesen Seiten, in der Börsen-Mail und in E-Mail-Updates veröffentlichten Informationen sind sorgfältig recherchiert. Dies betrifft ebenso Informationen, die uns von Dritten zugetragen wurden. Dabei verlassen wir uns ausschließlich auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Trotz aller Sorgfalt ist es leider nicht möglich für die Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Informationen auf diesen Seiten zu garantieren. Somit schließen wir jegliche Haftungsansprüche grundsätzlich aus. Alle Texte, Nachrichten und Daten auf diesen Seiten dienen lediglich zur Information der Besucher und geben lediglich die Meinung des Herausgebers am Tage des Erscheinens wieder. Herausgeber und Mitarbeiter von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sind keine professionellen Investitionsberater. Dieses Dokument darf weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territorium gebracht oder verteilt werden.

 

Interessenskonflikte

 

Hinweis gemäß § 34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland):

Wir weisen hiermit darauf hin, dass Redakteure, Mitarbeiter sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) zum Zeitpunkt der jeweiligen Veröffentlichung Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit den Veröffentlichungen diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

 

Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und seine Mitarbeiter werden zudem für die elektronische Verbreitung und Veröffentlichung der jeweiligen Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

 

Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten. Die Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.

 

Hinweis gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich): Wir weisen hiermit darauf hin, dass Redakteure, Mitarbeiter sowie Auftragsgeber (Dritte) der Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) zum Zeitpunkt der jeweiligen Veröffentlichung Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit den Veröffentlichungen diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

 

Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und seine Mitarbeiter werden zudem für die elektronische Verbreitung und Veröffentlichung der jeweiligen Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

 

Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten. Die Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorherrschen. Die in den jeweiligen Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.

 

Risikohinweise

 

Der Börseninformationsdienst Millionendepot.com ist ein Informationsprodukt von Cromwell & Partner Capital Corp. richtet sich vor allem an risikobewusste Anleger. Dabei stehen insbesondere Wachstums- und Technologiebranchen im Fokus, in denen sich derzeit bahnbrechende Umwälzungen und tiefgreifende Veränderungen abspielen und die mit großen Chancen wie Risiken verbunden sind. Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) informiert Sie mit seinen Publikationen schwerpunktmäßig über Smallcaps, die an der TSX-V, CSE, ASX, AIM sowie an der Frankfurter Börse, der Börse Berlin oder der Börse Stuttgart gelistet sind. Hierbei handelt es sich um Börsensegmente der höchsten Risikoklasse. Auf Grund möglicher geringer Liquidität, der sich potentiell plötzlich ändernden Nachrichtenlage des jeweiligen Unternehmens während oder nach den Veröffentlichungen unserer entsprechenden Informationen sowie niedriger Börsenkapitalisierung sind diese Werte höchst spekulativ bzw. extrem volatil und stellen nicht nur eine enorme Chance, sondern auch ein ebenso hohes Risiko für das vom Anleger eingesetzte Kapital dar. Ein Investment in Einzelaktien unterliegt grundsätzlich sehr starken Kursschwankungen. Den erheblichen Chancen stehen auch erhebliche Risiken gegenüber. Die Aktien der hier besprochenen Unternehmen unterliegen wie jede Aktie dem Kursänderungsrisiko. Im schlimmsten Fall droht den Aktionären. wie jedem anderen Aktionär auch ein Totalverlustrisiko. Das Investment in die Aktien unterliegt wie jedes unternehmerische Investment und jede Aktieninvestition dem unternehmerischen Risiko. Sollten die Unternehmensziele nicht erreicht werden droht im schlimmsten Fall die Insolvenz und damit der Totalverlust für das Aktieninvestment.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




 

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 1.04%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: DO&CO(1)
    BSN MA-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: SBO -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: SBO(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), Frequentis(1), CA Immo(1)
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: Polytec Group 2.17%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #657: Heute Minus, aber Top-Bilanz nach 100 Handelstagen mit Spezialblick ATX NTR und Ex-Member Austria Tabak

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Millionendepot: National Bank of Greece – Wie geht es weiter?


    29.09.2015, 17401 Zeichen

    Millionendepot: National Bank of Greece – Wie geht es weiter?

     

    Dienstag, 29 September 2015

     

    Sehr geehrte Investoren,


    die National Bank of Greece Aktie hat derzeit einen der spannendsten Kursverläufe aller Aktien die wir beobachten. Die griechische Universalbank mit Hauptsitzt in Athen wurde bereits 1841 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Unternehmensgeschichte zu einer der größten Banken des Landes. Sie besitzt zudem bedeutende Tochtergesellschaften in Südosteuropa und der Türkei. War das Institut lange Zeit in staatlicher Hand, wurde es Anfang des 20sten Jahrhunderts privatisiert. Im Zuge der Staatsschuldenkrise Griechenlands ab 2009 übernahm der Staat erneut einen Mehrheitsanteil an dem Institut.

     

    Der langfristige Aktienchart ist deutlich von der Krise in Griechenland gezeichnet. Stand die Aktie vor fünf Jahren noch deutlich über 100 Euro, notierte sie in den letzten 12 Monaten vor der Handelsaussetzung zwischen 2,50 und knapp unter einem Euro. Die Athener Börse war im Juli geschlossen, da eine neue Kapitalspritze in Verbindung mit einem Reformpaket für das Land zwischen der Regierung in Athen und den Geldgebern verhandelt wurde: Das griechische Volk stimmte darüber ab, der umstrittene Finanzminister trat zurück. Und am Ende kam die Regierung den internationalen Geldgebern in den meisten Reformvorschlägen trotzdem weitgehend entgegen um das 85 Milliarden schwere Rettungsprogramm zu erhalten. So soll unter anderem die Mehrwertsteuer erneut erhöht und die Militärausgaben gesenkt sowie Agrarsubventionen gestrichen werden. Das Renteneintrittsalter wird weiter erhöht und die Löhne im öffentlichen Sektor leistungsgerechter gestaltet. Seit der Wiederaufnahme des Handels Anfang August fiel die Aktie unter starken Schwankungen weiter und notierte die letzten Wochen zwischen 0,4 und 0,6 Euro.

     

    Die National Bank of Greece gehört bereits zu ca. 90% dem Hellenic Financial Stability Fund (HFSF). Anleger sollten jedoch wissen, dass die griechischen Banken laut EU Plan bis Ende des Jahres erneut mit bis zu 25 Milliarden Euro rekapitalisiert werden müssen. Dabei soll eine Beschneidung von größeren Bankguthaben vermieden werden. Da der Staat sowieso schon die meisten Anteile an den Banken hat, besteht nach wie vor Unsicherheit in wie weit die verbliebenen Aktionäre verwässert werden. Eine neu stattfindende Kapitalerhöhung verwässert die restlichen Aktionäre eventuell nur bedingt. Da der Fonds sowieso schon die Mehrheit an der Bank hält, besteht auch die Möglichkeit, dass neue Aktien nahe am aktuellen Kurs ausgegeben werden. Dies wäre der Optimalfall für die restlichen Aktionäre.

     

    Vor der Rekapitalisierung wird die EZB die Assetqualität der Banken untersuchen und diese einem Stresstest unterziehen. Dieser Prozess soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Weitere Unsicherheit besteht bezüglich der Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen. Die Deadline wurde vom griechischen Finanzministerium bereits von Ende August auf Ende September verschoben. Eine weitere Verschiebung ist nicht ausgeschlossen. Im ersten Quartal 2015 machte NBG einen Verlust von 159 Millionen Euro.

     

    Derzeit gibt es Gerüchte, die National Bank of Greece könnte den 99%igen Anteil an der türkischen Finansbank im Rahmen einer Auktion verkaufen. Laut bisherigem Restrukturierungsplan wollte NBG lediglich 40% des Instituts abgeben. Ebenfalls könnte ein Direktverkauf statt finden. Die NBG Aktie ist immer für einen schnellen Rebound gut, oft auch für mehr als 50%. Jedoch ist ein Investment sehr spekulativ aufgrund der gegebenen Unsicherheiten. Eine weitere Aktie, die noch vor einer großen Kursrally steht ist Open Source Health.

     

    Open Source Health Inc. (Frankfurt, WKN: A119AX) bietet die Chance frühzeitig in den Bereich cloudbasierte Gesundheitsservices und in den Megatrend der digitalen Revolution des Gesundheitssektors zu investieren.

     

    Sehr geehrte Investoren,

     

    seitdem das Internet immer populärer wurde verlagerten sich viele Dinge in die digitalen Welten. Waren werden überwiegend online bestellt und ins Haus geliefert, auch die tägliche Kommunikation verlagert sich und findet nun sehr oft in Chats oder auf Foren satt. Unternehmen wie Ebay, Amazon oder Facebook sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

     

    Ein Bereich, der die Digitalisierung noch weitgehend vor sich hat, ist das Gesundheitswesen. Die derzeit angesagtesten Trends in der Medizin sind digitale, personalisierte und mobile Gesundheit. Und genau hiervon will Open Source Health profitieren. Das High-Tech Unternehmen aus Kanada entwickelt eine innovative, cloudbasierte Realtimelösung für das Gesundheitswesen, die diesen Bereich revolutionieren könnte. Mit Hilfe einer cloudbasierten Datenbank, der myAva Plattform sowie eines Hormonsensors wird es für die Patienten möglich sein, ihre gesundheitsrelevanten Daten zu Hause einzustellen und zu vergleichen. Durch den Hormonsensor können Untersuchungen zu Hause in Echtzeit durchgeführt werden und die jeweiligen Daten umgehend an Spezialisten wie Fachärzte oder Kliniken weiter geleitet werden. So verlagert sich der Behandlungsschwerpunkt von der Arztpraxis nach Hause. Dies ist insbesondere für die Erstdiagnoseerstellung, Standardbehandlungen und Kontrolluntersuchungen interessant, da sich die Patienten wochenlanges Warten auf einen Arzttermin sowie die Anfahrt und Wartezeit in der Arztpraxis sparen. Jeder kennt zu gut wie es ist, in einem Wartezimmer stundenlang zu warten um einen Termin wahr zu nehmen, welcher nur wenige Minuten dauert. Studien haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Arzttermin etwa 7 Minuten, und damit nur einen Bruchteil der Wartezeit, dauert.

     

    Der von Open Source Health entwickelte Hormonsensor ermöglicht die Blutentnahme über den Finger und kann mit Hilfe der Prick-Test Messung beispielsweise die Hormonwerte im Blut bestimmen. Die Ergebnisse können sofort auf dem Smartphone ausgegeben und über dieses online an die Spezialisten und Ärzte weitergeleitet werden. So müssen Patienten nicht tage- oder wochenlang auf Testergebnisse warten, bevor ein Behandlungsplan erstellt werden kann, da diese innerhalb weniger Minuten verfügbar sind.

     

    Open Source Health konzentriert sich derzeit vor allem auf den Markt der Gesundheitsdienstleistungen für Frauen, da diese etwa 2 Milliarden US Dollar des 2,8 Milliarden US Dollar großen Marktes in Nordamerika ausmachen. Studien ergaben, dass knapp über 50% der Frauen den gestellten Diagnosen der Ärzte nicht trauen, und das obwohl die Patienten in den USA für hochwertige Gesundheitsdienstleistungen deutlich mehr Geld ausgeben müssen als beispielsweise in Europa. Open Source Health rechnet  pro Patient mit einem Umsatz zwischen 2000 und 3000 US Dollar und einer Gewinnmarge von stolzen 40%. Die weitere Kundengewinnung soll durch das US Gesundheitsfernsehehen, Webseitenmitgliedschaften, Klinik-Kooperationspartner und weitere Vertriebspartnerschaften erfolgen. Zudem plant Open Source Health die Akquisition von Kliniken mit 200 bis 300 Ärzten und einer Patientenbasis von ca. 100.000 Menschen.

     

    Open Source Health (WKN: A119AX) ist bestens aufgestellt, mit seinen Produkten den Gesundheitssektor zu revolutionieren. Die cloudbasierte Realtimelösung in Kombination mit der myAva Plattform sowie dem Hormonsensor bietet die Möglichkeit  einer Diagnose und Behandlung zu Hause anstatt in der Arztpraxis. Unser mittelfristiges Kursziel kautet dementsprechend 1,00 Euro und dies lässt das Unternehmen noch günstig erscheinen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Anteile an diesem den meisten Investoren noch unbekannten Unternehmen mit Vervielfachungspotential.

     

     

    Webseite des Unternehmens:

    http://www.opensourcehealth.com

     

    Das Millionendepot Team

    www.millionendepot.com

    team@millionendepot.com

     

     

    Impressum

     

    Cromwell & Partner Capital Corp.

    109 Vernon House

    Friar Lane

    NG1 6DQ Nottingham

    United Kingdom

     

    Disclaimer

     

    Der Herausgeber stellt seinen Abonnenten auf der Internetpräsenz und über Mailversand Informationen zur Verfügung. Ein Anspruch auf bestimmte Inhalte oder einen bestimmten Umfang der übermittelten Informationen besteht wie eine Aktualisierungspflicht für den Herausgeber keinesfalls.

     

    Jedes Aktieninvestment ist mit hohen Risiken verbunden. Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist darüber hinaus höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Eine Entscheidung zur Investition hinsichtlich einer bestimmten Aktie darf nicht auf der Grundlage der Informationen dieses Marketingnewsletters erfolgen. Alle Leistungen des Informationsdienstes der Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch unseren Informationsdienst und den damit verbundenen Leistungen keinerlei verbindliche Beratungsleistungen erbracht oder ersetzt werden können. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. und folgen könnten.

     

    Alle hier bereit gestellten Informationen zu Aktien, insbesondere sämtliche Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) stellen weder ein Verkaufsangebot dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere. Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen, oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Börsenprospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit solchen Angeboten herausgegeben werden.

     

    Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen, bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage der Publikation von Millionendepot.com bzw. jeder anderen Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. erfolgen. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, beispielsweise für Verluste, die durch die Verwendung aus den in diesem Dokument enthaltenen Informationen folgen oder bzw. folgen könnten. Für Vermögensschäden übernehmen wir daher keinerlei Haftung.

     

    Zurückliegende Wert- oder Kursentwicklungen der besprochenen oder bereits besprochener Wertpapiere geben keine Anhaltspunkte auf die zukünftige Entwicklung. Der Herausgeber übernimmt keine Garantie, dass die genannten Kursziele erreicht werden. Alle auf diesen Seiten, in der Börsen-Mail und in E-Mail-Updates veröffentlichten Informationen sind sorgfältig recherchiert. Dies betrifft ebenso Informationen, die uns von Dritten zugetragen wurden. Dabei verlassen wir uns ausschließlich auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Trotz aller Sorgfalt ist es leider nicht möglich für die Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Informationen auf diesen Seiten zu garantieren. Somit schließen wir jegliche Haftungsansprüche grundsätzlich aus. Alle Texte, Nachrichten und Daten auf diesen Seiten dienen lediglich zur Information der Besucher und geben lediglich die Meinung des Herausgebers am Tage des Erscheinens wieder. Herausgeber und Mitarbeiter von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sind keine professionellen Investitionsberater. Dieses Dokument darf weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territorium gebracht oder verteilt werden.

     

    Interessenskonflikte

     

    Hinweis gemäß § 34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland):

    Wir weisen hiermit darauf hin, dass Redakteure, Mitarbeiter sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) zum Zeitpunkt der jeweiligen Veröffentlichung Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit den Veröffentlichungen diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

     

    Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und seine Mitarbeiter werden zudem für die elektronische Verbreitung und Veröffentlichung der jeweiligen Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

     

    Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten. Die Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorliegen. Die in den jeweiligen Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.

     

    Hinweis gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich): Wir weisen hiermit darauf hin, dass Redakteure, Mitarbeiter sowie Auftragsgeber (Dritte) der Publikation von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) zum Zeitpunkt der jeweiligen Veröffentlichung Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten. Es besteht die Absicht, in unmittelbarem Zusammenhang mit den Veröffentlichungen diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

     

    Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und seine Mitarbeiter werden zudem für die elektronische Verbreitung und Veröffentlichung der jeweiligen Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten.

     

    Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) und/oder mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Dies begründet laut Gesetzt einen Interessenskonflikt, auf den wir somit ausdrücklich hinweisen möchten. Die Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) sollten somit nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorherrschen. Die in den jeweiligen Publikationen von Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen Veröffentlichung.

     

    Risikohinweise

     

    Der Börseninformationsdienst Millionendepot.com ist ein Informationsprodukt von Cromwell & Partner Capital Corp. richtet sich vor allem an risikobewusste Anleger. Dabei stehen insbesondere Wachstums- und Technologiebranchen im Fokus, in denen sich derzeit bahnbrechende Umwälzungen und tiefgreifende Veränderungen abspielen und die mit großen Chancen wie Risiken verbunden sind. Die Cromwell & Partner Capital Corp. (Millionendepot.com) informiert Sie mit seinen Publikationen schwerpunktmäßig über Smallcaps, die an der TSX-V, CSE, ASX, AIM sowie an der Frankfurter Börse, der Börse Berlin oder der Börse Stuttgart gelistet sind. Hierbei handelt es sich um Börsensegmente der höchsten Risikoklasse. Auf Grund möglicher geringer Liquidität, der sich potentiell plötzlich ändernden Nachrichtenlage des jeweiligen Unternehmens während oder nach den Veröffentlichungen unserer entsprechenden Informationen sowie niedriger Börsenkapitalisierung sind diese Werte höchst spekulativ bzw. extrem volatil und stellen nicht nur eine enorme Chance, sondern auch ein ebenso hohes Risiko für das vom Anleger eingesetzte Kapital dar. Ein Investment in Einzelaktien unterliegt grundsätzlich sehr starken Kursschwankungen. Den erheblichen Chancen stehen auch erhebliche Risiken gegenüber. Die Aktien der hier besprochenen Unternehmen unterliegen wie jede Aktie dem Kursänderungsrisiko. Im schlimmsten Fall droht den Aktionären. wie jedem anderen Aktionär auch ein Totalverlustrisiko. Das Investment in die Aktien unterliegt wie jedes unternehmerische Investment und jede Aktieninvestition dem unternehmerischen Risiko. Sollten die Unternehmensziele nicht erreicht werden droht im schlimmsten Fall die Insolvenz und damit der Totalverlust für das Aktieninvestment.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




     

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 1.04%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.99%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: DO&CO(1)
      BSN MA-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: SBO -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: SBO(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1), Frequentis(1), CA Immo(1)
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: Polytec Group 2.17%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #657: Heute Minus, aber Top-Bilanz nach 100 Handelstagen mit Spezialblick ATX NTR und Ex-Member Austria Tabak

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published