Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AC Research über Moseda Technologies Inc.: Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang! Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.10.2015, 38151 Zeichen

AC Research über Moseda Technologies Inc.: Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang! Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray


23.10.15 10:13
 

 

Vancouver (www.aktiencheck.de)

 

http://media.aktiencheck.de/em/20151023/mos2.png

 

 

 

 

Executive Summary

 

Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang!
Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray


Nach Auffassung von Börsenprofi Chris Parry ist die Verfünffachung des Aktienkurses der Aktien des Anbieters von innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen, Moseda Technologies Inc. (ISIN: CA6195371035, WKN: A14SAT, Ticker: MHN2 TSX-Symbol: MSD), in nur zwei Monaten erst der Anfang einer großen Börsenerfolgsstory. Lesen Sie im nachfolgenden Exklusivinterview von Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray warum die Moseda Technologies Inc.-Aktie eine einmalige Investmentchance im Zukunftsmarkt Wearable Technology bietet.

 

Fokussierung auf Milliardenmarkt mobile Gesundheit bringt die Trendwende

Jährliche Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49,6 Mrd. bis 2020

 

Der Schlüssel zum Erfolg liege in dem jüngsten Strategiewechsel mit der klaren Fokussierung auf mobile Gesundheitslösungen für den Milliardenmarkt Gesundheit. Allein in Nordamerika summiert sich der Markt für mobile Pflege und Langzeitpflege auf USD 137 Mrd. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

 

Durchbruch bei B2B-Kunden im milliardenschweren Gesundheitsmarkt

Die Kursrallye geht weiter

 

Ein Geschäftskunde aus der Gesundheitsbranche hat Software und Hardware im Volumen von CAD 350.000 bei Moseda Technologies Inc. bestellt. Die Ordergröße dieses ersten Kunden aus dem Gesundheitssektor verdeutlich das gewaltige Wachstumspotential von Moseda Technologies Inc. im milliardenschweren Gesundheitsmarkt. Moseda Technologies Inc. dürfte in Kürze mit weiteren Erfolgsmeldungen auf sich aufmerksam machen. Die Die Kursrallye der Moseda Technologies Inc.-Aktie dürfte daher weitergehen.

 

Strategische Partnerschaften und Übernahmen in Sicht

Management drückt aufs Wachstumstempo

 

Das Management von Moseda Technologies Inc. drückt aufs Wachstumstempo. Das Börsenlisting an der kanadischen Börse TSX Venture für Risikokapital und Wachstumsunternehmen soll zur Beschleunigung des Unternehmenswachstums beitragen. Die Moseda Technologies Inc.-Aktie soll auch als Akquisitions-Währung für Übernahmen dienen. Das Management von Moseda Technologies Inc. erwägt in den kommenden Monaten Akquisitionen und strategische Partnerschaften zur Erhöhung der Wachstumsgeschwindigkeit.

 

Übernahmekandidat

 

Die innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen von Moseda Technologies Inc. dürften auch die Global Player der Digitalwirtschaft und der klassischen Gesundheitswelt hellhörig werden lassen. Sollte Moseda Technologies Inc. sein lukratives Geschäftsmodell erfolgreich etablieren können, dann dürfte das Unternehmen zu einem spannenden Übernahmekandidaten auf dem Markt für digitale Gesundheit heranwachsen.


Kursziel 0,60 Euro erhöht - 180% Kurschance
Neubewertung hat gerade erst begonnen

 

 

Verfünffachung in 2 Monaten!
Das war erst der Anfang!

http://media.aktiencheck.de/em/20151023/img01_2.jpg

Nach Auffassung von Börsenprofi Chris Parry ist die Verfünffachung des Aktienkurses der Aktien des Anbieters von innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen, Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD), in nur zwei Monaten erst der Anfang einer großen Börsenerfolgsstory.

Der Schlüssel zum Erfolg liege in dem jüngsten Strategiewechsel mit der klaren Fokussierung auf mobile Gesundheitslösungen für den Milliardenmarkt Gesundheit. Allein in Nordamerika summiert sich der Markt für mobile Pflege und Langzeitpflege auf USD 137 Mrd. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

Die innovativen mobilen Gesundheitstechnologien von Moseda Technologies sparen Zeit und Geld und retten Leben. Moseda Technologies Inc. hat seine Hausaufgaben gemacht und die Basis für die Trendwende geschaffen. In den vergangenen zwei Monaten ging es Schlag auf Schlag.

Die Genehmigung der kanadischen Aufsichtsbehörde Health Canada für den Import und Handel mit medizinischem Zubehör wurde erteilt. Ein strategischer Vertriebsdeal mit einem Top10-Pharma-Unternehmen sorgte für den Durchbruch der Moseda-Technologie. Ein erster Riesendeal mit einem Großkunden aus dem Healthcare-Sektor über CAD 350.000 macht deutlich wohin die Reise geht für die Aktien von Moseda Technologies Inc.

Die Neubewertung der Moseda Technologies Inc.-Aktie hat gerade erst begonnen. Die Kursrallye der Moseda Technology Inc.-Aktie dürfte weiter gehen. Strong Outperformer lautet daher unverändert unsere Einschätzung für die Aktien von Moseda Technologies Inc. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten veranschlagen wir mit 0,60 Euro. Das entspricht einer Kurschance von 180% für mutige und risikobereite Anleger.

Lesen Sie nun bitte unbedingt das nachfolgende exklusive Vorstandsinterview von Börsenprofi Chris Parry mit Moseda Technologies Inc. CEO Nick Murray. Das Exklusivinterview macht unmissverständlich deutlich, das die Moseda Technologies Inc.-Aktie eine einmalige Investmentchance im boomenden Zukunftsmarkt Wearable Technologies und mobile Gesundheit bietet.

Exklusives Vorstandsinterview von Börsenprofi Chris Parry mit Moseda Technologies Inc. CEO



Gestern veröffentlichte Chris Parry auf Stockhouse.com ein lesenswertes Interview mit Nick Murray, dem Gründer und Geschäftsführer vom kanadischen Startup-Unternehmen Moseda Technologies Inc., das wir für Sie aus dem Englischen frei ins Deutsche übersetzt haben.

Moseda Technologies (V.MSD):

Kanadas Tech-Firma mit Aktienkurs-Verfünffachung in zwei Monaten hat gerade erst begonnen

Wenn Sie während den letzten Monate auf Stockhouse mitgelesen haben, dann dürften Sie Moseda Technologies (TSXV:MSD, Forum) bereits kennen. Wenn nicht, dann ist hier eine Zusammenfassung:

Hochentwickelte und fortschrittliche Technologie im Markt für mobile Sicherheit und Tracking, die von jedem Unternehmen in jedweder Branche verwendet werden kann, um den Output von Menschen, Maschinen und Software zu erhöhen.

Das erscheint ein wenig breit? Nun, ja. Es ist schwierig, den Markt in jeder Branche zur gleichen Zeit zu beherrschen, was auch der Grund dafür ist, dass Moseda entschieden hat, auf eine Branche zu fokussieren, und zwar diejenige, die den grössten Bedarf und somit das grösste Potential für Umsatz hat: Gesundheitswesen.

Das Ergebnis? Eine Verfünffachung des Aktienkurses in ein wenig mehr als zwei Monaten.

Geschäftsführer Nick Murray sagte: "Wir haben uns auf das vertikale Gesundheitswesen ausgerichtet und verwenden die gleiche Plattform, die wir bereits für die Fuhrpark-Managementbranche gebaut haben und so nur minimale Optimierungen durchführen mussten."

Im Grunde genommen ist der "Deal" folgendermaßen: Wenn Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so sind Sie umgeben von Maschinen, die Ihre lebensnotwendigen Statistiken aufnehmen, jedoch kommunizieren diese nicht miteinander. Somit schreibt eine Krankenschwester Ihre Daten auf ein Klammbrett auf und trägt sie später in Computersystemen ein. Sobald der Herr Doktor seine Visite macht, muss er das Gekritzel von anderen Leuten entziffern, um herauszufinden, wie es Ihnen geht. Zudem hat er keinen sofortigen Zugang zu Ihrer Krankenakte, die in einer alten Computer-Datenbank schlummert.

Moseda hat eine Software, die in solche Maschinen und Backend-Systeme, die Ihre Daten beinhalten, eingesteckt werden kann und alle Daten miteinander verknüpft, womit diese mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer auf eine sichere Art und Weise abrufbar sind.

Indem die Moseda-Technologie benutzt wird, nimmt die Gesundheitswesen-Hardware Ihre Daten auf und sendet sie an die zentrale Datenbank, sodass Doktoren sie auf ihren Desktop-Computern oder mobilen Geräten in einer virtuellen "Patienten-Instrumententafel" verfügbar haben.

Zeit wird eingespart. Geld wird eingespart. Leben werden gerettet.

Gerichtsverfahren über Todesfälle, die irgendwo auf einem Schreibfehler in der handgeschriebenen Datenkette basieren? Vergangenheit!

Und wir haben noch gar nicht über das Potential vom Zuhause-Gesundheitswesen geredet, wo ein Patient seine eigenen Daten aufnimmt und die Informationen an ein Callcenter weitergibt, damit der Doktor ihren Fortschritt abseits verfolgen kann.

Vertrauen SIE Ihrer Grossmutter, dass sie ihre tragbaren Geräte ("wearables") richtig bedient und akkurate Daten von ihnen entnimmt und diese per Email oder Telefon an eine Service-Hotline in zeitlich korrekter Manier weitergibt? Nunja, meine Oma hat noch immer Schwierigkeiten, die Uhrzeit auf dem Videorekorder einzustellen.

Allerdings würde es eine Vielzahl von Service-Technikern in vielen Regionen und eine Vielzahl von Flugtickets etc. benötigen, wenn Moseda die existierende Gesundheitswesen-Maschinerie versuchen würde, zusammenzuflicken. Wer braucht schon derartige Ausgaben?

Daher penetriert Moseda diesen Markt auf eine andere Art und Weise, und zwar indem ein Lizenz-Deal mit einer Top10-Pharmafirma gemacht wird, um bereits existierende Produkte zu verkaufen, die bereits den Markt penetriert haben und einen bekannten Namen haben, sodass die Moseda-Technologie als Standard kommt.

"Ja, Herr Stations-Einkaufsmanager. Diese Herz-Monitore kommunizieren mit Ihrer zentralen Datenbank. Sicher. Sofort. Kostengünstig. Wieviele möchten Sie haben?"

"Eine Vielzahl von unserem Zielmarkt benutzt bereits Geräte für unterschiedliche Dinge, sodass es für uns ein effektiverer Weg ist, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und neue Kanäle für unsere Technologie zu eröffnen, wenn wir zu ihnen mit den gleichen Geräten kommen, die sie bereits von anderen gekauft haben, und darauf unsere Technologie installieren", sagte Murray. "Altersheime und Pflegeheime kaufen dieses Equipment bereits in regelmässigen Abständen, jedoch haben wir nun auch die Software, die alles miteinander verknüpfen kann und so grosse Produktivitätsgewinne realisiert, da fortan keine Mitarbeiter mehr benötigt werden, die die Daten manuell sammeln und einpflegen. Sie kaufen das Zubehör ohnehin schon, sodass wir Ihnen ein Angebot machen, das Zubehör besser zu machen und alles für Sie miteinander verknüpfen."

Dieser Vorstoß in den Gesundheitsbereich verlangte viel Fokus und Entschlossenheit, was auch der Grund dafür ist, weshalb es um Moseda für lange Zeit im Jahr 2015 so ruhig war. Der erste Schritt war, von der kanadischen Gesundheitsbehörde Health Canada akkreditiert zu werden, um medizinisches Zubehör verkaufen zu dürfen, was wiederum keine einfache Unternehmung war.

"Man kann nicht einfach entscheiden, ein medizinisches Geräteunternehmen zu gründen", sagte Murray. "Sie wollen wissen, ob wir tatsächlich für diese Geräte qualifiziert sind, damit wir Garantien aussprechen können, Ausbildung/Training bereitstellen können, sodass wir mit diesem Prozess gestartet haben und der uns drei oder vier Monate an Zeit gekostet hat, wobei wir mittlerweile genehmigt wurden. Diese Akkreditierung erlaubt es uns nun, Geräte zu kaufen oder kostenfrei zu importieren, um diese innerhalb Kanada wieder zu verkaufen."

Die nächste Stufe war es, ein Unternehmen mit signifikantem Marktanteil zu finden, das eine Drittpartei will, die ihr Produkt verkauft und einen Mehrwert schafft. Das allein hätte ein Jahr oder noch länger dauern können.

Aber so lange hat es nicht gedauert. Moseda hat es in kurzer Zeit geschafft.

"Wir verhandelten wirtschaftliche Preise mit einem grossen Unternehmen", sagte Murray. "Wir wollten nicht etwas verkaufen, von dem noch nie jemand etwas gehört hat, und wir wollten die besten Industrieprodukte, die auf Glaubwürdigkeit und einer existierenden Reputation basieren, und so haben wir dies letzte Woche in einer Pressemitteilung bekanntgemacht."

Moseda darf den Namen des Unternehmens noch nicht veröffentlichen, erwähnte jedoch, dass "das kleinste Unternehmen in den Top10-Pharmafirmen weltweit einen Wert von $20 Mrd. Dollar hat, sodass wir selbstbewusst sind, dass dieser Vertrag dazu in der Lage ist, einen echten Einfluss im Markt auszumachen."

Wie sieht es mit Bestellungen aus? Prognosen sind schön und gut, aber so lange keine Bestellungen eingetütet wurden, sind Investoren angehalten, Vorsicht walten zu lassen.

"In diesem Bereich machen wir Fortschritte und sind guter Dinge, dass wir bis Ende des Jahres signifikante Verkäufe realisiert haben", sagte Murray knapp drei Tage bevor das Unternehmen eine Pressemitteilung über einen Kaufvertrag in Höhe von $350.000 Dollar von einem Kunden aus dem Gesundheitswesen veröffentlichte.

"Der Kunde ist ein Dienstleistungsunternehmen im Heim-Gesundheitswesen mit mehr als 20.000 Patienten. Die Bestellung wird bis Ende November vollständig geliefert und implementiert", wurde in einer Pressemitteilung verkündet.

Somit: Die Technologie ist gut, die Verkäufe haben begonnen, die Drittpartei-Verträge sind unter Dach und Fach, während behördliche Hürden bereits erfolgreich gemeistert wurden. Was wollen Sie als Anleger noch alles sehen?

Andere Investoren springen gerade auf. Überprüfen Sie es selber.

"Vor ein paar Monaten standen wir noch bei $0,07", bemerkte Murray. "Und wir sind uns dessen bewusst. Wir wollten nicht damit anfangen, News zu bringen bevor wir überhaupt News hatten, sodass diese Zeit dazu genutzt wurde, Dinge zu säubern und alsdann Geld zu beschaffen, um uns einen kleinen Vorsprung zu geben, wobei wir auch einen neuen CFO haben und bereits damit begonnen haben, wieder mit Investoren zu reden. Bisher hat es sich als ziemlich erfolgreich herausgestellt. Die Story von Moseda ist schnell und einfach erklärt."

Anfangs hat sich das Unternehmen auf Fuhrpark-Management ("fleet management") konzentriert, was noch immer eine vielversprechende Branche ist, wobei sie nicht ihr primärer Fokus ist. Derzeit sieht Murray diese Branche mehr als eine potentielle Monetisierungsopportunität anstatt einen Wachstumsplan.

"Die Fuhrpark-Management-Deals, die wir anfangs gemacht haben, bringen uns nominellen Umsatz, jedoch ist dieser Geschäftsbereich weitestgehend auf die Seite geschoben worden. Wir werden es möglicherweise monetisieren, vielleicht machen wir auch ein Joint-Venture mit jemand, oder vielleicht bieten wir es auch zum Verkauf an. Es gibt jedenfalls Interesse von Parteien in der Branche, die es haben möchten, und es ist eine grosse Branche mit einigen etablierten Unternehmen, die technologisch im Vergleich mit uns Meilenweit hinterherhinken. Schlimmstenfalls lassen wir es einfach liegen und geben kein Geld mehr dafür aus. Wenn wir gutes Einkommen aus einem Deal mit jemanden machen können, so wären wir interessiert, doch zurzeit sind wir ausnahmslos auf das Gesundheitswesen fokussiert."

Es gibt Gerüchte, dass Moseda kurz vor einem Deal mit ein oder zwei anderen grossen Namen im Patienten-Gesundheitsmarkt steht; nämlich Convalo Health (TSXV:CXV, Forum) oder Patient Home Monitoring (TSXV:PHM, Forum). Murray wollte über dieses Thema nichts sagen, sodass ich Kam Thindal von Hamza Thindal Capital kontaktierte, der im Juli als Investor in den Aufsichtsrat bestellt wurde.

"Viele Leute fragen, ob diese oder jene Firma aus der Heim- oder Langzeit-Pflege-Branche mit uns einen Deal machen wird, weil wir Produkte für diese Branchen verkaufen", sagte Thindal unter Druck aus und fügte hinzu: "In gewisser Weise sind diese Unternehmen Konkurrenten, doch unsere Geräte machen die Geschäfte in dieser Branche so viel smarter und effizienter. Somit sind wir nicht wie sie gezwungen, Patienten zu akquirieren, sondern können unsere Technologie an ein Grossunternehmen in der Heimpflege-Branche verkaufen, die es wiederum einsetzen und es so beiden Unternehmen gut geht. Wir könnten ein Mehrwert für sie sein, jedoch ist es noch verfrüht zu sagen, ob irgendjemand spezifisches ein Kunde werden könnte. Grosse Unternehmen haben in der Branche eine kritische Masse, zehntausende Betten und offensichtlich würden wir es begrüssen, Zugang zu diesen Patienten und Systemen zu bekommen."

Als ich fragte, ob es bereits Diskussionen gab, verhielt sich Thindal ausweichend.

"Wir haben mit einer Vielzahl von Gruppen mit ähnlicher Penetration in Nord-Amerika gesprochen. Ich würde erwarten, mehr darüber in naher Zukunft sagen zu können, doch solange keine Verträge unterschrieben sind, ist alles nur reine Spekulation."

Eines der Risiken, die bei einer Unternehmung wie Moseda vorherrscht, ist, dass jemand mit viel Geld das Gleiche versucht und sie mit einem Hüftstoß aus dem Markt schmeisst, und zwar mit dem Investment in vergleichbare Technologie und einem riesigen Verkaufsteam mitsamt Namen-Wiedererkennung, sodass schliesslich Moseda hinterherhinkt. Doch Murray hat diesbezüglich keinerlei Bedenken und sagte, dass jemand "mindestens zwei Jahre benötigt", damit ein neues Team das aufholen kann, was bis dato von Moseda vollbracht wurde.

"Zeit ist die wahre Barriere, um eine konkurrierende Plattform zu entwickeln", sagte er. "Unser System ist supersicher und unser Team hat gehörig Knowhow im Bereich mobile Sicherheit. Das ist der Bereich, wo wir begonnen haben und das ist kein Gebiet, in das man einen Entwickler einfach reinschicken kann."

Moseda hat auch Beziehungen mit Verkäufern im gesamten Gesundheitsmarkt aufgebaut und hat viel harte Arbeit investiert, um ihre Software mit der bestverkaufenden Hardware, Software, Backend-Datensystemen und mobilen Geräten kompatibel zu machen.

"Um genau zu sein, kommunizieren wir direkt mit der Hardware, während hingegen diejenigen, die mit aller Gewalt versuchen in diesen Markt einzutreten, den kostengünstigen Weg nehmen, indem einfach die Software des Verkäufers genommen wird um es mit geänderten APIs in die Cloud zu laden", sagte Murray. "Doch wenn der Verkäufer diese Software verändert, oder wenn sie Probleme bereitet, so kommst auch du in Schwierigkeiten. Ferner sind diese APIs in den USA, sodass all diejenigen, die ausserhalb sind und ebenfalls die gleiche Technologie nutzen wollen, abgeschnitten."

"Wir kürzen die mittlere Stufe und gehen direkt von dem Gerät in unsere Plattform", sagte er. "Wenn Sie ein kanadischer Dienstleister sind, verlassen die Daten Kanada nicht. Wo auch immer Sie sind, dass ist dort, wo die Daten gesammelt werden und auch verbleiben. Noch sicherer, weniger Stufen, und all das, hilft ungemein vor einer legalen Perspektive in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit."

Die Plattform funktioniert jetzt auf Apple’s iOS-Software und Google’s Androit-System, sodass wir existierende Smartphones und Tablets einsetzen können, die bereits von potentiellen Kunden benutzt werden.

"Die Plattform ist fertig und wird bereits benutzt. Aktuell werden dutzende verschiedene Hardware-Arten unterstützt, von Glukose-Monitoren, Blutdruckzubehör, bis hin zu Herzschlagmesser, und wir expandieren unsere Hardware am laufenden Band, was uns auch einen Vorsprung zu anderen Unternehmen geben wird. Die Hardware, die wir unterstützen, und die Breite der Software, ist ein Vorteil, den wir haben und der alles, was wir online bringen werden, nur expandieren lassen wird."

Der Fokus lautet jetzt: Unterstützung zu bieten für am Körper tragende ("wearables") Geräte und existierende Backend-Gesundheitsdienstleister-Plattformen.

"Wir wollen zu einem Punkt gelangen, wo wir ganz unabhängig von der Hardware oder Software oder Smartphone eines potentiellen Kundens einen Mehrwert einbringen können, wobei wir ihnen auch qualitativ hochwertige Ersatzgeräte, die Moseda-fertig sind, liefern können."

Ich fragte Murray, mit wie vielen Hardwares die Software derzeit kommunizieren kann, und dachte, ich bekomme eine Liste mit den 10 Bestverkaufenden oder so. Doch dem war nicht so.

"Es gibt praktisch hunderte von unterstützten Hardware-Teilen", sagte er. "Aktuell also mehrere Hundert."

Und sobald die Arbeit erledigt ist, um die Software an ein neues Produkt anzupassen, sind die Kosten für Wartungsarbeiten gering. Weniger als gering.

"Wir haben unsere Kosten fixiert, sie haben sich seit Monaten nicht erhöht, und sobald wir alle Geräte haben, die wir unterstützen wollen, neue Hardware-Teile jede Woche hinzufügen, sobald wir Skalierung haben, können wir unsere Entwicklung ein wenig herunterschrauben. Wir erhöhen nicht Kosten, aber wir fügen Produkte und Kunden hinzu, die unseren Umsatz in naher Zukunft expandieren werden", sagte Murray.

Thindal ist Teil des Drucks auf der Verkaufsseite des Unternehmens und sagt selber, dass es sein 24h/7Tage-Fokus darstellt.

"Aktuell geht es darum, die richtigen Partnerschaften mit Tinte zu versehen und Lizenz-Deals abzuschliessen. Wir schauen uns verschiedene Unternehmen an, zum Zwecke von potentiellen M&A für das nächste Jahr, doch der Fokus momentan liegt darin, so viele wie mögliche Patentienzahlen hinzuzufügen und je besser unsere Daten werden, desto mehr Patienten können wir tatsächlich helfen."

Murray sagte, dass es viele Möglichkeiten auf der Akquisitionsseite gibt, wobei die Aktie in einem Bärenmarkt gut läuft.

"Wir hatten Ansätze", sagte er. "Und wenn wir einen Deal machen, so wäre es wahrscheinlich, um Marktanteile zu gewinnen oder wegen einer interessanten Erweiterungstechnologie, jedoch ist unser Fokus mehr darauf ausgerichtet, die Plattform derzeit organisch aufzubauen. Je grösser unsere Patientenbasis, desto mehr Wert gibt es, und während wir Daten aufbereiten, können wir Kunden mit noch mehr Intelligenz ausstatten."

Ich fragte Murray, was er gelernt hat im ersten Jahr, ein börsengelistetes Unternehmen zu führen, und er sagte mit einem Lachen "sehr viel". Ob er etwas anders gemacht hätte?

"Die einfache Antwort wäre, noch schneller in den Gesundheitsmarkt zu gehen, jedoch gab uns der Ansatz, breiter zu gehen bevor wir tiefer gehen, eine Plattform, die andere nicht haben werden und dies hat uns auch Gespräche mit Kunden ermöglicht, die nicht im Gesundheitsmarkt sind, aber definitiv hilfreich waren – und daher ist es nicht wirklich ein grosses Bedauern."

"Es gab so manche Herausforderungen", lachte er. "Aber wir haben bisher alles sehr gut gemacht und ich bin sehr zufrieden mit dem Entwicklungs- und Finanzierungsteam."

Murray sagte, dass die Markterfahrung definitiv zeitweise zu blauen Flecken geführt habe.

"Ich habe schnell gelernt, dass es in den Börsenmärkten keine Geheimnisse gibt", lachte er. "Aber es gibt nicht wirklich viele Unterschiede bei der Geldbeschaffung hier oder mit traditionellen Tech-Finanzierungsoptionen."

"Es wird jedoch viel mehr Zeit von Angesicht zu Angesicht verlangt", sagte er. "Aber es gibt auch mehr Opportunitäten, indem man eine zweite Währung hat, die man hebeln kann, was für uns hilfreich war; es öffnete uns viele andere Türen. Mit der TSX-Börse kann man grossartig arbeiten und sie waren sehr lehrreich."

Murray sagte, er bereue es nicht, an die Börse gegangen zu sein, da er zuvor Venture Capital und Angel-Finanzierungen kennengelernt hatte.

"Börsengelistet zu sein, gibt uns einen kleinen Vorteil im Markt", sagte er. "Ist es jedoch das Richtige für jedes neue Startup-Unternehmen? Das hängt stark vom jeweiligen Unternehmen ab. Ich glaube, dass der Vorteil des börsengelisteten Marktes der ist, dass wenn man die richtigen Leute involviert hat, dass man sich in manchen Belangen noch schneller bewegen kann. Der RTO-Prozess war langsam, doch wenn man im Betrieb ist, so ist es mit den richtigen Leuten an der Seite einfach nur grossartig."

Murray sagte, dass man eine dicke Haut haben muss und würde empfehlen, dass kanadische Startups "ihre erste Venture Capital Finanzierungsrunde mit Freunden und Familien bewerkstelligt und auch Angel-Investoren involviert. Das Positivste an der TSX oder CSE ist es, dass sie es börsengelisteten Unternehmen erlauben, kanadisch zu bleiben. Oftmals muss man in die USA gehen, um Venture Capital Geld zu bekommen, wobei es oft auch eine Voraussetzung ist, dass man ins Valley [nach Kalifornien] oder nach New York zieht. Ich weiss nicht, ob es einen richtigen oder falschen Weg gibt, doch ist es gewiss so, dass nicht wirklich viel Venture Capital hier oben [in Kanada] verfügbar ist, und das, was es dort [in den USA] gibt, zieht sich straff zusammen."

Am Ende unseren Gesprächs fragte ich Murray, was sein Unternehmen so besonders macht und ob er kurz und bündig etwas sagen könnte, dass die meisten eben noch nicht verstehen. Er hatte eine passende Antwort in petto.

"Ich denke, es ist klar, was wir machen. Das Unbekannte ist, wie agnostisch wir sind – mit unserer Konstruktion. Das, was wir gebaut haben, ist schwieriger zu machen vor allem mit tragbaren Geräten ("wearables"). Wir wollen nicht, dass die Leute ihre Hardware ändern, wir haben auch keine exklusiven Verträge mit jemanden abgeschlossen – solange es von Health Canada genehmigt wurde, kann man jede Wearables, Smartphones oder Tablets benutzen, die man möchte, und zwar in einem Backend, das man weiterhin verwenden kann und man nicht gezwungen ist, zu wechseln. Wir haben versucht, uns mit jedem freundlich zu stimmen und niemanden aufzudrängen, eine bestimmte Software oder Hardware zu nutzen, um Moseda zu verwenden. Das hat es uns erlaubt, Daten zu vereinigen und sie auf jedem Monitor zu präsentieren, ohne dass viel der existierenden Software und des Arbeitsflusses geändert wird. Unsere Technologie verhindert die doppelte Eintragung oder die Papierverwendung in einem Betrieb, macht die Daten sicher und bewegt sie dorthin, wo sie hingehören. Wir haben die Stolpersteine aus dem Weg geräumt, sodass es keinen Grund gibt, unser Produkt nicht zu verwenden. Es funktioniert einfach besser."

--Chris Parry

 

Strong Outperformer - Kursziel 0,60 Euro - 180% Kurschance
Neubewertung hat gerade erst begonnen

http://media.aktiencheck.de/em/20151023/img02_2.jpg

Die Aktien von Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD) bieten derzeit eine der aussichtsreichsten Investmentchancen in den Zukunftsmärkten Wearables und mobile Gesundheit. Die Verfünffachung des Aktienkurses der Moseda Technologies Inc.-Aktie in nur zwei Monaten dürfte erst der Anfang der Neubewertung gewesen sein. Mutigen und risikobereiten Investoren bietet sich eine spannende Vervielfachungschance.

Der Strategiewechsel brachte mit der Fokussierung auf den Milliardenmarkt mobile Gesundheit die Trendwende. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

Bei Moseda Technologies Inc. geht es derzeit Schlag auf Schlag. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde Canada Health für den Import und Handel mit medizinischem Zubehör wurde erteilt. Der Lizenzdeal mit dem Top10-Pharma-Unternehmen brachte den Durchbruch für die Moseda Technologie. Erste Früchte dieser Arbeit erntete Moseda Technologies Inc. mit dem ersten großen Deal über 350.000 Dollar mit einem Healthcare-Unternehmen mit 20.000 Patienten. Dies dürfte aber erst der Anfang einer ganzen Reihe von lukrativen Deals gewesen sein. Die Kursrallye der Moseda Technologies Inc.-Aktie dürfte daher weiter gehen.

Strong Outperformer lautet daher unverändert unsere Einschätzung für die Aktien von Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD). Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehen wir zunächst bei 0,60 Euro. Das entspricht einer Kurschance von 180% für mutige und risikobereite Investoren.

Aktuelle Analysen und Nachrichten zu Moseda Technologies Inc. finden Sie unter dem folgenden Link:

Aktuelle Analysen und Nachrichten zu Moseda Technologies Inc.


http://www.aktiencheck.de/moseda_techs-aktie/

Ausführliche Informationen zu Moseda Technologies Inc.


Ausführliche Informationen zu Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD) erhalten Sie auf der Unternehmens-Website:

http://www.moseda.com

https://smartcareglobal.com

 

Einschätzung

Einschätzung

Strong Outperformer

 

Kursziele:

Kursziel 12M: 0,60 EUR
Kurschance: 180%

Kursziel 24M: 1,00 EUR
Kurschance: 367%

 

Stammdaten

ISIN: CA6195371035
WKN: A14SAT
Ticker: MKN2
TSX: MSD

Kursdaten

Kursdaten

Kurs: 0,214 EUR
52W Hoch: 0,276 EUR
52W Tief: 0,039 EUR

Aktienstruktur

Aktienstruktur

Aktienanzahl: 42,44 Mio.
Market Cap: 10,18 Mio.

Chance / Risiko

Chance/Risiko

 

Risiko

 

 

 

 

Interessenskonflikte

Es liegen Interessenskonflikte nach §34 WpHG vor. Bitte lesen Sie dazu unseren Disclaimer.

 

Risiken


Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in Moseda Technologies Inc. dem Totalverlust-Risiko.

Moseda Technologies Inc. befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und macht derzeit geringe Umsätze und Verluste. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der Moseda Technologies Inc.

Die Aktien von Moseda Technologies Inc. sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte Start-ups investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.

Diese Publikation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf den heutigen heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Moseda Technologies Inc. tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Moseda Technologies Inc. und die aktiencheck.de AG übernehmen keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Börse ist keine Einbahnstraße. Das Investment in Aktien der Moseda Technologies Inc. unterliegt wie jedes andere Aktieninvestment auch dem Kursänderungsrisiko. Investoren in Aktien der Moseda Technologies Inc. müssen daher jederzeit damit rechnen, dass es zu starken Kursschwankungen und mithin auch zu starken Kursabschlägen kommen kann. Starken Kurssteigerungen können starke Kursverluste folgen. Vor Kursrückschlägen sind Aktionäre generell nicht gefeit. Gegen mögliche Kursverluste sichern Sie sich am besten durch ein Stop-Loss-Limit ab.

Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.

Interessenkonflikte
Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Investor Relations Agenture Stockmarketing & Communications UG, Solingen eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

Der Auftraggeber und/oder deren Mitarbeiter sind Aktionäre der Moseda Technologies Inc. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.

Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.

Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie in naher Zukunft beabsichtigen könnten, sich von eigenen Aktienbeständen in der Moseda Technologies Inc. zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.

Wir wissen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.

Weder der Redakteur noch ein Mitglied des Haushalts des Redakteurs der aktiencheck.de AG besitzen Wertpapiere der besprochenen Gesellschaft.

Disclaimer
Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der Moseda Technologies Inc. oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von Moseda Technologies Inc. autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.

Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich.

Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der Moseda Technologies Inc. sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.

Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung - weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die Moseda Technologies Inc. übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

Diese Dokumentation ist Ihnen lediglich zur Information zugegangen. Sie darf zu keinem Zweck vollständig oder teilweise nachgedruckt, vervielfältigt, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden.

Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solche Staaten verbreitet werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangt sind, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan ist untersagt.

Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt werden. Personen, die diese Publikation erhalten, sollten sich über alle Einschränkungen informieren und diese beachten. Werden diese Restriktionen nicht beachtet, kann dies als Verstoß gegen US- amerikanische oder kanadische Wertpapiergesetze oder die Wertpapiergesetze anderer Gerichtsbarkeiten oder Länder gewertet werden.

Durch Annahme dieser Publikation unterwerfen Sie sich den vorgenannten Beschränkungen.

Ohne unser Obligo. Wir behalten uns vor, unsere Einschätzung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Vervielfältigungen, insbesondere Kopien und Nachdrucke, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der aktiencheck.de AG gestattet. Die Weiterverbreitung in elektronischen Medien ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Herausgeber gestattet. Diese Publikation stützt sich in ihrer Berichterstattung auf eigene Einschätzungen. Beiträge von Gastautoren werden kenntlich gemacht. Als Quellen dienen internationale Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften, eigene Recherchen, Veranstaltungen und Unternehmensgespräche. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt die aktiencheck.de AG keine Haftung für Verzögerungen, Irrtümer, Unterlassungen oder Übersetzungsfehler. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Vor einer Wertpapierdisposition wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter.

Impressum
(23.10.2015/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Redaktionelle Besprechung, erstellt von der aktiencheck.de AG.
Die aktiencheck.de AG hat eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung dieser redaktionellen Besprechung getroffen.
 

Kontakt:

aktiencheck.de AG

Bahnhofstr. 6

56470 Bad 

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Ein sportlicher Dienstag in Paris

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    AC Research über Moseda Technologies Inc.: Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang! Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray


    23.10.2015, 38151 Zeichen

    AC Research über Moseda Technologies Inc.: Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang! Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray


    23.10.15 10:13
     

     

    Vancouver (www.aktiencheck.de)

     

    http://media.aktiencheck.de/em/20151023/mos2.png

     

     

     

     

    Executive Summary

     

    Verfünffachung in 2 Monaten war erst der Anfang!
    Exklusivinterview: Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray


    Nach Auffassung von Börsenprofi Chris Parry ist die Verfünffachung des Aktienkurses der Aktien des Anbieters von innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen, Moseda Technologies Inc. (ISIN: CA6195371035, WKN: A14SAT, Ticker: MHN2 TSX-Symbol: MSD), in nur zwei Monaten erst der Anfang einer großen Börsenerfolgsstory. Lesen Sie im nachfolgenden Exklusivinterview von Börsenprofi Chris Parry mit CEO Nick Murray warum die Moseda Technologies Inc.-Aktie eine einmalige Investmentchance im Zukunftsmarkt Wearable Technology bietet.

     

    Fokussierung auf Milliardenmarkt mobile Gesundheit bringt die Trendwende

    Jährliche Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49,6 Mrd. bis 2020

     

    Der Schlüssel zum Erfolg liege in dem jüngsten Strategiewechsel mit der klaren Fokussierung auf mobile Gesundheitslösungen für den Milliardenmarkt Gesundheit. Allein in Nordamerika summiert sich der Markt für mobile Pflege und Langzeitpflege auf USD 137 Mrd. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

     

    Durchbruch bei B2B-Kunden im milliardenschweren Gesundheitsmarkt

    Die Kursrallye geht weiter

     

    Ein Geschäftskunde aus der Gesundheitsbranche hat Software und Hardware im Volumen von CAD 350.000 bei Moseda Technologies Inc. bestellt. Die Ordergröße dieses ersten Kunden aus dem Gesundheitssektor verdeutlich das gewaltige Wachstumspotential von Moseda Technologies Inc. im milliardenschweren Gesundheitsmarkt. Moseda Technologies Inc. dürfte in Kürze mit weiteren Erfolgsmeldungen auf sich aufmerksam machen. Die Die Kursrallye der Moseda Technologies Inc.-Aktie dürfte daher weitergehen.

     

    Strategische Partnerschaften und Übernahmen in Sicht

    Management drückt aufs Wachstumstempo

     

    Das Management von Moseda Technologies Inc. drückt aufs Wachstumstempo. Das Börsenlisting an der kanadischen Börse TSX Venture für Risikokapital und Wachstumsunternehmen soll zur Beschleunigung des Unternehmenswachstums beitragen. Die Moseda Technologies Inc.-Aktie soll auch als Akquisitions-Währung für Übernahmen dienen. Das Management von Moseda Technologies Inc. erwägt in den kommenden Monaten Akquisitionen und strategische Partnerschaften zur Erhöhung der Wachstumsgeschwindigkeit.

     

    Übernahmekandidat

     

    Die innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen von Moseda Technologies Inc. dürften auch die Global Player der Digitalwirtschaft und der klassischen Gesundheitswelt hellhörig werden lassen. Sollte Moseda Technologies Inc. sein lukratives Geschäftsmodell erfolgreich etablieren können, dann dürfte das Unternehmen zu einem spannenden Übernahmekandidaten auf dem Markt für digitale Gesundheit heranwachsen.


    Kursziel 0,60 Euro erhöht - 180% Kurschance
    Neubewertung hat gerade erst begonnen

     

     

    Verfünffachung in 2 Monaten!
    Das war erst der Anfang!

    http://media.aktiencheck.de/em/20151023/img01_2.jpg

    Nach Auffassung von Börsenprofi Chris Parry ist die Verfünffachung des Aktienkurses der Aktien des Anbieters von innovativen mobilen Gesundheits-Lösungen, Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD), in nur zwei Monaten erst der Anfang einer großen Börsenerfolgsstory.

    Der Schlüssel zum Erfolg liege in dem jüngsten Strategiewechsel mit der klaren Fokussierung auf mobile Gesundheitslösungen für den Milliardenmarkt Gesundheit. Allein in Nordamerika summiert sich der Markt für mobile Pflege und Langzeitpflege auf USD 137 Mrd. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

    Die innovativen mobilen Gesundheitstechnologien von Moseda Technologies sparen Zeit und Geld und retten Leben. Moseda Technologies Inc. hat seine Hausaufgaben gemacht und die Basis für die Trendwende geschaffen. In den vergangenen zwei Monaten ging es Schlag auf Schlag.

    Die Genehmigung der kanadischen Aufsichtsbehörde Health Canada für den Import und Handel mit medizinischem Zubehör wurde erteilt. Ein strategischer Vertriebsdeal mit einem Top10-Pharma-Unternehmen sorgte für den Durchbruch der Moseda-Technologie. Ein erster Riesendeal mit einem Großkunden aus dem Healthcare-Sektor über CAD 350.000 macht deutlich wohin die Reise geht für die Aktien von Moseda Technologies Inc.

    Die Neubewertung der Moseda Technologies Inc.-Aktie hat gerade erst begonnen. Die Kursrallye der Moseda Technology Inc.-Aktie dürfte weiter gehen. Strong Outperformer lautet daher unverändert unsere Einschätzung für die Aktien von Moseda Technologies Inc. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten veranschlagen wir mit 0,60 Euro. Das entspricht einer Kurschance von 180% für mutige und risikobereite Anleger.

    Lesen Sie nun bitte unbedingt das nachfolgende exklusive Vorstandsinterview von Börsenprofi Chris Parry mit Moseda Technologies Inc. CEO Nick Murray. Das Exklusivinterview macht unmissverständlich deutlich, das die Moseda Technologies Inc.-Aktie eine einmalige Investmentchance im boomenden Zukunftsmarkt Wearable Technologies und mobile Gesundheit bietet.

    Exklusives Vorstandsinterview von Börsenprofi Chris Parry mit Moseda Technologies Inc. CEO



    Gestern veröffentlichte Chris Parry auf Stockhouse.com ein lesenswertes Interview mit Nick Murray, dem Gründer und Geschäftsführer vom kanadischen Startup-Unternehmen Moseda Technologies Inc., das wir für Sie aus dem Englischen frei ins Deutsche übersetzt haben.

    Moseda Technologies (V.MSD):

    Kanadas Tech-Firma mit Aktienkurs-Verfünffachung in zwei Monaten hat gerade erst begonnen

    Wenn Sie während den letzten Monate auf Stockhouse mitgelesen haben, dann dürften Sie Moseda Technologies (TSXV:MSD, Forum) bereits kennen. Wenn nicht, dann ist hier eine Zusammenfassung:

    Hochentwickelte und fortschrittliche Technologie im Markt für mobile Sicherheit und Tracking, die von jedem Unternehmen in jedweder Branche verwendet werden kann, um den Output von Menschen, Maschinen und Software zu erhöhen.

    Das erscheint ein wenig breit? Nun, ja. Es ist schwierig, den Markt in jeder Branche zur gleichen Zeit zu beherrschen, was auch der Grund dafür ist, dass Moseda entschieden hat, auf eine Branche zu fokussieren, und zwar diejenige, die den grössten Bedarf und somit das grösste Potential für Umsatz hat: Gesundheitswesen.

    Das Ergebnis? Eine Verfünffachung des Aktienkurses in ein wenig mehr als zwei Monaten.

    Geschäftsführer Nick Murray sagte: "Wir haben uns auf das vertikale Gesundheitswesen ausgerichtet und verwenden die gleiche Plattform, die wir bereits für die Fuhrpark-Managementbranche gebaut haben und so nur minimale Optimierungen durchführen mussten."

    Im Grunde genommen ist der "Deal" folgendermaßen: Wenn Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, so sind Sie umgeben von Maschinen, die Ihre lebensnotwendigen Statistiken aufnehmen, jedoch kommunizieren diese nicht miteinander. Somit schreibt eine Krankenschwester Ihre Daten auf ein Klammbrett auf und trägt sie später in Computersystemen ein. Sobald der Herr Doktor seine Visite macht, muss er das Gekritzel von anderen Leuten entziffern, um herauszufinden, wie es Ihnen geht. Zudem hat er keinen sofortigen Zugang zu Ihrer Krankenakte, die in einer alten Computer-Datenbank schlummert.

    Moseda hat eine Software, die in solche Maschinen und Backend-Systeme, die Ihre Daten beinhalten, eingesteckt werden kann und alle Daten miteinander verknüpft, womit diese mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer auf eine sichere Art und Weise abrufbar sind.

    Indem die Moseda-Technologie benutzt wird, nimmt die Gesundheitswesen-Hardware Ihre Daten auf und sendet sie an die zentrale Datenbank, sodass Doktoren sie auf ihren Desktop-Computern oder mobilen Geräten in einer virtuellen "Patienten-Instrumententafel" verfügbar haben.

    Zeit wird eingespart. Geld wird eingespart. Leben werden gerettet.

    Gerichtsverfahren über Todesfälle, die irgendwo auf einem Schreibfehler in der handgeschriebenen Datenkette basieren? Vergangenheit!

    Und wir haben noch gar nicht über das Potential vom Zuhause-Gesundheitswesen geredet, wo ein Patient seine eigenen Daten aufnimmt und die Informationen an ein Callcenter weitergibt, damit der Doktor ihren Fortschritt abseits verfolgen kann.

    Vertrauen SIE Ihrer Grossmutter, dass sie ihre tragbaren Geräte ("wearables") richtig bedient und akkurate Daten von ihnen entnimmt und diese per Email oder Telefon an eine Service-Hotline in zeitlich korrekter Manier weitergibt? Nunja, meine Oma hat noch immer Schwierigkeiten, die Uhrzeit auf dem Videorekorder einzustellen.

    Allerdings würde es eine Vielzahl von Service-Technikern in vielen Regionen und eine Vielzahl von Flugtickets etc. benötigen, wenn Moseda die existierende Gesundheitswesen-Maschinerie versuchen würde, zusammenzuflicken. Wer braucht schon derartige Ausgaben?

    Daher penetriert Moseda diesen Markt auf eine andere Art und Weise, und zwar indem ein Lizenz-Deal mit einer Top10-Pharmafirma gemacht wird, um bereits existierende Produkte zu verkaufen, die bereits den Markt penetriert haben und einen bekannten Namen haben, sodass die Moseda-Technologie als Standard kommt.

    "Ja, Herr Stations-Einkaufsmanager. Diese Herz-Monitore kommunizieren mit Ihrer zentralen Datenbank. Sicher. Sofort. Kostengünstig. Wieviele möchten Sie haben?"

    "Eine Vielzahl von unserem Zielmarkt benutzt bereits Geräte für unterschiedliche Dinge, sodass es für uns ein effektiverer Weg ist, ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und neue Kanäle für unsere Technologie zu eröffnen, wenn wir zu ihnen mit den gleichen Geräten kommen, die sie bereits von anderen gekauft haben, und darauf unsere Technologie installieren", sagte Murray. "Altersheime und Pflegeheime kaufen dieses Equipment bereits in regelmässigen Abständen, jedoch haben wir nun auch die Software, die alles miteinander verknüpfen kann und so grosse Produktivitätsgewinne realisiert, da fortan keine Mitarbeiter mehr benötigt werden, die die Daten manuell sammeln und einpflegen. Sie kaufen das Zubehör ohnehin schon, sodass wir Ihnen ein Angebot machen, das Zubehör besser zu machen und alles für Sie miteinander verknüpfen."

    Dieser Vorstoß in den Gesundheitsbereich verlangte viel Fokus und Entschlossenheit, was auch der Grund dafür ist, weshalb es um Moseda für lange Zeit im Jahr 2015 so ruhig war. Der erste Schritt war, von der kanadischen Gesundheitsbehörde Health Canada akkreditiert zu werden, um medizinisches Zubehör verkaufen zu dürfen, was wiederum keine einfache Unternehmung war.

    "Man kann nicht einfach entscheiden, ein medizinisches Geräteunternehmen zu gründen", sagte Murray. "Sie wollen wissen, ob wir tatsächlich für diese Geräte qualifiziert sind, damit wir Garantien aussprechen können, Ausbildung/Training bereitstellen können, sodass wir mit diesem Prozess gestartet haben und der uns drei oder vier Monate an Zeit gekostet hat, wobei wir mittlerweile genehmigt wurden. Diese Akkreditierung erlaubt es uns nun, Geräte zu kaufen oder kostenfrei zu importieren, um diese innerhalb Kanada wieder zu verkaufen."

    Die nächste Stufe war es, ein Unternehmen mit signifikantem Marktanteil zu finden, das eine Drittpartei will, die ihr Produkt verkauft und einen Mehrwert schafft. Das allein hätte ein Jahr oder noch länger dauern können.

    Aber so lange hat es nicht gedauert. Moseda hat es in kurzer Zeit geschafft.

    "Wir verhandelten wirtschaftliche Preise mit einem grossen Unternehmen", sagte Murray. "Wir wollten nicht etwas verkaufen, von dem noch nie jemand etwas gehört hat, und wir wollten die besten Industrieprodukte, die auf Glaubwürdigkeit und einer existierenden Reputation basieren, und so haben wir dies letzte Woche in einer Pressemitteilung bekanntgemacht."

    Moseda darf den Namen des Unternehmens noch nicht veröffentlichen, erwähnte jedoch, dass "das kleinste Unternehmen in den Top10-Pharmafirmen weltweit einen Wert von $20 Mrd. Dollar hat, sodass wir selbstbewusst sind, dass dieser Vertrag dazu in der Lage ist, einen echten Einfluss im Markt auszumachen."

    Wie sieht es mit Bestellungen aus? Prognosen sind schön und gut, aber so lange keine Bestellungen eingetütet wurden, sind Investoren angehalten, Vorsicht walten zu lassen.

    "In diesem Bereich machen wir Fortschritte und sind guter Dinge, dass wir bis Ende des Jahres signifikante Verkäufe realisiert haben", sagte Murray knapp drei Tage bevor das Unternehmen eine Pressemitteilung über einen Kaufvertrag in Höhe von $350.000 Dollar von einem Kunden aus dem Gesundheitswesen veröffentlichte.

    "Der Kunde ist ein Dienstleistungsunternehmen im Heim-Gesundheitswesen mit mehr als 20.000 Patienten. Die Bestellung wird bis Ende November vollständig geliefert und implementiert", wurde in einer Pressemitteilung verkündet.

    Somit: Die Technologie ist gut, die Verkäufe haben begonnen, die Drittpartei-Verträge sind unter Dach und Fach, während behördliche Hürden bereits erfolgreich gemeistert wurden. Was wollen Sie als Anleger noch alles sehen?

    Andere Investoren springen gerade auf. Überprüfen Sie es selber.

    "Vor ein paar Monaten standen wir noch bei $0,07", bemerkte Murray. "Und wir sind uns dessen bewusst. Wir wollten nicht damit anfangen, News zu bringen bevor wir überhaupt News hatten, sodass diese Zeit dazu genutzt wurde, Dinge zu säubern und alsdann Geld zu beschaffen, um uns einen kleinen Vorsprung zu geben, wobei wir auch einen neuen CFO haben und bereits damit begonnen haben, wieder mit Investoren zu reden. Bisher hat es sich als ziemlich erfolgreich herausgestellt. Die Story von Moseda ist schnell und einfach erklärt."

    Anfangs hat sich das Unternehmen auf Fuhrpark-Management ("fleet management") konzentriert, was noch immer eine vielversprechende Branche ist, wobei sie nicht ihr primärer Fokus ist. Derzeit sieht Murray diese Branche mehr als eine potentielle Monetisierungsopportunität anstatt einen Wachstumsplan.

    "Die Fuhrpark-Management-Deals, die wir anfangs gemacht haben, bringen uns nominellen Umsatz, jedoch ist dieser Geschäftsbereich weitestgehend auf die Seite geschoben worden. Wir werden es möglicherweise monetisieren, vielleicht machen wir auch ein Joint-Venture mit jemand, oder vielleicht bieten wir es auch zum Verkauf an. Es gibt jedenfalls Interesse von Parteien in der Branche, die es haben möchten, und es ist eine grosse Branche mit einigen etablierten Unternehmen, die technologisch im Vergleich mit uns Meilenweit hinterherhinken. Schlimmstenfalls lassen wir es einfach liegen und geben kein Geld mehr dafür aus. Wenn wir gutes Einkommen aus einem Deal mit jemanden machen können, so wären wir interessiert, doch zurzeit sind wir ausnahmslos auf das Gesundheitswesen fokussiert."

    Es gibt Gerüchte, dass Moseda kurz vor einem Deal mit ein oder zwei anderen grossen Namen im Patienten-Gesundheitsmarkt steht; nämlich Convalo Health (TSXV:CXV, Forum) oder Patient Home Monitoring (TSXV:PHM, Forum). Murray wollte über dieses Thema nichts sagen, sodass ich Kam Thindal von Hamza Thindal Capital kontaktierte, der im Juli als Investor in den Aufsichtsrat bestellt wurde.

    "Viele Leute fragen, ob diese oder jene Firma aus der Heim- oder Langzeit-Pflege-Branche mit uns einen Deal machen wird, weil wir Produkte für diese Branchen verkaufen", sagte Thindal unter Druck aus und fügte hinzu: "In gewisser Weise sind diese Unternehmen Konkurrenten, doch unsere Geräte machen die Geschäfte in dieser Branche so viel smarter und effizienter. Somit sind wir nicht wie sie gezwungen, Patienten zu akquirieren, sondern können unsere Technologie an ein Grossunternehmen in der Heimpflege-Branche verkaufen, die es wiederum einsetzen und es so beiden Unternehmen gut geht. Wir könnten ein Mehrwert für sie sein, jedoch ist es noch verfrüht zu sagen, ob irgendjemand spezifisches ein Kunde werden könnte. Grosse Unternehmen haben in der Branche eine kritische Masse, zehntausende Betten und offensichtlich würden wir es begrüssen, Zugang zu diesen Patienten und Systemen zu bekommen."

    Als ich fragte, ob es bereits Diskussionen gab, verhielt sich Thindal ausweichend.

    "Wir haben mit einer Vielzahl von Gruppen mit ähnlicher Penetration in Nord-Amerika gesprochen. Ich würde erwarten, mehr darüber in naher Zukunft sagen zu können, doch solange keine Verträge unterschrieben sind, ist alles nur reine Spekulation."

    Eines der Risiken, die bei einer Unternehmung wie Moseda vorherrscht, ist, dass jemand mit viel Geld das Gleiche versucht und sie mit einem Hüftstoß aus dem Markt schmeisst, und zwar mit dem Investment in vergleichbare Technologie und einem riesigen Verkaufsteam mitsamt Namen-Wiedererkennung, sodass schliesslich Moseda hinterherhinkt. Doch Murray hat diesbezüglich keinerlei Bedenken und sagte, dass jemand "mindestens zwei Jahre benötigt", damit ein neues Team das aufholen kann, was bis dato von Moseda vollbracht wurde.

    "Zeit ist die wahre Barriere, um eine konkurrierende Plattform zu entwickeln", sagte er. "Unser System ist supersicher und unser Team hat gehörig Knowhow im Bereich mobile Sicherheit. Das ist der Bereich, wo wir begonnen haben und das ist kein Gebiet, in das man einen Entwickler einfach reinschicken kann."

    Moseda hat auch Beziehungen mit Verkäufern im gesamten Gesundheitsmarkt aufgebaut und hat viel harte Arbeit investiert, um ihre Software mit der bestverkaufenden Hardware, Software, Backend-Datensystemen und mobilen Geräten kompatibel zu machen.

    "Um genau zu sein, kommunizieren wir direkt mit der Hardware, während hingegen diejenigen, die mit aller Gewalt versuchen in diesen Markt einzutreten, den kostengünstigen Weg nehmen, indem einfach die Software des Verkäufers genommen wird um es mit geänderten APIs in die Cloud zu laden", sagte Murray. "Doch wenn der Verkäufer diese Software verändert, oder wenn sie Probleme bereitet, so kommst auch du in Schwierigkeiten. Ferner sind diese APIs in den USA, sodass all diejenigen, die ausserhalb sind und ebenfalls die gleiche Technologie nutzen wollen, abgeschnitten."

    "Wir kürzen die mittlere Stufe und gehen direkt von dem Gerät in unsere Plattform", sagte er. "Wenn Sie ein kanadischer Dienstleister sind, verlassen die Daten Kanada nicht. Wo auch immer Sie sind, dass ist dort, wo die Daten gesammelt werden und auch verbleiben. Noch sicherer, weniger Stufen, und all das, hilft ungemein vor einer legalen Perspektive in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit."

    Die Plattform funktioniert jetzt auf Apple’s iOS-Software und Google’s Androit-System, sodass wir existierende Smartphones und Tablets einsetzen können, die bereits von potentiellen Kunden benutzt werden.

    "Die Plattform ist fertig und wird bereits benutzt. Aktuell werden dutzende verschiedene Hardware-Arten unterstützt, von Glukose-Monitoren, Blutdruckzubehör, bis hin zu Herzschlagmesser, und wir expandieren unsere Hardware am laufenden Band, was uns auch einen Vorsprung zu anderen Unternehmen geben wird. Die Hardware, die wir unterstützen, und die Breite der Software, ist ein Vorteil, den wir haben und der alles, was wir online bringen werden, nur expandieren lassen wird."

    Der Fokus lautet jetzt: Unterstützung zu bieten für am Körper tragende ("wearables") Geräte und existierende Backend-Gesundheitsdienstleister-Plattformen.

    "Wir wollen zu einem Punkt gelangen, wo wir ganz unabhängig von der Hardware oder Software oder Smartphone eines potentiellen Kundens einen Mehrwert einbringen können, wobei wir ihnen auch qualitativ hochwertige Ersatzgeräte, die Moseda-fertig sind, liefern können."

    Ich fragte Murray, mit wie vielen Hardwares die Software derzeit kommunizieren kann, und dachte, ich bekomme eine Liste mit den 10 Bestverkaufenden oder so. Doch dem war nicht so.

    "Es gibt praktisch hunderte von unterstützten Hardware-Teilen", sagte er. "Aktuell also mehrere Hundert."

    Und sobald die Arbeit erledigt ist, um die Software an ein neues Produkt anzupassen, sind die Kosten für Wartungsarbeiten gering. Weniger als gering.

    "Wir haben unsere Kosten fixiert, sie haben sich seit Monaten nicht erhöht, und sobald wir alle Geräte haben, die wir unterstützen wollen, neue Hardware-Teile jede Woche hinzufügen, sobald wir Skalierung haben, können wir unsere Entwicklung ein wenig herunterschrauben. Wir erhöhen nicht Kosten, aber wir fügen Produkte und Kunden hinzu, die unseren Umsatz in naher Zukunft expandieren werden", sagte Murray.

    Thindal ist Teil des Drucks auf der Verkaufsseite des Unternehmens und sagt selber, dass es sein 24h/7Tage-Fokus darstellt.

    "Aktuell geht es darum, die richtigen Partnerschaften mit Tinte zu versehen und Lizenz-Deals abzuschliessen. Wir schauen uns verschiedene Unternehmen an, zum Zwecke von potentiellen M&A für das nächste Jahr, doch der Fokus momentan liegt darin, so viele wie mögliche Patentienzahlen hinzuzufügen und je besser unsere Daten werden, desto mehr Patienten können wir tatsächlich helfen."

    Murray sagte, dass es viele Möglichkeiten auf der Akquisitionsseite gibt, wobei die Aktie in einem Bärenmarkt gut läuft.

    "Wir hatten Ansätze", sagte er. "Und wenn wir einen Deal machen, so wäre es wahrscheinlich, um Marktanteile zu gewinnen oder wegen einer interessanten Erweiterungstechnologie, jedoch ist unser Fokus mehr darauf ausgerichtet, die Plattform derzeit organisch aufzubauen. Je grösser unsere Patientenbasis, desto mehr Wert gibt es, und während wir Daten aufbereiten, können wir Kunden mit noch mehr Intelligenz ausstatten."

    Ich fragte Murray, was er gelernt hat im ersten Jahr, ein börsengelistetes Unternehmen zu führen, und er sagte mit einem Lachen "sehr viel". Ob er etwas anders gemacht hätte?

    "Die einfache Antwort wäre, noch schneller in den Gesundheitsmarkt zu gehen, jedoch gab uns der Ansatz, breiter zu gehen bevor wir tiefer gehen, eine Plattform, die andere nicht haben werden und dies hat uns auch Gespräche mit Kunden ermöglicht, die nicht im Gesundheitsmarkt sind, aber definitiv hilfreich waren – und daher ist es nicht wirklich ein grosses Bedauern."

    "Es gab so manche Herausforderungen", lachte er. "Aber wir haben bisher alles sehr gut gemacht und ich bin sehr zufrieden mit dem Entwicklungs- und Finanzierungsteam."

    Murray sagte, dass die Markterfahrung definitiv zeitweise zu blauen Flecken geführt habe.

    "Ich habe schnell gelernt, dass es in den Börsenmärkten keine Geheimnisse gibt", lachte er. "Aber es gibt nicht wirklich viele Unterschiede bei der Geldbeschaffung hier oder mit traditionellen Tech-Finanzierungsoptionen."

    "Es wird jedoch viel mehr Zeit von Angesicht zu Angesicht verlangt", sagte er. "Aber es gibt auch mehr Opportunitäten, indem man eine zweite Währung hat, die man hebeln kann, was für uns hilfreich war; es öffnete uns viele andere Türen. Mit der TSX-Börse kann man grossartig arbeiten und sie waren sehr lehrreich."

    Murray sagte, er bereue es nicht, an die Börse gegangen zu sein, da er zuvor Venture Capital und Angel-Finanzierungen kennengelernt hatte.

    "Börsengelistet zu sein, gibt uns einen kleinen Vorteil im Markt", sagte er. "Ist es jedoch das Richtige für jedes neue Startup-Unternehmen? Das hängt stark vom jeweiligen Unternehmen ab. Ich glaube, dass der Vorteil des börsengelisteten Marktes der ist, dass wenn man die richtigen Leute involviert hat, dass man sich in manchen Belangen noch schneller bewegen kann. Der RTO-Prozess war langsam, doch wenn man im Betrieb ist, so ist es mit den richtigen Leuten an der Seite einfach nur grossartig."

    Murray sagte, dass man eine dicke Haut haben muss und würde empfehlen, dass kanadische Startups "ihre erste Venture Capital Finanzierungsrunde mit Freunden und Familien bewerkstelligt und auch Angel-Investoren involviert. Das Positivste an der TSX oder CSE ist es, dass sie es börsengelisteten Unternehmen erlauben, kanadisch zu bleiben. Oftmals muss man in die USA gehen, um Venture Capital Geld zu bekommen, wobei es oft auch eine Voraussetzung ist, dass man ins Valley [nach Kalifornien] oder nach New York zieht. Ich weiss nicht, ob es einen richtigen oder falschen Weg gibt, doch ist es gewiss so, dass nicht wirklich viel Venture Capital hier oben [in Kanada] verfügbar ist, und das, was es dort [in den USA] gibt, zieht sich straff zusammen."

    Am Ende unseren Gesprächs fragte ich Murray, was sein Unternehmen so besonders macht und ob er kurz und bündig etwas sagen könnte, dass die meisten eben noch nicht verstehen. Er hatte eine passende Antwort in petto.

    "Ich denke, es ist klar, was wir machen. Das Unbekannte ist, wie agnostisch wir sind – mit unserer Konstruktion. Das, was wir gebaut haben, ist schwieriger zu machen vor allem mit tragbaren Geräten ("wearables"). Wir wollen nicht, dass die Leute ihre Hardware ändern, wir haben auch keine exklusiven Verträge mit jemanden abgeschlossen – solange es von Health Canada genehmigt wurde, kann man jede Wearables, Smartphones oder Tablets benutzen, die man möchte, und zwar in einem Backend, das man weiterhin verwenden kann und man nicht gezwungen ist, zu wechseln. Wir haben versucht, uns mit jedem freundlich zu stimmen und niemanden aufzudrängen, eine bestimmte Software oder Hardware zu nutzen, um Moseda zu verwenden. Das hat es uns erlaubt, Daten zu vereinigen und sie auf jedem Monitor zu präsentieren, ohne dass viel der existierenden Software und des Arbeitsflusses geändert wird. Unsere Technologie verhindert die doppelte Eintragung oder die Papierverwendung in einem Betrieb, macht die Daten sicher und bewegt sie dorthin, wo sie hingehören. Wir haben die Stolpersteine aus dem Weg geräumt, sodass es keinen Grund gibt, unser Produkt nicht zu verwenden. Es funktioniert einfach besser."

    --Chris Parry

     

    Strong Outperformer - Kursziel 0,60 Euro - 180% Kurschance
    Neubewertung hat gerade erst begonnen

    http://media.aktiencheck.de/em/20151023/img02_2.jpg

    Die Aktien von Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD) bieten derzeit eine der aussichtsreichsten Investmentchancen in den Zukunftsmärkten Wearables und mobile Gesundheit. Die Verfünffachung des Aktienkurses der Moseda Technologies Inc.-Aktie in nur zwei Monaten dürfte erst der Anfang der Neubewertung gewesen sein. Mutigen und risikobereiten Investoren bietet sich eine spannende Vervielfachungschance.

    Der Strategiewechsel brachte mit der Fokussierung auf den Milliardenmarkt mobile Gesundheit die Trendwende. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt für mobile Technologie im Gesundheits-Sektor mit jährlichen Wachstumsraten von 47,6% auf USD 49 Mrd. wachsen. Das Marktpotential für Moseda Technologies Inc. ist somit gewaltig.

    Bei Moseda Technologies Inc. geht es derzeit Schlag auf Schlag. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde Canada Health für den Import und Handel mit medizinischem Zubehör wurde erteilt. Der Lizenzdeal mit dem Top10-Pharma-Unternehmen brachte den Durchbruch für die Moseda Technologie. Erste Früchte dieser Arbeit erntete Moseda Technologies Inc. mit dem ersten großen Deal über 350.000 Dollar mit einem Healthcare-Unternehmen mit 20.000 Patienten. Dies dürfte aber erst der Anfang einer ganzen Reihe von lukrativen Deals gewesen sein. Die Kursrallye der Moseda Technologies Inc.-Aktie dürfte daher weiter gehen.

    Strong Outperformer lautet daher unverändert unsere Einschätzung für die Aktien von Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD). Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehen wir zunächst bei 0,60 Euro. Das entspricht einer Kurschance von 180% für mutige und risikobereite Investoren.

    Aktuelle Analysen und Nachrichten zu Moseda Technologies Inc. finden Sie unter dem folgenden Link:

    Aktuelle Analysen und Nachrichten zu Moseda Technologies Inc.


    http://www.aktiencheck.de/moseda_techs-aktie/

    Ausführliche Informationen zu Moseda Technologies Inc.


    Ausführliche Informationen zu Moseda Technologies Inc. (ISIN CA6195371035 / WKN A14SAT, Ticker: MHN2, TSX-Symbol: MSD) erhalten Sie auf der Unternehmens-Website:

    http://www.moseda.com

    https://smartcareglobal.com

     

    Einschätzung

    Einschätzung

    Strong Outperformer

     

    Kursziele:

    Kursziel 12M: 0,60 EUR
    Kurschance: 180%

    Kursziel 24M: 1,00 EUR
    Kurschance: 367%

     

    Stammdaten

    ISIN: CA6195371035
    WKN: A14SAT
    Ticker: MKN2
    TSX: MSD

    Kursdaten

    Kursdaten

    Kurs: 0,214 EUR
    52W Hoch: 0,276 EUR
    52W Tief: 0,039 EUR

    Aktienstruktur

    Aktienstruktur

    Aktienanzahl: 42,44 Mio.
    Market Cap: 10,18 Mio.

    Chance / Risiko

    Chance/Risiko

     

    Risiko

     

     

     

     

    Interessenskonflikte

    Es liegen Interessenskonflikte nach §34 WpHG vor. Bitte lesen Sie dazu unseren Disclaimer.

     

    Risiken


    Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in Moseda Technologies Inc. dem Totalverlust-Risiko.

    Moseda Technologies Inc. befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und macht derzeit geringe Umsätze und Verluste. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der Moseda Technologies Inc.

    Die Aktien von Moseda Technologies Inc. sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte Start-ups investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.

    Diese Publikation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf den heutigen heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Moseda Technologies Inc. tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Moseda Technologies Inc. und die aktiencheck.de AG übernehmen keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

    Börse ist keine Einbahnstraße. Das Investment in Aktien der Moseda Technologies Inc. unterliegt wie jedes andere Aktieninvestment auch dem Kursänderungsrisiko. Investoren in Aktien der Moseda Technologies Inc. müssen daher jederzeit damit rechnen, dass es zu starken Kursschwankungen und mithin auch zu starken Kursabschlägen kommen kann. Starken Kurssteigerungen können starke Kursverluste folgen. Vor Kursrückschlägen sind Aktionäre generell nicht gefeit. Gegen mögliche Kursverluste sichern Sie sich am besten durch ein Stop-Loss-Limit ab.

    Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.

    Interessenkonflikte
    Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren Investor Relations Agenture Stockmarketing & Communications UG, Solingen eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

    Der Auftraggeber und/oder deren Mitarbeiter sind Aktionäre der Moseda Technologies Inc. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.

    Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.

    Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie in naher Zukunft beabsichtigen könnten, sich von eigenen Aktienbeständen in der Moseda Technologies Inc. zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.

    Wir wissen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kommt es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung.

    Weder der Redakteur noch ein Mitglied des Haushalts des Redakteurs der aktiencheck.de AG besitzen Wertpapiere der besprochenen Gesellschaft.

    Disclaimer
    Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der Moseda Technologies Inc. oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von Moseda Technologies Inc. autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.

    Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich.

    Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der Moseda Technologies Inc. sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.

    Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung - weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die Moseda Technologies Inc. übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

    Diese Dokumentation ist Ihnen lediglich zur Information zugegangen. Sie darf zu keinem Zweck vollständig oder teilweise nachgedruckt, vervielfältigt, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden.

    Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solche Staaten verbreitet werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangt sind, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan ist untersagt.

    Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt werden. Personen, die diese Publikation erhalten, sollten sich über alle Einschränkungen informieren und diese beachten. Werden diese Restriktionen nicht beachtet, kann dies als Verstoß gegen US- amerikanische oder kanadische Wertpapiergesetze oder die Wertpapiergesetze anderer Gerichtsbarkeiten oder Länder gewertet werden.

    Durch Annahme dieser Publikation unterwerfen Sie sich den vorgenannten Beschränkungen.

    Ohne unser Obligo. Wir behalten uns vor, unsere Einschätzung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Vervielfältigungen, insbesondere Kopien und Nachdrucke, sind nur mit schriftlicher Genehmigung der aktiencheck.de AG gestattet. Die Weiterverbreitung in elektronischen Medien ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Herausgeber gestattet. Diese Publikation stützt sich in ihrer Berichterstattung auf eigene Einschätzungen. Beiträge von Gastautoren werden kenntlich gemacht. Als Quellen dienen internationale Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften, eigene Recherchen, Veranstaltungen und Unternehmensgespräche. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt die aktiencheck.de AG keine Haftung für Verzögerungen, Irrtümer, Unterlassungen oder Übersetzungsfehler. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Vor einer Wertpapierdisposition wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter.

    Impressum
    (23.10.2015/ac/a/a)

    Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

    Redaktionelle Besprechung, erstellt von der aktiencheck.de AG.
    Die aktiencheck.de AG hat eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung dieser redaktionellen Besprechung getroffen.
     

    Kontakt:

    aktiencheck.de AG

    Bahnhofstr. 6

    56470 Bad 

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Ein sportlicher Dienstag in Paris

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press