Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Jennifer Wenth und Lukas Weisshaidinger sind Österreichs Leichtathleten des Jahres (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.01.2016, 5115 Zeichen

5000m WM-Finalistin Jennifer Wenth und Diskuswurf Weltranglisten-Fünfter Lukas Weisshaidinger feiern Premierensiege. Sarah Lagger und Dominik Hufnagl triumphieren im Nachwuchs, Anita Bachl-Pichler und Gottfried Gassenbauer erneut bei den Masters.

Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat in den vergangenen zwei Wochen per Online-Abstimmung und Experten-Wahl (Trainer, Journalisten, etc.), die Sieger/innen in insgesamt sechs Kategorien ermittelt. Beide Wertungergebnisse flossen zu gleichen Teilen in das Endresultat ein. Die Gewinner/innen und Top-Platzierten werden beim Austrian Athletics Award am 29.2.2016 in Wien, für den IAAF-Präsident Sebastian Coe und European Athletics-Präsident Svein Arne Hansen als Ehrengäste ihre Zusage gegeben haben, ausgezeichnet.

Jennifer Wenth erstmals Österreichs Leichtathletin des Jahres

Die 24-jährige Niederösterreicherin war bei den letzten drei internationalen Stadion-Großereignissen der Leichtathletik stets die beste heimische Athletin und glänzte 2015 nicht nur durch tolle Zeiten, sondern auch mit Finalteilnahmen bei der Hallen-EM in Prag, der Universiade in Gwangju und der Freiluft-WM in Peking. Die bereits für Olympia qualifizierte HLSZ-Athletin hatte sowohl bei den Experten als auch bei den Usern im Online-Voting klar die Nase vorne.

"Der Sieg bei der Wahl zur Leichtathletin des Jahres ist eine super Motivation für das Olympiajahr, vor allem dann, wenn es nicht so gut läuft", kommentierte Wenth das Ergebnis, die derzeit nach einer kurzen Verletzungspause im Dezember ihr erstes Trainingslager des Olympiajahres in Monte Gordo absolviert: "Es ist einfach schön, wenn man nach einer guten Saison so eine Anerkennung bekommt! Danke:)."



Österreichs Leichtathlet des Jahres: Premiere für Lukas Weißhaidinger

Mit mehreren tollen Weiten über 60 Meter und schließlich dem neuen Rekordwurf auf 67,24m (ÖR), der ihm zu Jahresende Platz 5 in der IAAF Weltrangliste im Diskuswurf einbrachte, war das Jahr 2015 ein ganz besonderes für den 23-jährigen Oberösterreicher. Die Experten hatten "Luki" ganz klar auf dem ersten Platz, die zweitmeisten Stimmen hinter Andreas Vojta im Online-Voting bedeuteten am Ende den klaren Sieg bei der Wahl zum Leichtathleten des Jahres. 

"Es freut mich irrsinnig, zum ersten Mal Leichtathlet des Jahres in Österreich sein zu dürfen. Nach einem so erfolgreichen Jahr ist es auch eine besondere Ehre von aktiven Leichtathleten, Fans und Experten als bester Leichtathlet des Jahres gewählt zu werden. Ich gratuliere allen Gewinnern der anderen Kategorien, natürlich auch den Zweit- und Drittplatzierten", kommentierte Weisshaidinger seinen Sieg.



Sarah Lagger und Dominik Hufnagl gewinnen im Nachwuchs

Ihre Medaillen bei den Nachwuchs-Welt- bzw. Europameisterschaften brachten Sarah Lagger (Vize-Weltmeisterin im Siebenkampf U18) und Dominik Hufnagl (Bronze-Medaillengewinner 400m Hürden U20) in die Top-Positionen im Nachwuchs. Die 16-jährige Kärntnerin im Dienste der Zehnkampf Union hatte sowohl bei den Experten als auch beim Online-Voting die Nase vorne. Der in wenigen Tagen 19 Jahre alte Dominik Hufnagl lag bei den Experten voran und in der öffentlichen Abstimmung hinter EYOF-Goldmedaillengewinner Stefan Schmid auf Platz 2, was im Endklassement Rang 1 bedeutete. Für beide Nachwuchsathleten ist es der erste Erfolg bei dieser Wahl.



Masters: Anita Bachl-Pichler und Gottfried Gassenbauer wiederholen Vorjahreserfolg

In der Mastersklasse, wo Österreich alljährlich auf unzählige Welt- und Europameistertitel zurückblicken kann, konnten die Sieger des Vorjahres ihre Erfolge verteidigen. Anita Bachl-Pichler, im Jahr 2015 Masters-Europameisterin im Halbmarathon (W55), setzte sich bei den Damen aufgrund der höheren Anzahl der Stimmen beim Online-Voting gegen die dreifache Mastersweltmeisterin Marianne Maier (W70) durch. Bei den Männern war Gottfried Gassenbauer, der Hammerwurf Welt- und Europameister (M55) des Jahres 2015, wieder eine Klasse für sich und konnte sowohl die Experten als auch die Internet-Wähler überzeugen.

Fotos: GEPA Pictures / ÖLV-Archiv

Übersicht aller bisherigen Sieger seit 1996

Jahr  Männer Frauen Nachwuchs (NW) / Masters (MA)
1996 Günther Weidlinger  Theresia Kiesl  
1997 Günther Weidlinger  Linda Horvath  
1998 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
1999 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
2000 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
2001 Elmar Lichtenegger Stephanie Graf  
2002 Martin Pröll  Karin Mayr-Krifka  
2003 Martin Pröll  Stephanie Graf  
2004 Roland Schwarzl Karin Mayr-Krifka  
2005 Günther Weidlinger  Andrea Mayr NW: Michael Mölschl
2006 Günther Weidlinger  Veronika Watzek  
2007 Günther Weidlinger  Veronika Watzek  
2008 Gerhard Mayer Andrea Mayr NW: Bernhard Chudarek
2009 Gerhard Mayer Andrea Mayr NW: Lukas Weißhaidinger
2010 Andreas Vojta Andrea Mayr NW: Jennifer Wenth
2011 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Lukas Weißhaidinger
2012 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Nikolaus Franzmair, Ivona Dadic
2013 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Nikolaus Franzmair, Djeneba Touré
2014 Dominik Distelberger Kira Grünberg NW: Nikolaus Franzmair, Susanne Walli, MA: Gottfried Gassenbauer, Anita Bachl-Pichler

Im Original hier erschienen: Jennifer Wenth und Lukas Weisshaidinger sind Österreichs Leichtathleten des Jahres



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Bildnachweis

1. ÖLV-Nachrichten 05/2015 - Jennifer Wenth

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


ÖLV-Nachrichten 05/2015 - Jennifer Wenth


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A3BPW4
AT0000A37DV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    131. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Jennifer Wenth und Lukas Weisshaidinger sind Österreichs Leichtathleten des Jahres (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    08.01.2016, 5115 Zeichen

    5000m WM-Finalistin Jennifer Wenth und Diskuswurf Weltranglisten-Fünfter Lukas Weisshaidinger feiern Premierensiege. Sarah Lagger und Dominik Hufnagl triumphieren im Nachwuchs, Anita Bachl-Pichler und Gottfried Gassenbauer erneut bei den Masters.

    Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat in den vergangenen zwei Wochen per Online-Abstimmung und Experten-Wahl (Trainer, Journalisten, etc.), die Sieger/innen in insgesamt sechs Kategorien ermittelt. Beide Wertungergebnisse flossen zu gleichen Teilen in das Endresultat ein. Die Gewinner/innen und Top-Platzierten werden beim Austrian Athletics Award am 29.2.2016 in Wien, für den IAAF-Präsident Sebastian Coe und European Athletics-Präsident Svein Arne Hansen als Ehrengäste ihre Zusage gegeben haben, ausgezeichnet.

    Jennifer Wenth erstmals Österreichs Leichtathletin des Jahres

    Die 24-jährige Niederösterreicherin war bei den letzten drei internationalen Stadion-Großereignissen der Leichtathletik stets die beste heimische Athletin und glänzte 2015 nicht nur durch tolle Zeiten, sondern auch mit Finalteilnahmen bei der Hallen-EM in Prag, der Universiade in Gwangju und der Freiluft-WM in Peking. Die bereits für Olympia qualifizierte HLSZ-Athletin hatte sowohl bei den Experten als auch bei den Usern im Online-Voting klar die Nase vorne.

    "Der Sieg bei der Wahl zur Leichtathletin des Jahres ist eine super Motivation für das Olympiajahr, vor allem dann, wenn es nicht so gut läuft", kommentierte Wenth das Ergebnis, die derzeit nach einer kurzen Verletzungspause im Dezember ihr erstes Trainingslager des Olympiajahres in Monte Gordo absolviert: "Es ist einfach schön, wenn man nach einer guten Saison so eine Anerkennung bekommt! Danke:)."



    Österreichs Leichtathlet des Jahres: Premiere für Lukas Weißhaidinger

    Mit mehreren tollen Weiten über 60 Meter und schließlich dem neuen Rekordwurf auf 67,24m (ÖR), der ihm zu Jahresende Platz 5 in der IAAF Weltrangliste im Diskuswurf einbrachte, war das Jahr 2015 ein ganz besonderes für den 23-jährigen Oberösterreicher. Die Experten hatten "Luki" ganz klar auf dem ersten Platz, die zweitmeisten Stimmen hinter Andreas Vojta im Online-Voting bedeuteten am Ende den klaren Sieg bei der Wahl zum Leichtathleten des Jahres. 

    "Es freut mich irrsinnig, zum ersten Mal Leichtathlet des Jahres in Österreich sein zu dürfen. Nach einem so erfolgreichen Jahr ist es auch eine besondere Ehre von aktiven Leichtathleten, Fans und Experten als bester Leichtathlet des Jahres gewählt zu werden. Ich gratuliere allen Gewinnern der anderen Kategorien, natürlich auch den Zweit- und Drittplatzierten", kommentierte Weisshaidinger seinen Sieg.



    Sarah Lagger und Dominik Hufnagl gewinnen im Nachwuchs

    Ihre Medaillen bei den Nachwuchs-Welt- bzw. Europameisterschaften brachten Sarah Lagger (Vize-Weltmeisterin im Siebenkampf U18) und Dominik Hufnagl (Bronze-Medaillengewinner 400m Hürden U20) in die Top-Positionen im Nachwuchs. Die 16-jährige Kärntnerin im Dienste der Zehnkampf Union hatte sowohl bei den Experten als auch beim Online-Voting die Nase vorne. Der in wenigen Tagen 19 Jahre alte Dominik Hufnagl lag bei den Experten voran und in der öffentlichen Abstimmung hinter EYOF-Goldmedaillengewinner Stefan Schmid auf Platz 2, was im Endklassement Rang 1 bedeutete. Für beide Nachwuchsathleten ist es der erste Erfolg bei dieser Wahl.



    Masters: Anita Bachl-Pichler und Gottfried Gassenbauer wiederholen Vorjahreserfolg

    In der Mastersklasse, wo Österreich alljährlich auf unzählige Welt- und Europameistertitel zurückblicken kann, konnten die Sieger des Vorjahres ihre Erfolge verteidigen. Anita Bachl-Pichler, im Jahr 2015 Masters-Europameisterin im Halbmarathon (W55), setzte sich bei den Damen aufgrund der höheren Anzahl der Stimmen beim Online-Voting gegen die dreifache Mastersweltmeisterin Marianne Maier (W70) durch. Bei den Männern war Gottfried Gassenbauer, der Hammerwurf Welt- und Europameister (M55) des Jahres 2015, wieder eine Klasse für sich und konnte sowohl die Experten als auch die Internet-Wähler überzeugen.

    Fotos: GEPA Pictures / ÖLV-Archiv

    Übersicht aller bisherigen Sieger seit 1996

    Jahr  Männer Frauen Nachwuchs (NW) / Masters (MA)
    1996 Günther Weidlinger  Theresia Kiesl  
    1997 Günther Weidlinger  Linda Horvath  
    1998 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
    1999 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
    2000 Günther Weidlinger  Stephanie Graf  
    2001 Elmar Lichtenegger Stephanie Graf  
    2002 Martin Pröll  Karin Mayr-Krifka  
    2003 Martin Pröll  Stephanie Graf  
    2004 Roland Schwarzl Karin Mayr-Krifka  
    2005 Günther Weidlinger  Andrea Mayr NW: Michael Mölschl
    2006 Günther Weidlinger  Veronika Watzek  
    2007 Günther Weidlinger  Veronika Watzek  
    2008 Gerhard Mayer Andrea Mayr NW: Bernhard Chudarek
    2009 Gerhard Mayer Andrea Mayr NW: Lukas Weißhaidinger
    2010 Andreas Vojta Andrea Mayr NW: Jennifer Wenth
    2011 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Lukas Weißhaidinger
    2012 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Nikolaus Franzmair, Ivona Dadic
    2013 Andreas Vojta Beate Schrott NW: Nikolaus Franzmair, Djeneba Touré
    2014 Dominik Distelberger Kira Grünberg NW: Nikolaus Franzmair, Susanne Walli, MA: Gottfried Gassenbauer, Anita Bachl-Pichler

    Im Original hier erschienen: Jennifer Wenth und Lukas Weisshaidinger sind Österreichs Leichtathleten des Jahres



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Bildnachweis

    1. ÖLV-Nachrichten 05/2015 - Jennifer Wenth

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ÖLV-Nachrichten 05/2015 - Jennifer Wenth


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37DV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      131. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing