Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Lemawork Ketema unterbietet Rio-Norm in Hamburg nicht (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.04.2016, 2777 Zeichen

Heute versuchte Lemawork Ketema Weldearegaye beim 31. Haspa Marathon Hamburg das ÖOC-Limit im Marathonlauf von 2:14:00 Std. zu unterbieten. Die äußeren Bedingungen waren nicht optimal und ab Kilometer 31 störte starker Gegenwind das Vorhaben Olympia-Qualifikation. 

Der von Harald Fritz trainierte gebürtige Äthiopier lag zur Halbzeit des Rennens mit 1:06:13 Std. noch klar auf Limitkurs (seine Zwischenzeiten rechts). Bei Kilometer 35 war aber dann leider bereits absehbar, dass eine Zeit von 2:14:00 Std. heute außer Reichweite ist. Mit 2:16:19 Std. passierte er als 18. das Ziel und blieb letztlich klar über der angestrebten Zeit.

Trainer Harald Fritz postete auf Facebook kurz nach dem Rennen: " Zuerst möchten wir uns wirklich herzlich bei allen bedanken, die so stark mit uns mitgefiebert haben! Natürlich ist die Enttäuschung groß und man kommt leicht in Versuchung (externe) Gründe zu suchen, warum es nicht geklappt hat. Hilft allerdings nicht weiter, sondern nur der Blick nach vorne wird uns stärker machen. Wir werden auch daraus lernen und es ist ja noch bei weitem nicht aller Tage Abend."

Kemboi, Lemawork und Pfeil hoffen auf ÖOC

Da die internationale Norm 2:19:00 Std. beträgt hoffen alle drei österreichischen Marathonläufer auf eine Nominierung durch das ÖOC, welches das Limit auf 2:14:00 Std. angesetzt hat. Berücksichtigen muss man natürlich, dass Marathonläufer nur extrem wenige Versuche im gesamten Limitzeitraum absolvieren können und alle drei aus unterschiedlichen Gründen ihre Versuche in den letzten 8 Tagen nicht erfolgreich gestalten konnten. Der ÖLV wird jedenfalls alle drei Läufer zur Nominierung vorschlagen.

Für Edwin Kemboi spricht, dass er mit 2:14:05 Std., gelaufen in Dubai im Jänner 2015, also ganz zu Beginn des Qualifikationszeitraums, eine sehr gute Zeit stehen hat. Mit 2:15:07 Std. beim Valencia Marathon im November 2015 und mit 2:15:47 Std. beim Rotterdam-Marathon letzte Woche hat er noch zwei weitere passable Zeiten erlaufen.

Für Lemawork Ketema Weldearegaye spricht, dass er letztes Jahr im Juli in Rio de Janeiro bereits 2:14:23 Std. gelaufen ist und nun in Hamburg mit 2:16:19 Std. bei suboptimalen Wetterbedingungen sein Niveau bestätigte.

Für Valentin Pfeil spricht, dass er bei seinem Marathon-Debüt in Wien mit 2:16:37 Std. eine respektable Zeit erreichen konnte und den schwierigen Wetterbedingungen trotzte. Er zeigte dabei sein großes Potential.

Abgesehen vom Marathon in Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen freuen wir uns, dass wir mit Kemboi, Pfeil und Weldearegaye bei der erstmals durchgeführten Europameisterschaft im Halbmarathon in Amsterdam ein starkes Team Austria am Start haben werden.

Im Original hier erschienen: Lemawork Ketema unterbietet Rio-Norm in Hamburg nicht



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Lemawork Ketema , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Lemawork Ketema, (© photaq/Martina Draper)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Lemawork Ketema unterbietet Rio-Norm in Hamburg nicht (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    17.04.2016, 2777 Zeichen

    Heute versuchte Lemawork Ketema Weldearegaye beim 31. Haspa Marathon Hamburg das ÖOC-Limit im Marathonlauf von 2:14:00 Std. zu unterbieten. Die äußeren Bedingungen waren nicht optimal und ab Kilometer 31 störte starker Gegenwind das Vorhaben Olympia-Qualifikation. 

    Der von Harald Fritz trainierte gebürtige Äthiopier lag zur Halbzeit des Rennens mit 1:06:13 Std. noch klar auf Limitkurs (seine Zwischenzeiten rechts). Bei Kilometer 35 war aber dann leider bereits absehbar, dass eine Zeit von 2:14:00 Std. heute außer Reichweite ist. Mit 2:16:19 Std. passierte er als 18. das Ziel und blieb letztlich klar über der angestrebten Zeit.

    Trainer Harald Fritz postete auf Facebook kurz nach dem Rennen: " Zuerst möchten wir uns wirklich herzlich bei allen bedanken, die so stark mit uns mitgefiebert haben! Natürlich ist die Enttäuschung groß und man kommt leicht in Versuchung (externe) Gründe zu suchen, warum es nicht geklappt hat. Hilft allerdings nicht weiter, sondern nur der Blick nach vorne wird uns stärker machen. Wir werden auch daraus lernen und es ist ja noch bei weitem nicht aller Tage Abend."

    Kemboi, Lemawork und Pfeil hoffen auf ÖOC

    Da die internationale Norm 2:19:00 Std. beträgt hoffen alle drei österreichischen Marathonläufer auf eine Nominierung durch das ÖOC, welches das Limit auf 2:14:00 Std. angesetzt hat. Berücksichtigen muss man natürlich, dass Marathonläufer nur extrem wenige Versuche im gesamten Limitzeitraum absolvieren können und alle drei aus unterschiedlichen Gründen ihre Versuche in den letzten 8 Tagen nicht erfolgreich gestalten konnten. Der ÖLV wird jedenfalls alle drei Läufer zur Nominierung vorschlagen.

    Für Edwin Kemboi spricht, dass er mit 2:14:05 Std., gelaufen in Dubai im Jänner 2015, also ganz zu Beginn des Qualifikationszeitraums, eine sehr gute Zeit stehen hat. Mit 2:15:07 Std. beim Valencia Marathon im November 2015 und mit 2:15:47 Std. beim Rotterdam-Marathon letzte Woche hat er noch zwei weitere passable Zeiten erlaufen.

    Für Lemawork Ketema Weldearegaye spricht, dass er letztes Jahr im Juli in Rio de Janeiro bereits 2:14:23 Std. gelaufen ist und nun in Hamburg mit 2:16:19 Std. bei suboptimalen Wetterbedingungen sein Niveau bestätigte.

    Für Valentin Pfeil spricht, dass er bei seinem Marathon-Debüt in Wien mit 2:16:37 Std. eine respektable Zeit erreichen konnte und den schwierigen Wetterbedingungen trotzte. Er zeigte dabei sein großes Potential.

    Abgesehen vom Marathon in Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen freuen wir uns, dass wir mit Kemboi, Pfeil und Weldearegaye bei der erstmals durchgeführten Europameisterschaft im Halbmarathon in Amsterdam ein starkes Team Austria am Start haben werden.

    Im Original hier erschienen: Lemawork Ketema unterbietet Rio-Norm in Hamburg nicht



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Lemawork Ketema , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    CA Immo
    CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Lemawork Ketema, (© photaq/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition