Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Andrea Mayr und Jennifer Wenth laufen für Österreich bei Olympia (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.07.2016, 3603 Zeichen

ÖOC-Team für die Spiele in Rio wurde bekannt gegeben. Marathonläufer Pfeil & Co. sind nicht dabei. 

Das Österreichische Olympische Comitee hat am Freitag, 15. Juli das rot-weiß-rote Team für die Sommerspiele in Rio nominiert. Mit insgesamt 68 Sportlern ist es die kleinste Mannschaft seit 40 Jahren. Aus dem Laufsport sind mit VCM-2009-Siegerin und Marathonrekordhalterin Andrea Mayr sowie 5000-m-Spezialistin Jennifer Wenth zwei prominente Athletinnen vertreten. Nicht berücksichtigt wurden hingegen die Marathonläufer Valentin Pfeil, Lemawork Ketema und Edwin Kemboi, die vom Österreichischen Leichtathletik-Verband ebenfalls vorgeschlagen worden waren. 

Emotionaler Olympiamarathon für Andrea Mayr 

Lauf-Ass Andrea Mayr war bereits Ende März fix nominiert worden. Sie hatte beim Frankfurt Marathon im Oktober 2015 mit 2:33:28 Stunden das Limit von 2:34:00 unterboten. Für die 36-jährige Ärztin aus Oberösterreich ist es die zweite Olympiateilnahme nach London 2012. Erst kürzlich hat sie bei der EM in Amsterdam mit dem 30. Platz in 1:13:49 Stunden eine starke Leistung gezeigt. Der olympische Frauenmarathon findet am 14. August statt. Eine emotionale Angelegenheit für Mayr nicht nur in sportlicher Hinsicht. Denn genau an diesem Tag vor einem Jahr ist ihr Vater bei einem Bootsunfall verunglückt … 

Olmypiapremiere für Jennifer Wenth 

Jennifer Wenth musste um ihre erste Olympiateilnahme bis zuletzt bangen. Sie hatte zwar im Vorjahr mit 15:16,12 Minuten das Limit von 15:24,00 klar unterboten. Als Leistungsbestätigung hatte das ÖOC jedoch eine Marke von 15:40,00 in diesem Jahr verlangt. Verletzungen haben ihren Formaufbau im Winter gebremst. Auch war es schwierig, geeignete Rennen zu finden. So schaffte sie heuer eine Zeit von 15:41,24 Minuten – knapp über der geforderten Zeit. Dreimal in Folge war sie jedoch mit Finalteilnahmen die bestplatzierte österreichische Leichtathletin bei internationalen Meisterschaften – bei der EM in Zürich 2014, bei der Hallen-EM in Prag 2015 und bei der WM in Peking 2015. Auch diese Leistungsstärke und Konstanz hat das ÖOC bei der verdienten Nominierung wohl berücksichtigt. Am 16. August findet ihr Vorlauf über 5000 Meter statt. 

Bitter: Marathonläufer bleiben zu Hause 

Olympiahoffnungen gab es zudem für das Marathon-Trio Valentin Pfeil, Edwin Kemboi und Lemawork Ketema. Alle drei sind vom Österreichischen Leichtathletik-Verband zur Olympianominierung beim ÖOC vorgeschlagen worden. Keiner der drei hat das nationale Limit von 2:14:00 Stunden unterboten, aber alle waren heuer unter der internationalen Norm von 2:19:00 geblieben. 

• Valentin Pfeil 2:16:37 Stunden – 13. Platz Vienna City Marathon, 10. April 2016 
• Edwin Kemboi 2:15:47 Stunden – 13. Platz Rotterdam, 10. April 2016 
• Lemawork Ketema 2:16:19 – 18. Platz Hamburg, 17. April 2016 

Pfeil hatte in Wien mit einem starken Marathondebüt bei schwierigen äußeren Bedingungen aufgezeigt. Kemboi ist innerhalb des Qualifikationszeitraums zudem 2:14:05 in Dubai 2015 und 2:15:07 im November 2015 in Valencia gelaufen. Den Dubai Marathon im Jänner 2016 hat er nicht beendet. Ketema konnte sich beim Rio Marathon im Vorjahr auf 2:14:23 steigern. Beim Frankfurt Marathon hat er nicht das Ziel erreicht. 

Während Pfeil und Kemboi mit ihrem jüngsten Auftritt beim EM-Halbmarathon in Amsterdam nicht zufrieden sein konnten, hat sich Ketema dort mit dem 20. Platz in 1:05:10 Stunden stark präsentiert. Keiner der drei Läufer wurde vom ÖOC jedoch für Rio nominiert. 

Hier die Reaktion von Valentin Pfeil auf seiner Facebook-Seite: 

Im Original hier erschienen: Andrea Mayr und Jennifer Wenth laufen für Österreich bei Olympia



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Jennifer Wenth Schuhe , (© photaq/runplugged)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Jennifer Wenth Schuhe, (© photaq/runplugged)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Fußball oder doch Olympisches?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. M...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andrea Mayr und Jennifer Wenth laufen für Österreich bei Olympia (Vienna City Marathon)


    16.07.2016, 3603 Zeichen

    ÖOC-Team für die Spiele in Rio wurde bekannt gegeben. Marathonläufer Pfeil & Co. sind nicht dabei. 

    Das Österreichische Olympische Comitee hat am Freitag, 15. Juli das rot-weiß-rote Team für die Sommerspiele in Rio nominiert. Mit insgesamt 68 Sportlern ist es die kleinste Mannschaft seit 40 Jahren. Aus dem Laufsport sind mit VCM-2009-Siegerin und Marathonrekordhalterin Andrea Mayr sowie 5000-m-Spezialistin Jennifer Wenth zwei prominente Athletinnen vertreten. Nicht berücksichtigt wurden hingegen die Marathonläufer Valentin Pfeil, Lemawork Ketema und Edwin Kemboi, die vom Österreichischen Leichtathletik-Verband ebenfalls vorgeschlagen worden waren. 

    Emotionaler Olympiamarathon für Andrea Mayr 

    Lauf-Ass Andrea Mayr war bereits Ende März fix nominiert worden. Sie hatte beim Frankfurt Marathon im Oktober 2015 mit 2:33:28 Stunden das Limit von 2:34:00 unterboten. Für die 36-jährige Ärztin aus Oberösterreich ist es die zweite Olympiateilnahme nach London 2012. Erst kürzlich hat sie bei der EM in Amsterdam mit dem 30. Platz in 1:13:49 Stunden eine starke Leistung gezeigt. Der olympische Frauenmarathon findet am 14. August statt. Eine emotionale Angelegenheit für Mayr nicht nur in sportlicher Hinsicht. Denn genau an diesem Tag vor einem Jahr ist ihr Vater bei einem Bootsunfall verunglückt … 

    Olmypiapremiere für Jennifer Wenth 

    Jennifer Wenth musste um ihre erste Olympiateilnahme bis zuletzt bangen. Sie hatte zwar im Vorjahr mit 15:16,12 Minuten das Limit von 15:24,00 klar unterboten. Als Leistungsbestätigung hatte das ÖOC jedoch eine Marke von 15:40,00 in diesem Jahr verlangt. Verletzungen haben ihren Formaufbau im Winter gebremst. Auch war es schwierig, geeignete Rennen zu finden. So schaffte sie heuer eine Zeit von 15:41,24 Minuten – knapp über der geforderten Zeit. Dreimal in Folge war sie jedoch mit Finalteilnahmen die bestplatzierte österreichische Leichtathletin bei internationalen Meisterschaften – bei der EM in Zürich 2014, bei der Hallen-EM in Prag 2015 und bei der WM in Peking 2015. Auch diese Leistungsstärke und Konstanz hat das ÖOC bei der verdienten Nominierung wohl berücksichtigt. Am 16. August findet ihr Vorlauf über 5000 Meter statt. 

    Bitter: Marathonläufer bleiben zu Hause 

    Olympiahoffnungen gab es zudem für das Marathon-Trio Valentin Pfeil, Edwin Kemboi und Lemawork Ketema. Alle drei sind vom Österreichischen Leichtathletik-Verband zur Olympianominierung beim ÖOC vorgeschlagen worden. Keiner der drei hat das nationale Limit von 2:14:00 Stunden unterboten, aber alle waren heuer unter der internationalen Norm von 2:19:00 geblieben. 

    • Valentin Pfeil 2:16:37 Stunden – 13. Platz Vienna City Marathon, 10. April 2016 
    • Edwin Kemboi 2:15:47 Stunden – 13. Platz Rotterdam, 10. April 2016 
    • Lemawork Ketema 2:16:19 – 18. Platz Hamburg, 17. April 2016 

    Pfeil hatte in Wien mit einem starken Marathondebüt bei schwierigen äußeren Bedingungen aufgezeigt. Kemboi ist innerhalb des Qualifikationszeitraums zudem 2:14:05 in Dubai 2015 und 2:15:07 im November 2015 in Valencia gelaufen. Den Dubai Marathon im Jänner 2016 hat er nicht beendet. Ketema konnte sich beim Rio Marathon im Vorjahr auf 2:14:23 steigern. Beim Frankfurt Marathon hat er nicht das Ziel erreicht. 

    Während Pfeil und Kemboi mit ihrem jüngsten Auftritt beim EM-Halbmarathon in Amsterdam nicht zufrieden sein konnten, hat sich Ketema dort mit dem 20. Platz in 1:05:10 Stunden stark präsentiert. Keiner der drei Läufer wurde vom ÖOC jedoch für Rio nominiert. 

    Hier die Reaktion von Valentin Pfeil auf seiner Facebook-Seite: 

    Im Original hier erschienen: Andrea Mayr und Jennifer Wenth laufen für Österreich bei Olympia



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Jennifer Wenth Schuhe , (© photaq/runplugged)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Jennifer Wenth Schuhe, (© photaq/runplugged)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Fußball oder doch Olympisches?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. M...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press