Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.11.2016, 3901 Zeichen

 

DEUTSCHLAND EINFUHRPREISE OKT. +0,9% GG VM; ERW. 0,6% DEUTSCHLAND EINFUHRPREISE OKT. -0,6% GG VJ; ERW. -0,8%

EVK
Evonik will Technologiepaket von METEX erwerben

DAI
Schwächeres Wachstum in den USA, Krise in Brasilien und Russland - für Daimlers Lastwagensparte läuft es derzeit nicht rund. "Die Märkte werden auch im kommenden Jahr noch volatiler, wir müssen uns wetterfest machen", sagt Daimler -Truck-Chef Wolfgang Bernhard im Interview mit dem Handelsblatt. Bernhard will deshalb das Sparprogramm bei dem weltgrößten Lastwagenhersteller verschärfen. Galt bisher das Ziel, in den kommenden beiden Jahren das Ergebnis um 1 Milliarde Euro zu verbessern, sollen nun die Kosten um weitere 400 Millionen Euro sinken. Einen Stellenabbau könne er dabei "nicht grundsätzlich ausschließen", warnt der Daimler-Vorstand. (Handelsblatt S. 1)

DTE
Die Deutsche Telekom geht bei dem massenhaften Ausfall von Routern seit dem Wochenende dem Verdacht eines Hackerangriffs nach. "Wir gehen von einem Einfluss von außen aus", sagte ein Sprecher des Unternehmens. Laut der ersten Analyse des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die Angreifer dieses Mal noch geschlampt - die Speedport-Router stürzten zwar ab, eine Schadsoftware konnten die Täter jedoch nicht installieren. "Dieses Mal haben wir noch Glück gehabt, der Angriff hat nicht richtig funktioniert", sagte BSI- Präsident Arne Schönbohm der Welt. Schönbohm nimmt die Attacke auf die Telekom-Router dennoch zum Anlass, schärfere Sicherheitsstandards im "Internet der Dinge" zu fordern. (Welt S. 1/Süddeutsche S. 1/FAZ S. 17)

LHA
Cockpit-Vorstand Jörg Handwerg will im Tarifkonflikt mit der Fluggesellschaft Lufthansa hart bleiben. Er lehnt sogar eine Schlichtung ab. "Wir lehnen sie nicht kategorisch ab, sondern nur im konkreten Fall", sagte er im Interview. "Der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr sagt, es gebe keine Lösungsspielräume. Also wäre eine Schlichtung eine Farce", sagte Handwerg weiter. (Süddeutsche S. 19)

AUDI
Der Autohersteller Audi muss ein mit Schummelsoftware ausgerüstetes Fahrzeug zurücknehmen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat das Landgericht Hamburg eine entsprechende Entscheidung vom 16. November verkündet. Im Gegenzug steht der Klägerin Schadensersatz in Höhe von 20.901,39 Euro zu. In dem Fall ging es um einen Wagen vom Typ Q3 (Neupreis 34202,28 Euro). Die Klägerin hatte das Fahrzeug im März 2014 bei Audi-Hamburg gekauft. Ausgerüstet ist der SUV mit dem Dieselmotor der Baureihe EA 189. Dabei handelt es sich um das Antriebsmodell, das der Hersteller mit einer Schmummelsoftware ausgerüstete hatte. In der Folge weichen die Schadstoffwerte im so genannten Prüfmodus wesentlich von den Alltagswerten ab. (Bild-Zeitung S.2)

WÖHRL
Bis zum Jahreswechsel will die insolvente Modehauskette Wöhrl einen Investor finden. Gespräche gibt es mit mehreren Interessenten. (Süddeutsche S. 20/FAZ S. 23)

STM
Der Automobilzulieferer Stabilus entwickelt sich mit Zukäufen zu einem "Gesamtanbieter für Bewegungssteuerung", sagte Vorstandschef Dietmar Siemssen in einem Interview. Die Integration der übernommenen SKF-Aktivitäten komme gut voran. Außerdem "werden wir mit der Akquisition unabhängiger von Zyklen einzelner Industrien". (Börsen-Zeitung S. 11)

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Daimler
Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

Deutsche Telekom
Akt. Indikation:  22.58 / 22.66
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  22.63 ( 0.44%)

Evonik
Akt. Indikation:  18.19 / 18.34
Uhrzeit:  19:02:36
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  18.24 ( -2.36%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  5.88 / 5.90
Uhrzeit:  19:03:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  5.90 ( -0.81%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi.12.6.24: DAX stärker und ytd wieder +10%, Ex-Tag Porsche SE, Covestro-Hoffnungen, ATX & Gold rauf

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Guten Morgen mit Evonik, Daimler, Deutsche Telekom, Lufthansa, Audi, Wöhrl, Stabilus


    29.11.2016, 3901 Zeichen

     

    DEUTSCHLAND EINFUHRPREISE OKT. +0,9% GG VM; ERW. 0,6% DEUTSCHLAND EINFUHRPREISE OKT. -0,6% GG VJ; ERW. -0,8%

    EVK
    Evonik will Technologiepaket von METEX erwerben

    DAI
    Schwächeres Wachstum in den USA, Krise in Brasilien und Russland - für Daimlers Lastwagensparte läuft es derzeit nicht rund. "Die Märkte werden auch im kommenden Jahr noch volatiler, wir müssen uns wetterfest machen", sagt Daimler -Truck-Chef Wolfgang Bernhard im Interview mit dem Handelsblatt. Bernhard will deshalb das Sparprogramm bei dem weltgrößten Lastwagenhersteller verschärfen. Galt bisher das Ziel, in den kommenden beiden Jahren das Ergebnis um 1 Milliarde Euro zu verbessern, sollen nun die Kosten um weitere 400 Millionen Euro sinken. Einen Stellenabbau könne er dabei "nicht grundsätzlich ausschließen", warnt der Daimler-Vorstand. (Handelsblatt S. 1)

    DTE
    Die Deutsche Telekom geht bei dem massenhaften Ausfall von Routern seit dem Wochenende dem Verdacht eines Hackerangriffs nach. "Wir gehen von einem Einfluss von außen aus", sagte ein Sprecher des Unternehmens. Laut der ersten Analyse des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die Angreifer dieses Mal noch geschlampt - die Speedport-Router stürzten zwar ab, eine Schadsoftware konnten die Täter jedoch nicht installieren. "Dieses Mal haben wir noch Glück gehabt, der Angriff hat nicht richtig funktioniert", sagte BSI- Präsident Arne Schönbohm der Welt. Schönbohm nimmt die Attacke auf die Telekom-Router dennoch zum Anlass, schärfere Sicherheitsstandards im "Internet der Dinge" zu fordern. (Welt S. 1/Süddeutsche S. 1/FAZ S. 17)

    LHA
    Cockpit-Vorstand Jörg Handwerg will im Tarifkonflikt mit der Fluggesellschaft Lufthansa hart bleiben. Er lehnt sogar eine Schlichtung ab. "Wir lehnen sie nicht kategorisch ab, sondern nur im konkreten Fall", sagte er im Interview. "Der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr sagt, es gebe keine Lösungsspielräume. Also wäre eine Schlichtung eine Farce", sagte Handwerg weiter. (Süddeutsche S. 19)

    AUDI
    Der Autohersteller Audi muss ein mit Schummelsoftware ausgerüstetes Fahrzeug zurücknehmen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat das Landgericht Hamburg eine entsprechende Entscheidung vom 16. November verkündet. Im Gegenzug steht der Klägerin Schadensersatz in Höhe von 20.901,39 Euro zu. In dem Fall ging es um einen Wagen vom Typ Q3 (Neupreis 34202,28 Euro). Die Klägerin hatte das Fahrzeug im März 2014 bei Audi-Hamburg gekauft. Ausgerüstet ist der SUV mit dem Dieselmotor der Baureihe EA 189. Dabei handelt es sich um das Antriebsmodell, das der Hersteller mit einer Schmummelsoftware ausgerüstete hatte. In der Folge weichen die Schadstoffwerte im so genannten Prüfmodus wesentlich von den Alltagswerten ab. (Bild-Zeitung S.2)

    WÖHRL
    Bis zum Jahreswechsel will die insolvente Modehauskette Wöhrl einen Investor finden. Gespräche gibt es mit mehreren Interessenten. (Süddeutsche S. 20/FAZ S. 23)

    STM
    Der Automobilzulieferer Stabilus entwickelt sich mit Zukäufen zu einem "Gesamtanbieter für Bewegungssteuerung", sagte Vorstandschef Dietmar Siemssen in einem Interview. Die Integration der übernommenen SKF-Aktivitäten komme gut voran. Außerdem "werden wir mit der Akquisition unabhängiger von Zyklen einzelner Industrien". (Börsen-Zeitung S. 11)

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Daimler
    Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    Deutsche Telekom
    Akt. Indikation:  22.58 / 22.66
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  22.63 ( 0.44%)

    Evonik
    Akt. Indikation:  18.19 / 18.34
    Uhrzeit:  19:02:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  18.24 ( -2.36%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  5.88 / 5.90
    Uhrzeit:  19:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  5.90 ( -0.81%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi.12.6.24: DAX stärker und ytd wieder +10%, Ex-Tag Porsche SE, Covestro-Hoffnungen, ATX & Gold rauf

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox