Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bigger Picture: Was man am 30.12. vor Marktstart gelesen haben sollte (Deutsche Bank Morning Daily)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.12.2016, 3507 Zeichen



Topnews aus Deutschland

Ausgaben steigen

Der Staat kann sich in diesem Jahr über einen größeren Geldzufluss freuen. Allerdings drücken auch höhere Ausgaben. Die Einnahmen der öffentlichen Kern- und Extrahaushalte sind in den ersten neun Monaten um 3,5% gegenüber dem Vorjahr auf 979,5 Mrd. Euro gestiegen. Die Ausgaben erhöhten sich gleichzeitig um 3,7% auf 979,6 Mrd. Euro. Damit ergibt sich ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 0,1 Mrd. Euro. Trotzdem strebt der Bund weiter die schwarze Null an, bei der keine neuen Schulden gemacht werden. Ein gutes Geschäft war für den Staat die Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009. Wie Berechnungen des Bundesfinanzministeriums zeigen, hat er auf diese Weise mehr Geld eingenommen, als wenn er an der bis zum Jahr 2008 üblichen Besteuerung der Kapitalerträge festgehalten hätte.

USA:

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist in der vergangenen Woche um 10.000 auf 265.000 gesunken. Erwartet wurden 277.000 Erstanträge. In der Woche zuvor war die Zahl der Erstanträge kräftig um 21.000 auf 275.000 gestiegen. Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe stieg leicht auf 2,1 Mio. Erwartet wurden 2,03 Mio., nach zuvor 2,04 Mio. Anträgen.

Die US-Regierung hat als Reaktion auf Hacker-Angriffe und ständige Kampagnen von Moskau gegen den Westen weitere Sanktionen gegen Russland angeordnet. Zwei russische Gebäudekomplexe in Maryland und New York wurden geschlossen und 35 russische Diplomaten ausgewiesen. Sie haben 72 Stunden Zeit, um die USA zu verlassen. Obama will zudem weitere Schritte gegen Russland unternehmen, die nicht genannt wurden.

Asien:

Zwischen Japan und Südkorea könnten sich die Beziehungen wieder abkühlen, nachdem die japanische Verteidigungsministerin Tomomi Inada den umstrittenen Yasukuni-Schrein besucht hat, um die gefallenen Soldaten des Landes zu ehren. Südkorea hat umgehend den japanischen Botschafter in Seoul einbestellt und eine Protestnote überreicht. Unter den Millionen Soldaten und Kriegsopfern, derer am Yasukuni-Schrein gedacht wird, befinden sich auch mehrere Personen, die seit dem Krieg mit Südkorea und China als Kriegsverbrecher gelten.

FX Market Outlook

Der Euro wird zum Jahresende von mehreren ungelösten Krisen belastet. Nach jahrelangen Problemen in Griechenland und mehreren Rettungspaketen schwelt weiterhin ein Streit zwischen den Gläubigern und der Regierung in Athen über Griechenlands Rettungsprogramm. Während Portugal und Spanien als stabilisiert gelten können, nehmen die wirtschaftlichen Probleme in Italien zu. Schulden haben das Land an den Rand einer Bankenkrise geführt. Die Staatsverschuldung ist unvertretbar hoch. Trotzdem will der Staat die Banken nun mit Mitteln retten, für die weitere Schulden gemacht werden müssen.

Dass die Eurozone in den Krisenmodus zurückgekehrt ist, zeigt das Target2-System der EZB. In den vergangenen Monaten gab es wieder Ausschläge wie auf dem Höhepunkt der letzten Eurokrise, wie das Handelsblatt berichtet. Die Verbindlichkeiten der italienischen Zentralbank sind binnen zwölf Monaten um 129 Mrd. Euro auf den Höchststand von 358,6 Mrd. Euro gestiegen. Die Forderungen der Bundesbank stiegen im November auf ein Rekordniveau von 754 Mrd. Euro. Da Forderungen im Rahmen des Target2-Systems nicht zeitlich begrenzt sind, erhalten Länder wie Italien einen unbefristeten Kredit, während die Notenbanken von Ländern wie Deutschland Forderungen an die anderen Notenbanken haben und einem zeitlich unbegrenzten Risiko ausgesetzt sind.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Christian Drastil (BSN), Wolfgang Schüssel Fachheft http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Bigger Picture: Was man am 30.12. vor Marktstart gelesen haben sollte (Deutsche Bank Morning Daily)


    30.12.2016, 3507 Zeichen

    Topnews aus Deutschland

    Ausgaben steigen

    Der Staat kann sich in diesem Jahr über einen größeren Geldzufluss freuen. Allerdings drücken auch höhere Ausgaben. Die Einnahmen der öffentlichen Kern- und Extrahaushalte sind in den ersten neun Monaten um 3,5% gegenüber dem Vorjahr auf 979,5 Mrd. Euro gestiegen. Die Ausgaben erhöhten sich gleichzeitig um 3,7% auf 979,6 Mrd. Euro. Damit ergibt sich ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 0,1 Mrd. Euro. Trotzdem strebt der Bund weiter die schwarze Null an, bei der keine neuen Schulden gemacht werden. Ein gutes Geschäft war für den Staat die Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009. Wie Berechnungen des Bundesfinanzministeriums zeigen, hat er auf diese Weise mehr Geld eingenommen, als wenn er an der bis zum Jahr 2008 üblichen Besteuerung der Kapitalerträge festgehalten hätte.

    USA:

    Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist in der vergangenen Woche um 10.000 auf 265.000 gesunken. Erwartet wurden 277.000 Erstanträge. In der Woche zuvor war die Zahl der Erstanträge kräftig um 21.000 auf 275.000 gestiegen. Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe stieg leicht auf 2,1 Mio. Erwartet wurden 2,03 Mio., nach zuvor 2,04 Mio. Anträgen.

    Die US-Regierung hat als Reaktion auf Hacker-Angriffe und ständige Kampagnen von Moskau gegen den Westen weitere Sanktionen gegen Russland angeordnet. Zwei russische Gebäudekomplexe in Maryland und New York wurden geschlossen und 35 russische Diplomaten ausgewiesen. Sie haben 72 Stunden Zeit, um die USA zu verlassen. Obama will zudem weitere Schritte gegen Russland unternehmen, die nicht genannt wurden.

    Asien:

    Zwischen Japan und Südkorea könnten sich die Beziehungen wieder abkühlen, nachdem die japanische Verteidigungsministerin Tomomi Inada den umstrittenen Yasukuni-Schrein besucht hat, um die gefallenen Soldaten des Landes zu ehren. Südkorea hat umgehend den japanischen Botschafter in Seoul einbestellt und eine Protestnote überreicht. Unter den Millionen Soldaten und Kriegsopfern, derer am Yasukuni-Schrein gedacht wird, befinden sich auch mehrere Personen, die seit dem Krieg mit Südkorea und China als Kriegsverbrecher gelten.

    FX Market Outlook

    Der Euro wird zum Jahresende von mehreren ungelösten Krisen belastet. Nach jahrelangen Problemen in Griechenland und mehreren Rettungspaketen schwelt weiterhin ein Streit zwischen den Gläubigern und der Regierung in Athen über Griechenlands Rettungsprogramm. Während Portugal und Spanien als stabilisiert gelten können, nehmen die wirtschaftlichen Probleme in Italien zu. Schulden haben das Land an den Rand einer Bankenkrise geführt. Die Staatsverschuldung ist unvertretbar hoch. Trotzdem will der Staat die Banken nun mit Mitteln retten, für die weitere Schulden gemacht werden müssen.

    Dass die Eurozone in den Krisenmodus zurückgekehrt ist, zeigt das Target2-System der EZB. In den vergangenen Monaten gab es wieder Ausschläge wie auf dem Höhepunkt der letzten Eurokrise, wie das Handelsblatt berichtet. Die Verbindlichkeiten der italienischen Zentralbank sind binnen zwölf Monaten um 129 Mrd. Euro auf den Höchststand von 358,6 Mrd. Euro gestiegen. Die Forderungen der Bundesbank stiegen im November auf ein Rekordniveau von 754 Mrd. Euro. Da Forderungen im Rahmen des Target2-Systems nicht zeitlich begrenzt sind, erhalten Länder wie Italien einen unbefristeten Kredit, während die Notenbanken von Ländern wie Deutschland Forderungen an die anderen Notenbanken haben und einem zeitlich unbegrenzten Risiko ausgesetzt sind.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Christian Drastil (BSN), Wolfgang Schüssel Fachheft http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void