Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Auch auf Europa achten (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Bild: © www.shutterstock.com, Euro Symbol, European Central Bank (ECB), EZB in Frankfurt - http://www.shutterstock.com/pic-124193863.html - www.shutterstock.com

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

09.02.2017, 1979 Zeichen

Vor lauter Bangen und Hoffen bezüglich Trump sollte man nicht den Blick auf Europa verlieren! Ob es nun wegen der diesjährigen Wahlen oder wegen dem neu entflammten Griechenland-Thema ist: Die Renditen der Peripherie-Länder steigen an. Dagegen fallen die Renditen bei Euro Bund und T-Bond. Gleichzeitig zeigt sich Gold trotz stabilem US-$ stark, der Euro wird schwächer. Und last but not least zeigen DAX und Eurostoxx 50 eine relative Schwäche gegen die Wall Street. Es sieht so aus, als schichten global agierende Anleger in Richtung USA und Emerging Markets um. Jetzt sollte man unbedingt darauf achten, ob sich in der EU eine neue Krise ergibt. Ein Profiteur davon wäre das Pfund. Der Brexit ist eingepreist, die britische Währung wird bereits stärker. Eine Euro/Pfund-Short-Spekulation halte ich für chancenreich.

Im Chart EUR/GBP zeigt sich eine aufkommende mittelfristige leichte Abwärtstendenz. Auch gegen den US-Dollar – das sog. „Cable“ (GBP/USD) – wird das Pfund stärker. Aber da der Euro allgemein eher schwächer wird, ist Euro/Pfund zu bevorzugen. Zudem drehte die EUR/GBP-Notierung an einem Widerstand nach unten ab. Hier besteht viel Abwärtspotential!

Das könnte man mit EUR/GBP-WAVE-Put (Deutsche Bank ), Laufzeit 30.03.17, WKN DM0YPU (ISIN: DE000DM0YPU6), Basis/Knock-out 0,8700 Pfd., Kurs 2,10 € umsetzen. Aber das obligatorische Stop-loss-Limit zur Verlustbegrenzung nicht vergessen!

Weitere ausführliche Analysen und konkrete Empfehlungen finden Sie in der HAACK-INVEST.

Ein Gastkommentar von Hans-Jürgen Haack

Er ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und verfügt über 30 Jahre Börsenerfahrung. Er war von 1989 bis inkl. 2010 bei der Firma Bernecker als Derivatespezialist angestellt und dort u.a. für die Derivate-Briefe „AB-Tradings“ und „Die Termin-Börse“ verantwortlich.

Kurzfristige Analysen inkl. konkreter Empfehlungen lesen Sie im täglichen Börsenbrief HAACK-DAILY unter www.haack-boersenbrief.de. Dazu gibt es den kostenlosen Newsletter „HAACK-WEEKLY“.

 


(09.02.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




DAX Letzter SK:  0.00 ( 0.13%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.40 / 15.43
Uhrzeit:  07:46:01
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

Gold Letzter SK:  15.43 ( 0.16%)


 

Bildnachweis

1. Euro Symbol, European Central Bank (ECB), EZB in Frankfurt - http://www.shutterstock.com/pic-124193863.html - www.shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A37DV7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event UBM
    #gabb #1612

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

    Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published


    09.02.2017, 1979 Zeichen

    Vor lauter Bangen und Hoffen bezüglich Trump sollte man nicht den Blick auf Europa verlieren! Ob es nun wegen der diesjährigen Wahlen oder wegen dem neu entflammten Griechenland-Thema ist: Die Renditen der Peripherie-Länder steigen an. Dagegen fallen die Renditen bei Euro Bund und T-Bond. Gleichzeitig zeigt sich Gold trotz stabilem US-$ stark, der Euro wird schwächer. Und last but not least zeigen DAX und Eurostoxx 50 eine relative Schwäche gegen die Wall Street. Es sieht so aus, als schichten global agierende Anleger in Richtung USA und Emerging Markets um. Jetzt sollte man unbedingt darauf achten, ob sich in der EU eine neue Krise ergibt. Ein Profiteur davon wäre das Pfund. Der Brexit ist eingepreist, die britische Währung wird bereits stärker. Eine Euro/Pfund-Short-Spekulation halte ich für chancenreich.

    Im Chart EUR/GBP zeigt sich eine aufkommende mittelfristige leichte Abwärtstendenz. Auch gegen den US-Dollar – das sog. „Cable“ (GBP/USD) – wird das Pfund stärker. Aber da der Euro allgemein eher schwächer wird, ist Euro/Pfund zu bevorzugen. Zudem drehte die EUR/GBP-Notierung an einem Widerstand nach unten ab. Hier besteht viel Abwärtspotential!

    Das könnte man mit EUR/GBP-WAVE-Put (Deutsche Bank ), Laufzeit 30.03.17, WKN DM0YPU (ISIN: DE000DM0YPU6), Basis/Knock-out 0,8700 Pfd., Kurs 2,10 € umsetzen. Aber das obligatorische Stop-loss-Limit zur Verlustbegrenzung nicht vergessen!

    Weitere ausführliche Analysen und konkrete Empfehlungen finden Sie in der HAACK-INVEST.

    Ein Gastkommentar von Hans-Jürgen Haack

    Er ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und verfügt über 30 Jahre Börsenerfahrung. Er war von 1989 bis inkl. 2010 bei der Firma Bernecker als Derivatespezialist angestellt und dort u.a. für die Derivate-Briefe „AB-Tradings“ und „Die Termin-Börse“ verantwortlich.

    Kurzfristige Analysen inkl. konkreter Empfehlungen lesen Sie im täglichen Börsenbrief HAACK-DAILY unter www.haack-boersenbrief.de. Dazu gibt es den kostenlosen Newsletter „HAACK-WEEKLY“.

     


    (09.02.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 0.13%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.40 / 15.43
    Uhrzeit:  07:46:01
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

    Gold Letzter SK:  15.43 ( 0.16%)


     

    Bildnachweis

    1. Euro Symbol, European Central Bank (ECB), EZB in Frankfurt - http://www.shutterstock.com/pic-124193863.html - www.shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A37DV7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event UBM
      #gabb #1612

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

      Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl