Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: voestalpine präsentiert die Zahlen zum (schiefen) Geschäftsjahr (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

01.06.2017, 3955 Zeichen
  • Auch gestern verlief der Handel an den europäischen Börsen in einer Art und Weise, die im Börsejargon als „lustlos“ bezeichnet wird. Es gab wenig neue Impulse um die Investoren aus der Reserve zu locken. Der Anstieg der Verbraucherpreise war noch etwas weiter zurückgegangen als erwartet, statt einem erwarteten Anstieg von 1,5% wurde einer von 1,4% gemeldet, damit ist die EZB hinsichtlich Inflation absolut nicht unter Zugzwang und kann das geldpolitische Programm genauso wie geplant weiter ausführen. Ganz unten im Sektorenvergleich rangierte gestern Basic Resources, ArcelorMIttal büßte 3,3% ein, Glencore , BHP Billiton und Riotinto verloren rund 2,5%. Unter den Einzelwerten stachen die Anteilsscheine von Ericsson  mit einem Kursgewinn von 4,5% positiv heraus, der Finanzinvestor Cevian Capital beteiligte sich am schwedischen Telekomausrüster.
     
  • Der ATX musste seinen dritten Verlusttag in Folge verzeichnen, am Ende stand ein Minus von mehr als 1,1%. Mit tieferen Rohstoffpreisen sackten die Ölwerte deutlich ab, Schoeller-Bleckmann rutschte 4,1% ab, OMV verlor 2,8%. VoestAlpine musste im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung ebenfalls Federn lassen. Die Zahlen von Strabag kamen im Rahmen der Erwartungen, der Auftragseingang war höher und daher konnte die Aktie 0,3% zulegen. Ebenfalls mit einem Minus gingen auch die Banken aus dem Tag.
     
  • Auch an den US-Börsen war wenig Bewegung zu vermerken, am Ende des Tages stand ein kaum merkbares Minus vor den wichtigen Indices. Kurios die Situation um den Chicago Einkaufsmanagerindex. In der ersten Meldung wurde er deutlich schwächer als erwartet gemeldet, was dementsprechend auf die Stimmung drückte. Allerdings erfolgte dann eine Korrektur, und die Stimmung hatte sich anscheinend mehr als erwartet aufgehellt. Im Branchenvergleich zählten erneut Bankenaktien zu den größten Verlierern. Goldman Sachs büßte knapp 3,1% ein. Ein starkes Geschäftsquartal hatte der Halbleiterhersteller Analog Devices und wurde mit einem Zuwachs von knapp 3,5% belohnt.
     
  • Weiter nach unten ging es für die Ölpreise, Brent fiel um 3,9% und WTI gab 2,7% ab. Einerseits fördert Libyen, das sich nicht an der Förderbremse beteiligen muss, wieder mehr Öl, zum anderen wird auch in den USA ein Anstieg der Förderung erwartet. Gold konnte gestern wieder leicht zulegen und beendete den Tag bei 1.268 US-Dollar, auch der Euro zeigte erneute Stärke gegen den Dollar und überschritt in der zweiten Tageshälfte die 1,12 Marke deutlich. Weiter sehr schwach das Pfund, die Wahlumfragen zeigen eine deutlich schwächere konservative Partei und daher wird eine Schwächung der Position von Teresa May bei den Brexit-Verhandlungen unterstellt.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Märkte leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute der ISM (Industrie) aus den USA im Fokus. Von der Unternehmensseite meldete heute Früh  voestalpine die Zahlen zum Geschäftsjahr 2016/17. (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

voestalpine

veröffentlichte heute Morgen aufgrund des schiefen Geschäftsjahres die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016/17. Dabei konnte der Umsatz um 2% gesteigert werden ggü. dem Vorjahr auf €11,3Mrd. Das EBITDA sank zwar um 2,7% YoY, dies ist jedoch vor allem auf positive Einmaleffekte im Vorjahr zurückzuführen. Ohne diese Effekte wäre ein Wachstum von 6,6% zu Buche gestanden. Dementsprechend sank auch das EBIT um 7,4% auf €823,3Mio. während das Nettoergebnis um 12,5% schrumpfte auf €527Mio. Für die erste Jahreshälfte 2017/18 erwartet die voest eine deutliche Steigerung der Ergebnisse. Da in der zweiten Jahreshälfte einige Investitionen aus der Vergangenheit erstmals einen Beitrag zum Ergebnis liefern sollten, geht das Unternehmen auch hier von einer Steigerung aus, wenngleich der Ausblick hier noch mit deutlichen Unsicherheiten behaftet ist.

FY16-17: Umsatz: €11,3Mrd. (11,1e); EBITDA: €1,5Mrd. (1,5e); EBIT: €823,3Mio. (790,2e); Nettoergebnis: €527Mio. (472,9e)


(01.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
ATX
Akt. Indikation:  3651.76 / 3651.76
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

Glencore
Akt. Indikation:  5.65 / 5.68
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
Letzter SK:  5.71 ( -0.83%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  414.85 / 416.50
Uhrzeit:  22:58:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
Letzter SK:  420.55 ( -0.57%)

OMV
Akt. Indikation:  45.52 / 45.82
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.68%
Letzter SK:  45.36 ( -1.00%)

Strabag
Akt. Indikation:  40.05 / 40.75
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  40.30 ( -0.49%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.16 / 26.50
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37DV7
AT0000A3BPW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

    Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles


    01.06.2017, 3955 Zeichen
    • Auch gestern verlief der Handel an den europäischen Börsen in einer Art und Weise, die im Börsejargon als „lustlos“ bezeichnet wird. Es gab wenig neue Impulse um die Investoren aus der Reserve zu locken. Der Anstieg der Verbraucherpreise war noch etwas weiter zurückgegangen als erwartet, statt einem erwarteten Anstieg von 1,5% wurde einer von 1,4% gemeldet, damit ist die EZB hinsichtlich Inflation absolut nicht unter Zugzwang und kann das geldpolitische Programm genauso wie geplant weiter ausführen. Ganz unten im Sektorenvergleich rangierte gestern Basic Resources, ArcelorMIttal büßte 3,3% ein, Glencore , BHP Billiton und Riotinto verloren rund 2,5%. Unter den Einzelwerten stachen die Anteilsscheine von Ericsson  mit einem Kursgewinn von 4,5% positiv heraus, der Finanzinvestor Cevian Capital beteiligte sich am schwedischen Telekomausrüster.
       
    • Der ATX musste seinen dritten Verlusttag in Folge verzeichnen, am Ende stand ein Minus von mehr als 1,1%. Mit tieferen Rohstoffpreisen sackten die Ölwerte deutlich ab, Schoeller-Bleckmann rutschte 4,1% ab, OMV verlor 2,8%. VoestAlpine musste im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung ebenfalls Federn lassen. Die Zahlen von Strabag kamen im Rahmen der Erwartungen, der Auftragseingang war höher und daher konnte die Aktie 0,3% zulegen. Ebenfalls mit einem Minus gingen auch die Banken aus dem Tag.
       
    • Auch an den US-Börsen war wenig Bewegung zu vermerken, am Ende des Tages stand ein kaum merkbares Minus vor den wichtigen Indices. Kurios die Situation um den Chicago Einkaufsmanagerindex. In der ersten Meldung wurde er deutlich schwächer als erwartet gemeldet, was dementsprechend auf die Stimmung drückte. Allerdings erfolgte dann eine Korrektur, und die Stimmung hatte sich anscheinend mehr als erwartet aufgehellt. Im Branchenvergleich zählten erneut Bankenaktien zu den größten Verlierern. Goldman Sachs büßte knapp 3,1% ein. Ein starkes Geschäftsquartal hatte der Halbleiterhersteller Analog Devices und wurde mit einem Zuwachs von knapp 3,5% belohnt.
       
    • Weiter nach unten ging es für die Ölpreise, Brent fiel um 3,9% und WTI gab 2,7% ab. Einerseits fördert Libyen, das sich nicht an der Förderbremse beteiligen muss, wieder mehr Öl, zum anderen wird auch in den USA ein Anstieg der Förderung erwartet. Gold konnte gestern wieder leicht zulegen und beendete den Tag bei 1.268 US-Dollar, auch der Euro zeigte erneute Stärke gegen den Dollar und überschritt in der zweiten Tageshälfte die 1,12 Marke deutlich. Weiter sehr schwach das Pfund, die Wahlumfragen zeigen eine deutlich schwächere konservative Partei und daher wird eine Schwächung der Position von Teresa May bei den Brexit-Verhandlungen unterstellt.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Märkte leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute der ISM (Industrie) aus den USA im Fokus. Von der Unternehmensseite meldete heute Früh  voestalpine die Zahlen zum Geschäftsjahr 2016/17. (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    voestalpine

    veröffentlichte heute Morgen aufgrund des schiefen Geschäftsjahres die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016/17. Dabei konnte der Umsatz um 2% gesteigert werden ggü. dem Vorjahr auf €11,3Mrd. Das EBITDA sank zwar um 2,7% YoY, dies ist jedoch vor allem auf positive Einmaleffekte im Vorjahr zurückzuführen. Ohne diese Effekte wäre ein Wachstum von 6,6% zu Buche gestanden. Dementsprechend sank auch das EBIT um 7,4% auf €823,3Mio. während das Nettoergebnis um 12,5% schrumpfte auf €527Mio. Für die erste Jahreshälfte 2017/18 erwartet die voest eine deutliche Steigerung der Ergebnisse. Da in der zweiten Jahreshälfte einige Investitionen aus der Vergangenheit erstmals einen Beitrag zum Ergebnis liefern sollten, geht das Unternehmen auch hier von einer Steigerung aus, wenngleich der Ausblick hier noch mit deutlichen Unsicherheiten behaftet ist.

    FY16-17: Umsatz: €11,3Mrd. (11,1e); EBITDA: €1,5Mrd. (1,5e); EBIT: €823,3Mio. (790,2e); Nettoergebnis: €527Mio. (472,9e)


    (01.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    ATX
    Akt. Indikation:  3651.76 / 3651.76
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

    Glencore
    Akt. Indikation:  5.65 / 5.68
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
    Letzter SK:  5.71 ( -0.83%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  414.85 / 416.50
    Uhrzeit:  22:58:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
    Letzter SK:  420.55 ( -0.57%)

    OMV
    Akt. Indikation:  45.52 / 45.82
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.68%
    Letzter SK:  45.36 ( -1.00%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  40.05 / 40.75
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  40.30 ( -0.49%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.16 / 26.50
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37DV7
    AT0000A3BPW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

      Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas