Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DXC Technology kombiniert seinen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zur Schaffung eines unabhängigen, börsennotierten Unternehmens für...

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.10.2017, 16201 Zeichen

DXC Technology kombiniert seinen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zur Schaffung eines unabhängigen, börsennotierten Unternehmens für US-Regierungskunden

DXC Technology (NYSE: DXC), der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister gab heute bekannt, dass sein Board of Directors einstimmig einen Plan genehmigt hat, dessen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor (USPS) mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zusammenzulegen, um ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen zu bilden, das US-Kunden aus dem öffentlichen Sektor bedienen soll.

Sowohl Vencore als auch KeyPoint befinden sich gegenwärtig im Besitz von Veritas Capital, einer führenden Private-Equity-Gesellschaft, die für ihr fundiertes Fachwissen und Verständnis der staatlichen und technologiebasierten Endmärkte bekannt ist. Veritas Capital bleibt Investor in dem neuen Unternehmen.

Die Gründung des neuen Unternehmens wird voraussichtlich bis Ende März 2018 abgeschlossen sein, vorbehaltlich behördlicher und anderer Genehmigungen.

„Kunden und Investoren sowohl im gewerblichen als auch im öffentlichen Sektor wissen den höheren Wert von IT-Dienstleistern mit Skalierbarkeit und Differenzierung zu schätzen“, sagte Mike Lawrie, Chairman, President und CEO von DXC. „Durch die Trennung unserer globalen gewerblichen und USPS-Geschäftszweige und die Zusammenlegung mit Vencore und KeyPoint werden wir die Transformation mit zwei strategisch ausgerichteten Unternehmen beschleunigen, von denen jedes einzigartig positioniert ist, durch Priorisierung der Bedürfnisse seiner Kunden, eine führende Position in seinem Markt einzunehmen.“

Die Zusammenlegung von USPS mit Vencore und KeyPoint wird einen Top-5-Service-Provider für die US-Regierung schaffen, der differenzierte, aufgabenorientierte Lösungen in den Bereichen Internetsicherheit, Big Data Analytics, Cloud Engineering, Enterprise IT Services und Systems Engineering anbietet, die alle durch ein Portfolio aus innovativem geistigem Eigentum (IP) getragen werden.

Das neue Unternehmen wird ein strategischer Partner der Bundesregierung bei der Lösung der anspruchsvollsten Herausforderungen im Bereich der informationsbezogenen und nationalen Sicherheit sein und die Modernisierung der Technologie vorantreiben. Mit einem Umsatz von rund 4,3 Milliarden US-Dollar und einer hoch qualifizierten Belegschaft von mehr als 14.000 Mitarbeitern betreut das neue Unternehmen eine stabile Basis etablierter und nicht überlappender Kunden, die auf langjährigen Beziehungen beruht.

Das neue Unternehmen bietet bedeutende skalierbare und durchgängige Technologielösungen, die ein umfangreiches Angebotsspektrum an Produktfamilien und Branchenexpertise nutzen, um einen breiteren Zugang zu Kunden, Kapazitäten und Vertragsinstrumenten zu gewährleisten. Der Name des neuen Unternehmens wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

„Die Kombination der IT-Führungsposition von USPS mit Vencores weitreichendem Aufgabenverständnis und fortschrittlichen Innovationen wird auf dem Markt eine unübertroffene Differenzierung bieten“, sagte Ramzi Musallam, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Veritas Capital. „Dieses neue Unternehmen verfügt über eine dermaßen einzigartige Expertise und einen Umfang an Ressourcen, der es für US-Regierungskunden bei der Umsetzung ihrer entscheidendsten Aufgaben zu einem vertrauenswürdigen bevorzugten Partner macht.“

Mac Curtis, President und CEO von Vencore, wird Chief Executive Officer des neuen Unternehmens. Marilyn Crouther, Senior Vice President und General Manager von DXC USPS, wird neuer Chief Operating Officer des neuen Unternehmens. Mike Lawrie wird den Vorstandsvorsitz des neuen Unternehmens übernehmen. Weitere Mitglieder des Senior Management Teams des neuen Unternehmens werden aus den Reihen von DXC, Vencore und KeyPoint stammen und zu einem späteren Zeitpunkt im weiteren Verlauf der Integrationsplanung benannt.

„Angesichts unseres hoch qualifizierten Fachpersonals, der differenzierten Innovation und der jahrzehntelangen starken Kundenbeziehungen freue ich mich, unser gemeinsames neues Unternehmen in seine nächste Wachstumsphase zu führen“, sagte Curtis. „Wir werden unser umfassendes dediziertes Know-how im Bereich Domain-Management, führende IP- und umfassende Suite von IT-Lösungen nutzen, um größere Märkte zu adressieren und unseren Fokus auf die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden in einem sich rasch verändernden und attraktiven Markt zu intensivieren.“

DXC, das am 1. April 2017 aus dem Zusammenschluss von CSC und dem Geschäftsbereich Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise hervorgegangen ist, wird weiterhin Technologieführer in den Bereichen IT-Dienstleistungen im gewerblichen und nicht-US-amerikanischen öffentlichen Sektor bleiben, um Kunden durch Innovation und Bereitstellungsqualität bei ihrer Transformation zu unterstützen.

  • Nach der erwarteten Transaktion wird DXC über 6.000 Kunden in rund 70 Ländern auf der ganzen Welt verfügen,
  • Das Unternehmen wird seine Führungsposition in verschiedenen Märkten beibehalten. Dazu gehören breit gefächerte IT-Angebote der nächsten Generation und branchenführende strategische Partnerschaften,
  • DXC wird weiterhin bestimmte staatliche und lokale Kunden betreuen, insbesondere staatliche Medicaid-Programme.

Begründungszusammenhänge der Transaktion

Das Board of Directors von DXC traf die Entscheidung, seine Geschäftstätigkeiten im gewerblichen und US-amerikanischen öffentlichen Sektor zu trennen und das neue Unternehmen durch die Zusammenlegung mit Vencore und KeyPoint zu gründen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist:

  • Sowohl im gewerblichen als auch im US-amerikanischen öffentlichen Sektor findet eine beschleunigte Weiterentwicklung des IT-Dienstleistungsmarktes statt,
  • Sowohl DXC als auch das neue Unternehmen können fokussierte Wachstumsstrategien verfolgen, die Kapitalstruktur und Kapitalallokation optimieren und den Kundennutzen durch maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen steigern,
  • Die Zusammenlegung von USPS mit Vencore und KeyPoint bietet eine einzigartige Chance im US-amerikanischen öffentlichen Sektor, welche die Wettbewerbsposition von USPS deutlich stärken wird.

Das neue Unternehmen wird den US-Regierungskunden wie folgt dedizierte aufgabenorientierte, innovative und technologisch fortschrittliche IT-Lösungen anbieten:

  • Nutzung von Innovationen, die durch hochqualifiziertes Personal, technisches Fachwissen, fortschrittliches geistiges Eigentum und ein tiefgreifendes partnerschaftliches Ökosystem unterstützt werden, um die Technologieintensität und Ressourcen seiner Kunden zu verbessern,
  • Bereitstellung von transformativen digitalen Kenntnissen und aufgabenorientierten Angeboten in Bezug auf fortschrittliche Analyse, Internetsicherheit und agiler Softwareentwicklung (mehr als 1.000 agile zertifizierte Entwickler), die das neue Unternehmen als bevorzugten Partner der US-Regierung positionieren werden, um Kunden bei der Bewältigung geschäftskritischer Herausforderungen zu helfen,
  • Erschließung eines größeren, adressierbaren Marktes, was durch fundiertes geistiges Eigentum (mit über 260 erteilten/lizenzierten Patenten und bedeutenden Investitionen in Forschung und Entwicklung), Branchenexpertise und Kundennähe ermöglicht wird.

Transaktionsdetails

Die wichtigsten Details zu den geplanten Transaktionen:

  • Die Aktionäre von DXC erhalten im Rahmen einer Abspaltung Aktien von USPS und werden nach Vollzug der Transaktionen etwa 86 Prozent der Stammaktien des zusammengelegten Unternehmens besitzen,
  • Von Veritas Capital und seinen Tochtergesellschaften verwaltete Fonds werden nach Vollzug der Transaktionen rund 14 Prozent der Stammaktien des zusammengelegten Unternehmens besitzen und 400 Millionen US-Dollar Fusionszahlung erhalten,
  • USPS wird 1,05 Mrd. US-Dollar an Geldleistung (oder übernommene Schulden) an DXC ausgeben,
  • DXC wird die Erlöse aus der Transaktion für die Reduzierung von Schulden, den Rückkauf von Aktien und andere allgemeine Unternehmenszwecke nutzen,
  • Ramzi Musallam von Veritas Capital wird dem Vorstand der neuen Gesellschaft beitreten, die verbleibenden Vorstandsmitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt ernannt,
  • Die geplanten Transaktionen werden als „Reverse Morris Trust“ -Transaktion strukturiert, wobei die Trennung von USPS und den damit verbundenen Zusammenschlüssen mit Vencore und KeyPoint für DXC und seine Aktionäre steuerfrei sein wird.

Vencore und KeyPoint haben jeweils die erforderlichen Genehmigungen der Aktionäre zur Durchführung der erhalten. Der Abschluss der Transaktionen unterliegt verschiedenen üblichen Abschlusskonditionen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, dem Erhalt einer steuerrechtlichen Einschätzung und der Wirksamkeit der Registrierungserklärung in Bezug auf USPS-Stammaktien, die an die DXC-Aktionäre ausgegeben werden.

Vencore, KeyPoint und Veritas Capital

Vencore ist ein bewährter Anbieter von Informationslösungen, Internetsicherheit, Technik und Analytik für die US-Regierung. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Verteidigung, Zivilrecht und Geheimdienste entwickelt Vencore und seine Organisation für transformative angewandte Forschung, Vencore Labs, leistungsstarke, unternehmenskritische Dienstleistungen und Lösungen, um den komplexesten Problemstellungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Vencore beschäftigt 3.750 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Chantilly, Virginia.

KeyPoint ist ein unternehmenskritischer Anbieter von spezialisierten Ermittlungsdiensten für eine umfangreiche Auswahl an Organisationen aus den Bereichen Bund, Verteidigung, Geheimdienste und Zivilrecht. Durch die Verwendung von proprietären algorithmischen Workflow-Systemen und einer landesweiten Präsenz von erfahrenen Ermittlern und Fachexperten bietet KeyPoint wichtige Informationen zur Unterstützung sensibler Entscheidungen. KeyPoint beschäftigt 3.500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Loveland, Colorado.

Veritas Capital ist eine führende Private-Equity-Gesellschaft, die in Unternehmen investiert, die für Regierungs- und gewerbliche Kunden weltweit kritische Produkte und Dienstleistungen, vor allem Technologie- und technologieorientierte Lösungen, anbieten. Dazu zählen Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Kommunikation, Energie und Bildung. Veritas Capital will Wert schaffen, indem es die Unternehmen, in die es investiert, strategisch auf organischem und anorganischem Wege umwandelt.

Berater

Guggenheim Securities agiert als exklusiver Finanzberater von DXC. Latham & Watkins fungiert als primärer Rechtsberater von DXC. Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom fungiert als Steuerberater für DXC und Wiley Rein und Crowell & Moring sind als Regierungsberater für DXC tätig.

Stone Key Partners fungiert als Finanzberater für Veritas Capital, Vencore und KeyPoint. Schulte Roth & Zabel und Skadden, Arps, Slate und Meagher & Flom fungieren als primärer Rechtsberater von Veritas Capital, Vencore und KeyPoint. Covington & Burling fungiert als Regierungsberater von Veritas Capital, Vencore und KeyPoint.

Unterrichtung von Investoren und Webcast

Die Geschäftsleitung von DXC wird diese Ankündigung im Rahmen einer Telefonkonferenz heute um 17:45 Uhr EDT erörtern. Die Einwahlnummer für Anrufer aus den USA lautet +1-800-263-0877. Anrufer, die sich außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanada aufhalten, sollten sich unter + 1-323-794-2551 einwählen. Der Passcode für alle Teilnehmer lautet 9993037. Die Präsentationsfolien stehen auf der Investor Relations Website von DXC zur Verfügung.

Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird etwa zwei Stunden nach Beendigung der Live-Übertragung bis zum 18. Oktober 2017 verfügbar sein. Lokale Einwahlnummern für die Aufzeichnung finden Sie unter diesem Link. Der Passcode für die Aufzeichnung lautet ebenfalls 9993037. Eine Aufzeichnung dieses Webcasts wird ebenfalls auf der DXC- Website zur Verfügung stehen.

ÜBER DXC TECHNOLOGY

DXC Technology (DXC: NYSE) ist der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister, der technologische Innovationen in messbare Erfolge für seine Kunden umwandelt. Aus dem Zusammenschluss von CSC und der Enterprise Services Sparte von Hewlett Packard Enterprise entstanden, ist DXC Technology für rund 6.000 privatwirtschaftliche und öffentliche Organisationen in 70 Ländern tätig. Das Unternehmen zeichnet sich durch technologische Unabhängigkeit aus, ist weltweit präsent und verfügt über ein umfassendes Partnernetzwerk. Gemeinsam damit bietet es richtungsweisende IT-Services und Lösungen. Auch im Bereich Corporate Social Responsibility setzt DXC Technology Maßstäbe. Weitere Informationen finden Sie unter dxc.technology

Zukunftsgerichtete Aussagen

Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht unmittelbar und ausschließlich auf historische Tatsachen beziehen, sind „zukunftsgerichtete Aussagen“, einschließlich Aussagen zu unserer Absicht, das Unternehmen in zwei unabhängige, börsennotierte Unternehmen zu unterteilen sowie erwartete Vorteile, die als Ergebnis der Trennung erzielt werden. Es gibt keine Zusicherung hinsichtlich des Zeitpunkts der Trennung oder ob sie vollzogen wird. Diese Aussagen stellen die Absichten, Pläne, Erwartungen und Überzeugungen von DXC Technology dar und es kann nicht garantiert werden, dass die in solchen Aussagen beschriebenen Ergebnisse erzielt werden. Diese Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle von DXC liegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Beschreibung dieser Faktoren finden Sie im neuesten Quartalsbericht von DXC auf Formular 10-Q.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A37NX2
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
    Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    DXC Technology kombiniert seinen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zur Schaffung eines unabhängigen, börsennotierten Unternehmens für...


    12.10.2017, 16201 Zeichen

    DXC Technology kombiniert seinen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zur Schaffung eines unabhängigen, börsennotierten Unternehmens für US-Regierungskunden

    DXC Technology (NYSE: DXC), der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister gab heute bekannt, dass sein Board of Directors einstimmig einen Plan genehmigt hat, dessen Geschäftsbereich für den US-amerikanischen öffentlichen Sektor (USPS) mit Vencore Holding Corporation und KeyPoint Government Solutions zusammenzulegen, um ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen zu bilden, das US-Kunden aus dem öffentlichen Sektor bedienen soll.

    Sowohl Vencore als auch KeyPoint befinden sich gegenwärtig im Besitz von Veritas Capital, einer führenden Private-Equity-Gesellschaft, die für ihr fundiertes Fachwissen und Verständnis der staatlichen und technologiebasierten Endmärkte bekannt ist. Veritas Capital bleibt Investor in dem neuen Unternehmen.

    Die Gründung des neuen Unternehmens wird voraussichtlich bis Ende März 2018 abgeschlossen sein, vorbehaltlich behördlicher und anderer Genehmigungen.

    „Kunden und Investoren sowohl im gewerblichen als auch im öffentlichen Sektor wissen den höheren Wert von IT-Dienstleistern mit Skalierbarkeit und Differenzierung zu schätzen“, sagte Mike Lawrie, Chairman, President und CEO von DXC. „Durch die Trennung unserer globalen gewerblichen und USPS-Geschäftszweige und die Zusammenlegung mit Vencore und KeyPoint werden wir die Transformation mit zwei strategisch ausgerichteten Unternehmen beschleunigen, von denen jedes einzigartig positioniert ist, durch Priorisierung der Bedürfnisse seiner Kunden, eine führende Position in seinem Markt einzunehmen.“

    Die Zusammenlegung von USPS mit Vencore und KeyPoint wird einen Top-5-Service-Provider für die US-Regierung schaffen, der differenzierte, aufgabenorientierte Lösungen in den Bereichen Internetsicherheit, Big Data Analytics, Cloud Engineering, Enterprise IT Services und Systems Engineering anbietet, die alle durch ein Portfolio aus innovativem geistigem Eigentum (IP) getragen werden.

    Das neue Unternehmen wird ein strategischer Partner der Bundesregierung bei der Lösung der anspruchsvollsten Herausforderungen im Bereich der informationsbezogenen und nationalen Sicherheit sein und die Modernisierung der Technologie vorantreiben. Mit einem Umsatz von rund 4,3 Milliarden US-Dollar und einer hoch qualifizierten Belegschaft von mehr als 14.000 Mitarbeitern betreut das neue Unternehmen eine stabile Basis etablierter und nicht überlappender Kunden, die auf langjährigen Beziehungen beruht.

    Das neue Unternehmen bietet bedeutende skalierbare und durchgängige Technologielösungen, die ein umfangreiches Angebotsspektrum an Produktfamilien und Branchenexpertise nutzen, um einen breiteren Zugang zu Kunden, Kapazitäten und Vertragsinstrumenten zu gewährleisten. Der Name des neuen Unternehmens wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

    „Die Kombination der IT-Führungsposition von USPS mit Vencores weitreichendem Aufgabenverständnis und fortschrittlichen Innovationen wird auf dem Markt eine unübertroffene Differenzierung bieten“, sagte Ramzi Musallam, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Veritas Capital. „Dieses neue Unternehmen verfügt über eine dermaßen einzigartige Expertise und einen Umfang an Ressourcen, der es für US-Regierungskunden bei der Umsetzung ihrer entscheidendsten Aufgaben zu einem vertrauenswürdigen bevorzugten Partner macht.“

    Mac Curtis, President und CEO von Vencore, wird Chief Executive Officer des neuen Unternehmens. Marilyn Crouther, Senior Vice President und General Manager von DXC USPS, wird neuer Chief Operating Officer des neuen Unternehmens. Mike Lawrie wird den Vorstandsvorsitz des neuen Unternehmens übernehmen. Weitere Mitglieder des Senior Management Teams des neuen Unternehmens werden aus den Reihen von DXC, Vencore und KeyPoint stammen und zu einem späteren Zeitpunkt im weiteren Verlauf der Integrationsplanung benannt.

    „Angesichts unseres hoch qualifizierten Fachpersonals, der differenzierten Innovation und der jahrzehntelangen starken Kundenbeziehungen freue ich mich, unser gemeinsames neues Unternehmen in seine nächste Wachstumsphase zu führen“, sagte Curtis. „Wir werden unser umfassendes dediziertes Know-how im Bereich Domain-Management, führende IP- und umfassende Suite von IT-Lösungen nutzen, um größere Märkte zu adressieren und unseren Fokus auf die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden in einem sich rasch verändernden und attraktiven Markt zu intensivieren.“

    DXC, das am 1. April 2017 aus dem Zusammenschluss von CSC und dem Geschäftsbereich Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise hervorgegangen ist, wird weiterhin Technologieführer in den Bereichen IT-Dienstleistungen im gewerblichen und nicht-US-amerikanischen öffentlichen Sektor bleiben, um Kunden durch Innovation und Bereitstellungsqualität bei ihrer Transformation zu unterstützen.

    • Nach der erwarteten Transaktion wird DXC über 6.000 Kunden in rund 70 Ländern auf der ganzen Welt verfügen,
    • Das Unternehmen wird seine Führungsposition in verschiedenen Märkten beibehalten. Dazu gehören breit gefächerte IT-Angebote der nächsten Generation und branchenführende strategische Partnerschaften,
    • DXC wird weiterhin bestimmte staatliche und lokale Kunden betreuen, insbesondere staatliche Medicaid-Programme.

    Begründungszusammenhänge der Transaktion

    Das Board of Directors von DXC traf die Entscheidung, seine Geschäftstätigkeiten im gewerblichen und US-amerikanischen öffentlichen Sektor zu trennen und das neue Unternehmen durch die Zusammenlegung mit Vencore und KeyPoint zu gründen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist:

    • Sowohl im gewerblichen als auch im US-amerikanischen öffentlichen Sektor findet eine beschleunigte Weiterentwicklung des IT-Dienstleistungsmarktes statt,
    • Sowohl DXC als auch das neue Unternehmen können fokussierte Wachstumsstrategien verfolgen, die Kapitalstruktur und Kapitalallokation optimieren und den Kundennutzen durch maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen steigern,
    • Die Zusammenlegung von USPS mit Vencore und KeyPoint bietet eine einzigartige Chance im US-amerikanischen öffentlichen Sektor, welche die Wettbewerbsposition von USPS deutlich stärken wird.

    Das neue Unternehmen wird den US-Regierungskunden wie folgt dedizierte aufgabenorientierte, innovative und technologisch fortschrittliche IT-Lösungen anbieten:

    • Nutzung von Innovationen, die durch hochqualifiziertes Personal, technisches Fachwissen, fortschrittliches geistiges Eigentum und ein tiefgreifendes partnerschaftliches Ökosystem unterstützt werden, um die Technologieintensität und Ressourcen seiner Kunden zu verbessern,
    • Bereitstellung von transformativen digitalen Kenntnissen und aufgabenorientierten Angeboten in Bezug auf fortschrittliche Analyse, Internetsicherheit und agiler Softwareentwicklung (mehr als 1.000 agile zertifizierte Entwickler), die das neue Unternehmen als bevorzugten Partner der US-Regierung positionieren werden, um Kunden bei der Bewältigung geschäftskritischer Herausforderungen zu helfen,
    • Erschließung eines größeren, adressierbaren Marktes, was durch fundiertes geistiges Eigentum (mit über 260 erteilten/lizenzierten Patenten und bedeutenden Investitionen in Forschung und Entwicklung), Branchenexpertise und Kundennähe ermöglicht wird.

    Transaktionsdetails

    Die wichtigsten Details zu den geplanten Transaktionen:

    • Die Aktionäre von DXC erhalten im Rahmen einer Abspaltung Aktien von USPS und werden nach Vollzug der Transaktionen etwa 86 Prozent der Stammaktien des zusammengelegten Unternehmens besitzen,
    • Von Veritas Capital und seinen Tochtergesellschaften verwaltete Fonds werden nach Vollzug der Transaktionen rund 14 Prozent der Stammaktien des zusammengelegten Unternehmens besitzen und 400 Millionen US-Dollar Fusionszahlung erhalten,
    • USPS wird 1,05 Mrd. US-Dollar an Geldleistung (oder übernommene Schulden) an DXC ausgeben,
    • DXC wird die Erlöse aus der Transaktion für die Reduzierung von Schulden, den Rückkauf von Aktien und andere allgemeine Unternehmenszwecke nutzen,
    • Ramzi Musallam von Veritas Capital wird dem Vorstand der neuen Gesellschaft beitreten, die verbleibenden Vorstandsmitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt ernannt,
    • Die geplanten Transaktionen werden als „Reverse Morris Trust“ -Transaktion strukturiert, wobei die Trennung von USPS und den damit verbundenen Zusammenschlüssen mit Vencore und KeyPoint für DXC und seine Aktionäre steuerfrei sein wird.

    Vencore und KeyPoint haben jeweils die erforderlichen Genehmigungen der Aktionäre zur Durchführung der erhalten. Der Abschluss der Transaktionen unterliegt verschiedenen üblichen Abschlusskonditionen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, dem Erhalt einer steuerrechtlichen Einschätzung und der Wirksamkeit der Registrierungserklärung in Bezug auf USPS-Stammaktien, die an die DXC-Aktionäre ausgegeben werden.

    Vencore, KeyPoint und Veritas Capital

    Vencore ist ein bewährter Anbieter von Informationslösungen, Internetsicherheit, Technik und Analytik für die US-Regierung. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Verteidigung, Zivilrecht und Geheimdienste entwickelt Vencore und seine Organisation für transformative angewandte Forschung, Vencore Labs, leistungsstarke, unternehmenskritische Dienstleistungen und Lösungen, um den komplexesten Problemstellungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Vencore beschäftigt 3.750 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Chantilly, Virginia.

    KeyPoint ist ein unternehmenskritischer Anbieter von spezialisierten Ermittlungsdiensten für eine umfangreiche Auswahl an Organisationen aus den Bereichen Bund, Verteidigung, Geheimdienste und Zivilrecht. Durch die Verwendung von proprietären algorithmischen Workflow-Systemen und einer landesweiten Präsenz von erfahrenen Ermittlern und Fachexperten bietet KeyPoint wichtige Informationen zur Unterstützung sensibler Entscheidungen. KeyPoint beschäftigt 3.500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Loveland, Colorado.

    Veritas Capital ist eine führende Private-Equity-Gesellschaft, die in Unternehmen investiert, die für Regierungs- und gewerbliche Kunden weltweit kritische Produkte und Dienstleistungen, vor allem Technologie- und technologieorientierte Lösungen, anbieten. Dazu zählen Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Kommunikation, Energie und Bildung. Veritas Capital will Wert schaffen, indem es die Unternehmen, in die es investiert, strategisch auf organischem und anorganischem Wege umwandelt.

    Berater

    Guggenheim Securities agiert als exklusiver Finanzberater von DXC. Latham & Watkins fungiert als primärer Rechtsberater von DXC. Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom fungiert als Steuerberater für DXC und Wiley Rein und Crowell & Moring sind als Regierungsberater für DXC tätig.

    Stone Key Partners fungiert als Finanzberater für Veritas Capital, Vencore und KeyPoint. Schulte Roth & Zabel und Skadden, Arps, Slate und Meagher & Flom fungieren als primärer Rechtsberater von Veritas Capital, Vencore und KeyPoint. Covington & Burling fungiert als Regierungsberater von Veritas Capital, Vencore und KeyPoint.

    Unterrichtung von Investoren und Webcast

    Die Geschäftsleitung von DXC wird diese Ankündigung im Rahmen einer Telefonkonferenz heute um 17:45 Uhr EDT erörtern. Die Einwahlnummer für Anrufer aus den USA lautet +1-800-263-0877. Anrufer, die sich außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanada aufhalten, sollten sich unter + 1-323-794-2551 einwählen. Der Passcode für alle Teilnehmer lautet 9993037. Die Präsentationsfolien stehen auf der Investor Relations Website von DXC zur Verfügung.

    Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird etwa zwei Stunden nach Beendigung der Live-Übertragung bis zum 18. Oktober 2017 verfügbar sein. Lokale Einwahlnummern für die Aufzeichnung finden Sie unter diesem Link. Der Passcode für die Aufzeichnung lautet ebenfalls 9993037. Eine Aufzeichnung dieses Webcasts wird ebenfalls auf der DXC- Website zur Verfügung stehen.

    ÜBER DXC TECHNOLOGY

    DXC Technology (DXC: NYSE) ist der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister, der technologische Innovationen in messbare Erfolge für seine Kunden umwandelt. Aus dem Zusammenschluss von CSC und der Enterprise Services Sparte von Hewlett Packard Enterprise entstanden, ist DXC Technology für rund 6.000 privatwirtschaftliche und öffentliche Organisationen in 70 Ländern tätig. Das Unternehmen zeichnet sich durch technologische Unabhängigkeit aus, ist weltweit präsent und verfügt über ein umfassendes Partnernetzwerk. Gemeinsam damit bietet es richtungsweisende IT-Services und Lösungen. Auch im Bereich Corporate Social Responsibility setzt DXC Technology Maßstäbe. Weitere Informationen finden Sie unter dxc.technology

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht unmittelbar und ausschließlich auf historische Tatsachen beziehen, sind „zukunftsgerichtete Aussagen“, einschließlich Aussagen zu unserer Absicht, das Unternehmen in zwei unabhängige, börsennotierte Unternehmen zu unterteilen sowie erwartete Vorteile, die als Ergebnis der Trennung erzielt werden. Es gibt keine Zusicherung hinsichtlich des Zeitpunkts der Trennung oder ob sie vollzogen wird. Diese Aussagen stellen die Absichten, Pläne, Erwartungen und Überzeugungen von DXC Technology dar und es kann nicht garantiert werden, dass die in solchen Aussagen beschriebenen Ergebnisse erzielt werden. Diese Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle von DXC liegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen. Eine Beschreibung dieser Faktoren finden Sie im neuesten Quartalsbericht von DXC auf Formular 10-Q.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
      Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published