Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Eiskaltes Vergnügen, harte Rennen (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.12.2017, 6757 Zeichen

Crosslauf-Europameisterschaften in der Slowakei nahe Wien

Beim Geländelauf treffen sich fast alle. 1500-m-Spezialisten und Marathonläufer, Triathleten, Duathleten und Bahnläufer aller Distanzen. Groß und dicht sind die Starterfelder bei einer Crosslauf-Europameisterschaft wie am Sonntag, 10. Dezember in Samorin in der Slowakei, etwa 15 Kilometer donauabwärts von Bratislava. Entsprechend hoch ist die sportliche Klasse von solchen Rennen. Wer beim Start auf den ersten paar hundert Metern nicht hellwach und pfeilschnell ist, hat kaum eine Chance mehr auf eine Spitzenplatzierung. Eine Lücke zu schließen oder eine Gruppe zu überholen braucht sehr viel Kraft. Es gibt kein „Dahinrollen“. Dauernd ist Achtsamkeit gefragt. Nicht selten kommt es zu Stürzen. Wenn es dann noch windig und eiskalt ist, wie wird ein Crossrennen endgültig zur Härteprobe. Das bestätigen alle Teilnehmer der jüngsten Cross-EM. Es ist mehr als verständlich und berechtigt, dass Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes, den Geländelauf als olympischen Bewerb sehen will.

In Samorin war Österreich aufgrund der räumlichen Nähe mit 22 Läuferinnen und Läufern und damit dem bisher größten Team bei den jährlich ausgetragenen Titelkämpfen vertreten. Mittelstreckenläufer Andreas Vojta auf Rang 32 und Marathon-Ass Valentin Pfeil auf Rang 44 im Männerrennen über 10 km holten die besten Platzierungen. „Ich habe mir vorgenommen, mutig anzulaufen, aber nicht im Bereich der Top-10, weil ich das nicht durchstehe. So ist es recht gut gelungen. Ich habe gefühlsmäßig im Lauf des Rennens mehr Plätze gut gemacht als verloren. Bei einer Cross-EM war das mein bestes Rennen bisher“, sagte Vojta, der im Vorfeld schon bei den Rennen in Salzburg und Tilburg gute Form gezeigt hatte und zum neunten Mal an der Cross-EM teilgenommen hat. Valentin Pfeil startete sehr aktiv und lag zwischenzeitlich als bester Österreicher auf Rang 28. Er bekam jedoch Schmerzen in der Wade und musste etwas zurückstecken.

Türkische Siege in ultramoderndem Sportkomplex

An der Spitze gab es bei Männern wie Frauen bei sehr kalten aber sonnigen Wetterbedingungen einmal mehr Siege von Läufern, die aus Kenia stammen und für die Türkei starten: Kaan Kigen Özbilen ist der neue Cross-Europameister während Yasemin Can ihren Titel verteidigte. Die Strecke im riesigen und nagelneuen Sportkomplex x-bionic sphere, einem slowakischen Olympia-Trainingszentrum, war wenig anspruchsvoll. Ein Pferderennkurs bot keine Steigungen oder technisch schwierige Passagen. Mehrere Hindernisse wie Baumstämme, ein fast gefrorener Wassergraben, künstliche Rampen und Sandpassagen brachten Abwechslung.

Jungstars Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen dominieren U23

Eindrucksvoll verlief der Zweikampf im U23-Rennen der Frauen. Die deutschen Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen setzten sich sofort vom Rest des Feldes ab und dominierten klar. Die 20-jährige Reh feierte den größten Sieg ihrer Karriere. Die Junioren-Europameisterin von 2015 über 3.000 und 5.000 m schaffte den Sprung in die Altersklasse der unter 23-Jährigen beim Cross meisterhaft. Dabei kam der deutschen Langstreckenhoffnung, die vor kurzem von den German Road Races (GRR) zur deutschen Straßenläuferin des Jahres gewählt worden war, die längere Strecke von 6,28 km sicherlich entgegen. In einem erneuten Duell mit Konstanze Klosterhalfen, die in den vergangenen beiden Jahren bei der Cross-EM jeweils die Titel der unter 20-Jährigen gewonnen hatte, hatte Alina Reh am Ende das bessere Stehvermögen - wie schon vor kurzem beim Crossrennen in Darmstadt ließ sie Konstanze Klosterhalfen hinter sich. In 20:22 Minuten lag Alina Reh am Ende drei Sekunden vor ihrer nationalen Konkurrentin. Das deutsche Erfolgs-Duo hatte die stark eingeschätzte Jessica Judd deutlich auf Abstand halten können.

Marathonhoffnung von der Schwäbischen Alb

„Durch den Wetteifer mit Konstanze haben wir das Tempo hochgehalten. Wir haben gut zusammen gearbeitet und konnten unsere Stärken ausspielen. Über den Sieg war ich mir erst sicher, als ich das Zielband gespürt habe. Ich habe gewusst, dass Konstanze am Ende sehr stark sein kann. Es war sehr hart am Ende. Wenn sie mich nochmals geholt hätte, wäre ich "gestanden". Ich glaube, mein Vorteil war heute, dass ich mit dem Wind besser umgehen konnte“, sagte Reh, die im kleinen Ort Laichingenn auf der Schwäbischen Alb lebt. Durch ihr Leistungsspektrum von 1500 m bis zum Halbmarathon sind viele Interessierte auf zukünftige Marathonstarts in einigen Jahren sehr gespannt.

Österreich mit großem Team

Österreichs Teilnehmer brachten großteils Ergebnisse im Bereich der Erwartungen. Interessant in jedem Fall die bunte Zusammensetzung. Marathon- und Ultraläufer Lemawork Ketema, 10-km-Vizemeister Stephan Listabarth, die erfahrene Nada Pauer bei ihrer ersten Cross-EM, ebenso die vielseitige Sandrina Illes mit einem guten Rennen, Triathlon-Olympiateilnehmerin Julia Hauser, die Innerhofer-Zwillinge Manuel und Hans-Peter, Nachwuchshoffnungen wie Stefan Schmid, Albert Kokaly und mit der erst 16-jährigen Anna Baumgartner die jüngste Teilnehmerin der gesamten EM waren am Start.

Update folgt.

Ergebnisse Crosslauf-EM Samorin (SVK)
10. Dezember 2017

Männer (79 Starter, 13 Teams):

1. Kaan Kigen Özbilen (TUR) 29:45
2. Adel Mechaal (ESP) 29:54
3. Andrew Butchart (GBR) 30:00
...
32. Andreas Vojta (AUT) 31:05
44. Valentin Pfeil (AUT) 31:27
62. Lemawork Ketema (AUT) 32:03
68. Stephan Listabarth (AUT) 32:21
DNF - Timon Theuer (AUT)

11. Team Österreich 138 Punkte

Frauen (78 Starterinnen, 13 Teams):

1. Yasemin Can (TUR) 26:48
2. Meraf Bahta (SWE) 27:03
3. Karoline Bjerkeli Grovdal (NOR) 27:04
...
58. Nada Pauer (AUT) 29:06
59. Sandrina Illes (AUT) 29:07
71. Julia Hauser (AUT) 30:28
77. Bernadette Schuster (AUT) 32:13

12. Team Österreich 188 Punkte

MU23 (85 Starter, 16 Teams):

1. Jimmy Gressier (FRA) 24:35
2. Hugo Hay (FRA) 24:37
3. Yemaneberhan Crippa (ITA) 24:42
...
52. Manuel Innerhofer (AUT) 25:44
54. Hans-Peter Innerhofer (AUT) 25:51
57. Luca Sinn (AUT) 25:57
79. Nikolaus Franzmair (AUT) 26:55
81. Paul Stüger (AUT) 27:09

13. Team Österreich 168 Punkte

MU20 (109 Starter, 20 Teams):

1. Jakob Ingebrigtsen (NOR) 18:39
2. Ramazan Barbaros (TUR) 18:41
3. Louis Gilavert (FRA ) 18:45
...
59. Stefan Schmid (AUT) 19:49
69. Albert Kokaly (AUT) 20:00
71. Markus Kopp (AUT) 20:06
96. Bernhard Obrecht (AUT) 20:52
DNF - Paul Scheucher (AUT)

15. Team Österreich 199 Punkte

WU20 (104 Starterinnen, 20 Teams):

1. Harriet Knowles-Jones (GBR) 13:48
2. Lili Anna Toth (HUN) 13:59
3. Miriam Dattke (GER) 14:03
...
66. Anna Baumgartner (AUT) 15:16
76. Cornelia Wohlfahrt (AUT ) 15:26
89. Katharina Pesendorfer (AUT) 15:42

17. Team Österreich 231 Punkte

VCM News / AM

Im Original hier erschienen: Eiskaltes Vergn?gen, harte Rennen



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Bildnachweis

1. Schuh ab Winter   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Schuh ab Winter


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A2H9F5
AT0000A37DV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Karrieren & Kurse: Petra Plank, Mentorin für Beziehungsfähigkeit (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)

    Petra Plank ist Mentorin für Liebes- & Beziehungsfähigkeit und da sprechen wir über Themen wie: Wie möchtest du dich fühlen?

    Wie möchtest du Beziehung (zu dir, Kids, Partner) leben und...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eiskaltes Vergnügen, harte Rennen (Vienna City Marathon)


    11.12.2017, 6757 Zeichen

    Crosslauf-Europameisterschaften in der Slowakei nahe Wien

    Beim Geländelauf treffen sich fast alle. 1500-m-Spezialisten und Marathonläufer, Triathleten, Duathleten und Bahnläufer aller Distanzen. Groß und dicht sind die Starterfelder bei einer Crosslauf-Europameisterschaft wie am Sonntag, 10. Dezember in Samorin in der Slowakei, etwa 15 Kilometer donauabwärts von Bratislava. Entsprechend hoch ist die sportliche Klasse von solchen Rennen. Wer beim Start auf den ersten paar hundert Metern nicht hellwach und pfeilschnell ist, hat kaum eine Chance mehr auf eine Spitzenplatzierung. Eine Lücke zu schließen oder eine Gruppe zu überholen braucht sehr viel Kraft. Es gibt kein „Dahinrollen“. Dauernd ist Achtsamkeit gefragt. Nicht selten kommt es zu Stürzen. Wenn es dann noch windig und eiskalt ist, wie wird ein Crossrennen endgültig zur Härteprobe. Das bestätigen alle Teilnehmer der jüngsten Cross-EM. Es ist mehr als verständlich und berechtigt, dass Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes, den Geländelauf als olympischen Bewerb sehen will.

    In Samorin war Österreich aufgrund der räumlichen Nähe mit 22 Läuferinnen und Läufern und damit dem bisher größten Team bei den jährlich ausgetragenen Titelkämpfen vertreten. Mittelstreckenläufer Andreas Vojta auf Rang 32 und Marathon-Ass Valentin Pfeil auf Rang 44 im Männerrennen über 10 km holten die besten Platzierungen. „Ich habe mir vorgenommen, mutig anzulaufen, aber nicht im Bereich der Top-10, weil ich das nicht durchstehe. So ist es recht gut gelungen. Ich habe gefühlsmäßig im Lauf des Rennens mehr Plätze gut gemacht als verloren. Bei einer Cross-EM war das mein bestes Rennen bisher“, sagte Vojta, der im Vorfeld schon bei den Rennen in Salzburg und Tilburg gute Form gezeigt hatte und zum neunten Mal an der Cross-EM teilgenommen hat. Valentin Pfeil startete sehr aktiv und lag zwischenzeitlich als bester Österreicher auf Rang 28. Er bekam jedoch Schmerzen in der Wade und musste etwas zurückstecken.

    Türkische Siege in ultramoderndem Sportkomplex

    An der Spitze gab es bei Männern wie Frauen bei sehr kalten aber sonnigen Wetterbedingungen einmal mehr Siege von Läufern, die aus Kenia stammen und für die Türkei starten: Kaan Kigen Özbilen ist der neue Cross-Europameister während Yasemin Can ihren Titel verteidigte. Die Strecke im riesigen und nagelneuen Sportkomplex x-bionic sphere, einem slowakischen Olympia-Trainingszentrum, war wenig anspruchsvoll. Ein Pferderennkurs bot keine Steigungen oder technisch schwierige Passagen. Mehrere Hindernisse wie Baumstämme, ein fast gefrorener Wassergraben, künstliche Rampen und Sandpassagen brachten Abwechslung.

    Jungstars Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen dominieren U23

    Eindrucksvoll verlief der Zweikampf im U23-Rennen der Frauen. Die deutschen Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen setzten sich sofort vom Rest des Feldes ab und dominierten klar. Die 20-jährige Reh feierte den größten Sieg ihrer Karriere. Die Junioren-Europameisterin von 2015 über 3.000 und 5.000 m schaffte den Sprung in die Altersklasse der unter 23-Jährigen beim Cross meisterhaft. Dabei kam der deutschen Langstreckenhoffnung, die vor kurzem von den German Road Races (GRR) zur deutschen Straßenläuferin des Jahres gewählt worden war, die längere Strecke von 6,28 km sicherlich entgegen. In einem erneuten Duell mit Konstanze Klosterhalfen, die in den vergangenen beiden Jahren bei der Cross-EM jeweils die Titel der unter 20-Jährigen gewonnen hatte, hatte Alina Reh am Ende das bessere Stehvermögen - wie schon vor kurzem beim Crossrennen in Darmstadt ließ sie Konstanze Klosterhalfen hinter sich. In 20:22 Minuten lag Alina Reh am Ende drei Sekunden vor ihrer nationalen Konkurrentin. Das deutsche Erfolgs-Duo hatte die stark eingeschätzte Jessica Judd deutlich auf Abstand halten können.

    Marathonhoffnung von der Schwäbischen Alb

    „Durch den Wetteifer mit Konstanze haben wir das Tempo hochgehalten. Wir haben gut zusammen gearbeitet und konnten unsere Stärken ausspielen. Über den Sieg war ich mir erst sicher, als ich das Zielband gespürt habe. Ich habe gewusst, dass Konstanze am Ende sehr stark sein kann. Es war sehr hart am Ende. Wenn sie mich nochmals geholt hätte, wäre ich "gestanden". Ich glaube, mein Vorteil war heute, dass ich mit dem Wind besser umgehen konnte“, sagte Reh, die im kleinen Ort Laichingenn auf der Schwäbischen Alb lebt. Durch ihr Leistungsspektrum von 1500 m bis zum Halbmarathon sind viele Interessierte auf zukünftige Marathonstarts in einigen Jahren sehr gespannt.

    Österreich mit großem Team

    Österreichs Teilnehmer brachten großteils Ergebnisse im Bereich der Erwartungen. Interessant in jedem Fall die bunte Zusammensetzung. Marathon- und Ultraläufer Lemawork Ketema, 10-km-Vizemeister Stephan Listabarth, die erfahrene Nada Pauer bei ihrer ersten Cross-EM, ebenso die vielseitige Sandrina Illes mit einem guten Rennen, Triathlon-Olympiateilnehmerin Julia Hauser, die Innerhofer-Zwillinge Manuel und Hans-Peter, Nachwuchshoffnungen wie Stefan Schmid, Albert Kokaly und mit der erst 16-jährigen Anna Baumgartner die jüngste Teilnehmerin der gesamten EM waren am Start.

    Update folgt.

    Ergebnisse Crosslauf-EM Samorin (SVK)
    10. Dezember 2017

    Männer (79 Starter, 13 Teams):

    1. Kaan Kigen Özbilen (TUR) 29:45
    2. Adel Mechaal (ESP) 29:54
    3. Andrew Butchart (GBR) 30:00
    ...
    32. Andreas Vojta (AUT) 31:05
    44. Valentin Pfeil (AUT) 31:27
    62. Lemawork Ketema (AUT) 32:03
    68. Stephan Listabarth (AUT) 32:21
    DNF - Timon Theuer (AUT)

    11. Team Österreich 138 Punkte

    Frauen (78 Starterinnen, 13 Teams):

    1. Yasemin Can (TUR) 26:48
    2. Meraf Bahta (SWE) 27:03
    3. Karoline Bjerkeli Grovdal (NOR) 27:04
    ...
    58. Nada Pauer (AUT) 29:06
    59. Sandrina Illes (AUT) 29:07
    71. Julia Hauser (AUT) 30:28
    77. Bernadette Schuster (AUT) 32:13

    12. Team Österreich 188 Punkte

    MU23 (85 Starter, 16 Teams):

    1. Jimmy Gressier (FRA) 24:35
    2. Hugo Hay (FRA) 24:37
    3. Yemaneberhan Crippa (ITA) 24:42
    ...
    52. Manuel Innerhofer (AUT) 25:44
    54. Hans-Peter Innerhofer (AUT) 25:51
    57. Luca Sinn (AUT) 25:57
    79. Nikolaus Franzmair (AUT) 26:55
    81. Paul Stüger (AUT) 27:09

    13. Team Österreich 168 Punkte

    MU20 (109 Starter, 20 Teams):

    1. Jakob Ingebrigtsen (NOR) 18:39
    2. Ramazan Barbaros (TUR) 18:41
    3. Louis Gilavert (FRA ) 18:45
    ...
    59. Stefan Schmid (AUT) 19:49
    69. Albert Kokaly (AUT) 20:00
    71. Markus Kopp (AUT) 20:06
    96. Bernhard Obrecht (AUT) 20:52
    DNF - Paul Scheucher (AUT)

    15. Team Österreich 199 Punkte

    WU20 (104 Starterinnen, 20 Teams):

    1. Harriet Knowles-Jones (GBR) 13:48
    2. Lili Anna Toth (HUN) 13:59
    3. Miriam Dattke (GER) 14:03
    ...
    66. Anna Baumgartner (AUT) 15:16
    76. Cornelia Wohlfahrt (AUT ) 15:26
    89. Katharina Pesendorfer (AUT) 15:42

    17. Team Österreich 231 Punkte

    VCM News / AM

    Im Original hier erschienen: Eiskaltes Vergn?gen, harte Rennen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Bildnachweis

    1. Schuh ab Winter   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Croma
    Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Schuh ab Winter


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A2H9F5
    AT0000A37DV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Karrieren & Kurse: Petra Plank, Mentorin für Beziehungsfähigkeit (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)

      Petra Plank ist Mentorin für Liebes- & Beziehungsfähigkeit und da sprechen wir über Themen wie: Wie möchtest du dich fühlen?

      Wie möchtest du Beziehung (zu dir, Kids, Partner) leben und...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published