Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Flughafen WIen blickt optimistisch in die Zukunft


21.08.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Flughafen Wien (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!

Das erste Halbjahr 2018, über das wir sie auf den folgenden seiten detailliert informieren wollen, ist sehr positiv verlaufen. Die Flughafen-Wien-Gruppe (fWaG) verzeichnete mit 15,1 Millionen Passagieren – ein Plus von 7,6% gegenüber dem Vorjahr – einen neuen Rekord. Dazu hat, neben zweistelligen Zuwachsraten unserer Tochterairports in Malta und Košice, auch der Flughafen Wien wesentlich beigetragen, der mit 11,84 Mio. reisenden ebenfalls einen historischen Höchstwert erreichte.

Der Grund für dieses ausgezeichnete ergebnis lag in der deutlichen erweiterung des angebots seitens unseres Home-Carriers austrian airlines sowie von eurowings und easyjet. aber auch neue fluglinien wie Wizz air und Laudamotion haben mit zahlreichen neuen Destinationen für viel Dynamik gesorgt. besonders erfreulich ist dabei, dass die neuen angebote auch sehr gut angenommen wurden. so stieg die durchschnittliche auslastung, der sitzladefaktor, von 71,9% auf 73,8% spürbar an.

Dass die kompensation von Passagierwachstum durch einsatz größerer Luftfahrzeuge langsam an ihre Grenzen stößt, zeigt die deutliche Zunahme der flugbewegungen in der flughafen-Wien-Gruppe um 5,2% auf 136.277 starts und Landungen. auch am airport Wien gab es ein kräftiges Plus von 3,2% auf 110.835 flugbewegungen.

Die ausgezeichneten Passagierzahlen spiegeln sich auch wirtschaftlich in einem re- kordergebnis wider: Der Umsatz stieg um 4,5% auf € 373,5 Mio. (H1/2017: € 357,5 Mio.), das ebitDa legte um 6,1% auf € 167,6 Mio. zu (H1/2017: € 157,9 Mio.) und das nettoergebnis vor Minderheiten erhöhte sich markant um 20,4 % auf € 72,4 Mio. (H1/2017: € 60,1 Mio.).

Das gute wirtschaftliche abschneiden führte auch zu einer weiteren Verbesserung der bilanzstruktur. so konnte die nettoverschuldung seit Ultimo 2017 um € 36,6 Mio. auf € 190,4 Mio. gedrückt werden, was hochgerechnet nur noch rund der Hälfte des erwarte- ten ebitDa 2018 entspricht.

Die sehr gute entwicklung im ersten Halbjahr hat sich im Juli mit einem Passagier-Plus von 7,4 % ungebrochen fortgesetzt, und zum ersten Mal in der Geschichte unseres Unter- nehmens durften wir am Vienna airport an einem tag mehr als 100.000 fluggäste begrü- ßen. Das erlaubt es uns, die kürzlich erhöhte Guidance für Passagier- und finanzkenn- zahlen zu bestätigen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass das Passagierwachstum in der Gruppe zumindest 8%, in Wien zumindest 6% erreichen wird. Den Umsatz erwartenwir dementsprechend bei über € 770 Mio., das EBITDA bei über € 350 Mio. und das netto- ergebnis vor Minderheiten bei über € 148 Mio. Die nettoverschuldung wird trotz des an- gelaufenen investitionsprogramms die 250 Millionen-euro-Marke nicht überschreiten.

Neben dem operativen Geschäft stehen der ausbau der airport City sowie die optimie- rung unserer infrastruktur im fokus unserer anstrengungen. Hier war das erste Halbjahr mit dem spatenstich für den neuen office Park 4 und den Vorbereitungen für die Verbes- serung und erweiterung unserer terminals eine bedeutsame und erfolgreiche Periode. Die baulichen Maßnahmen für den terminal 2, die wesentliche qualitative Vorteile für unsere fluggäste bringen werden, werden noch heuer gestartet. auch die Planungen für die er- tüchtigung des Pier ost sowie die süderweiterung sind bereits weit fortgeschritten.

Natürlich verfolgen wir auch das Projekt 3. Piste weiter mit nachdruck. Hier muss aber zunächst die entscheidung der von den Projektgegnern angerufenen Höchstgerichte ab-gewartet werden, nachdem das bundesverwaltungsgericht im frühjahr den bau unter auflagen genehmigt hat.

Bei aller notwendigen Vorsicht haben wir Grund, über das zweite Halbjahr hinaus optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die gute konjunkturelle Lage, steigende reiselust sei- tens der konsumenten und reges interesse zahlreicher airlines an einem engagement am Vienna airport dürften zu weiterem Wachstum an unseren standorten beitragen. Wir befinden uns auf einem guten Weg, und würden uns freuen, wenn sie uns auf diesem weiter begleiteten. abschließend möchten wir ihnen – unseren aktionärinnen und akti- onären – sowie unseren kunden für ihr Vertrauen danken, ebenso wie allen unseren Mit- arbeitern für ihre Professionalität und ihren enormen einsatz in diesem besonders inten- siven ersten Halbjahr 2018!

Vienna International Airport, Flughafen Wien © Aussendung



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Inbox: Flughafen WIen blickt optimistisch in die Zukunft


    21.08.2018, 4746 Zeichen

    21.08.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Flughafen Wien (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre!

    Das erste Halbjahr 2018, über das wir sie auf den folgenden seiten detailliert informieren wollen, ist sehr positiv verlaufen. Die Flughafen-Wien-Gruppe (fWaG) verzeichnete mit 15,1 Millionen Passagieren – ein Plus von 7,6% gegenüber dem Vorjahr – einen neuen Rekord. Dazu hat, neben zweistelligen Zuwachsraten unserer Tochterairports in Malta und Košice, auch der Flughafen Wien wesentlich beigetragen, der mit 11,84 Mio. reisenden ebenfalls einen historischen Höchstwert erreichte.

    Der Grund für dieses ausgezeichnete ergebnis lag in der deutlichen erweiterung des angebots seitens unseres Home-Carriers austrian airlines sowie von eurowings und easyjet. aber auch neue fluglinien wie Wizz air und Laudamotion haben mit zahlreichen neuen Destinationen für viel Dynamik gesorgt. besonders erfreulich ist dabei, dass die neuen angebote auch sehr gut angenommen wurden. so stieg die durchschnittliche auslastung, der sitzladefaktor, von 71,9% auf 73,8% spürbar an.

    Dass die kompensation von Passagierwachstum durch einsatz größerer Luftfahrzeuge langsam an ihre Grenzen stößt, zeigt die deutliche Zunahme der flugbewegungen in der flughafen-Wien-Gruppe um 5,2% auf 136.277 starts und Landungen. auch am airport Wien gab es ein kräftiges Plus von 3,2% auf 110.835 flugbewegungen.

    Die ausgezeichneten Passagierzahlen spiegeln sich auch wirtschaftlich in einem re- kordergebnis wider: Der Umsatz stieg um 4,5% auf € 373,5 Mio. (H1/2017: € 357,5 Mio.), das ebitDa legte um 6,1% auf € 167,6 Mio. zu (H1/2017: € 157,9 Mio.) und das nettoergebnis vor Minderheiten erhöhte sich markant um 20,4 % auf € 72,4 Mio. (H1/2017: € 60,1 Mio.).

    Das gute wirtschaftliche abschneiden führte auch zu einer weiteren Verbesserung der bilanzstruktur. so konnte die nettoverschuldung seit Ultimo 2017 um € 36,6 Mio. auf € 190,4 Mio. gedrückt werden, was hochgerechnet nur noch rund der Hälfte des erwarte- ten ebitDa 2018 entspricht.

    Die sehr gute entwicklung im ersten Halbjahr hat sich im Juli mit einem Passagier-Plus von 7,4 % ungebrochen fortgesetzt, und zum ersten Mal in der Geschichte unseres Unter- nehmens durften wir am Vienna airport an einem tag mehr als 100.000 fluggäste begrü- ßen. Das erlaubt es uns, die kürzlich erhöhte Guidance für Passagier- und finanzkenn- zahlen zu bestätigen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass das Passagierwachstum in der Gruppe zumindest 8%, in Wien zumindest 6% erreichen wird. Den Umsatz erwartenwir dementsprechend bei über € 770 Mio., das EBITDA bei über € 350 Mio. und das netto- ergebnis vor Minderheiten bei über € 148 Mio. Die nettoverschuldung wird trotz des an- gelaufenen investitionsprogramms die 250 Millionen-euro-Marke nicht überschreiten.

    Neben dem operativen Geschäft stehen der ausbau der airport City sowie die optimie- rung unserer infrastruktur im fokus unserer anstrengungen. Hier war das erste Halbjahr mit dem spatenstich für den neuen office Park 4 und den Vorbereitungen für die Verbes- serung und erweiterung unserer terminals eine bedeutsame und erfolgreiche Periode. Die baulichen Maßnahmen für den terminal 2, die wesentliche qualitative Vorteile für unsere fluggäste bringen werden, werden noch heuer gestartet. auch die Planungen für die er- tüchtigung des Pier ost sowie die süderweiterung sind bereits weit fortgeschritten.

    Natürlich verfolgen wir auch das Projekt 3. Piste weiter mit nachdruck. Hier muss aber zunächst die entscheidung der von den Projektgegnern angerufenen Höchstgerichte ab-gewartet werden, nachdem das bundesverwaltungsgericht im frühjahr den bau unter auflagen genehmigt hat.

    Bei aller notwendigen Vorsicht haben wir Grund, über das zweite Halbjahr hinaus optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die gute konjunkturelle Lage, steigende reiselust sei- tens der konsumenten und reges interesse zahlreicher airlines an einem engagement am Vienna airport dürften zu weiterem Wachstum an unseren standorten beitragen. Wir befinden uns auf einem guten Weg, und würden uns freuen, wenn sie uns auf diesem weiter begleiteten. abschließend möchten wir ihnen – unseren aktionärinnen und akti- onären – sowie unseren kunden für ihr Vertrauen danken, ebenso wie allen unseren Mit- arbeitern für ihre Professionalität und ihren enormen einsatz in diesem besonders inten- siven ersten Halbjahr 2018!

    Vienna International Airport, Flughafen Wien © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Vienna International Airport, Flughafen Wien , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Vienna International Airport, Flughafen Wien, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition