Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Porr, Immofinanz, Telekom Austria, Zumtobel ...

29.08.2018, 5202 Zeichen

Nach dem starken Wochenstart verloren die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag etwas den Schwung, die meisten Indices gingen mit leichten Abschlägen aus dem Handel, lediglich der FTSE in London hatte nach dem Feiertag noch etwas aufzuholen und erreichte eine 0,5% höhere Schlussnotierung. Die Euphorie nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Mexiko wurde überschattet von den wieder aufkeimenden Sorgen bezüglich eines möglichen harten Brexits. Bei den Branchen waren die Bergbautitel mit einem Plus von 1,6% die Favoriten. Stark waren auch weiterhin die Automobilwerte mit einem Tageszuwachs von 0,8%. Hier kletterte beispielsweise die Aktie des Zulieferers Faurecia nach einer Kaufempfehlung durch Kepler Chevreux 4,2% in die Höhe. Unter den deutlichen Verlierern des Tages waren allgemein die italienischen Titel, die politischen Risiken auf der Apennin-Halbinsel rückten wieder in den Vordergrund und liessen die Mailänder Börse mit einem Minus von 0,9% schliessen. In Deutschland war Covestro mit einem Abschlag von rund 3,0% einer der der deutlichsten Verlierer, Barclays hatte vor Preisrisken bei der Schaumstoffproduktion gewarnt. Eon musste auf Grund einer Einstufungsabsenkung durch Jefferies 1,6% abgeben.

Freundlich war die Tendenz nach wie vor in Wien, der ATX konnte auch den gestrigen Tag mit einem Zuwachs beenden und ging 0,4% befestigt aus dem Handel. Vienna Insurance Group lieferte Zahlen im Rahmen der Erwartungen, der Gewinn war trotz einer deutlichen Abschreibung in Rumänien gestiegen, der Titel legte gestern 0,2% zu. Einer der größten Gewinner war wie schon am Vortag Polytec mit einem Plus von 3,7%. Auch Zumtobel konnte sich deutlich steigern, der Titel stieg um beeindruckende 6,7%. Gesucht war auch Do&Co, hier betrug der Tagesgewinn 2,5%. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Bankentiteln, Raiffeisen musste nach den klaren Vortagsgewinnen wieder abgeben und schloss 0,7% schwächer. Die Erste Group hingegen konnte sich um 0,8% verbessern. Bawag schloss mit einem Plus von 0,1% nahezu unverändert. Bei den Ölwerten schloss OMV ebenfalls nahezu unverändert, Schoeller-Bleckmann konnte ein klares Plus von 1,1% erzielen. Zu den Gewinnern des Tages zählte auch die Telekom Austria , hier kletterte der Kurs 1,9% nach oben.

Fortgesetzt wurde die Rekordjagd im gestrigen Handel in den USA, wenngleich in eher moderatem Tempo, und gegen Handelsschluss bröckelten die im Tagesverlauf erzielten Gewinne wieder teilweise ab. Anscheinend wollten einige Investoren die in kurzer Zeit erzielten Gewinne in trockene Tücher bringen. Der Blick auf die Konjunkturdaten ergab ein gemischtes, aber insgesamt eher positives Bild. So hatten die Preise am US-Häusermarkt im Juni den dritten Monat in Folge weniger deutlich zugelegt als erwartet. Allerdings ist der Preisanstieg immer noch solide und bewegt sich auf erhöhtem Niveau. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat August hingegen war stärker als erwartet ausgefallen und auf den höchsten Stand seit knapp 18 Jahren geklettert. Tiffany konnte den Umsatz im zweiten Quartal unerwartet kräftig steigern, im Tagesverlauf stieg der Titel um knapp 7,0%, dann setzten Verkäufe ein und am Ende blieb ein Plus von rund 1,0% bestehen. Best Buy lieferte zwar auch gute Geschäftszahlen, auf Grund des pessimistischen Ausblicks musste der Titel aber rund 5,0% ablegen. Laut Medienberichten will Campbell Soup den geplanten Verkauf es Unternehmens wieder abblasen, die Aktie gab daraufhin rund 2,0% nach.

Leicht nachgeben mussten gestern die Ölpreise, Brent schloss den Handel 0,3% tiefer, WTI gab 0,5% ab. Gold musste gestern ebenfalls leicht abgeben und wurde gegen Abend bei einer Marke von rund 1.203 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte zunächst gegen den US-Dollar weiter zulegen, im späteren Handelsverlauf kam es aber zu Verkäufen, das Währungspaar notierte gegen Ende des Tages bei einem Wert von rund 1,169.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite ist es relaitv ruhig. Von der Unternehmensseite meldete in Österreich Porr Ergebnisse (Details siehe unten). Nachbörslich wird Immofinanz Ergebnisse berichten.
 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Porr

Der heimische Baukonzern PORR AG veröffentlichte heute Morgen die Zahlen für das Q2/2018. Der Umsatz konnte im zweiten Quartal um 18,8 % im Vergleich zur Vorjahresperiode auf € 1.315,7 Mio. gesteigert werden, womit die positive Entwicklung im zweiten Quartal fortgesetzt werden konnte. Das EBITDA erhöhte sich um 25,2 % auf € 52,4 Mio. Trotz höherer Abschreibungen wuchs das EBIT auf € 22,9 Mio. (+37,7 %). Das Nettoergebnis nach Minderheiten stieg um 39,6 % auf € 14,4 Mio., trotzdem infolge der Rückzahlung einer Finanzinvestition ein geringerer Finanzerfolg vermeldet wurde. Für das Gesamtjahr bestätigt die Porr, wie auch schon im Q1/2018, ihren Ausblick: Man erwartet eine Produktionsleistung von mindestens € 5 Mrd., was einem Zuwachs von 5,5 % im Vergleich zu 2017 entspricht.

Q2/2018: Umsatz: € 1.315,7 Mio. (€ 1.304,5 e); EBITDA: € 52,4 Mio. (€ 51,6 e); EBIT: € 22,9 Mio. (€ 23,2 e); Nettoergebnis nach Minderheiten: € 14,4 Mio. (€ 14,7 e)


(29.08.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




ATX
Akt. Indikation:  3654.80 / 3654.80
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  3651.16 ( -1.59%)

Covestro
Akt. Indikation:  49.32 / 49.34
Uhrzeit:  16:14:26
Veränderung zu letztem SK:  1.02%
Letzter SK:  48.83 ( -1.35%)

Gold Letzter SK:  48.83 ( -0.38%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  23.60 / 23.65
Uhrzeit:  16:14:34
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  23.55 ( -0.84%)

OMV
Akt. Indikation:  45.48 / 45.48
Uhrzeit:  16:14:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
Letzter SK:  45.82 ( -1.50%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  3.38 / 3.48
Uhrzeit:  16:12:28
Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
Letzter SK:  3.49 ( 0.00%)

Porr
Akt. Indikation:  13.86 / 14.00
Uhrzeit:  16:13:58
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  13.86 ( -2.94%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
Uhrzeit:  14:00:18
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.52 ( -0.58%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.14 / 6.20
Uhrzeit:  16:14:23
Veränderung zu letztem SK:  2.49%
Letzter SK:  6.02 ( -0.66%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A2H9F5
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
    Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    29.08.2018, 5202 Zeichen

    Nach dem starken Wochenstart verloren die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag etwas den Schwung, die meisten Indices gingen mit leichten Abschlägen aus dem Handel, lediglich der FTSE in London hatte nach dem Feiertag noch etwas aufzuholen und erreichte eine 0,5% höhere Schlussnotierung. Die Euphorie nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Mexiko wurde überschattet von den wieder aufkeimenden Sorgen bezüglich eines möglichen harten Brexits. Bei den Branchen waren die Bergbautitel mit einem Plus von 1,6% die Favoriten. Stark waren auch weiterhin die Automobilwerte mit einem Tageszuwachs von 0,8%. Hier kletterte beispielsweise die Aktie des Zulieferers Faurecia nach einer Kaufempfehlung durch Kepler Chevreux 4,2% in die Höhe. Unter den deutlichen Verlierern des Tages waren allgemein die italienischen Titel, die politischen Risiken auf der Apennin-Halbinsel rückten wieder in den Vordergrund und liessen die Mailänder Börse mit einem Minus von 0,9% schliessen. In Deutschland war Covestro mit einem Abschlag von rund 3,0% einer der der deutlichsten Verlierer, Barclays hatte vor Preisrisken bei der Schaumstoffproduktion gewarnt. Eon musste auf Grund einer Einstufungsabsenkung durch Jefferies 1,6% abgeben.

    Freundlich war die Tendenz nach wie vor in Wien, der ATX konnte auch den gestrigen Tag mit einem Zuwachs beenden und ging 0,4% befestigt aus dem Handel. Vienna Insurance Group lieferte Zahlen im Rahmen der Erwartungen, der Gewinn war trotz einer deutlichen Abschreibung in Rumänien gestiegen, der Titel legte gestern 0,2% zu. Einer der größten Gewinner war wie schon am Vortag Polytec mit einem Plus von 3,7%. Auch Zumtobel konnte sich deutlich steigern, der Titel stieg um beeindruckende 6,7%. Gesucht war auch Do&Co, hier betrug der Tagesgewinn 2,5%. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Bankentiteln, Raiffeisen musste nach den klaren Vortagsgewinnen wieder abgeben und schloss 0,7% schwächer. Die Erste Group hingegen konnte sich um 0,8% verbessern. Bawag schloss mit einem Plus von 0,1% nahezu unverändert. Bei den Ölwerten schloss OMV ebenfalls nahezu unverändert, Schoeller-Bleckmann konnte ein klares Plus von 1,1% erzielen. Zu den Gewinnern des Tages zählte auch die Telekom Austria , hier kletterte der Kurs 1,9% nach oben.

    Fortgesetzt wurde die Rekordjagd im gestrigen Handel in den USA, wenngleich in eher moderatem Tempo, und gegen Handelsschluss bröckelten die im Tagesverlauf erzielten Gewinne wieder teilweise ab. Anscheinend wollten einige Investoren die in kurzer Zeit erzielten Gewinne in trockene Tücher bringen. Der Blick auf die Konjunkturdaten ergab ein gemischtes, aber insgesamt eher positives Bild. So hatten die Preise am US-Häusermarkt im Juni den dritten Monat in Folge weniger deutlich zugelegt als erwartet. Allerdings ist der Preisanstieg immer noch solide und bewegt sich auf erhöhtem Niveau. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat August hingegen war stärker als erwartet ausgefallen und auf den höchsten Stand seit knapp 18 Jahren geklettert. Tiffany konnte den Umsatz im zweiten Quartal unerwartet kräftig steigern, im Tagesverlauf stieg der Titel um knapp 7,0%, dann setzten Verkäufe ein und am Ende blieb ein Plus von rund 1,0% bestehen. Best Buy lieferte zwar auch gute Geschäftszahlen, auf Grund des pessimistischen Ausblicks musste der Titel aber rund 5,0% ablegen. Laut Medienberichten will Campbell Soup den geplanten Verkauf es Unternehmens wieder abblasen, die Aktie gab daraufhin rund 2,0% nach.

    Leicht nachgeben mussten gestern die Ölpreise, Brent schloss den Handel 0,3% tiefer, WTI gab 0,5% ab. Gold musste gestern ebenfalls leicht abgeben und wurde gegen Abend bei einer Marke von rund 1.203 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte zunächst gegen den US-Dollar weiter zulegen, im späteren Handelsverlauf kam es aber zu Verkäufen, das Währungspaar notierte gegen Ende des Tages bei einem Wert von rund 1,169.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite ist es relaitv ruhig. Von der Unternehmensseite meldete in Österreich Porr Ergebnisse (Details siehe unten). Nachbörslich wird Immofinanz Ergebnisse berichten.
     

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Porr

    Der heimische Baukonzern PORR AG veröffentlichte heute Morgen die Zahlen für das Q2/2018. Der Umsatz konnte im zweiten Quartal um 18,8 % im Vergleich zur Vorjahresperiode auf € 1.315,7 Mio. gesteigert werden, womit die positive Entwicklung im zweiten Quartal fortgesetzt werden konnte. Das EBITDA erhöhte sich um 25,2 % auf € 52,4 Mio. Trotz höherer Abschreibungen wuchs das EBIT auf € 22,9 Mio. (+37,7 %). Das Nettoergebnis nach Minderheiten stieg um 39,6 % auf € 14,4 Mio., trotzdem infolge der Rückzahlung einer Finanzinvestition ein geringerer Finanzerfolg vermeldet wurde. Für das Gesamtjahr bestätigt die Porr, wie auch schon im Q1/2018, ihren Ausblick: Man erwartet eine Produktionsleistung von mindestens € 5 Mrd., was einem Zuwachs von 5,5 % im Vergleich zu 2017 entspricht.

    Q2/2018: Umsatz: € 1.315,7 Mio. (€ 1.304,5 e); EBITDA: € 52,4 Mio. (€ 51,6 e); EBIT: € 22,9 Mio. (€ 23,2 e); Nettoergebnis nach Minderheiten: € 14,4 Mio. (€ 14,7 e)


    (29.08.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    ATX
    Akt. Indikation:  3654.80 / 3654.80
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  3651.16 ( -1.59%)

    Covestro
    Akt. Indikation:  49.32 / 49.34
    Uhrzeit:  16:14:26
    Veränderung zu letztem SK:  1.02%
    Letzter SK:  48.83 ( -1.35%)

    Gold Letzter SK:  48.83 ( -0.38%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  23.60 / 23.65
    Uhrzeit:  16:14:34
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  23.55 ( -0.84%)

    OMV
    Akt. Indikation:  45.48 / 45.48
    Uhrzeit:  16:14:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
    Letzter SK:  45.82 ( -1.50%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  3.38 / 3.48
    Uhrzeit:  16:12:28
    Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
    Letzter SK:  3.49 ( 0.00%)

    Porr
    Akt. Indikation:  13.86 / 14.00
    Uhrzeit:  16:13:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  13.86 ( -2.94%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
    Uhrzeit:  14:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.52 ( -0.58%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.14 / 6.20
    Uhrzeit:  16:14:23
    Veränderung zu letztem SK:  2.49%
    Letzter SK:  6.02 ( -0.66%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A2H9F5
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
      Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH