Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Alois Wögerbauer: "Attraktive Titel gibt es einige: Mayr-Melnhof als defensive Qualität, AT&S und Do&CO" (Christine Petzwinkler)

Bild: © Aussender, Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken Generali KAG, Credit: 3 Banken Generali KAG

10.01.2020, 4303 Zeichen

Wir haben 3BG Generali KAG-Geschäftsführer Alois Wögerbauer um seine aktuelle Einschätzung zum Markt gebeten ...

Sie haben wieder ihre bereits traditionsreichen Leitplanken für das neue Jahr veröffentlicht. Darin sind Sie weiter optimistisch für den heimischen Aktienmarkt. Was im Speziellen nährt Ihren Optimismus?
Alois Wögerbauer: Nimmt man die aktuellen Dividenden- und Gewinnerwartungen für 2020 so reden wir von einem KGV im Bereich von gut 11 und einer Dividendenrendite von im Schnitt 3,8 %. Das ist vor allem auch angesichts der fehlenden Alternativen am Zinsmarkt attraktiv. Im Schnitt der letzten 15 Jahre war Wien etwa 15 % billiger als das europäische Umfeld – auch erklärbar durch die tiefere Liquidität. Derzeit ist der Markt aber fast 25 % billiger. Attraktive Titel gibt es einige. Mayr-Melnhof als defensive Qualität, AT&S und Do&CO befinden sich in einer Transformationsphase, beide Unternehmen werden in 2 oder 3 Jahren deutlich grösser sein. Bankaktien sind unbeliebt – aber günstig bewertet mit attraktiven Dividenden. Der Immo-Zyklus ist reif – die Titel sind aber immer noch solide Haltepositionen.

Ist auch die neue Regierung ein Grund in Österreich zu investieren?
Die Signale im Bereich KÖSt-Senkung oder Behaltefrist für Aktien sind grundsätzlich positiv. Die Details und Umsetzungszeitpunkte sind noch abzuwarten. Grundsätzlich gilt aber: Etwa 75 Prozent der Börsenumsätze in Wien entfallen auf Investoren aus dem Ausland. Es daher essentiell, wie diese Anleger Österreich wahrnehmen. Ich bin davon überzeugt, dass das aktuelle Regierungsprogramm eine positive Wahrnehmung Österreichs durch die europäischen Anleger fördern wird. Umso mehr ist eine Bewertungsabschlag der Wiener Börse sachlich unlogisch.

Welche internationalen Aktien gefallen Ihnen?
Die Googles dieser Welt werden weiter eine wichtige Rolle spielen. Da sollten man sich nicht zwingend dagegenstellen. Ausgehend von unseren Erwartungen tiefer US-Zinsen und eines schwächeren Dollars sollte man auch Emerging-Markets im Depot haben. Für radikale Regionen- oder Branchengewichtungen ist es aber noch zu früh.

Wird sich aus Kapitalmarkt-Sicht ihrer Meinung nach das Jahr 2020 von 2019 abheben?
Ich denke nicht, dass sich das Jahr 2020 massiv vom Jahr 2019 abheben wird – abgesehen von der Tatsache, dass die Erträge von 2019 sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen im Jahr 2020 nicht wiederholbar sind. Grundsätzlich bleibt das Umfeld aber ähnlich. Eine Wirtschaft die nicht boomt – aber auch nicht in eine Rezession geht. Eine Geopolitik, die uns beschäftigt – die ersten Tage mit der Eskalation USA/Iran geben einen Vorgeschmack. Daneben aber aktive Notenbanken und ein eingefrorenes Zinstief.

Wie sollte ihrer Meinung nach ein Durchschnitts-Portfolio aussehen?
Da gibt es keine Pauschalantwort. Das hängt von der finanziellen und auch von der psychologischen Risikotragfähigkeit des Anlegers ab. Geht es um die eiserne Reserve? Oder geht es um Geld, das man eigentlich der nächsten Generation überlassen wird. Grundsätzlich halte ich aber eine Aufteilung von ca. 50 Prozent Anleihen, ca. 40 Prozent Aktien und ca. 10 Prozent Rohstoffen/Gold für einen vernünftigen Ansatz.

Kommen wir zu ihren Fonds: Welche Fonds der 3BG Generali KAG haben 2019 am besten performt?
Sehr erfreulich hat sich mit einem Plus von beachtlichen 32 Prozent die neu geschaffene Aktienstrategie „Mensch & Umwelt“ entwickelt. Auch mit unserem Österreich-Fonds waren wir mit einem Plus von knapp 24 Prozent angesichts des Marktumfeldes mehr als zufrieden.

Wie wird das junge Fondskonzept "Mensch und Umwelt" angenommen?
Nach einem Jahr liegt das Fondsvolumen bei etwa 50 Mio. Euro – das ist für ein neues und reines Retailprodukt sehr zufriedenstellend. Die Konzentration auf vier Themen aus dem Bereich „Mensch“ und vier Themen aus dem Bereich „Umwelt“ ist für die Anleger transparent, sachlich nachvollziehbar und logisch. Die Fondsstrategie wird 2020 und auch in den Folgejahren ein Kernthema bei uns im Haus bleiben.

Vielen Dank und alles Gute, Herr Wögerbauer!

Hinweis: Im aktuellen Fondsjournal der 3 Banken Generali KAG sind nicht nur die Leitplanken 2020, sondern auch eine Sicht bzw. Einschätzung auf das gesamte junge Jahrzehnt zu finden. Siehe H I E R

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.01.)


(10.01.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




Porr
Akt. Indikation:  13.82 / 13.98
Uhrzeit:  18:30:22
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  13.86 ( 0.00%)

SBO
Akt. Indikation:  39.45 / 40.00
Uhrzeit:  18:28:50
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  39.50 ( -0.88%)

Strabag
Akt. Indikation:  40.20 / 40.70
Uhrzeit:  18:30:55
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  40.30 ( -0.49%)



 

Bildnachweis

1. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken Generali KAG, Credit: 3 Banken Generali KAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3BPW4
AT0000A37DV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/20: Heinz Walter

    Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesamt sechs Ländern. Wir sprechen über eine Rei...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    10.01.2020, 4303 Zeichen

    Wir haben 3BG Generali KAG-Geschäftsführer Alois Wögerbauer um seine aktuelle Einschätzung zum Markt gebeten ...

    Sie haben wieder ihre bereits traditionsreichen Leitplanken für das neue Jahr veröffentlicht. Darin sind Sie weiter optimistisch für den heimischen Aktienmarkt. Was im Speziellen nährt Ihren Optimismus?
    Alois Wögerbauer: Nimmt man die aktuellen Dividenden- und Gewinnerwartungen für 2020 so reden wir von einem KGV im Bereich von gut 11 und einer Dividendenrendite von im Schnitt 3,8 %. Das ist vor allem auch angesichts der fehlenden Alternativen am Zinsmarkt attraktiv. Im Schnitt der letzten 15 Jahre war Wien etwa 15 % billiger als das europäische Umfeld – auch erklärbar durch die tiefere Liquidität. Derzeit ist der Markt aber fast 25 % billiger. Attraktive Titel gibt es einige. Mayr-Melnhof als defensive Qualität, AT&S und Do&CO befinden sich in einer Transformationsphase, beide Unternehmen werden in 2 oder 3 Jahren deutlich grösser sein. Bankaktien sind unbeliebt – aber günstig bewertet mit attraktiven Dividenden. Der Immo-Zyklus ist reif – die Titel sind aber immer noch solide Haltepositionen.

    Ist auch die neue Regierung ein Grund in Österreich zu investieren?
    Die Signale im Bereich KÖSt-Senkung oder Behaltefrist für Aktien sind grundsätzlich positiv. Die Details und Umsetzungszeitpunkte sind noch abzuwarten. Grundsätzlich gilt aber: Etwa 75 Prozent der Börsenumsätze in Wien entfallen auf Investoren aus dem Ausland. Es daher essentiell, wie diese Anleger Österreich wahrnehmen. Ich bin davon überzeugt, dass das aktuelle Regierungsprogramm eine positive Wahrnehmung Österreichs durch die europäischen Anleger fördern wird. Umso mehr ist eine Bewertungsabschlag der Wiener Börse sachlich unlogisch.

    Welche internationalen Aktien gefallen Ihnen?
    Die Googles dieser Welt werden weiter eine wichtige Rolle spielen. Da sollten man sich nicht zwingend dagegenstellen. Ausgehend von unseren Erwartungen tiefer US-Zinsen und eines schwächeren Dollars sollte man auch Emerging-Markets im Depot haben. Für radikale Regionen- oder Branchengewichtungen ist es aber noch zu früh.

    Wird sich aus Kapitalmarkt-Sicht ihrer Meinung nach das Jahr 2020 von 2019 abheben?
    Ich denke nicht, dass sich das Jahr 2020 massiv vom Jahr 2019 abheben wird – abgesehen von der Tatsache, dass die Erträge von 2019 sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen im Jahr 2020 nicht wiederholbar sind. Grundsätzlich bleibt das Umfeld aber ähnlich. Eine Wirtschaft die nicht boomt – aber auch nicht in eine Rezession geht. Eine Geopolitik, die uns beschäftigt – die ersten Tage mit der Eskalation USA/Iran geben einen Vorgeschmack. Daneben aber aktive Notenbanken und ein eingefrorenes Zinstief.

    Wie sollte ihrer Meinung nach ein Durchschnitts-Portfolio aussehen?
    Da gibt es keine Pauschalantwort. Das hängt von der finanziellen und auch von der psychologischen Risikotragfähigkeit des Anlegers ab. Geht es um die eiserne Reserve? Oder geht es um Geld, das man eigentlich der nächsten Generation überlassen wird. Grundsätzlich halte ich aber eine Aufteilung von ca. 50 Prozent Anleihen, ca. 40 Prozent Aktien und ca. 10 Prozent Rohstoffen/Gold für einen vernünftigen Ansatz.

    Kommen wir zu ihren Fonds: Welche Fonds der 3BG Generali KAG haben 2019 am besten performt?
    Sehr erfreulich hat sich mit einem Plus von beachtlichen 32 Prozent die neu geschaffene Aktienstrategie „Mensch & Umwelt“ entwickelt. Auch mit unserem Österreich-Fonds waren wir mit einem Plus von knapp 24 Prozent angesichts des Marktumfeldes mehr als zufrieden.

    Wie wird das junge Fondskonzept "Mensch und Umwelt" angenommen?
    Nach einem Jahr liegt das Fondsvolumen bei etwa 50 Mio. Euro – das ist für ein neues und reines Retailprodukt sehr zufriedenstellend. Die Konzentration auf vier Themen aus dem Bereich „Mensch“ und vier Themen aus dem Bereich „Umwelt“ ist für die Anleger transparent, sachlich nachvollziehbar und logisch. Die Fondsstrategie wird 2020 und auch in den Folgejahren ein Kernthema bei uns im Haus bleiben.

    Vielen Dank und alles Gute, Herr Wögerbauer!

    Hinweis: Im aktuellen Fondsjournal der 3 Banken Generali KAG sind nicht nur die Leitplanken 2020, sondern auch eine Sicht bzw. Einschätzung auf das gesamte junge Jahrzehnt zu finden. Siehe H I E R

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.01.)


    (10.01.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    Porr
    Akt. Indikation:  13.82 / 13.98
    Uhrzeit:  18:30:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  13.86 ( 0.00%)

    SBO
    Akt. Indikation:  39.45 / 40.00
    Uhrzeit:  18:28:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  39.50 ( -0.88%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  40.20 / 40.70
    Uhrzeit:  18:30:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  40.30 ( -0.49%)



     

    Bildnachweis

    1. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken Generali KAG, Credit: 3 Banken Generali KAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37DV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/20: Heinz Walter

      Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesamt sechs Ländern. Wir sprechen über eine Rei...

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books