Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger: "Haben ausreichend Qualität an der Börse"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.01.2021, 3148 Zeichen

Die Wiener Börse läuft seit einigen Monaten wieder gut – dieser Trend könnte anhalten. Denn geht es nach dem Marktkenner und Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger, sollten wir insgesamt “ein schönes Jahr” an der Börse sehen. Im Gespräch mit Börse Social erklärt er, woraus sich sein Optimismus nährt. Nämlich nicht nur aus den mittlerweile schon gängigen Argumenten und Treibern, wie anhaltende Tiefzinsphase (“macht Aktien alternativlos”), Fortschritten in der Bekämpfung der Covid 19 Pandemie, der aussichtsreichen Konjunkturerwartungen sowie der durchaus positiv gestarteten internationalen Berichtssaison. Berger ist vor allem wegen einer Tatsache zuversichtlich: “Wir haben in Österreich ausreichend Qualitätsunternehmen an der Börse", lobt er, und hebt auch mit Immofinanz, S Immo, EVN, Österreichische Post, OMV und AT&S seine aktuellen Top-Favoriten hervor - mit den Begründungen:

Immofinanz/S Immo: "Immobilien-Aktien werden in Krisenzeiten immer besonders abgestraft. Das haben wir auch 2010 gesehen. Die Aktien notieren sehr deutlich unter dem Net Asset Value. Ich gehe davon aus, dass es zu einer Reevaluierung an der Börse kommen wird." Angesprochen auf die im Raum stehende Fusion der beiden Unternehmen, meint Berger dezent: "Für den Markt wäre eine Klärung der Situation schon sehr sinnvoll".

EVN: "Die EVN ist ein sehr günstig bewerteter Versorger. Die Aktie notiert - mit ihrem Anteil am Verbund - meiner Meinung nach immer noch viel zu tief".

Österreichische Post: "Die Post hat ein krisenresistentes Geschäftsmodell und ist ein kontinuierlicher Dividendenzahler. Das sich aufgrund der Corona-Pandemie umgestellte Kosumverhalten hat der Post in die Karten gespielt."

OMV: "Die OMV profitiert vom aktuell wieder stabileren Ölpreis und von der Neuausrichtung mit der Borealis. Ich gehe davon aus, dass die Aktie wieder neu entdeckt wird".

AT&S: "AT&S ist der österreichische Beitrag für die rasante technologische Entwicklung. Es ist ein gut aufgestelltes Unternehmen. Eine Umsatzverdoppelung ist durchaus schaffbar." 

Nichtsdestotrotz wird man Bergers Einschätzung zufolge, speziell im ersten Halbjahr, noch mit einer höheren Volatilität an der Börse rechnen müssen. Hier spielen einige Faktoren mit: "Institutionelle haben sich zu Jahresanfang positioniert, da wird man erst sehen, ob und wie es mit etwaigen Nachfolgekäufen weitergehen wird. Auch die Berichtssaison geht hierzulande bald los. Zwischenzeitliche Konsolidierungsphasen sind also, auch in Anbetracht der jüngsten Anstiege, sehr wahrscheinlich", so Berger. Die Volatilität, speziell nach unten hin, sollte sich aber in Grenzen halten. "Eine Bandbreite zwischen 2850 bis zu 3300 im ATX wäre für mich nicht überraschend", schätzt er.

Und wie sieht es mit Nachschub für die Börse aus? Die Wiener Privatbank deckt in Österreich bekanntlich eine Nische für kleinere Kapitalmarkt-Transaktionen ab und war auch bei der Durchführung einiger Börsen-Listings im direct market (plus), wie zuletzt etwa Aventa oder Biogena, beteiligt. Berger: "Wir haben eine Vielzahl an kleineren Mandaten. Es wird auch das eine oder andere Listing wieder kommen," so Berger, ohne konkret zu werden. 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Bildnachweis

1. Eduard Berger, Vostand Wiener Privatbank, Credit: georgeye   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Eduard Berger, Vostand Wiener Privatbank, Credit: georgeye


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A3BPW4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Karrieren & Kurse: Petra Plank, Mentorin für Beziehungsfähigkeit (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)

    Petra Plank ist Mentorin für Liebes- & Beziehungsfähigkeit und da sprechen wir über Themen wie: Wie möchtest du dich fühlen?

    Wie möchtest du Beziehung (zu dir, Kids, Partner) leben und...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger: "Haben ausreichend Qualität an der Börse"


    26.01.2021, 3148 Zeichen

    Die Wiener Börse läuft seit einigen Monaten wieder gut – dieser Trend könnte anhalten. Denn geht es nach dem Marktkenner und Wiener Privatbank-Vorstand Eduard Berger, sollten wir insgesamt “ein schönes Jahr” an der Börse sehen. Im Gespräch mit Börse Social erklärt er, woraus sich sein Optimismus nährt. Nämlich nicht nur aus den mittlerweile schon gängigen Argumenten und Treibern, wie anhaltende Tiefzinsphase (“macht Aktien alternativlos”), Fortschritten in der Bekämpfung der Covid 19 Pandemie, der aussichtsreichen Konjunkturerwartungen sowie der durchaus positiv gestarteten internationalen Berichtssaison. Berger ist vor allem wegen einer Tatsache zuversichtlich: “Wir haben in Österreich ausreichend Qualitätsunternehmen an der Börse", lobt er, und hebt auch mit Immofinanz, S Immo, EVN, Österreichische Post, OMV und AT&S seine aktuellen Top-Favoriten hervor - mit den Begründungen:

    Immofinanz/S Immo: "Immobilien-Aktien werden in Krisenzeiten immer besonders abgestraft. Das haben wir auch 2010 gesehen. Die Aktien notieren sehr deutlich unter dem Net Asset Value. Ich gehe davon aus, dass es zu einer Reevaluierung an der Börse kommen wird." Angesprochen auf die im Raum stehende Fusion der beiden Unternehmen, meint Berger dezent: "Für den Markt wäre eine Klärung der Situation schon sehr sinnvoll".

    EVN: "Die EVN ist ein sehr günstig bewerteter Versorger. Die Aktie notiert - mit ihrem Anteil am Verbund - meiner Meinung nach immer noch viel zu tief".

    Österreichische Post: "Die Post hat ein krisenresistentes Geschäftsmodell und ist ein kontinuierlicher Dividendenzahler. Das sich aufgrund der Corona-Pandemie umgestellte Kosumverhalten hat der Post in die Karten gespielt."

    OMV: "Die OMV profitiert vom aktuell wieder stabileren Ölpreis und von der Neuausrichtung mit der Borealis. Ich gehe davon aus, dass die Aktie wieder neu entdeckt wird".

    AT&S: "AT&S ist der österreichische Beitrag für die rasante technologische Entwicklung. Es ist ein gut aufgestelltes Unternehmen. Eine Umsatzverdoppelung ist durchaus schaffbar." 

    Nichtsdestotrotz wird man Bergers Einschätzung zufolge, speziell im ersten Halbjahr, noch mit einer höheren Volatilität an der Börse rechnen müssen. Hier spielen einige Faktoren mit: "Institutionelle haben sich zu Jahresanfang positioniert, da wird man erst sehen, ob und wie es mit etwaigen Nachfolgekäufen weitergehen wird. Auch die Berichtssaison geht hierzulande bald los. Zwischenzeitliche Konsolidierungsphasen sind also, auch in Anbetracht der jüngsten Anstiege, sehr wahrscheinlich", so Berger. Die Volatilität, speziell nach unten hin, sollte sich aber in Grenzen halten. "Eine Bandbreite zwischen 2850 bis zu 3300 im ATX wäre für mich nicht überraschend", schätzt er.

    Und wie sieht es mit Nachschub für die Börse aus? Die Wiener Privatbank deckt in Österreich bekanntlich eine Nische für kleinere Kapitalmarkt-Transaktionen ab und war auch bei der Durchführung einiger Börsen-Listings im direct market (plus), wie zuletzt etwa Aventa oder Biogena, beteiligt. Berger: "Wir haben eine Vielzahl an kleineren Mandaten. Es wird auch das eine oder andere Listing wieder kommen," so Berger, ohne konkret zu werden. 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Bildnachweis

    1. Eduard Berger, Vostand Wiener Privatbank, Credit: georgeye   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Eduard Berger, Vostand Wiener Privatbank, Credit: georgeye


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Karrieren & Kurse: Petra Plank, Mentorin für Beziehungsfähigkeit (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)

      Petra Plank ist Mentorin für Liebes- & Beziehungsfähigkeit und da sprechen wir über Themen wie: Wie möchtest du dich fühlen?

      Wie möchtest du Beziehung (zu dir, Kids, Partner) leben und...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published