Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Strabag, A1 Telekom Austria Group, Fabasoft, Pierer Mobility, RBI, Palfinger (Christine Petzwinkler)

10.02.2021, 5540 Zeichen

Bei der Strabag läuft es gut. Der Baukonzern wird für 2020 ein EBIT vorlegen, das "über dem Vorjahres-Wert von rund 603 Mio. Euro liegen wird", informierte das Unternehmen. 2021 sollte wieder eine Normalisierung eintreten mit einer EBIT-Marge von unter 4,0 Prozent. Das Mittelfristziel von 4,0 Prozent ab 2022 scheint laut Strabag "jedenfalls erreichbar". Mit 15,4 Mrd. Euro lag die Leistung, wie erwartet, unter dem Niveau von 2019 (um 7 Prozent). Der Auftragsbestand per 31.12.2020 konnte trotz Krise auf 18,4 Mrd. Euro (+5 Prozent) gesteigert werden. Das Unternehmen geht davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung geringfügig über Vorjahresniveau zu erzielen. Diese Annahme ist laut Strabag durch den hohen Auftragsbestand gut unterlegt. In allen drei Segmenten, Nord + West, Süd + Ost sowie International + Sondersparten, sollten aus heutiger Sicht keine signifikanten Veränderungen des hohen Leistungsniveaus zu beobachten sein. "Wir sehen uns angesichts der Entwicklungen im abgelaufenen Jahr in unserer Strategie bestätigt: Diversifikation und Regionalität haben uns geholfen, die doch sehr unterschiedlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise in unseren Kernmärkten gut auszugleichen. Der hohe Auftragsbestand lässt grundsätzlich einen positiven Blick in das restliche Jahr 2021 zu, allerdings gilt es einzelne Marktbereiche und insbesondere die Entwicklung der Kommunen im Auge zu behalten", erläutert CEO Thomas Birtel.
Für die Analysten von Raiffeisen Research ist der neue Gewinnausblick der Strabag "signifikant über den Erwartungen". Ein "EBIT über dem Vorjahreswert", wie es die Strabag ankündigte, lässt für die Analysten zwar einigen Interpretationsspielraum, aber es besteht ihrer Meinung nach "substanzieller Revisionsbedarf". Ihre Empfehlung lautet auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 38,0 Euro.
Strabag ( Akt. Indikation:  29,95 /30,20, 0,59%)

Und noch einmal Strabag: Strabag Real Estate GmbH hat an Wealthcap einen Mehrfamilienhauskomplex in München-Laim für den Spezial-AIF „Wealthcap Wohnen Spezial-AIF 1“ verkauft.

Die Umsätze der A1 Telekom Austria Group sind im Jahr 2020 stabil bei 4.549,4 Mio. Euro geblieben (-0,3 Prozent). Das EBITDA stieg um 1 Prozent auf 1.576,8 Mio. Euro, das Betriebsergebnis um 3,4 Prozent auf 638,9 Mio. Euro und das Nettoergebnis um 18,7 Prozent auf 388,8 Mio. Euro. CEO Thomas Arnoldner: „Wir profitieren weiterhin von unserer operativen Stärke, unserer Effizienz und der soliden Kapitalstruktur. Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, konsequent die Schulden zu reduzieren. Allein in Österreich investierten wir wieder 456,4 Mio. Euro und sind damit größter Investor in digitale Infrastruktur. Die stark wachsende Nachfrage nach Hochleistungsnetzen verlangt mehr Investitionen und kontinuierlichen Ausbau. Dies geht nur mit investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen. Diese Investitionen wären auch gleichzeitig Multiplikator, um aus der aktuellen Krise herauszuwachsen, Innovationskraft zu steigern und langfristig Wettbewerbsvorteile für Österreich im globalen Wettbewerb zu sichern.“ Für das Geschäftsjahr 2021 wird ein Wachstum der Gesamtumsätze von rund 1 Prozent und eine erneute Ausweitung der EBITDA-Marge, sowie Anlagenzugänge von rund 800 Mio. Euro ohne Frequenzinvestitionen und Akquisitionen erwartet. COO Alejandro Plater: "Die Covid-19 Pandemie wird die Märkte auch 2021 prägen, aber wir sind gut vorbereitet, um die Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, während wir uns auch weiterhin stark auf die operative Effizienz konzentrieren." Für das Geschäftsjahr 2020 beabsichtigt der Vorstand, der Hauptversammlung 2021 eine Dividende von 0,25 Euro (für 2019: 0,23 Euro) je Aktie vorzuschlagen.
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,53 /6,59, 3,31%)

Die Fabasoft-Tochter Xpublisher hat einen namhaften Kunden akquirieren können. Die Holtzbrinck Buchverlage setzen für ihr Media Asset Management in Zukunft auf das Redaktionssystem von Xpublisher. Mit S. Fischer, Rowohlt, Droemer Knaur, Kiepenheuer & Witsch sowie Argon AVE zählen die Holtzbrinck Buchverlage zu den größten Verlagsgruppen in Deutschland. Xpublisher ist Anbieter im Multichannel-Publishing und bietet mit Xeditor und Xpublisher intuitive Lösungen zur Erstellung, Verwaltung und automatisierten Publikation von Zeitschriften, Büchern und Dokumentationen. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und gehört seit 2019 zu Fabasoft.
Fabasoft ( Akt. Indikation:  48,40 /48,60, 0,83%)

Die RBI-Gruppe belegt laut Bloomberg LP-Rangliste zum Jahresende 2020 den zweiten Platz bei den nachhaltigen Anleihen nach Volumen und den ersten Platz bei der Anzahl der Transaktionen in Österreich und CEE. Auf Rang 1 ist JP Morgan. "Ich freue mich sehr über dieses bemerkenswerte Ergebnis, das wir gemeinsam mit unseren Kunden erzielt haben. Der Wettbewerb auf dem Eurobond-Markt ist äußerst hart, aber unsere Spezialisierung auf die Region ermöglicht es uns, auch global tätige Banken hinter uns zu lassen", so Harald Kröger, Leiter der RBI Group Investment Banking Division. Auf Rang 1 ist JP Morgan.
RBI ( Akt. Indikation:  16,59 /16,63, 0,00%)

Die Pierer Mobility AG hat ihre Beteiligung an dem deutschen Autozulieferer Leoni von fünf auf zehn Prozent aufgestockt, wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht.
Pierer Mobility AG ( Akt. Indikation:  69,00 /70,50, -0,36%)

Berenberg bleibt für Palfinger auf "Buy" und erhöht das Kursziel von 29,0 auf 38,0 Euro.
Palfinger ( Akt. Indikation:  33,25 /33,45, 0,00%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.02.)


(10.02.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




Fabasoft
Akt. Indikation:  22.30 / 22.70
Uhrzeit:  17:08:20
Veränderung zu letztem SK:  3.69%
Letzter SK:  21.70 ( 0.00%)

Palfinger
Akt. Indikation:  24.20 / 24.40
Uhrzeit:  16:34:51
Veränderung zu letztem SK:  1.04%
Letzter SK:  24.05 ( 1.91%)

Pierer Mobility
Akt. Indikation:  37.90 / 38.40
Uhrzeit:  17:08:49
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  38.00 ( 1.06%)

RBI
Akt. Indikation:  16.97 / 17.01
Uhrzeit:  17:07:17
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  16.92 ( -0.53%)

Strabag
Akt. Indikation:  41.10 / 41.40
Uhrzeit:  17:08:10
Veränderung zu letztem SK:  1.60%
Letzter SK:  40.60 ( 0.74%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.64 / 8.70
Uhrzeit:  09:02:31
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  8.69 ( 1.76%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A37NX2
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

    Featured Partner Video

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund

    Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

    Books josefchladek.com

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published


    10.02.2021, 5540 Zeichen

    Bei der Strabag läuft es gut. Der Baukonzern wird für 2020 ein EBIT vorlegen, das "über dem Vorjahres-Wert von rund 603 Mio. Euro liegen wird", informierte das Unternehmen. 2021 sollte wieder eine Normalisierung eintreten mit einer EBIT-Marge von unter 4,0 Prozent. Das Mittelfristziel von 4,0 Prozent ab 2022 scheint laut Strabag "jedenfalls erreichbar". Mit 15,4 Mrd. Euro lag die Leistung, wie erwartet, unter dem Niveau von 2019 (um 7 Prozent). Der Auftragsbestand per 31.12.2020 konnte trotz Krise auf 18,4 Mrd. Euro (+5 Prozent) gesteigert werden. Das Unternehmen geht davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung geringfügig über Vorjahresniveau zu erzielen. Diese Annahme ist laut Strabag durch den hohen Auftragsbestand gut unterlegt. In allen drei Segmenten, Nord + West, Süd + Ost sowie International + Sondersparten, sollten aus heutiger Sicht keine signifikanten Veränderungen des hohen Leistungsniveaus zu beobachten sein. "Wir sehen uns angesichts der Entwicklungen im abgelaufenen Jahr in unserer Strategie bestätigt: Diversifikation und Regionalität haben uns geholfen, die doch sehr unterschiedlichen Auswirkungen der Coronavirus-Krise in unseren Kernmärkten gut auszugleichen. Der hohe Auftragsbestand lässt grundsätzlich einen positiven Blick in das restliche Jahr 2021 zu, allerdings gilt es einzelne Marktbereiche und insbesondere die Entwicklung der Kommunen im Auge zu behalten", erläutert CEO Thomas Birtel.
    Für die Analysten von Raiffeisen Research ist der neue Gewinnausblick der Strabag "signifikant über den Erwartungen". Ein "EBIT über dem Vorjahreswert", wie es die Strabag ankündigte, lässt für die Analysten zwar einigen Interpretationsspielraum, aber es besteht ihrer Meinung nach "substanzieller Revisionsbedarf". Ihre Empfehlung lautet auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 38,0 Euro.
    Strabag ( Akt. Indikation:  29,95 /30,20, 0,59%)

    Und noch einmal Strabag: Strabag Real Estate GmbH hat an Wealthcap einen Mehrfamilienhauskomplex in München-Laim für den Spezial-AIF „Wealthcap Wohnen Spezial-AIF 1“ verkauft.

    Die Umsätze der A1 Telekom Austria Group sind im Jahr 2020 stabil bei 4.549,4 Mio. Euro geblieben (-0,3 Prozent). Das EBITDA stieg um 1 Prozent auf 1.576,8 Mio. Euro, das Betriebsergebnis um 3,4 Prozent auf 638,9 Mio. Euro und das Nettoergebnis um 18,7 Prozent auf 388,8 Mio. Euro. CEO Thomas Arnoldner: „Wir profitieren weiterhin von unserer operativen Stärke, unserer Effizienz und der soliden Kapitalstruktur. Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, konsequent die Schulden zu reduzieren. Allein in Österreich investierten wir wieder 456,4 Mio. Euro und sind damit größter Investor in digitale Infrastruktur. Die stark wachsende Nachfrage nach Hochleistungsnetzen verlangt mehr Investitionen und kontinuierlichen Ausbau. Dies geht nur mit investitionsfreundlichen Rahmenbedingungen. Diese Investitionen wären auch gleichzeitig Multiplikator, um aus der aktuellen Krise herauszuwachsen, Innovationskraft zu steigern und langfristig Wettbewerbsvorteile für Österreich im globalen Wettbewerb zu sichern.“ Für das Geschäftsjahr 2021 wird ein Wachstum der Gesamtumsätze von rund 1 Prozent und eine erneute Ausweitung der EBITDA-Marge, sowie Anlagenzugänge von rund 800 Mio. Euro ohne Frequenzinvestitionen und Akquisitionen erwartet. COO Alejandro Plater: "Die Covid-19 Pandemie wird die Märkte auch 2021 prägen, aber wir sind gut vorbereitet, um die Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, während wir uns auch weiterhin stark auf die operative Effizienz konzentrieren." Für das Geschäftsjahr 2020 beabsichtigt der Vorstand, der Hauptversammlung 2021 eine Dividende von 0,25 Euro (für 2019: 0,23 Euro) je Aktie vorzuschlagen.
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,53 /6,59, 3,31%)

    Die Fabasoft-Tochter Xpublisher hat einen namhaften Kunden akquirieren können. Die Holtzbrinck Buchverlage setzen für ihr Media Asset Management in Zukunft auf das Redaktionssystem von Xpublisher. Mit S. Fischer, Rowohlt, Droemer Knaur, Kiepenheuer & Witsch sowie Argon AVE zählen die Holtzbrinck Buchverlage zu den größten Verlagsgruppen in Deutschland. Xpublisher ist Anbieter im Multichannel-Publishing und bietet mit Xeditor und Xpublisher intuitive Lösungen zur Erstellung, Verwaltung und automatisierten Publikation von Zeitschriften, Büchern und Dokumentationen. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und gehört seit 2019 zu Fabasoft.
    Fabasoft ( Akt. Indikation:  48,40 /48,60, 0,83%)

    Die RBI-Gruppe belegt laut Bloomberg LP-Rangliste zum Jahresende 2020 den zweiten Platz bei den nachhaltigen Anleihen nach Volumen und den ersten Platz bei der Anzahl der Transaktionen in Österreich und CEE. Auf Rang 1 ist JP Morgan. "Ich freue mich sehr über dieses bemerkenswerte Ergebnis, das wir gemeinsam mit unseren Kunden erzielt haben. Der Wettbewerb auf dem Eurobond-Markt ist äußerst hart, aber unsere Spezialisierung auf die Region ermöglicht es uns, auch global tätige Banken hinter uns zu lassen", so Harald Kröger, Leiter der RBI Group Investment Banking Division. Auf Rang 1 ist JP Morgan.
    RBI ( Akt. Indikation:  16,59 /16,63, 0,00%)

    Die Pierer Mobility AG hat ihre Beteiligung an dem deutschen Autozulieferer Leoni von fünf auf zehn Prozent aufgestockt, wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht.
    Pierer Mobility AG ( Akt. Indikation:  69,00 /70,50, -0,36%)

    Berenberg bleibt für Palfinger auf "Buy" und erhöht das Kursziel von 29,0 auf 38,0 Euro.
    Palfinger ( Akt. Indikation:  33,25 /33,45, 0,00%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.02.)


    (10.02.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




    Fabasoft
    Akt. Indikation:  22.30 / 22.70
    Uhrzeit:  17:08:20
    Veränderung zu letztem SK:  3.69%
    Letzter SK:  21.70 ( 0.00%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  24.20 / 24.40
    Uhrzeit:  16:34:51
    Veränderung zu letztem SK:  1.04%
    Letzter SK:  24.05 ( 1.91%)

    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  37.90 / 38.40
    Uhrzeit:  17:08:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  38.00 ( 1.06%)

    RBI
    Akt. Indikation:  16.97 / 17.01
    Uhrzeit:  17:07:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  16.92 ( -0.53%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  41.10 / 41.40
    Uhrzeit:  17:08:10
    Veränderung zu letztem SK:  1.60%
    Letzter SK:  40.60 ( 0.74%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.64 / 8.70
    Uhrzeit:  09:02:31
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  8.69 ( 1.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

      Featured Partner Video

      Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund

      Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published