Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Andritz mit höherem Umsatz und Ergebnis, aber niedriegerem Auftragseingang - Dividende wird verdoppelt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.03.2021, 2299 Zeichen

Der Maschinenbau-Konzern Andritz verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse von  6,7 Mrd. Euro (+0,4 Prozent). Die - laut Andritz - gute Umsatzentwicklung führte in Kombination mit Kostendisziplin zu einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITA) auf 391,7 Mio. Euro (2019: 343,2 Mio. Euro). Enthalten in diesem Ergebnis seien kapazitive Anpassungsmaßnahmen (vor allem in den Bereichen Metals Forming und Hydro) von rund 79 Mio. Euro. Das um diese Sondereffekte bereinigte EBITA betrug 471,1 Mio. Euro und lag damit über dem bereinigten Vorjahresvergleichswert (2019: 456,0 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich um +65,9 Prozent auf 203,7 Mio. Euro.  Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,5 Euro) vorschlagen.

CEO Wolfgang Leitner: "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 sehr zufrieden. Durch die hohe Flexibilität und den enormen Einsatz unserer weltweiten Mitarbeiter ist es uns gelungen, die wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Krise für uns und unsere Kunden gut zu bewältigen. Für den Großteil des heurigen Jahres gehen wir derzeit von keiner wesentlichen Änderung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer nur leichten Erholung der von uns bedienten Märkte aus. Wir werden daher unsere Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit fortsetzen, gleichzeitig aber auch den Fokus auf Investitionen für organisches und externes Wachstum sowie Innovationen legen."

Der Auftragseingang erreichte 6.108,0 Mio. Euro und liegt damit unter dem Rekordwert des Vorjahres (-16,1 Prozent). Alle Geschäftsbereiche verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang beim Auftragseingang. Der Auftragsstand per ultimo 2020 betrug 6.774,0 Mio. Euro und war damit 12,9 Prozent niedriger als der Vorjahresvergleichswert.

Für das Gesamtjahr 2021 erwartet die Gruppe aus heutiger Sicht - aufgrund des reduzierten Auftragseingangs im Jahr 2020 - einen gegenüber dem Vorjahr etwas verringerten Umsatz (2020: 6.699,6 Mio. Euro) und einen Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Das Andritz-20-Rollen-Kaltwalzwerk in Viersäulenbauweise, geliefert an Harada Metal Industry Co., Ltd. Japan, hat erfolgreich und planmäßig sein erstes Band gewalzt, Credit: Andritz , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das Andritz-20-Rollen-Kaltwalzwerk in Viersäulenbauweise, geliefert an Harada Metal Industry Co., Ltd. Japan, hat erfolgreich und planmäßig sein erstes Band gewalzt, Credit: Andritz, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Andritz mit höherem Umsatz und Ergebnis, aber niedriegerem Auftragseingang - Dividende wird verdoppelt


    03.03.2021, 2299 Zeichen

    Der Maschinenbau-Konzern Andritz verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 Umsatzerlöse von  6,7 Mrd. Euro (+0,4 Prozent). Die - laut Andritz - gute Umsatzentwicklung führte in Kombination mit Kostendisziplin zu einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITA) auf 391,7 Mio. Euro (2019: 343,2 Mio. Euro). Enthalten in diesem Ergebnis seien kapazitive Anpassungsmaßnahmen (vor allem in den Bereichen Metals Forming und Hydro) von rund 79 Mio. Euro. Das um diese Sondereffekte bereinigte EBITA betrug 471,1 Mio. Euro und lag damit über dem bereinigten Vorjahresvergleichswert (2019: 456,0 Mio. Euro). Das Konzernergebnis (vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich um +65,9 Prozent auf 203,7 Mio. Euro.  Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,5 Euro) vorschlagen.

    CEO Wolfgang Leitner: "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 sehr zufrieden. Durch die hohe Flexibilität und den enormen Einsatz unserer weltweiten Mitarbeiter ist es uns gelungen, die wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Krise für uns und unsere Kunden gut zu bewältigen. Für den Großteil des heurigen Jahres gehen wir derzeit von keiner wesentlichen Änderung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer nur leichten Erholung der von uns bedienten Märkte aus. Wir werden daher unsere Maßnahmen zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit fortsetzen, gleichzeitig aber auch den Fokus auf Investitionen für organisches und externes Wachstum sowie Innovationen legen."

    Der Auftragseingang erreichte 6.108,0 Mio. Euro und liegt damit unter dem Rekordwert des Vorjahres (-16,1 Prozent). Alle Geschäftsbereiche verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang beim Auftragseingang. Der Auftragsstand per ultimo 2020 betrug 6.774,0 Mio. Euro und war damit 12,9 Prozent niedriger als der Vorjahresvergleichswert.

    Für das Gesamtjahr 2021 erwartet die Gruppe aus heutiger Sicht - aufgrund des reduzierten Auftragseingangs im Jahr 2020 - einen gegenüber dem Vorjahr etwas verringerten Umsatz (2020: 6.699,6 Mio. Euro) und einen Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Das Andritz-20-Rollen-Kaltwalzwerk in Viersäulenbauweise, geliefert an Harada Metal Industry Co., Ltd. Japan, hat erfolgreich und planmäßig sein erstes Band gewalzt, Credit: Andritz , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das Andritz-20-Rollen-Kaltwalzwerk in Viersäulenbauweise, geliefert an Harada Metal Industry Co., Ltd. Japan, hat erfolgreich und planmäßig sein erstes Band gewalzt, Credit: Andritz, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera