Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Andritz, S Immo, Valneva, Wolftank-Adisa, RCB, FACC, Addiko, Post, RBI, Porr (Christine Petzwinkler)

29.04.2021, 5944 Zeichen

Andritz hat Zahlen für das 1. Quartal präsentiert. Der Umsatz ging um 1,1 Prozent auf 1.493,2 Mio. Euro zurück, die Ergebnis-Kennzahlen verbesserten sich allerdings deutlich. Das operative Ergebnis (EBITA) stieg um 58,2 Prozent auf 110,9 Mio. Euro, das EBIT erhöhte sich um +79,2 Prozent auf 96,4 Mio. Euro, das Konzernergebnis verdoppelte sich praktisch im Jahresvergleich und erreichte 62,1 Mio. Euro (Q1 2020: 31,5 Mio. Euro). CEO Wolfgang Leitner: "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2021 sehr zufrieden. Positiv stimmt uns vor allem die Entwicklung des Auftragseingangs, der die Basis für die zukünftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung darstellt. Hinsichtlich der Entwicklung der von uns bedienten Märkte sind wir auch für die kommenden Monate vorsichtig optimistisch und erwarten eine insgesamt solide Projekt- und Investitionstätigkeit." Der Auftragseingang betrug 1.729,5 Mio. Euro und lag damit um 6,7 Prozent unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q1 2020: 1.852,9 Mio. Euro), der einen Großauftrag im Geschäftsbereich Pulp & Paper enthalten hatte. Vor allem die Geschäftsbereiche Metals und Hydro konnten im Quartalsvergleich den Auftragseingang deutlich steigern. Auch der Auftragseingang des Servicegeschäfts entwickelte sich sehr erfreulich und stieg gegenüber den Vorquartalen deutlich an. Der Auftragsstand per 31. März 2021 betrug 7.071,3 Mio. Euro und ist damit gegenüber Ultimo 2020 (31. Dezember 2020: 6.774,0 Mio. Euro) angestiegen. Das Unternehmen bestätigte den Ausblick und rechnet weiter mit einem Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).
Zudem informierte Andritz über einen neuen Auftrag: Von McConnell Dowell und John Holland wurde man mit der Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das 250-MW-Pumpspeicherkraftwerk Kidston in North Queensland, Australien beauftragt. Kidston ist laut Andritz das erste neu errichtete Pumpspeicherkraftwerk in Australien seit über 40 Jahren, sowie auch die weltweit erste Kombi-Anlage aus Sonnenenergie und Pumpspeicherkraft.
Andritz ( Akt. Indikation:  45,96 /46,04, 5,07%)

Die S Immo AG errichtet eine Büroprojekt in Budapest. An der Vaci Ut, einem der wichtigsten Bürostandorte der ungarischen Hauptstadt, sollen drei Büroimmobilien mit einer Nutzfläche von rund 29.000 m2 entstehen. Der signifikanteste Baukörper ist dabei ein 11-geschossiges Gebäude direkt an der Vaci Ut. Eine Zertifizierung mit den Nachhaltigkeitszertifikaten Breeam und Well wird angestrebt. Im Jahr 2021 sind intensive Planungsaktivitäten vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2022 beginnen, die Fertigstellung wird für 2024 erwartet.
S Immo ( Akt. Indikation:  21,55 /21,70, 0,58%)

Valneva startet den Börsengang an der Nasdaq. Das Unternehmen gibt in einem globalen Angebot 7.082.762 Aktien aus. Das Angebot findet in den Vereinigten Staaten, wo American Depositary Shares (ADS), die jeweils zwei Stammaktien repräsentieren, ausgegeben werden. Gleichzeitig werden in bestimmten Ländern außerhalb der USA Aktien angeboten. Die europäische Privatplatzierung richtet sich an qualifizierte Anleger. Der Angebotspreis pro ADS in US-Dollar und der entsprechende Angebotspreis pro Stammaktie in Euro sowie die endgültige Anzahl der im Rahmen des globalen Angebots verkauften ADS und Stammaktien werden nach einem Bookbuilding festgelegt.
Valneva ( Akt. Indikation:  12,30 /12,33, 3,92%)

Die Wolftank-Adisa Holding AG hat sich über eine Kapitalerhöhung 4 Mio. Euro frisches Kapital gesichert. Es wurden bei "ausgewählten qualifizierten und langfristig orientierten institutionellen und/oder großen nicht institutionellen Investoren" 125.000 Aktien zu je 32,0 Euro platziert, wie die Gesellschaft mitteilt. Die Mittelverwendung dient dem weiteren internationalen Wachstum der Gruppe und der Stärkung des Eigenkapitals.

Produkt-News: Die Raiffeisen Centrobank AG legt das Wasserstoff Bonus-Zertifikat „Wasserstoff Bonus&Wachstum“ (ISIN AT0000A2QS86) zur vierwöchigen Zeichnung auf. Basierend auf dem vom Index-Entwickler Solactive entwickelten und gelaunchten Hydrogen-Index ist die Thematik Wasserstoff somit für ein breites Publikum durch ein Anlageprodukt investierbar gemacht. Mit diesem Anlageprodukt ohne Kapitalschutz partizipieren Anleger am Laufzeitende zu 100 Prozent an der positiven Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ohne Gewinnbegrenzung. Als Schutzmechanismus dient die Barriere von 50 Prozent des Index-Startwerts. Wird die Barriere während des Beobachtungszeitraums nie verletzt, erfolgt die Rückzahlung zu mind. 110 Prozent des Nominalbetrags – auch, wenn die Indexentwicklung am Laufzeitende negativ ist. Die Laufzeit des Zertifikats beträgt fünf Jahre.

Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Österreichische Post mit "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 36,0 auf 44,0 Euro. Die Erste Group bleibt zudem bei Addiko Bank auf "Halten" und hebt das Kursziel von 11,3 auf 14,2 Euro an. Autonomous Research bestätigt Raiffeisen Bank International mit "Underperform" und kürzt das Kursziel von 17,8 auf 16,9 Euro. Baader Helvea bekräftigt das "Reduce" für FACC, erhöht aber das Kursziel von 6,0 auf 8,5 Euro. Für die Baader-Analysten wird es viele Jahre dauern, bis bei FACC wieder signifikante Umsatz- und Ertragsbeiträge zu erwarten sind. Die Baader-Analysten bestätigen auch das "Buy" mit Kursziel 50,0 Euro für Andritz. Sie halten den Auftragseingang im 1. Quartal 2021 - trotz fehlender Großaufträge - sehr solide, zudem lag die EBITA-Verbesserung über den Erwartungen. Raiffeisen Research sieht Porr als "Halten" und erhöht das Kursziel von 13,5 auf 17,0 Euro. Hauck & Aufhäuser bleibt bei S&T auf "Kaufen", aber mit reduziertem Kursziel von 31,0 Euro (davor 33,0 Euro).

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.04.)


(29.04.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Andritz
Akt. Indikation:  55.00 / 55.55
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  54.95 ( 0.92%)

S Immo
Akt. Indikation:  22.00 / 22.10
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  22.10 ( 0.00%)

Valneva
Akt. Indikation:  4.09 / 4.14
Uhrzeit:  13:03:51
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  4.11 ( 2.08%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wertschätzung für Beach und LA

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. M...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    29.04.2021, 5944 Zeichen

    Andritz hat Zahlen für das 1. Quartal präsentiert. Der Umsatz ging um 1,1 Prozent auf 1.493,2 Mio. Euro zurück, die Ergebnis-Kennzahlen verbesserten sich allerdings deutlich. Das operative Ergebnis (EBITA) stieg um 58,2 Prozent auf 110,9 Mio. Euro, das EBIT erhöhte sich um +79,2 Prozent auf 96,4 Mio. Euro, das Konzernergebnis verdoppelte sich praktisch im Jahresvergleich und erreichte 62,1 Mio. Euro (Q1 2020: 31,5 Mio. Euro). CEO Wolfgang Leitner: "Wir sind mit der Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2021 sehr zufrieden. Positiv stimmt uns vor allem die Entwicklung des Auftragseingangs, der die Basis für die zukünftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung darstellt. Hinsichtlich der Entwicklung der von uns bedienten Märkte sind wir auch für die kommenden Monate vorsichtig optimistisch und erwarten eine insgesamt solide Projekt- und Investitionstätigkeit." Der Auftragseingang betrug 1.729,5 Mio. Euro und lag damit um 6,7 Prozent unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q1 2020: 1.852,9 Mio. Euro), der einen Großauftrag im Geschäftsbereich Pulp & Paper enthalten hatte. Vor allem die Geschäftsbereiche Metals und Hydro konnten im Quartalsvergleich den Auftragseingang deutlich steigern. Auch der Auftragseingang des Servicegeschäfts entwickelte sich sehr erfreulich und stieg gegenüber den Vorquartalen deutlich an. Der Auftragsstand per 31. März 2021 betrug 7.071,3 Mio. Euro und ist damit gegenüber Ultimo 2020 (31. Dezember 2020: 6.774,0 Mio. Euro) angestiegen. Das Unternehmen bestätigte den Ausblick und rechnet weiter mit einem Anstieg des berichteten EBITA (2020: 391,7 Mio. Euro). Das um Sondereffekte bereinigte EBITA sollte - in Abhängigkeit von der Umsatzentwicklung - in etwa stabil im Vergleich zum Vorjahr sein (EBITA 2020 bereinigt: 471,1 Mio. Euro).
    Zudem informierte Andritz über einen neuen Auftrag: Von McConnell Dowell und John Holland wurde man mit der Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das 250-MW-Pumpspeicherkraftwerk Kidston in North Queensland, Australien beauftragt. Kidston ist laut Andritz das erste neu errichtete Pumpspeicherkraftwerk in Australien seit über 40 Jahren, sowie auch die weltweit erste Kombi-Anlage aus Sonnenenergie und Pumpspeicherkraft.
    Andritz ( Akt. Indikation:  45,96 /46,04, 5,07%)

    Die S Immo AG errichtet eine Büroprojekt in Budapest. An der Vaci Ut, einem der wichtigsten Bürostandorte der ungarischen Hauptstadt, sollen drei Büroimmobilien mit einer Nutzfläche von rund 29.000 m2 entstehen. Der signifikanteste Baukörper ist dabei ein 11-geschossiges Gebäude direkt an der Vaci Ut. Eine Zertifizierung mit den Nachhaltigkeitszertifikaten Breeam und Well wird angestrebt. Im Jahr 2021 sind intensive Planungsaktivitäten vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2022 beginnen, die Fertigstellung wird für 2024 erwartet.
    S Immo ( Akt. Indikation:  21,55 /21,70, 0,58%)

    Valneva startet den Börsengang an der Nasdaq. Das Unternehmen gibt in einem globalen Angebot 7.082.762 Aktien aus. Das Angebot findet in den Vereinigten Staaten, wo American Depositary Shares (ADS), die jeweils zwei Stammaktien repräsentieren, ausgegeben werden. Gleichzeitig werden in bestimmten Ländern außerhalb der USA Aktien angeboten. Die europäische Privatplatzierung richtet sich an qualifizierte Anleger. Der Angebotspreis pro ADS in US-Dollar und der entsprechende Angebotspreis pro Stammaktie in Euro sowie die endgültige Anzahl der im Rahmen des globalen Angebots verkauften ADS und Stammaktien werden nach einem Bookbuilding festgelegt.
    Valneva ( Akt. Indikation:  12,30 /12,33, 3,92%)

    Die Wolftank-Adisa Holding AG hat sich über eine Kapitalerhöhung 4 Mio. Euro frisches Kapital gesichert. Es wurden bei "ausgewählten qualifizierten und langfristig orientierten institutionellen und/oder großen nicht institutionellen Investoren" 125.000 Aktien zu je 32,0 Euro platziert, wie die Gesellschaft mitteilt. Die Mittelverwendung dient dem weiteren internationalen Wachstum der Gruppe und der Stärkung des Eigenkapitals.

    Produkt-News: Die Raiffeisen Centrobank AG legt das Wasserstoff Bonus-Zertifikat „Wasserstoff Bonus&Wachstum“ (ISIN AT0000A2QS86) zur vierwöchigen Zeichnung auf. Basierend auf dem vom Index-Entwickler Solactive entwickelten und gelaunchten Hydrogen-Index ist die Thematik Wasserstoff somit für ein breites Publikum durch ein Anlageprodukt investierbar gemacht. Mit diesem Anlageprodukt ohne Kapitalschutz partizipieren Anleger am Laufzeitende zu 100 Prozent an der positiven Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ohne Gewinnbegrenzung. Als Schutzmechanismus dient die Barriere von 50 Prozent des Index-Startwerts. Wird die Barriere während des Beobachtungszeitraums nie verletzt, erfolgt die Rückzahlung zu mind. 110 Prozent des Nominalbetrags – auch, wenn die Indexentwicklung am Laufzeitende negativ ist. Die Laufzeit des Zertifikats beträgt fünf Jahre.

    Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Österreichische Post mit "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 36,0 auf 44,0 Euro. Die Erste Group bleibt zudem bei Addiko Bank auf "Halten" und hebt das Kursziel von 11,3 auf 14,2 Euro an. Autonomous Research bestätigt Raiffeisen Bank International mit "Underperform" und kürzt das Kursziel von 17,8 auf 16,9 Euro. Baader Helvea bekräftigt das "Reduce" für FACC, erhöht aber das Kursziel von 6,0 auf 8,5 Euro. Für die Baader-Analysten wird es viele Jahre dauern, bis bei FACC wieder signifikante Umsatz- und Ertragsbeiträge zu erwarten sind. Die Baader-Analysten bestätigen auch das "Buy" mit Kursziel 50,0 Euro für Andritz. Sie halten den Auftragseingang im 1. Quartal 2021 - trotz fehlender Großaufträge - sehr solide, zudem lag die EBITA-Verbesserung über den Erwartungen. Raiffeisen Research sieht Porr als "Halten" und erhöht das Kursziel von 13,5 auf 17,0 Euro. Hauck & Aufhäuser bleibt bei S&T auf "Kaufen", aber mit reduziertem Kursziel von 31,0 Euro (davor 33,0 Euro).

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.04.)


    (29.04.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Andritz
    Akt. Indikation:  55.00 / 55.55
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  54.95 ( 0.92%)

    S Immo
    Akt. Indikation:  22.00 / 22.10
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  22.10 ( 0.00%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  4.09 / 4.14
    Uhrzeit:  13:03:51
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  4.11 ( 2.08%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wertschätzung für Beach und LA

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. M...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt