Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





A1 Telekom Austria: Starke operative Leistung wird sich auch im 2. Halbjahr fortsetzen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.07.2021, 3379 Zeichen

Die A1 Telekom Austria Group hat den Umsatz im Halbjahr um 3,6 Prozent auf 2.301,3 Mio. Euro gesteigert, was auf höhere Erlöse aus Dienstleistungen und höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten zurückzuführen war, wie das Unternehmen im Halbjahresbericht begründet. Ohne Währungs- und Einmaleffekte hätten sich die Umsatzerlöse um 5,3 Prozent erhöht. Das EBITDA verbesserte sich im Halbjahr um 7,2 Prozent auf 826,0 Mio. Euro, das Betriebergebnis um 17,3 Prozent auf 350,7 Mio. Euro, das Nettoergebnis um 15,1 Prozent auf 233,8 Mio. Euro. Dies war laut A1 Telekom in erster Linie auf eine solide operative Leistung sowie ein verbessertes Finanzer- gebnis zurückzuführen, wobei letzteres hauptsächlich durch ein verbessertes Ergebnis aus der Währungsumrechnung getrieben wurde. Der Ertragsteueraufwand fiel höher aus, da die Vergleichsperiode durch einen Steuerfall in Bulgarien positiv beeinflusst wurde sowie aufgrund des erhöhten Körperschaftsteuersatz in Weißrussland seit Jänner 2021.

CEO  Thomas Arnoldner: „Auch im 2. Quartal haben wir unsere solide operative Entwicklung mit steigenden Umsatz- und EBITDA-Zahlen untermauert. Wir sehen nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Produkten mit hohen Bandbreiten, nach mobilen Wifi Routern und nach Digitalisierungsprojekten in Unternehmen. Zunehmende Lockerungen der Reisebeschränkungen haben auch wieder zu einem langsamen Anstieg von Roaming geführt."

Die Umsatzerlöse im 2. Quartal stiegen im Konzern um 6,4%, die Service-Umsätze wuchsen um 3,9%. Das Konzern-EBITDA bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen stieg um 8,1%. Das Nettoergebnis des zweiten Quartals lag bei 125,0 Mio. EUR und damit deutlich über dem Vorjahr. Arnoldner: "Mit unserer digitalen Infrastruktur, die wir zügig ausbauen, legen wir die Basis für eine beschleunigte Digitalisierung in vielen Bereichen und sind ein zentraler Wegbereiter für eine grüne und digitale Transformation.“

Alejandro Plater, COO A1 Telekom Austria Group, ergänzt: „Erneut profitierten wir von einer erfolgreichen Strategieumsetzung in Bezug auf die Monetarisierung unseres attraktiven Produkt- und Serviceportfolios im Zuge der digitalen Transformation sowie von laufenden Effizienzsteigerungen. Im zweiten Quartal stieg die Zahl der Mobilfunkkunden im Jahresvergleich um 5,3%, mit Wachstum in nahezu allen Märkten. Die Festnetz-RGUs gingen im Jahresvergleich leicht um 0,5% zurück, wobei Bandbreitenerhöhungen und auch TV stark nachgefragt waren. Beim EBITDA-Wachstum gab es im zweiten Quartal sowohl in Österreich mit einem Plus von 4,5% (ohne Restrukturierung) als auch in den CEE-Märkten mit einem Wachstum von 11 Prozent eine sehr positive Entwicklung. Darüber hinaus hat sich unser Investitionsniveau weiter beschleunigt, getrieben durch den 5G-Rollout in den Märkten und den Ausbau unserer Festnetz-Breitbandinfrastruktur.“

Das Management der A1 Telekom Austria Group ist für das Geschäftsjahr 2021 zuversichtlich, dass die starke operative Leistung in der ersten Jahreshälfte sich auch größtenteils in der zweiten Jahreshälfte 2021 fortsetzen wird. Die Erwartungen des Managements bezüglich des Wachstums der Umsatzerlöse der Gruppe werden daher aufgrund solider Entwicklungen in den meisten Märkten auf 2 bis 3 Prozent angehoben, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage nach höheren Geschwindigkeiten, mobilen WLAN-Routern und einem starken Solutions & Connectivity-Geschäft.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Volles Tempo beim Breitbandausbau: A1 Glasfasernetz erreicht 2020 mehr als 275.000 zusätzliche Haushalte in Österreich, Credit: A1 , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Volles Tempo beim Breitbandausbau: A1 Glasfasernetz erreicht 2020 mehr als 275.000 zusätzliche Haushalte in Österreich, Credit: A1, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/21: Lara Hartmann

    Lara Hartmann ist Investor Relations Managerin im Capital Markets Team des Flughafen Wien und Studentin Digital Business Communications an der FH St. Pölten. Wir sprechen über die WU Wien, die FH S...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    A1 Telekom Austria: Starke operative Leistung wird sich auch im 2. Halbjahr fortsetzen


    13.07.2021, 3379 Zeichen

    Die A1 Telekom Austria Group hat den Umsatz im Halbjahr um 3,6 Prozent auf 2.301,3 Mio. Euro gesteigert, was auf höhere Erlöse aus Dienstleistungen und höhere Erlöse aus dem Verkauf von Endgeräten zurückzuführen war, wie das Unternehmen im Halbjahresbericht begründet. Ohne Währungs- und Einmaleffekte hätten sich die Umsatzerlöse um 5,3 Prozent erhöht. Das EBITDA verbesserte sich im Halbjahr um 7,2 Prozent auf 826,0 Mio. Euro, das Betriebergebnis um 17,3 Prozent auf 350,7 Mio. Euro, das Nettoergebnis um 15,1 Prozent auf 233,8 Mio. Euro. Dies war laut A1 Telekom in erster Linie auf eine solide operative Leistung sowie ein verbessertes Finanzer- gebnis zurückzuführen, wobei letzteres hauptsächlich durch ein verbessertes Ergebnis aus der Währungsumrechnung getrieben wurde. Der Ertragsteueraufwand fiel höher aus, da die Vergleichsperiode durch einen Steuerfall in Bulgarien positiv beeinflusst wurde sowie aufgrund des erhöhten Körperschaftsteuersatz in Weißrussland seit Jänner 2021.

    CEO  Thomas Arnoldner: „Auch im 2. Quartal haben wir unsere solide operative Entwicklung mit steigenden Umsatz- und EBITDA-Zahlen untermauert. Wir sehen nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Produkten mit hohen Bandbreiten, nach mobilen Wifi Routern und nach Digitalisierungsprojekten in Unternehmen. Zunehmende Lockerungen der Reisebeschränkungen haben auch wieder zu einem langsamen Anstieg von Roaming geführt."

    Die Umsatzerlöse im 2. Quartal stiegen im Konzern um 6,4%, die Service-Umsätze wuchsen um 3,9%. Das Konzern-EBITDA bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen stieg um 8,1%. Das Nettoergebnis des zweiten Quartals lag bei 125,0 Mio. EUR und damit deutlich über dem Vorjahr. Arnoldner: "Mit unserer digitalen Infrastruktur, die wir zügig ausbauen, legen wir die Basis für eine beschleunigte Digitalisierung in vielen Bereichen und sind ein zentraler Wegbereiter für eine grüne und digitale Transformation.“

    Alejandro Plater, COO A1 Telekom Austria Group, ergänzt: „Erneut profitierten wir von einer erfolgreichen Strategieumsetzung in Bezug auf die Monetarisierung unseres attraktiven Produkt- und Serviceportfolios im Zuge der digitalen Transformation sowie von laufenden Effizienzsteigerungen. Im zweiten Quartal stieg die Zahl der Mobilfunkkunden im Jahresvergleich um 5,3%, mit Wachstum in nahezu allen Märkten. Die Festnetz-RGUs gingen im Jahresvergleich leicht um 0,5% zurück, wobei Bandbreitenerhöhungen und auch TV stark nachgefragt waren. Beim EBITDA-Wachstum gab es im zweiten Quartal sowohl in Österreich mit einem Plus von 4,5% (ohne Restrukturierung) als auch in den CEE-Märkten mit einem Wachstum von 11 Prozent eine sehr positive Entwicklung. Darüber hinaus hat sich unser Investitionsniveau weiter beschleunigt, getrieben durch den 5G-Rollout in den Märkten und den Ausbau unserer Festnetz-Breitbandinfrastruktur.“

    Das Management der A1 Telekom Austria Group ist für das Geschäftsjahr 2021 zuversichtlich, dass die starke operative Leistung in der ersten Jahreshälfte sich auch größtenteils in der zweiten Jahreshälfte 2021 fortsetzen wird. Die Erwartungen des Managements bezüglich des Wachstums der Umsatzerlöse der Gruppe werden daher aufgrund solider Entwicklungen in den meisten Märkten auf 2 bis 3 Prozent angehoben, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage nach höheren Geschwindigkeiten, mobilen WLAN-Routern und einem starken Solutions & Connectivity-Geschäft.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Volles Tempo beim Breitbandausbau: A1 Glasfasernetz erreicht 2020 mehr als 275.000 zusätzliche Haushalte in Österreich, Credit: A1 , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Volles Tempo beim Breitbandausbau: A1 Glasfasernetz erreicht 2020 mehr als 275.000 zusätzliche Haushalte in Österreich, Credit: A1, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/21: Lara Hartmann

      Lara Hartmann ist Investor Relations Managerin im Capital Markets Team des Flughafen Wien und Studentin Digital Business Communications an der FH St. Pölten. Wir sprechen über die WU Wien, die FH S...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published