Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: A1 Telekom Austria, Strabag, Erste Group (Christine Petzwinkler)

20.10.2021, 2365 Zeichen

Die A1 Telekom Austria Group hat die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten um 4,2 Prozent auf 3.506,5 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA konnte um 7,7 Prozent auf 1.306,3 Mio. Euro verbessert werden, das Betriebesergebnis um 16,7 Prozent auf 594,6 Mio. Euro, das Nettoergebnis ging um 20 Prozent auf 414,8 Mio. Euro nach oben. Die Roaming-Umsätze kehrten durch vermehrte Reisetätigkeiten langsam zurück. Nach wie vor spürt A1 Telekom Austria eine großen Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern sowie Produkten mit hoher Bandbreite sowie digitalen Business-Lösungen. Aufgrund der starken operativen Trends wird der Ausblick für das Gesamtjahr 2021 angehoben. "Wir erwarten nun ein Wachstum des Konzernumsatzes von 3 bis 4 Prozent", so CEO Thomas Arnoldner. Bisher ging man von einem Wachstum in Höhe von 2 bis 3 Prozent aus.
Für die Analysten von Raiffeisen Research hat A1 Telekom Austria "erneut ein starkes Ergebnis erzielt", wie die Analysten in einer Kurzmitteilung meinen. Mit einem EBITDA adj. von 501 Mio. Euro erzielte das Unternehmen das höchste Quartalsergebnis seit dem 3. Quartal 2008. Was den Analysten an dem Zahlenwerk besonders gefallen hat ist die Österreichische EBITDA-Marge (adj.) von 44,6 Prozent (RBI-Schätzung 43,9 Prozent), zudem der Anstieg der Service-Umsätze um 10 Prozent in Kroatien, auch das serbische EBITDA-Wachstum von 22,5 Prozent und, dass die Nettoverschuldung von 3,2 Mrd. am Ende des Geschäftsjahres 2020 auf nunmehr 2,9 Mrd. Euro reduziert wurde. Das entspricht dem 1,7-fachen EBITDA, wie die Analysten betonen. Ein kritisches Auge haben sie auf die bulgarische EBITDA-Marge, die auf 39,2 Prozent fiel (vs. 40,8 Prozent in Q3 20) sowie den anhaltenden Rückgang der österreichischen Sprach- und Niedrigbreitbandanschlüsse.
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,58 /7,59, -0,20%)

Strabag Real Estate hat sich in Heidelberg ein 4.165 qm großes Baufeld gesichert. Strabag plant ein Gebäude mit ca. 7.700 qm Büro- sowie 1.600 qm Handels- und Gastronomiefläche im Erdgeschoss sowie einer begrünten Fassaden und Dachterrassen. Der Baustart soll im Herbst 2023 erfolgen.
Strabag ( Akt. Indikation:  37,65 /37,75, -0,53%)

Research: Die Analysten der Societe Generale bestätigen die Erste Group mit "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 42,0 auf 48,0 Euro.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.10.)


(20.10.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Strabag
Akt. Indikation:  40.60 / 41.10
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  40.60 ( 0.74%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.71 / 8.78
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.63%
Letzter SK:  8.69 ( 1.76%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 14.5.24: DAX leichter, Zahlenleger Brenntag, Rheinmetall und Hannover Rück teilweise massiv unter Druck

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    20.10.2021, 2365 Zeichen

    Die A1 Telekom Austria Group hat die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten um 4,2 Prozent auf 3.506,5 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA konnte um 7,7 Prozent auf 1.306,3 Mio. Euro verbessert werden, das Betriebesergebnis um 16,7 Prozent auf 594,6 Mio. Euro, das Nettoergebnis ging um 20 Prozent auf 414,8 Mio. Euro nach oben. Die Roaming-Umsätze kehrten durch vermehrte Reisetätigkeiten langsam zurück. Nach wie vor spürt A1 Telekom Austria eine großen Nachfrage nach mobilen WLAN-Routern sowie Produkten mit hoher Bandbreite sowie digitalen Business-Lösungen. Aufgrund der starken operativen Trends wird der Ausblick für das Gesamtjahr 2021 angehoben. "Wir erwarten nun ein Wachstum des Konzernumsatzes von 3 bis 4 Prozent", so CEO Thomas Arnoldner. Bisher ging man von einem Wachstum in Höhe von 2 bis 3 Prozent aus.
    Für die Analysten von Raiffeisen Research hat A1 Telekom Austria "erneut ein starkes Ergebnis erzielt", wie die Analysten in einer Kurzmitteilung meinen. Mit einem EBITDA adj. von 501 Mio. Euro erzielte das Unternehmen das höchste Quartalsergebnis seit dem 3. Quartal 2008. Was den Analysten an dem Zahlenwerk besonders gefallen hat ist die Österreichische EBITDA-Marge (adj.) von 44,6 Prozent (RBI-Schätzung 43,9 Prozent), zudem der Anstieg der Service-Umsätze um 10 Prozent in Kroatien, auch das serbische EBITDA-Wachstum von 22,5 Prozent und, dass die Nettoverschuldung von 3,2 Mrd. am Ende des Geschäftsjahres 2020 auf nunmehr 2,9 Mrd. Euro reduziert wurde. Das entspricht dem 1,7-fachen EBITDA, wie die Analysten betonen. Ein kritisches Auge haben sie auf die bulgarische EBITDA-Marge, die auf 39,2 Prozent fiel (vs. 40,8 Prozent in Q3 20) sowie den anhaltenden Rückgang der österreichischen Sprach- und Niedrigbreitbandanschlüsse.
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,58 /7,59, -0,20%)

    Strabag Real Estate hat sich in Heidelberg ein 4.165 qm großes Baufeld gesichert. Strabag plant ein Gebäude mit ca. 7.700 qm Büro- sowie 1.600 qm Handels- und Gastronomiefläche im Erdgeschoss sowie einer begrünten Fassaden und Dachterrassen. Der Baustart soll im Herbst 2023 erfolgen.
    Strabag ( Akt. Indikation:  37,65 /37,75, -0,53%)

    Research: Die Analysten der Societe Generale bestätigen die Erste Group mit "Kaufen" und erhöhen das Kursziel von 42,0 auf 48,0 Euro.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.10.)


    (20.10.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Strabag
    Akt. Indikation:  40.60 / 41.10
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  40.60 ( 0.74%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.71 / 8.78
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.63%
    Letzter SK:  8.69 ( 1.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 14.5.24: DAX leichter, Zahlenleger Brenntag, Rheinmetall und Hannover Rück teilweise massiv unter Druck

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber