Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





VBV Gruppe wächst weiter

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.01.2022, 2209 Zeichen

Die VBV-Gruppe, Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung Neu, legte 2021 beim verwalteten Vermögen und bei der Zahl der Berechtigten weiter zu. "Für die VBV-Gruppe war 2021 trotz schwieriger Bedingungen auf Grund der Corona Pandemie ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir konnten bei den Berechtigten im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent wachsen und betreuen nun 3,2 Millionen Menschen. Beim verwalteten Vermögen konnten wir um 8,6 Prozent auf 13,8 Mrd. Euro zulegen", erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe.

Die VBV ist zudem seit rund 20 Jahren als Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv. Deshalb veranlagt sie das ihr anvertraute Sozialkapital von mittlerweile 13,8 Mrd. Euro langfristig ertragreich und bereits zum größten Teil nachhaltig. Die VBV arbeitet daran, den CO2-Fußabdruck ihres Aktienportfolios weiter zu reduzieren, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris zu leisten.

Die VBV-Pensionskasse verwaltete mit 31.12.2021 ein Vermögen von 8,4 Mrd. Euro für 339.246 Berechtigte. Sie konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr über einen besonders prominenten Neukunden freuen: Die VBV-Pensionskasse gewann mit Siemens die größte Ausschreibung der letzten Jahre (Übertragung ab 1.1.2022). "Mit einer Performance von Plus 6,2 Prozent konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr wie schon 2020 erneut ein sehr gutes Veranlagungsergebnis erzielt und sind somit veranlagungsmäßig gut durch die COVID-Krise gekommen und konnten die Pensionen sogar erhöhen", so Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse.

Die VBV-Vorsorgekasse konnte u.a. durch zahlreiche Neukunden das verwaltete Vermögen um 12,5 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro ausbauen. "Als führende heimische Vorsorgekasse betreuen wir mittlerweile rund 2,8 Millionen Menschen in Österreich", erklärt Andreas Zakostelsky. "Unsere Kunden können sich zudem über eine sehr gute Performance von 3,28 Prozent im Geschäftsjahr 2021 freuen". Die VBV-Vorsorgekasse (Abfertigung NEU) betreut rund jeden dritten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständigen in Österreich.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




 

Bildnachweis

1. VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A347X9
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Scheid zu Immofinanz
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    VBV Gruppe wächst weiter


    25.01.2022, 2209 Zeichen

    Die VBV-Gruppe, Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung Neu, legte 2021 beim verwalteten Vermögen und bei der Zahl der Berechtigten weiter zu. "Für die VBV-Gruppe war 2021 trotz schwieriger Bedingungen auf Grund der Corona Pandemie ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Wir konnten bei den Berechtigten im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent wachsen und betreuen nun 3,2 Millionen Menschen. Beim verwalteten Vermögen konnten wir um 8,6 Prozent auf 13,8 Mrd. Euro zulegen", erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe.

    Die VBV ist zudem seit rund 20 Jahren als Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv. Deshalb veranlagt sie das ihr anvertraute Sozialkapital von mittlerweile 13,8 Mrd. Euro langfristig ertragreich und bereits zum größten Teil nachhaltig. Die VBV arbeitet daran, den CO2-Fußabdruck ihres Aktienportfolios weiter zu reduzieren, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris zu leisten.

    Die VBV-Pensionskasse verwaltete mit 31.12.2021 ein Vermögen von 8,4 Mrd. Euro für 339.246 Berechtigte. Sie konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr über einen besonders prominenten Neukunden freuen: Die VBV-Pensionskasse gewann mit Siemens die größte Ausschreibung der letzten Jahre (Übertragung ab 1.1.2022). "Mit einer Performance von Plus 6,2 Prozent konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr wie schon 2020 erneut ein sehr gutes Veranlagungsergebnis erzielt und sind somit veranlagungsmäßig gut durch die COVID-Krise gekommen und konnten die Pensionen sogar erhöhen", so Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse.

    Die VBV-Vorsorgekasse konnte u.a. durch zahlreiche Neukunden das verwaltete Vermögen um 12,5 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro ausbauen. "Als führende heimische Vorsorgekasse betreuen wir mittlerweile rund 2,8 Millionen Menschen in Österreich", erklärt Andreas Zakostelsky. "Unsere Kunden können sich zudem über eine sehr gute Performance von 3,28 Prozent im Geschäftsjahr 2021 freuen". Die VBV-Vorsorgekasse (Abfertigung NEU) betreut rund jeden dritten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständigen in Österreich.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    CA Immo
    CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A347X9
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Scheid zu Immofinanz
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt