Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Obmann Zakostelsky: Pensionskassen haben Schwankungsrückstellungen gebildet

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.07.2022, 1545 Zeichen

Die österreichischen Pensionskassen meldeten zum Ende des 2. Quartals 2022 ein Ergebnis von -8,85 Prozent. „2022 bleibt weiterhin ein von enormen Krisen und viel menschlichem Leid geprägtes Jahr. Dieses Ergebnis der heimischen Pensionskassen kommt auf Grund der massiven Verwerfungen auf den Finanzmärkten daher leider nicht überraschend“, so Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbands der Pensions- und Vorsorgekassen. „Die Pensionskassen haben einen großen Vorteil in unsicheren Zeiten: Sie legen sehr langfristig an“, so Obmann Zakostelsky weiter. Mit einer langfristigen Performance von 5,37 Prozent übersteigt das Ergebnis vergleichbare Anlegeformen deutlich. Zudem haben die österreichischen Pensionskassen von 1991 bis 2021 einen Wertzuwachs von 15,5 Milliarden Euro für ihre Kunden erwirtschaftet.

Aufgrund der guten Veranlagungsergebnisse der letzten Jahre haben die Pensionskassen Reserven gebildet. Diese „Schwankungsrückstellungen“ bewirken, dass sich Schwankungen auf den Kapitalmärkten nicht so stark auf die Pensionshöhe auswirken. Eine Schwankungsrückstellung ist mit dem Reservekanister eines Autos vergleichbar.

„Neben Corona-Krise und Ukraine Krieg dürfen wir aber gleichzeitig auch nicht auf die drängenden Herausforderungen der Klimakrise vergessen. Gemeinsam mit allen anderen Anbietern setzten sich die Pensionskassen für einen Ausbau der nachhaltigen, grünen Pensionen ein. Mit rund 27 Milliarden Anlagevermögen stellen wir einen massiven Hebel dar, welcher für den Klimaschutz genutzt werden kann“, so Obmann Zakostelsky.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #649: 5 Jahre Börser-Rolemodel Frequentis, AT&S im Glück, ATX vor ev. 5. All-time-High in kurzer Zeit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Obmann Zakostelsky: Pensionskassen haben Schwankungsrückstellungen gebildet


    15.07.2022, 1545 Zeichen

    Die österreichischen Pensionskassen meldeten zum Ende des 2. Quartals 2022 ein Ergebnis von -8,85 Prozent. „2022 bleibt weiterhin ein von enormen Krisen und viel menschlichem Leid geprägtes Jahr. Dieses Ergebnis der heimischen Pensionskassen kommt auf Grund der massiven Verwerfungen auf den Finanzmärkten daher leider nicht überraschend“, so Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbands der Pensions- und Vorsorgekassen. „Die Pensionskassen haben einen großen Vorteil in unsicheren Zeiten: Sie legen sehr langfristig an“, so Obmann Zakostelsky weiter. Mit einer langfristigen Performance von 5,37 Prozent übersteigt das Ergebnis vergleichbare Anlegeformen deutlich. Zudem haben die österreichischen Pensionskassen von 1991 bis 2021 einen Wertzuwachs von 15,5 Milliarden Euro für ihre Kunden erwirtschaftet.

    Aufgrund der guten Veranlagungsergebnisse der letzten Jahre haben die Pensionskassen Reserven gebildet. Diese „Schwankungsrückstellungen“ bewirken, dass sich Schwankungen auf den Kapitalmärkten nicht so stark auf die Pensionshöhe auswirken. Eine Schwankungsrückstellung ist mit dem Reservekanister eines Autos vergleichbar.

    „Neben Corona-Krise und Ukraine Krieg dürfen wir aber gleichzeitig auch nicht auf die drängenden Herausforderungen der Klimakrise vergessen. Gemeinsam mit allen anderen Anbietern setzten sich die Pensionskassen für einen Ausbau der nachhaltigen, grünen Pensionen ein. Mit rund 27 Milliarden Anlagevermögen stellen wir einen massiven Hebel dar, welcher für den Klimaschutz genutzt werden kann“, so Obmann Zakostelsky.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen rasch umgesetzt werden, "Aus der Krise heraus ist es hoch an der Zeit, in Sachen Klimaschutz noch stärker zu handeln“, erklärt Andreas Zakostelsky, CEO der VBV-Vorsorgekasse. „Der Wiederaufbau nach Corona muss ein grüner, nachhaltiger sein. Die Bevölkerung und weite Teile der Wirtschaft sind bereit dazu. Nun ist die Politik gefordert.“ Fotocredit: VBV/Tanzer, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #649: 5 Jahre Börser-Rolemodel Frequentis, AT&S im Glück, ATX vor ev. 5. All-time-High in kurzer Zeit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published