Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Deutschlands erstes öffentliches Projekt zum kabellosen Laden von Elektrofahrzeugen ist angelaufen

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.12.2022, 4772 Zeichen

Electreon (TASE: ELWS.TA), der führende Anbieter von kabelloser und straßeninterner kabelloser Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge (EVs), wird seine Technologie im ersten öffentlichen kabellosen Straßenprojekt in Deutschland einsetzen. Dieses Projekt wird einen öffentlichen Elektrobus mit Strom versorgen.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221215005177/de/

Electreon will be deploying its technology in the first-ever public wireless road project in Germany that will power a bus. (Photo: Business Wire)

Electreon will be deploying its technology in the first-ever public wireless road project in Germany that will power a bus. (Photo: Business Wire)

In Zusammenarbeit mit EnBW, dem führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland, wird Electreon ein 1 km langes Electric Road System (ERS) entlang eines Straßenabschnitts sowie zwei stationäre Ladestationen einrichten. Die beiden Standorte werden auf der Grundlage der Busroute und der Haltestellen, an denen der Bus während seines Fahrplans hält, festgelegt.

Die Technologie wird in der Stadt Balingen in zwei Phasen eingesetzt. In der ersten Phase wird eine 400 Meter lange Strecke mit zwei stationären Ladestationen eingerichtet. In der zweiten Phase wird die elektrische Straße um weitere 600 Meter erweitert. Im Rahmen des Projekts wird ein Elektrobus auf dem Weg in die Stadt aufgeladen.

Dieses Projekt folgt auf ein erfolgreiches Pilotprojekt mit der Electreon-Technologie in der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der EnBW. Am EnBW-Schulungszentrum wurde eine elektrifizierte Straße installiert, die zu Stoßzeiten einen Linienbus mit Strom versorgt. Im Rahmen der Vereinbarung für das jüngste Projekt in Balingen erhält Electreon bis zu 3,2 Millionen Euro für den Aufbau der dynamischen und statischen drahtlosen Ladeinfrastruktur.

Dr. Maximilian Arnold, der das Projekt im Forschungsbereich der EnBW betreut, freut sich auf die zeitnahe Umsetzung des Projekts: „Das Projekt in Balingen zeigt, wie innovativ und konsequent wir die E-Mobilität in Deutschland vorantreiben. Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz und wollen das kabellose Laden für den deutschen öffentlichen Nahverkehr technisch fit machen. Dazu gehört auch, Behörden, Energienetzbetreiber, Busunternehmen und die Öffentlichkeit von den Möglichkeiten zu überzeugen. Als führender Anbieter und Innovationstreiber im Bereich der Ladeinfrastruktur freuen wir uns, mit Partnern wie Electreon und dem Karlsruher Institut für Technologie an diesem vielversprechenden Projekt beteiligt zu sein.“

„Ziel dieses Projektes ist es nicht nur, das kabellose Laden in Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, sagt Dr. Andreas Wendt, Geschäftsführer der Electreon Germany GmbH. „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung und der Einsatz eines Tools, das Verkehrsplanern hilft, die induktive Infrastruktur für eine bestimmte Stadt oder Region zu installieren. Wir haben bereits in unserem gemeinsamen Projekt mit der EnBW in Karlsruhe gezeigt, wie effektiv, sicher und einfach das drahtlose dynamische Laden ist. Wir hoffen, dass dies der Anfang von vielen weiteren Projekten auf öffentlichen und privaten Straßen in Deutschland ist.“

Über Electreon

Electreon Germany GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Electreon Wireless LTD.

Electreon ist der führende Anbieter von kabellosen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EVs). Das Unternehmen bietet eine durchgängige Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen an, um die Bedürfnisse und Effizienzanforderungen von Betreibern öffentlicher und kommerzieller Flotten sowie von Verbrauchern zu erfüllen. Die preisgekrönte induktive Technologie von Electreon lädt Elektrofahrzeuge sowohl dynamisch (während der Fahrt) als auch statisch (im Stillstand) schnell und sicher auf. Dadurch wird die Reichweitenangst beseitigt, die Gesamtkosten für den Besitz eines Elektrofahrzeugs gesenkt und der Bedarf an Batteriekapazität reduziert - eine der ökologisch nachhaltigsten, skalierbarsten und überzeugendsten Ladelösungen, die heute verfügbar sind. Electreon arbeitet mit Städten und Flottenbetreibern an einer „Charging as a Service“ (CaaS)-Plattform, die eine kosteneffiziente Elektrifizierung von öffentlichen, gewerblichen und autonomen Flotten für einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter electreon.com.

www.Electreon.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 6.5.24: DAX hält die 18.000, Ex-Tag Dt. Post, Rheinmetall heavy, ATX am Finanzminister-Geburtstag fester

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Deutschlands erstes öffentliches Projekt zum kabellosen Laden von Elektrofahrzeugen ist angelaufen


    15.12.2022, 4772 Zeichen

    Electreon (TASE: ELWS.TA), der führende Anbieter von kabelloser und straßeninterner kabelloser Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge (EVs), wird seine Technologie im ersten öffentlichen kabellosen Straßenprojekt in Deutschland einsetzen. Dieses Projekt wird einen öffentlichen Elektrobus mit Strom versorgen.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221215005177/de/

    Electreon will be deploying its technology in the first-ever public wireless road project in Germany that will power a bus. (Photo: Business Wire)

    Electreon will be deploying its technology in the first-ever public wireless road project in Germany that will power a bus. (Photo: Business Wire)

    In Zusammenarbeit mit EnBW, dem führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland, wird Electreon ein 1 km langes Electric Road System (ERS) entlang eines Straßenabschnitts sowie zwei stationäre Ladestationen einrichten. Die beiden Standorte werden auf der Grundlage der Busroute und der Haltestellen, an denen der Bus während seines Fahrplans hält, festgelegt.

    Die Technologie wird in der Stadt Balingen in zwei Phasen eingesetzt. In der ersten Phase wird eine 400 Meter lange Strecke mit zwei stationären Ladestationen eingerichtet. In der zweiten Phase wird die elektrische Straße um weitere 600 Meter erweitert. Im Rahmen des Projekts wird ein Elektrobus auf dem Weg in die Stadt aufgeladen.

    Dieses Projekt folgt auf ein erfolgreiches Pilotprojekt mit der Electreon-Technologie in der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der EnBW. Am EnBW-Schulungszentrum wurde eine elektrifizierte Straße installiert, die zu Stoßzeiten einen Linienbus mit Strom versorgt. Im Rahmen der Vereinbarung für das jüngste Projekt in Balingen erhält Electreon bis zu 3,2 Millionen Euro für den Aufbau der dynamischen und statischen drahtlosen Ladeinfrastruktur.

    Dr. Maximilian Arnold, der das Projekt im Forschungsbereich der EnBW betreut, freut sich auf die zeitnahe Umsetzung des Projekts: „Das Projekt in Balingen zeigt, wie innovativ und konsequent wir die E-Mobilität in Deutschland vorantreiben. Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz und wollen das kabellose Laden für den deutschen öffentlichen Nahverkehr technisch fit machen. Dazu gehört auch, Behörden, Energienetzbetreiber, Busunternehmen und die Öffentlichkeit von den Möglichkeiten zu überzeugen. Als führender Anbieter und Innovationstreiber im Bereich der Ladeinfrastruktur freuen wir uns, mit Partnern wie Electreon und dem Karlsruher Institut für Technologie an diesem vielversprechenden Projekt beteiligt zu sein.“

    „Ziel dieses Projektes ist es nicht nur, das kabellose Laden in Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, sagt Dr. Andreas Wendt, Geschäftsführer der Electreon Germany GmbH. „Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung und der Einsatz eines Tools, das Verkehrsplanern hilft, die induktive Infrastruktur für eine bestimmte Stadt oder Region zu installieren. Wir haben bereits in unserem gemeinsamen Projekt mit der EnBW in Karlsruhe gezeigt, wie effektiv, sicher und einfach das drahtlose dynamische Laden ist. Wir hoffen, dass dies der Anfang von vielen weiteren Projekten auf öffentlichen und privaten Straßen in Deutschland ist.“

    Über Electreon

    Electreon Germany GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Electreon Wireless LTD.

    Electreon ist der führende Anbieter von kabellosen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EVs). Das Unternehmen bietet eine durchgängige Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen an, um die Bedürfnisse und Effizienzanforderungen von Betreibern öffentlicher und kommerzieller Flotten sowie von Verbrauchern zu erfüllen. Die preisgekrönte induktive Technologie von Electreon lädt Elektrofahrzeuge sowohl dynamisch (während der Fahrt) als auch statisch (im Stillstand) schnell und sicher auf. Dadurch wird die Reichweitenangst beseitigt, die Gesamtkosten für den Besitz eines Elektrofahrzeugs gesenkt und der Bedarf an Batteriekapazität reduziert - eine der ökologisch nachhaltigsten, skalierbarsten und überzeugendsten Ladelösungen, die heute verfügbar sind. Electreon arbeitet mit Städten und Flottenbetreibern an einer „Charging as a Service“ (CaaS)-Plattform, die eine kosteneffiziente Elektrifizierung von öffentlichen, gewerblichen und autonomen Flotten für einen reibungslosen und kontinuierlichen Betrieb ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter electreon.com.

    www.Electreon.com

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 6.5.24: DAX hält die 18.000, Ex-Tag Dt. Post, Rheinmetall heavy, ATX am Finanzminister-Geburtstag fester

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void