Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Vorsorgegespräche 2023: Altersvorsorge essenziell für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.09.2023, 4081 Zeichen

Wien (OTS) - Bei den Vorsorgegesprächen 2023 im Catamaran des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Wien diskutierten hochkarätige Vertreter:innen von Politik und Wirtschaft mit Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge. Die Notwendigkeit der Altersvorsorge als Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Österreichs und die Transformation im Finanzsektor wurden in der spannenden Paneldiskussion betont.
„Damit das österreichische Pensionssystem wirklich stabil und nachhaltig ist, müsste es ein echtes drei Säulensystem geben. Daher muss die betriebliche Altersvorsorge flächendeckend ausgebaut und die private Vorsorge gestärkt werden“, so Branchensprecher Zakostelsky.
Ingrid Reischl, Bundesgeschäftsführerin des ÖGB, legt dar: „Ein krisenfestes und geschlechtergerechtes öffentliches Pensionssystem ist gerade in Zeiten von Transformation und großen Veränderungen von höchster Relevanz für die Arbeitnehmer:innen in Österreich. Nur so erhalten wir den Lebensstandard und verhindern Altersarmut, insbesondere von Frauen.“
Zwtl.: Visionen für eine zukunftsfähige Altersvorsorge
In der von Hanna Kordik, Wirtschaftsjournalistin bei der Tageszeitung „Die Presse“, moderierten Podiumsdiskussion der Vorsorgegespräche 2023 wurden wesentliche Erkenntnisse zur Zukunft der Altersvorsorge in Österreich herausgearbeitet. Die Diskussionsteilnehmer:innen unterstrichen die Bedeutung eines gerechten und flexiblen Pensionssystems, das den sich ändernden Arbeitsbedingungen gerecht wird und gleichzeitig die Armutsbekämpfung unterstützt. Sie unterstrichen die Rolle von Betriebspensionen bei der Verhinderung von Altersarmut und forderten eine verstärkte Förderung dieser Instrumente. Die Notwendigkeit einer nachhaltigen und finanzierbaren Zukunft des österreichischen Pensionssystems wurde von allen Beteiligten betont. Die bestehenden Säulen werden als stabil angesehen, jedoch seien auch Anpassungen und Fortschritte erforderlich, um sicherzustellen, dass kommende Generationen von einer sicheren Altersvorsorge profitieren.
Ines Stilling, Bereichsleiterin der Arbeiterkammer, schilderte: „Auch Geringverdiener:innen können von zusätzlicher Altersvorsorge profitieren, jedoch ist die Höhe der Förderung vom eigenen Beitrag abhängig. Jede zusätzliche Absicherung für das Alter ist aber gut.“
Die Diskussion endete mit einem positiven Ausblick auf die gemeinsamen Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Sozialpartner:innen, die notwendigen Veränderungen voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Altersvorsorge in Österreich im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 steht. Es wurde betont, dass die gewonnenen Erkenntnisse aus der Diskussion dazu beitragen werden, das Thema Altersvorsorge weiter voranzubringen und langfristige Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln.
Zwtl.: Altersvorsorge im Kontext der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder, auch Österreich, daran, diesen Plan mittels Maßnahmen Realität werden zu lassen. Besonders im Finanzsektor hat sich dadurch bereits eine signifikante Transformation in Gang gesetzt.
Bild (Fotocredit: Anna Rauchenberger, v.l.n.r.): https://tinyurl.com/fdm2p3tn - „Die Presse“-Wirtschaftsjournalistin und Moderatorin Hanna Kordik, Bereichsleiterin der Arbeiterkammer Ines Stilling, Obmann der Pensions- und Vorsorgekassen der WKO Andreas Zakostelsky, Leitende Sekretärin des ÖGB Ingrid Reischl, IHS-Direktor Holger Bonin\nVideo: Angehängt an die Aussendung ist auch ein Bewegtbild-Beitrag zu den Vorsorgegesprächen 2023 zu finden. (PWK327/JHR)#\n Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
[Download und Einbindungsdetails Video] (https://apa-ots-video.at/video/711069690e76480e9069690e76780ef4)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2YNV5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Scheid zu Immofinanz
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    St. Pauli versus 88

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Vorsorgegespräche 2023: Altersvorsorge essenziell für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele


    29.09.2023, 4081 Zeichen

    Wien (OTS) - Bei den Vorsorgegesprächen 2023 im Catamaran des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Wien diskutierten hochkarätige Vertreter:innen von Politik und Wirtschaft mit Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge. Die Notwendigkeit der Altersvorsorge als Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Österreichs und die Transformation im Finanzsektor wurden in der spannenden Paneldiskussion betont.
    „Damit das österreichische Pensionssystem wirklich stabil und nachhaltig ist, müsste es ein echtes drei Säulensystem geben. Daher muss die betriebliche Altersvorsorge flächendeckend ausgebaut und die private Vorsorge gestärkt werden“, so Branchensprecher Zakostelsky.
    Ingrid Reischl, Bundesgeschäftsführerin des ÖGB, legt dar: „Ein krisenfestes und geschlechtergerechtes öffentliches Pensionssystem ist gerade in Zeiten von Transformation und großen Veränderungen von höchster Relevanz für die Arbeitnehmer:innen in Österreich. Nur so erhalten wir den Lebensstandard und verhindern Altersarmut, insbesondere von Frauen.“
    Zwtl.: Visionen für eine zukunftsfähige Altersvorsorge
    In der von Hanna Kordik, Wirtschaftsjournalistin bei der Tageszeitung „Die Presse“, moderierten Podiumsdiskussion der Vorsorgegespräche 2023 wurden wesentliche Erkenntnisse zur Zukunft der Altersvorsorge in Österreich herausgearbeitet. Die Diskussionsteilnehmer:innen unterstrichen die Bedeutung eines gerechten und flexiblen Pensionssystems, das den sich ändernden Arbeitsbedingungen gerecht wird und gleichzeitig die Armutsbekämpfung unterstützt. Sie unterstrichen die Rolle von Betriebspensionen bei der Verhinderung von Altersarmut und forderten eine verstärkte Förderung dieser Instrumente. Die Notwendigkeit einer nachhaltigen und finanzierbaren Zukunft des österreichischen Pensionssystems wurde von allen Beteiligten betont. Die bestehenden Säulen werden als stabil angesehen, jedoch seien auch Anpassungen und Fortschritte erforderlich, um sicherzustellen, dass kommende Generationen von einer sicheren Altersvorsorge profitieren.
    Ines Stilling, Bereichsleiterin der Arbeiterkammer, schilderte: „Auch Geringverdiener:innen können von zusätzlicher Altersvorsorge profitieren, jedoch ist die Höhe der Förderung vom eigenen Beitrag abhängig. Jede zusätzliche Absicherung für das Alter ist aber gut.“
    Die Diskussion endete mit einem positiven Ausblick auf die gemeinsamen Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Sozialpartner:innen, die notwendigen Veränderungen voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Altersvorsorge in Österreich im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 steht. Es wurde betont, dass die gewonnenen Erkenntnisse aus der Diskussion dazu beitragen werden, das Thema Altersvorsorge weiter voranzubringen und langfristige Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln.
    Zwtl.: Altersvorsorge im Kontext der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)
    Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder, auch Österreich, daran, diesen Plan mittels Maßnahmen Realität werden zu lassen. Besonders im Finanzsektor hat sich dadurch bereits eine signifikante Transformation in Gang gesetzt.
    Bild (Fotocredit: Anna Rauchenberger, v.l.n.r.): https://tinyurl.com/fdm2p3tn - „Die Presse“-Wirtschaftsjournalistin und Moderatorin Hanna Kordik, Bereichsleiterin der Arbeiterkammer Ines Stilling, Obmann der Pensions- und Vorsorgekassen der WKO Andreas Zakostelsky, Leitende Sekretärin des ÖGB Ingrid Reischl, IHS-Direktor Holger Bonin\nVideo: Angehängt an die Aussendung ist auch ein Bewegtbild-Beitrag zu den Vorsorgegesprächen 2023 zu finden. (PWK327/JHR)#\n Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
    [Download und Einbindungsdetails Video] (https://apa-ots-video.at/video/711069690e76480e9069690e76780ef4)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Scheid zu Immofinanz
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      St. Pauli versus 88

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published