Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.10.2023, 7372 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Infineon 4,26% vor Intel 2,02%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, IBM -0,04%, Cisco -1,5%, Samsung Electronics -2%, ams-Osram -3,4%, Stratasys -4,74%, Aixtron -5,2% und 3D Systems -9,96%.

In der Monatssicht ist vorne: Dialog Semiconductor 3,63% vor SLM Solutions 0,11% , Infineon -0,49% , Intel -1,97% , IBM -4,34% , Cisco -8,25% , Samsung Electronics -8,63% , Aixtron -9,59% , Stratasys -14,01% , 3D Systems -33,12% und ams-Osram -36,42% . Weitere Highlights: 3D Systems ist nun 4 Tage im Minus (15,27% Verlust von 4,91 auf 4,16), ebenso Cisco 3 Tage im Minus (2,43% Verlust von 54,39 auf 53,07).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 35,79% (Vorjahr: -48,92 Prozent) und Aixtron 22,4% (Vorjahr: 50,92 Prozent). 3D Systems -43,78% (Vorjahr: -65,99 Prozent) im Minus. Dahinter ams-Osram -37,44% (Vorjahr: -57,22 Prozent) und Samsung Electronics -1,17% (Vorjahr: -28,99 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Intel 14,49%, Dialog Semiconductor 10,52% und Aixtron 9,22%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: 3D Systems -52,01%, ams-Osram -37,74% und Stratasys -15,76%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die 3D Systems-Aktie am besten: 2,3% Plus. Dahinter Intel mit +1,65% , Cisco mit +1,17% , Aixtron mit +0,61% , Stratasys mit +0,43% , Infineon mit +0,4% , IBM mit +0,32% , Samsung Electronics mit +0,32% und SLM Solutions mit +0,26% ams-Osram mit -1,47% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 6,81% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

1. Computer, Software & Internet : 24,83% Show latest Report (07.10.2023)
2. Bau & Baustoffe: 22,47% Show latest Report (07.10.2023)
3. Big Greeks: 18,09% Show latest Report (07.10.2023)
4. Versicherer: 13,02% Show latest Report (30.09.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 11,64% Show latest Report (30.09.2023)
6. Luftfahrt & Reise: 9,89% Show latest Report (30.09.2023)
7. Post: 9,5% Show latest Report (30.09.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 6,81% Show latest Report (30.09.2023)
9. Börseneulinge 2019: 6,31% Show latest Report (07.10.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 4,76% Show latest Report (07.10.2023)
11. MSCI World Biggest 10: 4,64% Show latest Report (30.09.2023)
12. Crane: 3,11% Show latest Report (07.10.2023)
13. Immobilien: 2,54% Show latest Report (07.10.2023)
14. Global Innovation 1000: 1,58% Show latest Report (07.10.2023)
15. Auto, Motor und Zulieferer: 0,61% Show latest Report (07.10.2023)
16. Stahl: 0,59% Show latest Report (30.09.2023)
17. Ölindustrie: -0,32% Show latest Report (30.09.2023)
18. Telekom: -1,38% Show latest Report (30.09.2023)
19. Konsumgüter: -2,39% Show latest Report (30.09.2023)
20. Sport: -3,65% Show latest Report (30.09.2023)
21. Media: -4,06% Show latest Report (30.09.2023)
22. Runplugged Running Stocks: -4,17%
23. Banken: -4,5% Show latest Report (07.10.2023)
24. Zykliker Österreich: -6,4% Show latest Report (30.09.2023)
25. Energie: -7,51% Show latest Report (07.10.2023)
26. Aluminium: -7,78%
27. Gaming: -8,36% Show latest Report (07.10.2023)
28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -9,23% Show latest Report (30.09.2023)
29. Rohstoffaktien: -10,57% Show latest Report (30.09.2023)
30. OÖ10 Members: -12,43% Show latest Report (30.09.2023)
31. Solar: -13,63% Show latest Report (30.09.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,14% Show latest Report (30.09.2023)

Social Trading Kommentare

TFimNetz
zu CIS (05.10.)

Cisco steht vor dem größten Deal seiner Unternehmensgeschichte!   Cisco ist weltweit führend bei Internet-Routern und -Switchern. Sie sind damit ein maßgeblicher Player bei Industrie4.0 (=dem Internet der Dinge).   Nun wird Cisco mit 28mrd US$ den größten Zukauf seiner Unternehmensgeschichte tätigen. Übernommen wird der IT-Sicherheitsspezialist Splunk. Cisco will dadurch zu einem der weltweit führenden Software-Unternehmen aufsteigen und sein Geschäftsmodell in der Form optimieren, dass zukünftig deutlich mehr wiederkehrender Umsatz aus Abonnement-Erträgen entsteht. Cisco kauft sich also quasi Umsatzsteigerungen, die aus dem aktuellen Geschäft nicht generiert werden können.   Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben bereits zugestimmt.   Damit beseitigt Cisco seine einzige Schwachstelle. Die Rentabilität ist mit einer Eigenkapitalrendite von knapp 30% und einer Nettogewinnmarge von über 20% ausgezeichnet. Auch die Liquiditätssituation ist überdurchschnittlich. Einzig der Umsatz wuchs jährlich nur im einstelligen Bereich. Hier wird jetzt nachgeholfen.   Die Cisco-Aktie wurde zunächst abgestraft, wie bei Übernahmen üblich. Doch ich bin optimistisch, dass das Management des Internet-Urgesteins mit der Übernahme von Splunk ein wirklich neues Kapitel in der Firmengeschichte aufschlagen kann. Deshalb ist die Aktien in allen meinen drei Marktfuehrer-Wikifolios.

Scheid
zu CIS (02.10.)

Der Netzwerkspezialist Cisco will sich für voraussichtlich 28 Mrd. Dollar den Datenspezialisten Splunk einverleiben. Splunk unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitalen Systeme zuverlässiger und sicherer zu gestalten. Mit der Übernahme will Cisco seine Umstellung auf mehr wiederkehrende Umsätze beschleunigen. Darüber hinaus erhoffen sich die Konzerne Synergien im Bereich Künstlicher Intelligenz. Insgesamt würde die Übernahme Cisco zu einem der größten Softwareunternehmen weltweit aufsteigen lassen. Der Deal, der bis Ende des dritten Quartals 2024 über die Bühne gehen soll, hat das Potenzial, die Aktie des IT-Urgesteins zu neuem Leben zu erwecken. Eine erste Position kann nicht schaden.

Jovido
zu AIXA (05.10.)

Bei Aixtron sehe ich noch Luft nach oben. Leistungselektronik ist meiner Einschätzung nach, das herausragende Segment dieses Zulieferers für die Halbleiterindustrie, obwohl sich die Bereiche Opto und miniLED im kommenden Jahr eventuell erholen könnten. Meine persönliche Einschätzung für 2024 sehe ich als untermauert an, und daher werden heute Aixtron Aktien gekauft.   Kauf ausgeführt   05.10.2023 /  10:39 Kurs                        35,280 EUR Stück                      100 Wert                        3.528,000 EUR




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 07.10.2023

2. Server, Kabel, grün, Netwerrk, IT, Elektronik, http://www.shutterstock.com/de/pic-191104304/stock-photo-server-with-green-wires.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #653: ATX TR Pfingstmontag erneut auf Rekord, den DAX year to date überholt, Tipp von Andi Gross für Agrana

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Infineon und Intel vs. 3D Systems und Aixtron – kommentierter KW 40 Peer Group Watch IT, Elektronik, 3D


    07.10.2023, 7372 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Infineon 4,26% vor Intel 2,02%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, IBM -0,04%, Cisco -1,5%, Samsung Electronics -2%, ams-Osram -3,4%, Stratasys -4,74%, Aixtron -5,2% und 3D Systems -9,96%.

    In der Monatssicht ist vorne: Dialog Semiconductor 3,63% vor SLM Solutions 0,11% , Infineon -0,49% , Intel -1,97% , IBM -4,34% , Cisco -8,25% , Samsung Electronics -8,63% , Aixtron -9,59% , Stratasys -14,01% , 3D Systems -33,12% und ams-Osram -36,42% . Weitere Highlights: 3D Systems ist nun 4 Tage im Minus (15,27% Verlust von 4,91 auf 4,16), ebenso Cisco 3 Tage im Minus (2,43% Verlust von 54,39 auf 53,07).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 35,79% (Vorjahr: -48,92 Prozent) und Aixtron 22,4% (Vorjahr: 50,92 Prozent). 3D Systems -43,78% (Vorjahr: -65,99 Prozent) im Minus. Dahinter ams-Osram -37,44% (Vorjahr: -57,22 Prozent) und Samsung Electronics -1,17% (Vorjahr: -28,99 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Intel 14,49%, Dialog Semiconductor 10,52% und Aixtron 9,22%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: 3D Systems -52,01%, ams-Osram -37,74% und Stratasys -15,76%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die 3D Systems-Aktie am besten: 2,3% Plus. Dahinter Intel mit +1,65% , Cisco mit +1,17% , Aixtron mit +0,61% , Stratasys mit +0,43% , Infineon mit +0,4% , IBM mit +0,32% , Samsung Electronics mit +0,32% und SLM Solutions mit +0,26% ams-Osram mit -1,47% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 6,81% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 24,83% Show latest Report (07.10.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 22,47% Show latest Report (07.10.2023)
    3. Big Greeks: 18,09% Show latest Report (07.10.2023)
    4. Versicherer: 13,02% Show latest Report (30.09.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 11,64% Show latest Report (30.09.2023)
    6. Luftfahrt & Reise: 9,89% Show latest Report (30.09.2023)
    7. Post: 9,5% Show latest Report (30.09.2023)
    8. IT, Elektronik, 3D: 6,81% Show latest Report (30.09.2023)
    9. Börseneulinge 2019: 6,31% Show latest Report (07.10.2023)
    10. Deutsche Nebenwerte: 4,76% Show latest Report (07.10.2023)
    11. MSCI World Biggest 10: 4,64% Show latest Report (30.09.2023)
    12. Crane: 3,11% Show latest Report (07.10.2023)
    13. Immobilien: 2,54% Show latest Report (07.10.2023)
    14. Global Innovation 1000: 1,58% Show latest Report (07.10.2023)
    15. Auto, Motor und Zulieferer: 0,61% Show latest Report (07.10.2023)
    16. Stahl: 0,59% Show latest Report (30.09.2023)
    17. Ölindustrie: -0,32% Show latest Report (30.09.2023)
    18. Telekom: -1,38% Show latest Report (30.09.2023)
    19. Konsumgüter: -2,39% Show latest Report (30.09.2023)
    20. Sport: -3,65% Show latest Report (30.09.2023)
    21. Media: -4,06% Show latest Report (30.09.2023)
    22. Runplugged Running Stocks: -4,17%
    23. Banken: -4,5% Show latest Report (07.10.2023)
    24. Zykliker Österreich: -6,4% Show latest Report (30.09.2023)
    25. Energie: -7,51% Show latest Report (07.10.2023)
    26. Aluminium: -7,78%
    27. Gaming: -8,36% Show latest Report (07.10.2023)
    28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -9,23% Show latest Report (30.09.2023)
    29. Rohstoffaktien: -10,57% Show latest Report (30.09.2023)
    30. OÖ10 Members: -12,43% Show latest Report (30.09.2023)
    31. Solar: -13,63% Show latest Report (30.09.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,14% Show latest Report (30.09.2023)

    Social Trading Kommentare

    TFimNetz
    zu CIS (05.10.)

    Cisco steht vor dem größten Deal seiner Unternehmensgeschichte!   Cisco ist weltweit führend bei Internet-Routern und -Switchern. Sie sind damit ein maßgeblicher Player bei Industrie4.0 (=dem Internet der Dinge).   Nun wird Cisco mit 28mrd US$ den größten Zukauf seiner Unternehmensgeschichte tätigen. Übernommen wird der IT-Sicherheitsspezialist Splunk. Cisco will dadurch zu einem der weltweit führenden Software-Unternehmen aufsteigen und sein Geschäftsmodell in der Form optimieren, dass zukünftig deutlich mehr wiederkehrender Umsatz aus Abonnement-Erträgen entsteht. Cisco kauft sich also quasi Umsatzsteigerungen, die aus dem aktuellen Geschäft nicht generiert werden können.   Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben bereits zugestimmt.   Damit beseitigt Cisco seine einzige Schwachstelle. Die Rentabilität ist mit einer Eigenkapitalrendite von knapp 30% und einer Nettogewinnmarge von über 20% ausgezeichnet. Auch die Liquiditätssituation ist überdurchschnittlich. Einzig der Umsatz wuchs jährlich nur im einstelligen Bereich. Hier wird jetzt nachgeholfen.   Die Cisco-Aktie wurde zunächst abgestraft, wie bei Übernahmen üblich. Doch ich bin optimistisch, dass das Management des Internet-Urgesteins mit der Übernahme von Splunk ein wirklich neues Kapitel in der Firmengeschichte aufschlagen kann. Deshalb ist die Aktien in allen meinen drei Marktfuehrer-Wikifolios.

    Scheid
    zu CIS (02.10.)

    Der Netzwerkspezialist Cisco will sich für voraussichtlich 28 Mrd. Dollar den Datenspezialisten Splunk einverleiben. Splunk unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitalen Systeme zuverlässiger und sicherer zu gestalten. Mit der Übernahme will Cisco seine Umstellung auf mehr wiederkehrende Umsätze beschleunigen. Darüber hinaus erhoffen sich die Konzerne Synergien im Bereich Künstlicher Intelligenz. Insgesamt würde die Übernahme Cisco zu einem der größten Softwareunternehmen weltweit aufsteigen lassen. Der Deal, der bis Ende des dritten Quartals 2024 über die Bühne gehen soll, hat das Potenzial, die Aktie des IT-Urgesteins zu neuem Leben zu erwecken. Eine erste Position kann nicht schaden.

    Jovido
    zu AIXA (05.10.)

    Bei Aixtron sehe ich noch Luft nach oben. Leistungselektronik ist meiner Einschätzung nach, das herausragende Segment dieses Zulieferers für die Halbleiterindustrie, obwohl sich die Bereiche Opto und miniLED im kommenden Jahr eventuell erholen könnten. Meine persönliche Einschätzung für 2024 sehe ich als untermauert an, und daher werden heute Aixtron Aktien gekauft.   Kauf ausgeführt   05.10.2023 /  10:39 Kurs                        35,280 EUR Stück                      100 Wert                        3.528,000 EUR




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 07.10.2023

    2. Server, Kabel, grün, Netwerrk, IT, Elektronik, http://www.shutterstock.com/de/pic-191104304/stock-photo-server-with-green-wires.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #653: ATX TR Pfingstmontag erneut auf Rekord, den DAX year to date überholt, Tipp von Andi Gross für Agrana

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books