Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Pensionskassen nach dem dritten Quartal mit klar positivem Ergebnis

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.10.2023, 2527 Zeichen

Wien (OTS) - Turbulenzen an den Aktienmärkten sowie weitere Zinserhöhungen und damit zusammenhängende Herausforderungen am Anleihenmarkt, haben 2023 bisher zu einem anspruchsvollen Jahr für Investoren gemacht. Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnten die österreichischen Pensionskassen mit Abschluss des dritten Quartals ein positives Ergebnis von 1,91 Prozent erreichen.
„Das Jahr 2023 ist weiterhin eine Herausforderung für alle institutionellen Investoren. Aber die österreichischen Pensionskassen sind von ihrer Veranlagungs-Struktur her sehr breit aufgestellt und abgesichert. Durch eine breite Diversifikation ihres Portfolios konnten sie ihre Stabilität und Widerstandsfähigkeit auch während schwieriger Marktbedingungen bewahren und verweisen mit Ende des dritten Quartals auf ein klar positives Ergebnis“, so Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Zwtl.: Langfristergebnis bei 4,9 Prozent
Der Blick auf das Langfristergebnis zeigt: Mit einer durchschnittlichen Performance von 4,9 Prozent erwirtschaften die Pensionskassen für die über eine Million Anspruchsberechtigten eine lebenslange Zusatzpension von durchschnittlich 420 Euro pro Monat.
„Die Pensionskassen passen ihre Portfolios stets an, um die Risiken zu minimieren und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Sie werden weiterhin auf ihre bewährten Diversifikationsstrategien setzen, um langfristig solide Ergebnisse für die Anspruchsberechtigten zu erzielen“, so Zakostelsky.
Zwtl.: Über den Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
Der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ist die gesetzliche Vertretung aller Pensionskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen. Bei Pensionskassen zahlen Arbeitgeber aufgrund eines freiwillig abgeschlossenen Pensionskassenvertrages monatlich Beiträge für ihre Arbeitnehmer ein, diese können zusätzlich ebenfalls in die Pensionskasse einzahlen. Die Beiträge werden veranlagt und ab Pensionsantritt als lebenslange Zusatzpension ausbezahlt. Die Betrieblichen Vorsorgekassen sind das einzige flächendeckende System kapitalgedeckter Vorsorge, da 1,53% der Bruttolohnsumme monatlich vom Arbeitgeber einbezahlt werden (Abfertigung neu) und somit eine wichtige Säule als Ergänzung zur staatlichen Pension bilden. Insgesamt vertritt der Verband über 4 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte und veranlagen die Pensions- und Vorsorgekassen über 41 Milliarden Euro – sie sind die größten privaten Pensionszahler in Österreich. (PWK366/JHR)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2VKV7
AT0000A2YNV5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Scheid zu Immofinanz
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Mein sportlicher Enkel

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. M...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Pensionskassen nach dem dritten Quartal mit klar positivem Ergebnis


    20.10.2023, 2527 Zeichen

    Wien (OTS) - Turbulenzen an den Aktienmärkten sowie weitere Zinserhöhungen und damit zusammenhängende Herausforderungen am Anleihenmarkt, haben 2023 bisher zu einem anspruchsvollen Jahr für Investoren gemacht. Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnten die österreichischen Pensionskassen mit Abschluss des dritten Quartals ein positives Ergebnis von 1,91 Prozent erreichen.
    „Das Jahr 2023 ist weiterhin eine Herausforderung für alle institutionellen Investoren. Aber die österreichischen Pensionskassen sind von ihrer Veranlagungs-Struktur her sehr breit aufgestellt und abgesichert. Durch eine breite Diversifikation ihres Portfolios konnten sie ihre Stabilität und Widerstandsfähigkeit auch während schwieriger Marktbedingungen bewahren und verweisen mit Ende des dritten Quartals auf ein klar positives Ergebnis“, so Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
    Zwtl.: Langfristergebnis bei 4,9 Prozent
    Der Blick auf das Langfristergebnis zeigt: Mit einer durchschnittlichen Performance von 4,9 Prozent erwirtschaften die Pensionskassen für die über eine Million Anspruchsberechtigten eine lebenslange Zusatzpension von durchschnittlich 420 Euro pro Monat.
    „Die Pensionskassen passen ihre Portfolios stets an, um die Risiken zu minimieren und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Sie werden weiterhin auf ihre bewährten Diversifikationsstrategien setzen, um langfristig solide Ergebnisse für die Anspruchsberechtigten zu erzielen“, so Zakostelsky.
    Zwtl.: Über den Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
    Der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ist die gesetzliche Vertretung aller Pensionskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen. Bei Pensionskassen zahlen Arbeitgeber aufgrund eines freiwillig abgeschlossenen Pensionskassenvertrages monatlich Beiträge für ihre Arbeitnehmer ein, diese können zusätzlich ebenfalls in die Pensionskasse einzahlen. Die Beiträge werden veranlagt und ab Pensionsantritt als lebenslange Zusatzpension ausbezahlt. Die Betrieblichen Vorsorgekassen sind das einzige flächendeckende System kapitalgedeckter Vorsorge, da 1,53% der Bruttolohnsumme monatlich vom Arbeitgeber einbezahlt werden (Abfertigung neu) und somit eine wichtige Säule als Ergänzung zur staatlichen Pension bilden. Insgesamt vertritt der Verband über 4 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte und veranlagen die Pensions- und Vorsorgekassen über 41 Milliarden Euro – sie sind die größten privaten Pensionszahler in Österreich. (PWK366/JHR)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2YNV5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Scheid zu Immofinanz
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Mein sportlicher Enkel

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. M...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press