Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RHI Magnesita: Trading Update Q3 2023

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.10.2023, 5046 Zeichen

Zwtl.: Weitere Fortschritte bei M&A-Aktivitäten
Am 3. Oktober 2023 schloss RHI Magnesita die Akquisition von P-D Refractories ab, einem europäischen Hersteller von hochwertigen Feuerfestprodukten auf Aluminabasis für industrielle Anwendungen in Prozessindustrien, mit einem Umsatz von 171 Mio. € im Geschäftsjahr 2022. Somit konnte der Konzern im Zuge der Strategie, Klein- und Mittelbetriebe in seinen Zielmärkten und Produktsegmenten zu konsolidieren, in den letzten 24 Monaten bereits neun Akquisitionen abschließen.
Zwtl.: Geschäftsentwicklung Q3
Das bereinigte EBITA lag im dritten Quartal auf ähnlichem Niveau wie in den ersten beiden Quartalen, da durch die resiliente Preisgestaltung, die Vorteile infolge von strategischen Initiativen und M&A das geringere Absatzvolumen und die Fixkostenunterdeckung kompensiert werden konnten. Zudem konnte der Konzern seine operativen Kennzahlen im bisherigen Jahresverlauf kontinuierlich verbessern, was wiederum zu einem verbesserten Kundenservice sowie effektiverem Kostenmanagement führte.
Die Volumenentwicklung in Q3 spiegelte die üblichen saisonalen Faktoren wider, wobei die Kapazitätsauslastung der Werke im Durchschnitt bei 70 % lag, und entsprach den bisherigen Prognosen für das Absatzvolumen für das Gesamtjahr (vor M&A) von bis zu 5 % unter dem Wert von 2022. Die Volumenschwäche bei Stahl war, den lokalen Marktbedingungen entsprechend, in Europa, China und Südamerika am stärksten ausgeprägt.
Im Industrial-Bereich verzeichneten die Segmente Zement & Kalk sowie Nichteisenmetalle aufgrund der späteren Zyklen dieser Kundenindustrien die stärksten Preise. Die Feuerfest-Rohstoffpreise gaben im dritten Quartal nach, was auf potenziellen Preisdruck bei Endprodukten im vierten Quartal hindeutet.
Die EBITA-Marge des Konzerns war mit 11,2 % im dritten Quartal nach 11,6 % im ersten Halbjahr 2023 leicht rückläufig. Die Feuerfestmarge war weiterhin stark, wobei der Beitrag aus der vertikalen Integration mit 1,8 % erwartungsgemäß relativ gering ausfiel.
Zwtl.: Ausblick
Bei einer normalen Visibilität der Auftragseingänge sind die Anzeichen für eine Nachfrageerholung im Jahr 2024 aufgrund der anhaltenden Schwäche der globalen Bauwirtschaft und einer Nachfrage im Bereich Automotive, die nach wie vor unter dem Vor-Pandemie-Niveau liegt, begrenzt.
Die Prognose für das bereinigte EBITA für das Gesamtjahr wird von 360 Mio. € auf mindestens 380 Mio. € erhöht, und zwar aufgrund der guten Performance, eines starken EBITA im dritten Quartal, M&A-Synergien, die die Ziele im bisherigen Jahresverlauf übertrafen, sowie eines saisonal bedingt höheren erwarteten Volumens für Q4 bei Zement und Kalk. Die aus M&A generierten Vorteile und operative Effizienzmaßnahmen werden das Ergebnis auch 2024 unterstützen und die schwache Nachfrage kompensieren.
Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita, zu den Ergebnissen: „Ich freue mich über die starke Performance von RHI Magnesita in einem schwierigen Umfeld für unsere wichtigsten Endmärkte. Wir profitieren aktuell von den strategischen Investitionen in die Senkung unserer Kostenbasis sowie die Optimierung unseres Produktionsnetzwerks in Verbindung mit verbesserter Planung sowie sorgfältigem Management unserer Assets in dieser nachfrageschwächeren Periode. Dank unserer Preisdisziplin konnten wir die EBITA-Margen auf über 11 % halten und somit die Auswirkungen des niedrigeren Produktionsvolumens auf unsere Fixkostenbasis kompensieren. Zudem konnten wir weitere Fortschritte in unserer M&A-Strategie erzielen und sechs Akquisitionen in den ersten neun Monaten dieses Jahres sowie insgesamt neun in den letzten 24 Monaten abschließen. Aufgrund des frühzeitigen Erfolgs der M&A-Integration und der konsequenten operativen und finanziellen Performance im bisherigen Jahresverlauf sind wir in der Lage, unsere EBITA-Prognose für 2023 auf mindestens 380 Mio. € zu erhöhen.“
Weitere Informationen zum Q3 Trading Update von RHI Magnesita finden Sie [hier] (https://www.ots.at/redirect/londonstockexchange).
Über RHI Magnesita
RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 15.000 MitarbeiterInnen an 47 Produktions-, 7 Recycling- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen.
Die Aktie des Unternehmens notiert mit einem Premium-Listing an der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung im prime market der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, UBM, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Semperit, EVN, Rosgix, CA Immo, Erste Group, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Bawag, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, S Immo, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A37NX2
AT0000A39UT1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.12%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Lenzing(2)
    Star der Stunde: Lenzing 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1), DO&CO(1), VIG(1), UBM(1), RBI(1)
    Star der Stunde: AT&S 1.12%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.95%, Rutsch der Stunde: VIG -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: SBO(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #650: Egalite ATX/DAX, Palfinger und Semperit gesucht, Absage RBI/Strabag war klug, schöne Verbund-Käufe

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    RHI Magnesita: Trading Update Q3 2023


    31.10.2023, 5046 Zeichen

    Zwtl.: Weitere Fortschritte bei M&A-Aktivitäten
    Am 3. Oktober 2023 schloss RHI Magnesita die Akquisition von P-D Refractories ab, einem europäischen Hersteller von hochwertigen Feuerfestprodukten auf Aluminabasis für industrielle Anwendungen in Prozessindustrien, mit einem Umsatz von 171 Mio. € im Geschäftsjahr 2022. Somit konnte der Konzern im Zuge der Strategie, Klein- und Mittelbetriebe in seinen Zielmärkten und Produktsegmenten zu konsolidieren, in den letzten 24 Monaten bereits neun Akquisitionen abschließen.
    Zwtl.: Geschäftsentwicklung Q3
    Das bereinigte EBITA lag im dritten Quartal auf ähnlichem Niveau wie in den ersten beiden Quartalen, da durch die resiliente Preisgestaltung, die Vorteile infolge von strategischen Initiativen und M&A das geringere Absatzvolumen und die Fixkostenunterdeckung kompensiert werden konnten. Zudem konnte der Konzern seine operativen Kennzahlen im bisherigen Jahresverlauf kontinuierlich verbessern, was wiederum zu einem verbesserten Kundenservice sowie effektiverem Kostenmanagement führte.
    Die Volumenentwicklung in Q3 spiegelte die üblichen saisonalen Faktoren wider, wobei die Kapazitätsauslastung der Werke im Durchschnitt bei 70 % lag, und entsprach den bisherigen Prognosen für das Absatzvolumen für das Gesamtjahr (vor M&A) von bis zu 5 % unter dem Wert von 2022. Die Volumenschwäche bei Stahl war, den lokalen Marktbedingungen entsprechend, in Europa, China und Südamerika am stärksten ausgeprägt.
    Im Industrial-Bereich verzeichneten die Segmente Zement & Kalk sowie Nichteisenmetalle aufgrund der späteren Zyklen dieser Kundenindustrien die stärksten Preise. Die Feuerfest-Rohstoffpreise gaben im dritten Quartal nach, was auf potenziellen Preisdruck bei Endprodukten im vierten Quartal hindeutet.
    Die EBITA-Marge des Konzerns war mit 11,2 % im dritten Quartal nach 11,6 % im ersten Halbjahr 2023 leicht rückläufig. Die Feuerfestmarge war weiterhin stark, wobei der Beitrag aus der vertikalen Integration mit 1,8 % erwartungsgemäß relativ gering ausfiel.
    Zwtl.: Ausblick
    Bei einer normalen Visibilität der Auftragseingänge sind die Anzeichen für eine Nachfrageerholung im Jahr 2024 aufgrund der anhaltenden Schwäche der globalen Bauwirtschaft und einer Nachfrage im Bereich Automotive, die nach wie vor unter dem Vor-Pandemie-Niveau liegt, begrenzt.
    Die Prognose für das bereinigte EBITA für das Gesamtjahr wird von 360 Mio. € auf mindestens 380 Mio. € erhöht, und zwar aufgrund der guten Performance, eines starken EBITA im dritten Quartal, M&A-Synergien, die die Ziele im bisherigen Jahresverlauf übertrafen, sowie eines saisonal bedingt höheren erwarteten Volumens für Q4 bei Zement und Kalk. Die aus M&A generierten Vorteile und operative Effizienzmaßnahmen werden das Ergebnis auch 2024 unterstützen und die schwache Nachfrage kompensieren.
    Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita, zu den Ergebnissen: „Ich freue mich über die starke Performance von RHI Magnesita in einem schwierigen Umfeld für unsere wichtigsten Endmärkte. Wir profitieren aktuell von den strategischen Investitionen in die Senkung unserer Kostenbasis sowie die Optimierung unseres Produktionsnetzwerks in Verbindung mit verbesserter Planung sowie sorgfältigem Management unserer Assets in dieser nachfrageschwächeren Periode. Dank unserer Preisdisziplin konnten wir die EBITA-Margen auf über 11 % halten und somit die Auswirkungen des niedrigeren Produktionsvolumens auf unsere Fixkostenbasis kompensieren. Zudem konnten wir weitere Fortschritte in unserer M&A-Strategie erzielen und sechs Akquisitionen in den ersten neun Monaten dieses Jahres sowie insgesamt neun in den letzten 24 Monaten abschließen. Aufgrund des frühzeitigen Erfolgs der M&A-Integration und der konsequenten operativen und finanziellen Performance im bisherigen Jahresverlauf sind wir in der Lage, unsere EBITA-Prognose für 2023 auf mindestens 380 Mio. € zu erhöhen.“
    Weitere Informationen zum Q3 Trading Update von RHI Magnesita finden Sie [hier] (https://www.ots.at/redirect/londonstockexchange).
    Über RHI Magnesita
    RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 15.000 MitarbeiterInnen an 47 Produktions-, 7 Recycling- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen.
    Die Aktie des Unternehmens notiert mit einem Premium-Listing an der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung im prime market der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, UBM, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Semperit, EVN, Rosgix, CA Immo, Erste Group, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, Wienerberger, Bawag, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, S Immo, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A37NX2
    AT0000A39UT1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.12%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Lenzing(2)
      Star der Stunde: Lenzing 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Uniqa(1), DO&CO(1), VIG(1), UBM(1), RBI(1)
      Star der Stunde: AT&S 1.12%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.95%, Rutsch der Stunde: VIG -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: SBO(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #650: Egalite ATX/DAX, Palfinger und Semperit gesucht, Absage RBI/Strabag war klug, schöne Verbund-Käufe

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void