Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.11.2023, 8201 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Intel INL 35.53   (09.11.)
35.95/ 35.99
 
1.25%
16:07:08
Boeing BCO 181.54   (09.11.)
183.58/ 183.76
 
1.17%
16:07:17
Apple AAPL 170.48   (09.11.)
172.36/ 172.38
 
1.11%
16:07:17
Travelers Companies PA9 156.80   (09.11.)
158.20/ 158.60
 
1.02%
16:07:17
IBM IBM 137.05   (09.11.)
138.20/ 138.25
 
0.86%
16:07:14
 
Home Depot HDI 272.00   (09.11.)
269.60/ 269.80
 
-0.85%
16:06:56
Johnson & Johnson JNJ 138.90   (09.11.)
137.20/ 137.30
 
-1.19%
16:07:05
Walt Disney WDP 84.59   (09.11.)
82.48/ 82.57
 
-2.44%
16:07:17
Amgen AMGN 254.80   (09.11.)
246.60/ 247.00
 
-3.14%
15:56:49
Merck Co. 6MK 98.10   (09.11.)
94.60/ 94.80
 
-3.47%
16:07:14
 
Intel
10.11 10:09
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
NordWind hat Rückenwind: Dieses wikifolio hat mit dem Kurs von EUR 707,05 ein neues Jahreshoch erreicht.
08.11 13:06
TradeEd | BIG5019
BIG Aktien Global long
Intel: Zwei gute Nachrichten beflügeln die Aktie Für die https://www.sharedeals.de/?s=Intel (WKN: 855681) gab es am Dienstag gleich zwei sehr positive Nachrichten, die auch die Aktie weiter nach oben hoben. Doch wie weit kann es mit den Papieren des Chiperstellers noch gehen? Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg bei dem Titel?  Intel vorgestellt Die Intel Corporation ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller. Beim seinem Kerngeschäft der Herstellung von Mikroprozessoren für PC und Laptops dominiert der Konzern 70% des weltweiten Markts. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 160 Milliarden US$. Entscheidender Wettbewerbsvorteil Gleich zwei gute Nachrichten für Intel – das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Doch tatsächlich gewann die Aktie des Chipherstellers am Dienstag +1,5%, nachdem einerseits neue Berichte über das 18A Advanced Node öffentlich wurden und zudem Gerüchte über Fördermittel für das Unternehmen aufkamen. Zunächst zeigte sich der Markt optimistisch, weil Pat Gelsinger, CEO von Intel (INTC), laut Nikkei Asia beim Innovation Day des Unternehmens in Taipeh sagte: Die Erfindungsphase des 18A ist nun abgeschlossen und jetzt rasen wir in die Produktion. 18A ist dabei entscheidend für das Foundry-Geschäft des Unternehmens, also die Herstellung von Chips für Designer und Konkurrenten. Dies soll in Zukunft einer der größten Umsatzbringer des Unternehmens sein, wobei 18A einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten kann. Staatliche Förderung winkt Aber auch Berichte des Wall Street Journals waren positiv für Intel. So berichtete die renommierte Wirtschaftszeitung am Dienstag darüber, dass Intel der Nr. 1-Kandidat für Fördermittel der US-Regierung sei. Konkret geht es dabei um einen Plan der Amerikaner für sichere Anlagen zur Herstellung von Mikrochips für militärische und nachrichtendienstliche Anwendungen, da man die Chip-Produktion aus Hochrisikoländern wie Taiwan und allgemein aus dem Ausland entfernen lassen will. Eine engere Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten könnte in jedem Fall ein starker Umsatzbooster für Intel sein. Auch für die geplanten Fabriken in Ohio und Arizona könnte es so bereits weitere Zuschüsse geben. Es sieht nach Erholung aus Es sieht also weiter nach einer deutlichen Erholung bei der Intel-Aktie aus, was auch die letzten Quartalszahlen des Unternehmens unter Beweis gestellt haben. Jetzt ist es aber wichtig, dass die Aktie das Jahreshoch bei 40 US$ übersteigen kann und auch allgemein einen nachhaltigen Anstieg über die psychologisch wichtige Marke schafft. Rein fundamental hingegen kann man sich die Aktie jetzt vergleichsweise günstig auf lange Frist ins Depot legen, da der Turnaround bei dem Chipkonzern mehr und mehr geglückt zu sein scheint.
Apple
09.11 08:16
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +161,6 % Performance! Ereignisse wie mögliche BTC-ETF Zulassungen, das BTC Halving in 2024, Wahljahr USA könnten sich meines Erachtens bullish auf das genannte wikifolio auswirken. No financial advice! Do your own research!
09.11 07:15
gerihouse | BRANDZ10
BrandZ Selektion
Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. November 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,24 US-Dollar an seine Investoren, wie am Donnerstag berichtet wurde. Record day ist der 13. November 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,96 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 177,57 US-Dollar (Stand: 2. November 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,54 Prozent. Im Mai 2023 gab Apple eine Anhebung der Dividende um 4 Prozent bekannt. Apple erhöhte damit die Dividende das elfte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im vierten Quartal 2023 (30. September 2023) einen Ertrag in Höhe von 22,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,72 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 89,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 90,15 Mrd. US-Dollar). Wie Apple ebenfalls mitteilte, soll der Umsatz im wichtigen Weihnachtsquartal ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, während Analysten ein Wachstum von knapp 5 Prozent prognostizierten. An der Wall Street gab die Aktie nach Bekanntgabe der Nachrichten nachbörslich rund 3,4 Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 36,67 Prozent im Plus (Stand: 2. November 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,72 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de
08.11 13:12
TradeEd | BIG5019
BIG Aktien Global long
Apple-Aktie: Trend wieder aufwärts Die Apple-Aktie mit einer Erholung nach der jüngsten Korrektur. Die langfristige Aufwärtsbewegung könnte sich so erneuern. Auf einen Blick: https://www.finanztrends.de/aktie/apple/: Rücksetzer aufgefangen Der Wert testet Widerstandszone Langfristiger Trend bestätigt Nach dem Sommer 2023 eine Korrektur, eine Konsolidierung in der https://www.finanztrends.de/aktie/apple/. Bislang galt für diesen Wert aufgrund eines sehr langfristigen Aufwärtstrends, dass solche Rücksetzer eher Kaufchancen darstellen – denn Apple ist eine „Gewinner-Aktie“. Eine Aktie, die eben über Jahre stetig aufwärts läuft. Mit einem Anstieg über die eher kurzfristige Abwärtstrendlinie in den vergangenen Handelstagen besteht so die Chance auf eine Fortsetzung des langfristigen Trends. Allerdings zeigen sich nach oben derzeit doch noch einige relevante Widerstandszonen. Erneute Rücksetzer in der Apple-Aktie einzuplanen Anleger könnten so versuchen, erneute leichte Rücksetzer aufgrund der doch klaren Stabilisierung im Wert in den vergangenen Wochen aufzufangen. Der Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends macht Hoffnung, dass solche Rücksetzer an schwachen Tagen die bullishe Grundstimmung im Wert nicht ankratzen. Wider Erwarten negativ wäre aus charttechnischer Sicht ein Rückfall unter rund 170 USD sowie folgend ein neues Tief in der seit dem Sommer laufenden Abwärtsbewegung.
IBM
09.11 07:08
Ritschy | NOLIMITS
NoLimits
IBM - AUSBRUCHS-GAP NACH STARKEN ZAHLEN! https://www.ritschydobetsberger.com/blog/hashtags/IBM, ein Unternehmen welches auf eine lange Tradition im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zurückblickt, veröffentlichte seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal mit einem Umsatzwachstum in den Segmenten Software und Beratung. Im Chartbild ergibt sich dadurch ein Ausbruchs-GAP, nach starken Zahlen! https://www.ritschydobetsberger.com/post/ibm-ausbruchs-gap-nach-starken-zahlen
09.11 07:08
Ritschy | UMBRELLA
UMBRELLA
IBM - AUSBRUCHS-GAP NACH STARKEN ZAHLEN! https://www.ritschydobetsberger.com/blog/hashtags/IBM, ein Unternehmen welches auf eine lange Tradition im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zurückblickt, veröffentlichte seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal mit einem Umsatzwachstum in den Segmenten Software und Beratung. Im Chartbild ergibt sich dadurch ein Ausbruchs-GAP, nach starken Zahlen! https://www.ritschydobetsberger.com/post/ibm-ausbruchs-gap-nach-starken-zahlen
Walt Disney
10.11 09:40
NordWind | PFFAK10
Formel Faktor 10
NordWind hat Rückenwind: Dieses wikifolio hat mit dem Kurs von EUR 707,05 ein neues Jahreshoch erreicht.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Intel : 1.25%
Boeing : 1.17%
Apple : 1.11%
Travelers Companies : 1.02%
IBM : 0.86%
Home Depot : -0.85%
Johnson & Johnson : -1.19%
Walt Disney : -2.44%
Amgen : -3.14%
Merck Co. : -3.47%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Intel : 1.25%

2. Boeing : 1.17%

3. Apple : 1.11%

4. Travelers Companies : 1.02%

5. IBM : 0.86%

6. Home Depot : -0.85%

7. Johnson & Johnson : -1.19%

8. Walt Disney : -2.44%

9. Amgen : -3.14%

10. Merck Co. : -3.47%

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Eine echte Sensation

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. M...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Dow Jones-Mover: Merck Co., Amgen, Walt Disney, Intel, Johnson & Johnson, Boeing, Apple, Travelers Companies, IBM und Home Depot


    10.11.2023, 8201 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Intel INL 35.53   (09.11.)
    35.95/ 35.99
     
    1.25%
    16:07:08
    Boeing BCO 181.54   (09.11.)
    183.58/ 183.76
     
    1.17%
    16:07:17
    Apple AAPL 170.48   (09.11.)
    172.36/ 172.38
     
    1.11%
    16:07:17
    Travelers Companies PA9 156.80   (09.11.)
    158.20/ 158.60
     
    1.02%
    16:07:17
    IBM IBM 137.05   (09.11.)
    138.20/ 138.25
     
    0.86%
    16:07:14
     
    Home Depot HDI 272.00   (09.11.)
    269.60/ 269.80
     
    -0.85%
    16:06:56
    Johnson & Johnson JNJ 138.90   (09.11.)
    137.20/ 137.30
     
    -1.19%
    16:07:05
    Walt Disney WDP 84.59   (09.11.)
    82.48/ 82.57
     
    -2.44%
    16:07:17
    Amgen AMGN 254.80   (09.11.)
    246.60/ 247.00
     
    -3.14%
    15:56:49
    Merck Co. 6MK 98.10   (09.11.)
    94.60/ 94.80
     
    -3.47%
    16:07:14
     
    Intel
    10.11 10:09
    NordWind | PFFAK10
    Formel Faktor 10
    NordWind hat Rückenwind: Dieses wikifolio hat mit dem Kurs von EUR 707,05 ein neues Jahreshoch erreicht.
    08.11 13:06
    TradeEd | BIG5019
    BIG Aktien Global long
    Intel: Zwei gute Nachrichten beflügeln die Aktie Für die https://www.sharedeals.de/?s=Intel (WKN: 855681) gab es am Dienstag gleich zwei sehr positive Nachrichten, die auch die Aktie weiter nach oben hoben. Doch wie weit kann es mit den Papieren des Chiperstellers noch gehen? Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg bei dem Titel?  Intel vorgestellt Die Intel Corporation ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller. Beim seinem Kerngeschäft der Herstellung von Mikroprozessoren für PC und Laptops dominiert der Konzern 70% des weltweiten Markts. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei rund 160 Milliarden US$. Entscheidender Wettbewerbsvorteil Gleich zwei gute Nachrichten für Intel – das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Doch tatsächlich gewann die Aktie des Chipherstellers am Dienstag +1,5%, nachdem einerseits neue Berichte über das 18A Advanced Node öffentlich wurden und zudem Gerüchte über Fördermittel für das Unternehmen aufkamen. Zunächst zeigte sich der Markt optimistisch, weil Pat Gelsinger, CEO von Intel (INTC), laut Nikkei Asia beim Innovation Day des Unternehmens in Taipeh sagte: Die Erfindungsphase des 18A ist nun abgeschlossen und jetzt rasen wir in die Produktion. 18A ist dabei entscheidend für das Foundry-Geschäft des Unternehmens, also die Herstellung von Chips für Designer und Konkurrenten. Dies soll in Zukunft einer der größten Umsatzbringer des Unternehmens sein, wobei 18A einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten kann. Staatliche Förderung winkt Aber auch Berichte des Wall Street Journals waren positiv für Intel. So berichtete die renommierte Wirtschaftszeitung am Dienstag darüber, dass Intel der Nr. 1-Kandidat für Fördermittel der US-Regierung sei. Konkret geht es dabei um einen Plan der Amerikaner für sichere Anlagen zur Herstellung von Mikrochips für militärische und nachrichtendienstliche Anwendungen, da man die Chip-Produktion aus Hochrisikoländern wie Taiwan und allgemein aus dem Ausland entfernen lassen will. Eine engere Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten könnte in jedem Fall ein starker Umsatzbooster für Intel sein. Auch für die geplanten Fabriken in Ohio und Arizona könnte es so bereits weitere Zuschüsse geben. Es sieht nach Erholung aus Es sieht also weiter nach einer deutlichen Erholung bei der Intel-Aktie aus, was auch die letzten Quartalszahlen des Unternehmens unter Beweis gestellt haben. Jetzt ist es aber wichtig, dass die Aktie das Jahreshoch bei 40 US$ übersteigen kann und auch allgemein einen nachhaltigen Anstieg über die psychologisch wichtige Marke schafft. Rein fundamental hingegen kann man sich die Aktie jetzt vergleichsweise günstig auf lange Frist ins Depot legen, da der Turnaround bei dem Chipkonzern mehr und mehr geglückt zu sein scheint.
    Apple
    09.11 08:16
    NordWind | PFFAK10
    Formel Faktor 10
    Das wikifolio "Formel Faktor 10" hat seit Jahresbeginn 2023 eine +161,6 % Performance! Ereignisse wie mögliche BTC-ETF Zulassungen, das BTC Halving in 2024, Wahljahr USA könnten sich meines Erachtens bullish auf das genannte wikifolio auswirken. No financial advice! Do your own research!
    09.11 07:15
    gerihouse | BRANDZ10
    BrandZ Selektion
    Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. November 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,24 US-Dollar an seine Investoren, wie am Donnerstag berichtet wurde. Record day ist der 13. November 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,96 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 177,57 US-Dollar (Stand: 2. November 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,54 Prozent. Im Mai 2023 gab Apple eine Anhebung der Dividende um 4 Prozent bekannt. Apple erhöhte damit die Dividende das elfte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im vierten Quartal 2023 (30. September 2023) einen Ertrag in Höhe von 22,96 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,72 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 89,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 90,15 Mrd. US-Dollar). Wie Apple ebenfalls mitteilte, soll der Umsatz im wichtigen Weihnachtsquartal ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, während Analysten ein Wachstum von knapp 5 Prozent prognostizierten. An der Wall Street gab die Aktie nach Bekanntgabe der Nachrichten nachbörslich rund 3,4 Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 36,67 Prozent im Plus (Stand: 2. November 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,72 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de
    08.11 13:12
    TradeEd | BIG5019
    BIG Aktien Global long
    Apple-Aktie: Trend wieder aufwärts Die Apple-Aktie mit einer Erholung nach der jüngsten Korrektur. Die langfristige Aufwärtsbewegung könnte sich so erneuern. Auf einen Blick: https://www.finanztrends.de/aktie/apple/: Rücksetzer aufgefangen Der Wert testet Widerstandszone Langfristiger Trend bestätigt Nach dem Sommer 2023 eine Korrektur, eine Konsolidierung in der https://www.finanztrends.de/aktie/apple/. Bislang galt für diesen Wert aufgrund eines sehr langfristigen Aufwärtstrends, dass solche Rücksetzer eher Kaufchancen darstellen – denn Apple ist eine „Gewinner-Aktie“. Eine Aktie, die eben über Jahre stetig aufwärts läuft. Mit einem Anstieg über die eher kurzfristige Abwärtstrendlinie in den vergangenen Handelstagen besteht so die Chance auf eine Fortsetzung des langfristigen Trends. Allerdings zeigen sich nach oben derzeit doch noch einige relevante Widerstandszonen. Erneute Rücksetzer in der Apple-Aktie einzuplanen Anleger könnten so versuchen, erneute leichte Rücksetzer aufgrund der doch klaren Stabilisierung im Wert in den vergangenen Wochen aufzufangen. Der Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends macht Hoffnung, dass solche Rücksetzer an schwachen Tagen die bullishe Grundstimmung im Wert nicht ankratzen. Wider Erwarten negativ wäre aus charttechnischer Sicht ein Rückfall unter rund 170 USD sowie folgend ein neues Tief in der seit dem Sommer laufenden Abwärtsbewegung.
    IBM
    09.11 07:08
    Ritschy | NOLIMITS
    NoLimits
    IBM - AUSBRUCHS-GAP NACH STARKEN ZAHLEN! https://www.ritschydobetsberger.com/blog/hashtags/IBM, ein Unternehmen welches auf eine lange Tradition im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zurückblickt, veröffentlichte seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal mit einem Umsatzwachstum in den Segmenten Software und Beratung. Im Chartbild ergibt sich dadurch ein Ausbruchs-GAP, nach starken Zahlen! https://www.ritschydobetsberger.com/post/ibm-ausbruchs-gap-nach-starken-zahlen
    09.11 07:08
    Ritschy | UMBRELLA
    UMBRELLA
    IBM - AUSBRUCHS-GAP NACH STARKEN ZAHLEN! https://www.ritschydobetsberger.com/blog/hashtags/IBM, ein Unternehmen welches auf eine lange Tradition im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zurückblickt, veröffentlichte seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal mit einem Umsatzwachstum in den Segmenten Software und Beratung. Im Chartbild ergibt sich dadurch ein Ausbruchs-GAP, nach starken Zahlen! https://www.ritschydobetsberger.com/post/ibm-ausbruchs-gap-nach-starken-zahlen
    Walt Disney
    10.11 09:40
    NordWind | PFFAK10
    Formel Faktor 10
    NordWind hat Rückenwind: Dieses wikifolio hat mit dem Kurs von EUR 707,05 ein neues Jahreshoch erreicht.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Intel : 1.25%
    Boeing : 1.17%
    Apple : 1.11%
    Travelers Companies : 1.02%
    IBM : 0.86%
    Home Depot : -0.85%
    Johnson & Johnson : -1.19%
    Walt Disney : -2.44%
    Amgen : -3.14%
    Merck Co. : -3.47%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Intel : 1.25%

    2. Boeing : 1.17%

    3. Apple : 1.11%

    4. Travelers Companies : 1.02%

    5. IBM : 0.86%

    6. Home Depot : -0.85%

    7. Johnson & Johnson : -1.19%

    8. Walt Disney : -2.44%

    9. Amgen : -3.14%

    10. Merck Co. : -3.47%

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Eine echte Sensation

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. M...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera