Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





OECD-Studie „Pensions at a Glance 2023“ unterstreicht dringenden Handlungsbedarf im österreichischen Pensionssystem

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2023, 1849 Zeichen

Wien (OTS) - Die heute präsentierte Studie „Pensions at a Glance 2023“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unterstreicht auch heuer wieder den Reformbedarf des Pensionssystems in Österreich im internationalen Vergleich.
„Seit vielen Jahren fordert die OECD eine Reform des österreichischen Pensionssystems. Auch in der aktuellen Studie wird darauf verwiesen, dass noch immer 80 % der Transferleistungen der Pensionistinnen und Pensionisten aus öffentlichen Geldern stammen. Damit sind wir mit Belgien, Finnland und Luxemburg das Schlusslicht im internationalen Vergleich. Eine ausgewogenere Lastenverteilung sowie eine stärkere Fokussierung auf betriebliche und private Altersvorsorge sind erforderlich, um die langfristige Tragfähigkeit und Fairness des Systems sicherzustellen“, so Andreas Zakostelsky, Obmann der Pensions- und Vorsorgekassen.
Zusatzvorsorge hilft gegen Altersarmut
„Die OECD verweist in ihrem Bericht auf die ausgeprägtere Altersarmut bei Frauen im Vergleich zu Männern in Österreich. Wir müssen uns die Frage stellen, wie wir die Pensionen dieser großen Gruppe an Menschen auf drei Säulen und damit auf breitere Basis stellen. Als Vorsorgeverband werden wir nicht müde, darauf hinzuweisen, dass die betriebliche Altersvorsorge – in Österreich mit durchschnittlich 432 Euro pro Monat, 14-mal pro Jahr – ein wichtiger Baustein ist, um Altersarmut nachhaltig zu bekämpfen“, so Zakostelsky.
Über den Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
Der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ist die gesetzliche Vertretung aller Pensionskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen. Insgesamt vertritt der Verband über 4 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte und veranlagen die Pensions- und Vorsorgekassen über 43 Milliarden Euro – sie sind die größten privaten Pensionszahler in Österreich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2YNV5
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    OECD-Studie „Pensions at a Glance 2023“ unterstreicht dringenden Handlungsbedarf im österreichischen Pensionssystem


    13.12.2023, 1849 Zeichen

    Wien (OTS) - Die heute präsentierte Studie „Pensions at a Glance 2023“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unterstreicht auch heuer wieder den Reformbedarf des Pensionssystems in Österreich im internationalen Vergleich.
    „Seit vielen Jahren fordert die OECD eine Reform des österreichischen Pensionssystems. Auch in der aktuellen Studie wird darauf verwiesen, dass noch immer 80 % der Transferleistungen der Pensionistinnen und Pensionisten aus öffentlichen Geldern stammen. Damit sind wir mit Belgien, Finnland und Luxemburg das Schlusslicht im internationalen Vergleich. Eine ausgewogenere Lastenverteilung sowie eine stärkere Fokussierung auf betriebliche und private Altersvorsorge sind erforderlich, um die langfristige Tragfähigkeit und Fairness des Systems sicherzustellen“, so Andreas Zakostelsky, Obmann der Pensions- und Vorsorgekassen.
    Zusatzvorsorge hilft gegen Altersarmut
    „Die OECD verweist in ihrem Bericht auf die ausgeprägtere Altersarmut bei Frauen im Vergleich zu Männern in Österreich. Wir müssen uns die Frage stellen, wie wir die Pensionen dieser großen Gruppe an Menschen auf drei Säulen und damit auf breitere Basis stellen. Als Vorsorgeverband werden wir nicht müde, darauf hinzuweisen, dass die betriebliche Altersvorsorge – in Österreich mit durchschnittlich 432 Euro pro Monat, 14-mal pro Jahr – ein wichtiger Baustein ist, um Altersarmut nachhaltig zu bekämpfen“, so Zakostelsky.
    Über den Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen
    Der Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen ist die gesetzliche Vertretung aller Pensionskassen und Betrieblichen Vorsorgekassen. Insgesamt vertritt der Verband über 4 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte und veranlagen die Pensions- und Vorsorgekassen über 43 Milliarden Euro – sie sind die größten privaten Pensionszahler in Österreich.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH