Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie Rheinmetall, RWE, SAP, Merck KGaA, Siemens Healthineers und Vonovia SE für Gesprächsstoff im DAX sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.02.2024, 4859 Zeichen

DAX: +0,02%

Aktie Symbol SK
Perf.
Rheinmetall RHM 421.8 2.80%
SAP SAP 173 1.88%
Siemens Healthineers SHL 55.54 1.68%
Vonovia SE ANN 26.03 -1.55%
Merck KGaA MRK 156.25 -1.73%
RWE RWE 30.36 -1.97%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Rheinmetall
26.02 16:02
Wachstumsorient | RQWETQWR
Hedging gehebelt
Rheinmetall, mit Sitz in Düsseldorf, ist ein bedeutender deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer. Als zweitgrößter deutscher Hersteller von Rüstungsgütern nach Airbus konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktion militärischer Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition. Seit Anfang 2023 ist Rheinmetall Mitglied im deutschen Leitindex DAX und wird derzeit auf etwa 18,4 Milliarden Euro geschätzt. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Rheinmetall-Aktie kontinuierlich neue Allzeithochs und bleibt auch am Montagmorgen mit einem Plus von über 2% Spitzenreiter im DAX. Die ungebrochene Dynamik des Unternehmens wird durch die aktuell günstige geopolitische Lage begünstigt, und die Flut positiver Nachrichten scheint nicht abzureißen. Selbst schwache Zahlen von Hensoldt, dem zweiten börsennotierten deutschen Rüstungsunternehmen, konnten der Rheinmetall-Aktie nichts anhaben. Das Unternehmen legte bereits am Wochenende mit einer guten Nachricht nach: einem Großauftrag aus Österreich. Das österreichische Bundesheer plant, seine Flotte an Pandur-Radpanzern mit dem Skyranger-System von Rheinmetall aufzurüsten. Skyranger ist eine vielseitige Flugabwehr-Turmlösung, die auf verschiedenen Militärfahrzeugen installiert werden kann. Nachdem Rheinmetall Ende 2023 einen ersten Entwicklungsauftrag für das Luftabwehrsystem aus Ungarn erhielt, scheint nun mit dem Auftrag aus Österreich der kommerzielle Durchbruch bevorzustehen. Das System soll ab 2026 an das Heer der Alpenrepublik ausgeliefert werden, während auch andere Länder wie Dänemark und Deutschland Interesse am Skyranger bekunden. Der seit Anfang Oktober des vergangenen Jahres begonnene Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie hat seit Anfang Februar weiter an Dynamik gewonnen. Der Wert steuert mit großen Schritten auf eine Kursverdoppelung innerhalb eines halben Jahres zu. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit 38 mag die Rheinmetall-Aktie selbst für einen stark wachsenden Rüstungswert ambitioniert bewertet sein. Jedoch sollten Anleger nicht außer Acht lassen, dass das Unternehmen seinen operativen Gewinn in den letzten drei Jahren etwa verdreifacht hat. Angesichts weiterer erwarteter Gewinnsteigerungen in den kommenden Jahren relativiert sich das Forward-KGV der Rheinmetall-Aktie. Auch politisch sind derzeit keine Risiken für die Rheinmetall-Aktie zu erkennen. Es herrscht unter den deutschen Parteien, mit Ausnahme der extremen Ränder, ein breiter Konsens darüber, dass die Verteidigungsausgaben deutlich erhöht werden müssen. Selbst die SPD und die Grünen folgen der Linie von Bundeskanzler Scholz in dieser Frage ohne größeren Widerstand. Ähnlich sieht es in den meisten europäischen Ländern aus, und sollte Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnen, könnte sich der Druck auf Europa erhöhen, sich verteidigungspolitisch stärker eigenständig aufzustellen. Trotz vieler Monate, in denen Analysten (einschließlich mir) die Luft für die Rheinmetall-Aktie als dünn bezeichneten, hat das Unternehmen mit seiner Kursentwicklung an der Börse alle Experten widerlegt. Es ist davon auszugehen, dass das heutige Allzeithoch nicht das letzte gewesen sein wird.
25.02 20:40
mittermatik | MMSTABIL
mittermatik Stability
Rheinmetall ist ziemlich überraschend die neue Nr.1 in mittermatik Stability. Auch wenn ich kein Fan von Militär-Aktien bin, dann hat das Stichwort "Verteidigung" letztens doch einen sehr wichtigen Stellungswert erhalten. Vor allem im Bereich Munitionsproduktion sollten in den nächsten Jahren die Aufträge voll sein. Denn sowohl in der Ukraine als auch in der gesamten EU sind die Arsenale leer. Hier ein kurzer Kommentar von Martin Görsch vor ca. 2 Wochen: https://www.youtube.com/watch?v=FeP8yirkfC8


RHM

Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage
» Details dazu hier

SAP

SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage
» Details dazu hier

SHL

Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage
» Details dazu hier

ANN

Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage
» Details dazu hier

MRK

Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage
» Details dazu hier

RWE

RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage

2. SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage

3. Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage

4. Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage

5. Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage

6. RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage


SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage


Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage


Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage


Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage


RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVX2
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Wie Rheinmetall, RWE, SAP, Merck KGaA, Siemens Healthineers und Vonovia SE für Gesprächsstoff im DAX sorgten


    27.02.2024, 4859 Zeichen

    DAX: +0,02%

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    Rheinmetall RHM 421.8 2.80%
    SAP SAP 173 1.88%
    Siemens Healthineers SHL 55.54 1.68%
    Vonovia SE ANN 26.03 -1.55%
    Merck KGaA MRK 156.25 -1.73%
    RWE RWE 30.36 -1.97%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Rheinmetall
    26.02 16:02
    Wachstumsorient | RQWETQWR
    Hedging gehebelt
    Rheinmetall, mit Sitz in Düsseldorf, ist ein bedeutender deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer. Als zweitgrößter deutscher Hersteller von Rüstungsgütern nach Airbus konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktion militärischer Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition. Seit Anfang 2023 ist Rheinmetall Mitglied im deutschen Leitindex DAX und wird derzeit auf etwa 18,4 Milliarden Euro geschätzt. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Rheinmetall-Aktie kontinuierlich neue Allzeithochs und bleibt auch am Montagmorgen mit einem Plus von über 2% Spitzenreiter im DAX. Die ungebrochene Dynamik des Unternehmens wird durch die aktuell günstige geopolitische Lage begünstigt, und die Flut positiver Nachrichten scheint nicht abzureißen. Selbst schwache Zahlen von Hensoldt, dem zweiten börsennotierten deutschen Rüstungsunternehmen, konnten der Rheinmetall-Aktie nichts anhaben. Das Unternehmen legte bereits am Wochenende mit einer guten Nachricht nach: einem Großauftrag aus Österreich. Das österreichische Bundesheer plant, seine Flotte an Pandur-Radpanzern mit dem Skyranger-System von Rheinmetall aufzurüsten. Skyranger ist eine vielseitige Flugabwehr-Turmlösung, die auf verschiedenen Militärfahrzeugen installiert werden kann. Nachdem Rheinmetall Ende 2023 einen ersten Entwicklungsauftrag für das Luftabwehrsystem aus Ungarn erhielt, scheint nun mit dem Auftrag aus Österreich der kommerzielle Durchbruch bevorzustehen. Das System soll ab 2026 an das Heer der Alpenrepublik ausgeliefert werden, während auch andere Länder wie Dänemark und Deutschland Interesse am Skyranger bekunden. Der seit Anfang Oktober des vergangenen Jahres begonnene Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie hat seit Anfang Februar weiter an Dynamik gewonnen. Der Wert steuert mit großen Schritten auf eine Kursverdoppelung innerhalb eines halben Jahres zu. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit 38 mag die Rheinmetall-Aktie selbst für einen stark wachsenden Rüstungswert ambitioniert bewertet sein. Jedoch sollten Anleger nicht außer Acht lassen, dass das Unternehmen seinen operativen Gewinn in den letzten drei Jahren etwa verdreifacht hat. Angesichts weiterer erwarteter Gewinnsteigerungen in den kommenden Jahren relativiert sich das Forward-KGV der Rheinmetall-Aktie. Auch politisch sind derzeit keine Risiken für die Rheinmetall-Aktie zu erkennen. Es herrscht unter den deutschen Parteien, mit Ausnahme der extremen Ränder, ein breiter Konsens darüber, dass die Verteidigungsausgaben deutlich erhöht werden müssen. Selbst die SPD und die Grünen folgen der Linie von Bundeskanzler Scholz in dieser Frage ohne größeren Widerstand. Ähnlich sieht es in den meisten europäischen Ländern aus, und sollte Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnen, könnte sich der Druck auf Europa erhöhen, sich verteidigungspolitisch stärker eigenständig aufzustellen. Trotz vieler Monate, in denen Analysten (einschließlich mir) die Luft für die Rheinmetall-Aktie als dünn bezeichneten, hat das Unternehmen mit seiner Kursentwicklung an der Börse alle Experten widerlegt. Es ist davon auszugehen, dass das heutige Allzeithoch nicht das letzte gewesen sein wird.
    25.02 20:40
    mittermatik | MMSTABIL
    mittermatik Stability
    Rheinmetall ist ziemlich überraschend die neue Nr.1 in mittermatik Stability. Auch wenn ich kein Fan von Militär-Aktien bin, dann hat das Stichwort "Verteidigung" letztens doch einen sehr wichtigen Stellungswert erhalten. Vor allem im Bereich Munitionsproduktion sollten in den nächsten Jahren die Aufträge voll sein. Denn sowohl in der Ukraine als auch in der gesamten EU sind die Arsenale leer. Hier ein kurzer Kommentar von Martin Görsch vor ca. 2 Wochen: https://www.youtube.com/watch?v=FeP8yirkfC8


    RHM

    Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage
    » Details dazu hier

    SAP

    SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage
    » Details dazu hier

    SHL

    Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage
    » Details dazu hier

    ANN

    Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage
    » Details dazu hier

    MRK

    Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage
    » Details dazu hier

    RWE

    RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage

    2. SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage

    3. Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage

    4. Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage

    5. Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage

    6. RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Montana Aerospace
    Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Rheinmetall am 26.2. 2,80%, Volumen 153% normaler Tage


    SAP am 26.2. 1,88%, Volumen 124% normaler Tage


    Siemens Healthineers am 26.2. 1,68%, Volumen 133% normaler Tage


    Vonovia SE am 26.2. -1,55%, Volumen 54% normaler Tage


    Merck KGaA am 26.2. -1,73%, Volumen 55% normaler Tage


    RWE am 26.2. -1,97%, Volumen 100% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published